Bregenz Handball steht nach 26:21-Sieg über Handball Tirol im Meister-PlayOff

Bregenz Handball steht nach 26:21-Sieg über Handball Tirol im Meister-PlayOff

Nun ist es für den Rekordmeister Gewissheit: Mit dem 26:21-Sieg über Sparkasse Schwaz Handball Tirol hält Bregenz Handball nun bei 20 Punkten und kann nicht mehr aus den Top 8 verdrängt werden. Die Adler kämpften selbst noch um ihre letzte Chance auf ein Viertelfinalticket, hielten lange dagegen und gerieten erst Mitte der zweiten Halbzeit mit 17:22 in Rückstand. Diesen Vorsprung ließ sich Bregenz umgekehrt nicht mehr nehmen und feierte Saisonsieg Nummer Zehn.

Video - Petar "The Power" Medic (laola1.at)
Video - Glanzparaden mit Ralf Patrick Häusle (laola1.at)
FULLMATCH: Video - Bregenz Handball - Sparkasse Schwaz Handball Tirol (laola1.at)

Handball Tirol gehörte beinahe die gesamte erste Halbzeit. Speziell durch Eigenfehler, ausgelassene Chancen und Unsicherheiten vom Siebenmeterstrich machte sich Bregenz Handball selbst das Leben schwer. Dennoch gelang es der Truppe des neuen Führungsduos an der Seitenlinie, Marko Tanaskovic und Markus Rinnerthaler, das Ruder vor der Pause noch herumzureißen und mit einer 15:13-Führung in die Kabine zu gehen.

Nach Seitenwechsel änderte sich zunächst wenig, beim Abschluss zeigten sich die Hausherren fehleranfällig. Dafür hatte man in der Deckung besseren Zugriff auf die Adler, verhinderte so, dass die Gäste den Ausgleich erzielen konnten oder dem Spiel gar eine Wende gaben. Aus der starken Abwehr heraus kamen man auch zu schnellen Toren und setzte sich bis zur 46. Minute auf 22:17 ab.

Diesen Vorsprung gab der Rekordmeister nicht mehr aus der Hand und setzte sich am Ende verdient, selbst ohne Uros Mitrovic der kurz vor Spielende noch die rote Karte nach einem Foul sah, mit 26:21 durch. Bregenz Handball ist damit nicht mehr aus den Top 8 zu verdrängen und schiebt sich vorläufig auf Position 6 in der Tabelle. Das letzte Viertelfinal-Ticket entscheidet sich voraussichtlich zwischen den BT Füchsen Auto Pichler und der HSG Holding Graz, die am morgigen Samstag, 18:05 Uhr live auf ORF Sport+ und LAOLA1, aufeinandertreffen.

Sollten sich die Füchse durchsetzen, sind auch sämtliche Rechenspielchen für Sparkasse Schwaz Handball Tirol zu Ende.

Ralf Patrick Häusle: „Wir haben heute ein gutes Spiel gezeigt. Man hat gemerkt, dass der Trainerwechsel einen Effekt gebracht hat. Marko hat seine Konzepte ins Training eingebracht. Es war ihm besonders wichtig, die Abwehr zu stabilisieren. Das haben wir heute geschafft und nur 21 Gegentore bekommen. Jetzt geht es weiter. Wir haben zwei wichtige Punkte geholt und das Viertelfinale fixiert. Ab Montag werden wir uns vollständig auf das nächste Spiel konzentrieren und uns auf das 100. Ländle-Derby vorbereiten.”

Trainer Marko Tanasković: „Jeder in der Halle hat heute ein anderes Gesicht unserer Mannschaft gesehen. Ich bin extrem stolz, wie wir uns heute präsentiert haben, vor allem in der Abwehr. Wir haben ein paar Strafwürfe und freie Würfe vergeben, ansonsten hätten wir das Spiel schon früher entscheiden können. Ich habe immer wieder betont, dass diese Mannschaft Moral hat, auch wenn sie sie in den letzten Wochen nicht gezeigt hat. Ich kenne diese Mannschaft schon gut zwei Jahre. Ich weiß, wie ich mit ihnen umgehen muss und was sie brauchen. Wir haben eine gute Leistung gezeigt und werden weitermachen und uns gut auf das Derby nächste Woche vorbereiten.“

Valdis Labanovskis, Co-Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Wir haben sehr gut begonnen und das eigentlich 20 Minuten lang gut gemacht. Dann haben wir uns aber immer mehr Fehler geleistet, wir haben Bregenz erst so richtig ins Spiel gebracht. Die Fehlerquote wurde leider nicht besser, in der zweiten Hälfte haben wir offensiv nicht mehr zulegen können, wir haben uns an der Bregenzer Abwehr die Zähne ausgebissen, haben zudem einige Male den Pfosten getroffen. Michael Miskovez konnte irgendwann auch nicht mehr mitwirken, da hat uns eine zusätzliche Kraft im Angriff gefehlt. Die Abwehrleistung war durchaus in Ordnung, aber 21 erzielte Tore sind natürlich zu wenig, damit kann man hier nicht gewinnen.“

19. Spieltag ZTE HLA MEISTERLIGA Grunddurchgang

          

Bregenz Handball vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 26:21 (15:13)
Hinspiel: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Bregenz Handball 22:28 (9:16)
Fr., 17. März 2023, 18:30 Uhr
Werfer Bregenz Handball: Lukas Frühstück (6), Matic Kotar (6), Marcel Timm (4), Uros Mitrovic (3), Christoph Kornexl (2), Sebastian Burger (2), Dian Ramic (2), Alexander Wassel (1)
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Filip Peric (7), Petar Medic (6), Alexander Wanitschek (3), Balthasar Huber (2), Michael Miskovez (1), Tobias Grothues (1), Johannes Demmerer (1)
Highlights auf LAOLA1
Statistiken

Gipfeltreffen: Krems empfängt WESTWIEN

Gipfeltreffen: Krems empfängt WESTWIEN

Nach dem Aus im ÖHB Cup Viertelfinale heißt es für den Förthof UHK Krems nun volle Konzentration auf die ZTE HLA MEISTERLIGA. Und die ist gleich diesen Samstag mehr als gefragt. Ab 19.00 Uhr kommt es zum Duell Erster gegen Zweiter in der Tabelle.

Die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN ist erster Verfolger des FÖRTHOF UHK KREMS. Mit 30 Punkten befinden sich die Wiener nur zwei Zähler hinter den Wachauern. Der Ausgang dieses Spitzenspieles wird Auswirkungen auf den Endstand des Grunddurchganges zukommen. Mit einem Sieg kann die Tabellenführung weiter abgesichert werden, bei einem Punkteverlust wird es nochmals eng.

Die Hinrunde in der Südstadt ging mit 22:28 klar an den UHK. Seit Saisonbeginn zeigen sich die Wiener in einer hervorragenden Form und mussten lediglich gegen den SC kelag Ferlach eine weitere Niederlage (30:27) einstecken. Nach der Verpflichtung von Willi Jelinek durch die Kremser, trifft dieser auf seine zukünftigen Mannschaftskollegen. Also genug Stoff für eine brisante und spannende Partie!

„Es fühlt sich an wie ein Entscheidungsspiel und so wollen wir es auch angehen. Wir müssen die Trainingswoche gut nutzen und 100% bereit in das Spiel gehen. Mit der lautstarken Unterstützung von den Rängen, werden wir die zwei Punkte in Krems behalten!“, so der ehemalige WESTWIENer Julian Pratschner.

Marko Katic, SG INSIGNIS Handball WESTWIEN: "Es wird sicherlich nicht einfach, aber wir wissen was wir drauf haben und das haben wir diese Saison auch schon oft gezeigt. Wenn wir unsere Leistung abrufen, bin ich überzeugt, dass wir auch in Krems gewinnen können.“

          

Förthof UHK Krems vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN
Hinspiel: SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. Förthof UHK Krems 22:28 (11:16)
Sa., 18. März 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Blaulichtspiel Linz vs. JAGS

Blaulichtspiel Linz vs. JAGS

Diesen Samstag steht das Heimspiel des HC LINZ AG gegen roomz JAGS Vöslau in der ZTE HLA MEISTERLIGA unter dem Motto „Blaulichtspiel“ auf dem Programm. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.

Als Dankeschön lädt der HC LINZ AG alle Feuerwehrleute, Polizist:innen sowie Rettungssanitäter:innen des Roten Kreuzes und des Samariterbundes aus den Bezirken Linz und Linz Land gratis zum Spiel ein. Die Uniformierten erhalten mit Uniform oder Dienstausweis freien Eintritt.
 
Manager Uwe Schneider: „Gerade die Blaulichtorganisationen haben speziell in den letzten drei Jahren Unglaubliches geleistet und stellen sich jeden einzelnen Arbeitstag in den Dienst der Allgemeinheit. Daher ist es, wie wir finden, höchste Zeit, Danke zu sagen und sie zu einem hoffentlich tollen und spannenden Handball-Abend in die Sport Mittelschule Linz Kleinmünchen einzuladen. Die Einladung erging an alle Stellen der Polizei Linz und Linz Land, Feuerwehr Linz und Linz Land sowie Samariterbund und Rotes Kreuz Linz und Linz Land. Wir würden uns freuen, wenn viele Einsatzkräfte unserer Einladung folgen können.“
 
Sportlich hat der HC LINZ AG das Viertelfinalticket für das Play-Off in der ZTE HLA MEISTERLIGA bereits in der Tasche: Mit dem Kantersieg gegen die HSG Holding Graz vor der Länderspielpause haben die Linzer bereits vier Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs alles klar gemacht. Selbst rechnerisch sind die Linzer nicht mehr aus den Top 8 zu verdrängen. Jetzt heißt es, in den ausstehenden Spielen den Spielfluss wieder zu finden und Selbstvertrauen für die Viertelfinalspiele, die ab Anfang Mai auf dem Programm stehen, zu holen.
 
Und man hat mit dem Gegner am Samstag noch eine Rechnung offen: Denn im Hinspiel - in der damals schwächsten Phase der Linzer in dieser Saison - schaffte man gerade noch so ein Unentschieden. Doch dazwischen liegen viele Monate, in denen sich die Linzer aus dem Tief herausgekämpft haben. Im Frühjahr musste man bislang nur zwei Niederlagen hinnehmen: im ÖHB-Cup gegen Bregenz Handball und zu Hause gegen die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN. Daher will die Mannschaft heute mit einem Heimsieg untermauern, warum man zurecht vorzeitig im Viertelfinale steht.
 
Trainer Milan Vunjak: „Wir müssen uns bewusst sein, dass uns ein schweres Spiel gegen einen sehr unangenehmen Gegner erwartet. Vöslau hat sich in der letzten Zeit mit zwei Siegen zu Wort gemeldet, besonders mit dem Auswärtssieg in Bregenz haben sie gezeigt, was in ihnen steckt. Dafür brauchen wir eine richtig konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Wir wollen in unserer Halle mit der Unterstützung unserer Fans nachlegen und die zwei Punkte zu Hause behalten."

          

HC LINZ AG vs. roomz JAGS Vöslau
Hinspiel: roomz JAGS Vöslau vs. HC LINZ AG 31:31 (17:16)
Sa., 18. März 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Bärnbach/Köflach hofft auf Coup gegen Hard

Bärnbach/Köflach hofft auf Coup gegen Hard

In der 18. Runde der ZTE HLA MEISTERLIGA gilt es für die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach Zuhause gegen den Favoriten ALPLA HC Hard zu bestehen. Die HSG geht mit einer ausgeglichenen Heimbilanz in das Duell – zwei der vier Heimspiele seit dem Wiederaufstieg konnten gewonnen werden, zwei gingen verloren.

Zum bereits elften Mal seit dem Aufstieg 2019 trifft die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach auf den ALPLA HC Hard. Gegen kein anderes Team spielte man in der Liga so oft, wie gegen die Vorarlberger. Der Grund: In der Saison 2020/21 zog die HSG ins Viertelfinale der ZTE HLA MEISTERLIGA ein und traf dort auf die Harder – und zwang sie mit einem Heimsieg in ein Entscheidungsspiel. Es war die letzte Niederlage der Vorarlberger auf dem Weg zum Meistertitel 2021.

Während die HSG im Ländle seit dem Aufstieg keine Punkte holte, ist die Bilanz im Handballrevier Weststeiermark ausgeglichen – zwei Siege, zwei Niederlagen. Im Kampf gegen den Abstieg wären zwei Zähler gegen den großen Favoriten unglaublich wichtig für die Steirer.

Das Duell bringt auch ein erneutes Wiedersehen mit einem ehemaligen weststeirischen Publikumsliebling mit sich, mit Jadranko Stojanovic, der nach der erfolgreichen Saison 2020/21 nach Hard wechselte und im Sommer nach Linz gehen wird.

Auf Seiten der Steirer wird weiterhin Anton Prakapenia fehlen. Der Routinier dürfte voraussichtlich erst wieder in der Abstiegsrunde zum Einsatz kommen können.

Das Duell mit dem HC Hard ist das vorletzte Heimspiel im Grunddurchgang für die HSGBK. Zum Abschluss wartet am 8. April das Derby gegen die HSG Holding Graz. Karten für beiden Heimspiele gibt es online unter www.hsgbk.at/ticketshop.

„Die kommenden Spiele sind schon eine Vorbereitung auf die Abstiegsrunde. Wir wollen Punkte und Selbstvertrauen sammeln. Wir müssen alles geben und endlich auch 60 Minuten guten Handball auf die Platte bringen. Dass uns weiterhin so viele Zuschauer unterstützen ist einfach großartig“, so Dejan Leskovsek, Sportlicher Leiter der HSG.

Die Mannschaft von Cheftrainer Uros Serbec muss im neuen Jahr noch auf die ersten Punkte warten. Auf die beiden Auswärtsniederlagen gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol und roomz JAGS Vöslau zum Jahresauftakt folgten zwei Heimniederlagen gegen den SC kelag Ferlach und den HC FIVERS WAT Margareten. Der erste und bislang einzige volle Erfolg in der laufenden Saison liegt bereits 145 Tage zurück.

Für den ALPLA HC Hard begann der Neujahrsauftakt in der ZTE HLA MEISTERLIGA mit zwei knappen Auswärtsniederlagen. In den Duellen mit den Glorreichen Sieben der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN und den BT Füchse Auto Pichler unterlagen die Roten Teufel beide Male denkbar knapp mit einem Tor. Darauf folgte ein Heimerfolg gegen die HSG Holding Graz und die Ausbeute von zwei Punkten. Im Heimspiel gegen Förthof UHK Krems gelang es den Harder Jungs, dem amtierenden Meister im 23:23-Unentschieden einen Punkt abzuknöpfen.

Die Mission der Roten Teufel für die letzten Spiele im Grunddurchgang ist klar: Noch so viele Punkte wie möglich mitzunehmen. Nach dem 35:19 (16:10) Heimerfolg im Hinspiel gegen die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach wollen sich die Roten Teufel unbedingt auch die Punkte aus dem Rückspiel schnappen.

Rückraum-Schütze Ivan Horvat ist nach seiner Verletzung wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und hat am regulären Trainingsbetrieb teilgenommen, wo er sich intensiv auf seine
baldige Rückkehr auf die Platte vorbereitet. Auf das Auswärtsspiel gegen die Weststeirer folgt das mit Spannung erwartete Jubiläums-Derby gegen Rekordmeister Bregenz Handball (Samstag, 25. März um 20.20 Uhr, Sporthalle am See). Der Weg zum HC FIVERS WAT Margareten in die Hollgasse beschert den Roten Teufeln die letzte Auswärtsfahrt im Grunddurchgang (Freitag, 7. April um 18.30 Uhr, LIVE auf LAOLA1). Der Abschluss bildet das Heimspiel gegen roomz JAGS Vöslau am Freitag, den 14. April (Spielbeginn 19 Uhr).

Lukas Schweighofer, Kreisläufer ALPLA HC Hard: „Endlich geht es nach der Pause wieder los, die Akkus sind aufgeladen und wir sind bereit, wieder voll anzugreifen. Am Samstag wartet gegen Bärnbach/Köflach ein schweres Auswärtsspiel auf uns. Wir dürfen uns von ihrer aktuellen Tabellensituation nicht täuschen lassen. Sie haben zwar erst vier Punkte am Konto und liegen auf dem letzten Rang, aber sie haben einen richtig guten Tormann und eine starke Aufbaureihe. Wir hatten in den letzten Jahren auswärts immer wieder unsere Schwierigkeiten. Aber mit einer ordentlichen Deckung und einem guten Angriffsspiel wollen wir die zwei Punkte aus dieser Partie mit nach Hard bringen.“

Die letzten Ergebnisse der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach gegen den ALPLA HC Hard:
4.9.2019 / 25:30 (A)
1.11.2019 / 27:26 (H)
16.10.2020 / 25:26 (H)
27.2.2021 / 16:18 (A)
11.5.2021 / 23:32 (A, Viertelfinale 1)
14.5.2021 / 29:27 (H, Viertelfinale 2)
17.5.2021 / 23:30 (A, Viertelfinale 3)
24.9.2021 / 21:29 (A)
22.12.2021 / 24:31 (H)
28.10.2022 / 19:35 (A)

          

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. ALPLA HC Hard
Hinspiel: ALPLA HC Hard vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 35:19 (16:10)
Sa., 18. März 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.