Markus Köberle legt seine Funktion als Geschäftsführer des ALPLA HC Hard mit Saisonende 2023/24 nieder

Markus Köberle legt seine Funktion als Geschäftsführer des ALPLA HC Hard mit Saisonende 2023/24 nieder

Nach siebeneinhalb Jahren verlässt Markus Köberle den ALPLA HC Hard als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied mit Saisonende 2023/24.

Der Weg führte Markus Köberle im März 2017 zum ALPLA HC Hard, wo er die leitende Funktion der Bereiche Jugend und Sponsoring in der Geschäftsstelle übernahm. Mit Beginn der Saison 2020/21 und nach dem Abgang von Alexander Kathrein (Geschäftsführer Marketing und Organisation) zeichnete er sich für die komplette Geschäftsführung des Vereins, mit Schwerpunkt Sponsoring und dem damit verbundenen Aufbau und der Pflege des umfangreichen Partnernetzwerkes, verantwortlich.

Gleich in seinem ersten Jahr als Gesamtleiter des Vereins sorgte die COVID-19 Pandemie für eine völlig neue und noch nie dagewesene Situation, die Markus Köberle trotz sich ständig verändernden Maßnahmen und unzähligen Auflagen, speziell im Bereich des Spitzensports, couragiert gemeistert und den Verein erfolgreich durch diese herausfordernde Zeit geführt hat.

Markus Köberle setzte sich in seiner Tätigkeit stets für Weiterentwicklung und Professionalisierung des ALPLA HC Hard ein und widmete sich auch der Umsetzung neuer innovativen Ideen. Zu den Meilensteinen seiner Arbeit zählt unter anderem die Installation einer neuen hochauflösenden LED-Videowall, wodurch ein neues Multimedia Erlebnis in der Teufelsarena geschaffen wurde. Im Bereich der Administration erfolgte der Umstieg der Mitliederverwaltung auf Sportmember, eine App, mit der die Kommunikation, Planung und Verwaltung aller Vereinsmitglieder einfach, schnell und zielgerichtet auf einen Blick betreut werden kann. Auch im Bereich Ticketing wurden durch Köberles Impulse die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt – mit Beginn der Saison 2022/23 begann die Zusammenarbeit mit dem Weltmarktführer Ticketmaster. Als neuestes Projekt konnte mit der ersten A1 Speed-Mess-Anlage eine Wurf-Geschwindigkeitsmessanzeige in der Sporthalle am See in Betrieb genommen werden. Dabei handelt es sich österreichweit um die erste Messanlage dieser Art in einer Handballhalle, womit der ALPLA HC Hard national als Vorreiter auf diesem Gebiet dient.

In seiner Zeit beim ALPLA HC Hard wurden auch etliche sportliche Highlights gemeinsam gefeiert: Österreichischer Meistertitel (2021, 2017), ÖHB Cup-Sieg (2023, 2018), SUPERCUP-Sieg (2023, 2021, 2019, 2018, 2017). In der Saison 2021/22 fungierte der ALPLA HC Hard als Ausrichter des ÖHB Cup Final Four Turniers in der Sporthalle am See und bescherte allen Handballfans ein voll bepacktes Wochenende voller geballter Leidenschaft. In der Saison 2022/23 erreichte der ALPLA HC Hard nach einer makellos gespielten Qualifikationsrunde – vier Siege aus vier Spielen in den beiden Quali-Runden 1 und 2 – erstmals in der Vereinsgeschichten den Einzug in die EHF European League Gruppenphase. Der Einsatz auf internationalem Parkett und das Kräftemessen mit Top-Größen im europäischen Handball war eine einmalige und unvergessliche Reise.

Bis Markus Köberle sein Dienstverhältnis per 30. Juni 2024 beendet, wird er seinen operativen Aufgaben im Verein gewohnt mit großem Engagement nachkommen.

 

Markus Köberle, Geschäftsführer ALPLA HC Hard

„Ich habe mir die Entscheidung alles andere als leicht gemacht und sie ist über eine lange Zeit gereift. Speziell unser Team und deren unglaubliches und kompromissloses Engagement in den letzten Jahren und Monaten für den ALPLA HC Hard, haben mir immer wieder zu denken gegeben. Am Ende haben andere Dinge den Ausschlag gegeben, sich für die Veränderung zu entscheiden. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich Teil des ALPLA HC Hard werden und sein durfte und werde stets gerne an diese Zeit zurückdenken, so intensiv und fordernd sie phasenweise auch gewesen ist. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt und der Verein steht in vielen Bereichen auf einem gesunden und professionellen Fundament. Der krönende Abschluss wäre eine weitere Meisterfeier und ich kann versprechen, dass wir alles dafür geben werden.“

Günther Lehner, Präsident des ALPLA HC Hard Aufsichtsrates

„Der ALPLA HC Hard bedauert sehr, dass unser Geschäftsführer Markus Köberle per Saisonende 2023/2024 nach 7,5 Jahren den Verein verlassen wird. Markus hatte beim Verein zuerst die Leitung des Marketing und Sponsoring, und Mitte 2020 die Gesamtleitung des Vereins übernommen. In dieser Zeit hat der Verein dank des vorbildlichen Engagements von Markus organisatorisch und wirtschaftlich große Fortschritte erzielt. Dank der frühzeitigen Bekanntgabe seitens Markus, den Verein, der ihm sehr am Herzen liegt, zu verlassen, erhalten wir genügend Zeit für die Suche und Einarbeitung einer Nachfolge, um die positive Entwicklung des Vereins weiter fortzusetzen. Wir danken Markus für sein jahrelanges hohes Engagement und wünschen ihm alles Gute für seine neue Herausforderung.“

Alexander Kathrein, Vorstandsmitglied ALPLA HC Hard

„Der Abschied von Markus hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. Seit 2017 war er eine treibende Kraft hinter der Professionalisierung und der Weiterentwicklung des ALPLA HC Hard. Vom Quereinsteiger entwickelte er sich zum leidenschaftlichen Handball-Enthusiasten und war so maßgeblich am Erfolg der letzten Jahre beteiligt. Markus hat bedeutende Meilensteine gesetzt, sei es in sportlichen Erfolgen im Spitzensport und im Nachwuchsbereich oder der fortschreitenden Digitalisierung des Vereins. Seine Projekte werden auch in Zukunft Früchte tragen und unsere Organisation bereichern. Wir bedauern seinen Abschied, doch sind dankbar für seine wertvollen Beiträge und seinen Einsatz. Markus wird immer ein Teil der Handballfamilie bleiben. Wir freuen uns darauf, ihn auch nach seinem offiziellen Abschied regelmäßig in der Halle zu sehen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste und sind sicher, dass er auch weiterhin mit seinem Enthusiasmus und Talent beeindrucken wird."

Bildrechte: ALPLA HC Hard | Studio Fasching (honorarfrei)

fensterversand.at Kopf der Woche: Florian Striessnig

fensterversand.at Kopf der Woche: Florian Striessnig

Florian Striessnig konnte mit dem SC kelag Ferlach am Wochenende das Kellerderby gegen die HSG XenTiS Bärnbach/Köflach klar mit 28:20 für sich entscheiden. Striessnig war dabei mit 45% Saves ein sicherer Rückhalt für sein Team. Im Interview spricht der 24-jährige über die Gründe für den holprigen Saisonstart der Kärntner, einer möglichen Trendwende und seine persönlichen Ziele:


Gratulation zum Sieg im Kellerderby! Du konntest mit 45% Saves eine starke Quote abrufen. Welche Bedeutung hat der Sieg für dich und das Team?

Der Sieg in Bärnbach war in erster Linie Balsam für die Seele! Eine lange negativ Serie zu Durchbrechen bringt Selbstvertrauen und zeigt, warum man jeden Tag in der Halle steht. Der Umbruch war mit viel Ungewissheit und Sorge verbunden, sich quasi wieder nur auf das Spielen zu konzentrieren ist eine Erleichterung!

Denkst du ihr könnt mit dem Erfolg eine Trendwende einleiten?

Ein Sieg ist noch kein großer Schritt aber sicherlich richtungsweisend. Auswärts hoch zu gewinnen hat alle beflügelt und motiviert für die kommenden Spiele. Mit Vöslau, Krems und Bregenz kommen schwere Spiele auf uns zu, aber mit dem gewonnen Selbstvertrauen spielen wir um Klassen besser.

Worauf führst du den holprigen Saisonstart zurück?

Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur aber am Platz haben wir am Beginn wegen technischer Fehler und Unstimmigkeiten verloren. Mit der Zeit kommt auch Zweifel dazu, dann wird es brutal schwer aus dem Loch zu kommen.


Wie schauen deine persönlichen Ziele für die Zukunft aus?

Ich möchte der Mannschaft stabilen Rückhalt bieten, damit wir guten Handball spielen können. Alle sollen sehen, welches Potential im Team steckt. In der näheren Zukunft möchte ich mit den Jungs, wieder zum oberen Abschnitt der Liga aufschließen. Im Frühjahr werden die Karten neu gemischt, da hat ein verpatzter Saisonstart keine Bedeutung mehr.
Für den Verein würde ich mir einen Titel wünschen um zu zeigen, dass die gute Arbeit auch Früchte trägt.
Die Top-6 im Duell und drei Vereine im Europa-Cup Einsatz!

Die Top-6 im Duell und drei Vereine im Europa-Cup Einsatz!

Bereits zwei Tage nach dem letzten Spiel der 9. Runde geht es schon mit dem 10. Spieltag der HLA MEISTERLIGA weiter. In dieser Spielrunde dürfen Handballfans gespannt auf Aufeinandertreffen der Teams aus der oberen Tabellenhälfte blicken, während sich die Mannschaften aus der zweiten Tabellenhälfte in Duellen gegenüberstehen. Spannung pur zum Auftakt: Am Dienstag kommt es zum Topspiel zwischen Bregenz Handball und dem Tabellenzweiten, der Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Mit 6 Siegen der Bregenzer und keiner Niederlage der Tiroler, trennt die beiden Teams nur zwei Punkte. Der Abschluss der 10. Runde findet auf wienerischem Parkett statt, bei dem die FIVERS und der ALPLA HC Hard auflaufen. Das Spiel kann live auf ORF SPORT+ verfolgt werden!
Aufgrund der 3. Runde des Europa-Cups, welche diesen Samstag ausgetragen wird, wurden die Spiele der Cup-Aufsteiger Bregenz, LINZ und KREMS auf Dienstag und Mittwoch vorgezogen.

Topspiel zum Auftakt!
Im morgigen vorgezogenen Spiel des 10. Spieltags kommt es zur Begegnung zwischen Bregenz und der ungeschlagenen Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Wegen des Heimrechtstausch mit Runde 22 findet das dieswöchige Spiel in Bregenz statt. Gegen ihre Lokalrivalen konnten die Voralberger zuletzt nur einen Punkt einfahren. Auch in dieser Runde wollen die Gastgeber ihre Heimsiegserie fortsetzen und Schwaz die erste Niederlage hinzufügen. Schwaz möchte mit der nötigen Dynamik weiterhin die weiße Weste behalten und damit den Anschluss an die Tabellenspitze nicht abgeben. Am Samstag empfängt Bregenz in der 3. Europacup-Runde den ehemaligen Champions-League Klub Runar Sandefjord.

Setzen die Füchse ihre Siegesserie fort?
Die Linzer müssen sich, bevor sie am Samstag im Europacup dem CSA Steaua Bucuresti gegenüberstehen, den Tabellenführern stellen. Die BT Füchse gewannen in Runde 9 nur knapp (29:27) gegen den derzeit Tabellenelften Hollabrunn. Mit Raul Santos als Torjäger der letzten Runde wollen die Spitzenreiter nachlegen und wieder punkten. Gegen ihre Tabellennachbarn FIVERS konnten die Linzer Gäste sich zuletzt beweisen und starten mit viel Selbstvertrauen in das anstehende Meisterliga Duell.

Schafft es Bärnbach/Köflach aus dem Tabellenkeller?
Die HSG XenTiS Bärnbach/Köflach muss am Mittwoch zum Auswärtsspiel nach Niederösterreich. Das Tabellenschlusslicht gastiert in Runde 10 beim FÖRTHOF UHK Krems und möchte mit einem Sieg den Sprung aus dem Tabellenkeller schaffen. Beide Teams mussten sich zuletzt mit einer Niederlage zufrieden geben. Für die Kremser, die endlich wieder gewinnen wollen, geht es am Wochenende zudem in Runde drei des EHF European Cups nach Island zu IBV Vestmannaeyjar.

Duell der Tabellennachbarn
Vor heimischem Publikum startet für die roomz JAGS Vöslau der 10. Spieltag, bei dem sie den SC kelag Ferlach begrüßen dürfen. Die Vöslauer feierten letzten Sonntag gegen die HSG Holding Graz ihren zweiten Saisonsieg und liegen damit in der Tabelle einen Platz vor ihren Gästen. Der letzte Sieg der Kärntner gegen Bärnbach/Köflach verschaffte ihnen den Sprung auf Platz 9 der Tabelle. Mit 45% Saves ist Florian Striessnig Paradenkönig der 9. Runde und könnte dem SC kelag Ferlach zum Sieg verhelfen.

Tabellenzehnter gegen Tabellenelfter live auf krone.tv!
Das Team der HSG Holding Graz belegt derzeit den 10. Platz und empfängt am Samstag den Tabellenelften den UHC Hollabrunn. Zuletzt mussten die Gastgeber sich mit einer Niederlage gegen die Vöslauer geschlagen geben. Nachdem die Gäste aus Niederösterreich letzte Woche knapp den Sensationssieg gegen die Tabellenspitze verfehlt haben, sind sie in Runde 10 umso motivierter wieder Punkte einzufahren. Beide Teams haben derzeit 4 Punkte auf ihrem Tabellenkonto verbucht. Das Spiel wird live auf krone.tv übertragen!

Hält Hard den Anschluss an die Tabellenführung?
In Wien heißen die FIVERS den Tabellendritten die ALPLA HC Hard willkommen. Die Gastgeber konnten sich in Runde 9 nicht mit zwei Punkten belohnen und auch die Voralberger mussten mit einem Unentschieden vorliebnehmen. Die Teams trennt derzeit drei Punkte. Für ALPLA HC Hard wäre ein Sieg wichtig um der Tabellenführung auf den Fersen zu bleiben. Das Spiel wird live auf ORF SPORT+ übertragen!

10. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24

     

Bregenz Handball vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 
Di., 21.11.2023, 18:30; Handball-Arena Bregenz
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Robin Kritzinger, Bregenz Handball: „Schwaz ist aktuell in Topform. Die Tiroler sind die einzige Mannschaft, die noch keine einzige Niederlage hinnehmen mussten. Wir werden die uns verbleibende Zeit bis zum Spiel optimal nutzen und uns gut auf die Partie vorbereiten. Morgen wollen wir dann, mit unseren Fans im Rücken, unsere Heimsiegserie in der HLA MEISTERLIGA fortsetzen und Schwaz die erste Niederlage hinzufügen.“

Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Das wird eines der schwierigsten Auswärtsspiele dieser Saison. Bregenz hat am Wochenende einen Punkt in Hard geholt, liegt in der Tabelle nur zwei Punkte hinter uns auf dem vierten Rang. Das ist schon ein sehr gutes Team mit einem breiten, starken Kader. Wir werden uns am Montag im letzten Training sehr gut vorbereiten, um dann sehr fokussiert und hoffentlich auch mit der nötigen Dynamik und dem dazugehörigen Engagement in Bregenz aufzutreten. Nur so können wir dort etwas Zählbares mitnehmen. Es ist natürlich weiter unser Ziel, die Serie an ungeschlagenen Spielen auszubauen, am Dienstag muss dafür alles zusammenpassen.“


    

BT Füchse Auto Pichler vs. HC LINZ AG
Mi., 22.11.2023, 19:00; Sporthalle Trofaiach
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Martin Breg, Kapitän BT Füchse: „Wir haben eine unglaubliche Serie hingelegt! 8 Siege in Folge sind sensationell! Der Sieg in Hollabrunn war allerdings sehr hart erkämpft! Es war wieder eine sehr intensive und sehr knappe Partie und ich bin sehr stolz auf die Mannschaft, dass wir uns wieder durchgesetzt haben und auch dieses Spiel zu unseren Gunsten entscheiden, unseren Erfolgslauf fortsetzen und damit auch unsere Tabellenführung erneut verteidigen und festigen konnten! Freuen konnten wir uns aber nur kurz!
Wir haben am nächsten Tag gleich wieder trainiert und regeneriert und den Blick und den ganzen Fokus gleich auf das Spiel gegen Linz gerichtet! Wir wollen natürlich weiter ganz oben bleiben und daher gilt es für uns wieder nachzulegen und auch gegen die Linzer zu punkten. Aber uns erwartet wieder ein sehr schweres Spiel gegen einen starken Gegner. Wir werden wieder eine Top-Leistung brauchen, müssen wieder voll ans Limit gehen! Unsere Fans werden uns sicher wieder pushen und für tolle Stimmung sorgen und ich hoffe, dass wir dem Publikum wieder ein gutes und spannendes Spiel liefern können!“

Milan Vunjak, Head Coach HC LINZ AG: „Die BT Füchse stehen zu Recht an der Tabellenspitze. Sie spielen richtig gut, konstant und haben sehr gute Spieler im Kader. Angeführt von Neuhold und Kosi mit hervorragenden Flügelspielern sieht es sehr gut aus. Sie spielen mit kaum technischen Fehlern und sind sehr beweglich. Es ist klar, dass ein schweres Auswärtsspiel vor uns liegt, bei dem wir in allen Phasen des Spiels am Limit sein müssen, sehr konzentriert und zielstrebig, um mit dem starken Gastgeber mithalten zu können."

        

FÖRTHOF UHK Krems vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach
Mi., 22.11.2023, 19:30; Sporthalle Krems
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Moritz Mittendorfer, FÖRTHOF UHK Krems: „Wir wollen gegen Bärnbach/Köflach unbedingt unsere katastrophale Phase beenden und endlich wieder gewinnen. Das wird allerdings nur möglich sein, wenn wir alle 100% Wille und Kampfgeist zeigen. Dazu benötigen wir unbedingt die Unterstützung von den Rängen. Gemeinsam mit den großartigen Fans kann es uns gelingen das Tief endlich abzuschütteln!“

   

roomz JAGS Vöslau vs. SC kelag Ferlach
Sa., 25.11.2023, 18:00; Thermenhalle Bad Vöslau 
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

         

HSG Holding Graz vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Sa., 25.11.2023, 19:30; Raiffeisen Sportpark Graz

Liveticker & Statistiken
Live auf krone.tv & fan.at/hla
   

     

HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard
Sa., 25.11.2023, 20:20; Margareten-Hollgasse
Liveticker & Statistiken
Live auf ORF SPORT+

3. Runde EHF European Cup 2023/24

          

CSA Steaua Bucuresti vs. HC LINZ AG
Sa., 25.11.2023, 18:00; Concordia Hall Chiajna

          

FÖRTHOF UHK KREMS vs. IBV Vestmannaeyjar 
Sa., 25.11.2023, 19:00; Sporthalle Krems
Live auf fan.at/hla

   

Bregenz Hanball vs. Runar Sandefjord
Sa., 25.11.2023, 19:00; Handball-Arena Bregenz
Live auf  laola1.at

Vöslau belohnt sich mit zweitem Saisonsieg!

Vöslau belohnt sich mit zweitem Saisonsieg!

Zum Abschluss der 9. Runde der HLA MEISTERLIGA standen sich im ORF SPORT+ Duell die roomz JAGS Vöslau und die HSG Holding Graz gegenüber. Die erste Hälfte der Partie gestaltete sich sehr ausgeglichen, bis die Gastgeber ab Minute 25 einen Vorsprung von drei Toren zur Pause rausholen konnten (16:13). Vergeblich versuchten die HSG Holding Graz den Rückstand zu minimieren und sich zurückzukämpfen. Mit einer 28:33 Niederlage müssen die Gäste sich schlussendlich geschlagen geben und Vöslau belohnt sich mit dem zweiten Saisonsieg und klettert damit auf den 8. Tabellenplatz!
 

9. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24

  

roomz JAGS Vöslau vs. HSG Holding Graz 33:28 (16:13)
So., 19.11.2023, 18:15; Thermenhalle Bad Vöslau
Werfer roomz JAGS Vöslau: Marian Teubert (7), Joao Marinho Da Cunha (6), Raphael Muck (4), Fabian Schartel (4), Richard Wöss (3), Romas Kirveliavicius (3), Philip Schuster (2), Julian Riedner (2), Ole-Gunnar Steinhagen (1), Moritz Doblhoff-Dier (1)
Werfer HSG Holding Graz: Srdjan Predragovic (8), Nemanja Belos (5), Florian Schimmel (5), Markus Höfer (4), Paul Offner (2), Djordje Pisaric (1), Joszef Albek (1), Thomas Scherr (1), Lukas Schweighofer (1)
Statistiken

Fabian Schartel, Kapitän roomz JAGS Vöslau: „Wir haben gewusst dass wir bei einer guten Leistung jeden Gegner schlagen können, das haben wir heute auch gezeigt. Es war ein verdammt wichtiger Sieg um bei den Plätzen um das Playoff dabei zu bleiben. Jetzt müssen wir gegen Ferlach nachlegen.“

Paul Offner, Spieler HSG Holding Graz:„Wir haben an diesem Tag einfach schlecht gespielt, sowohl vorne keine Lösungen gefunden, als auch hinten zu wenig in der Deckung gezeigt.“


 

Bereits gespielt:

       

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. BT Füchse Auto Pichler 27:29 (14:15)
Sa., 18.11.2023, 18:00; Weinviertelarena

Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Michael Nebenfuhr 0% (0/2), Wolfgang Filzwieser 39% 17/44), Karlo Kligl (6), Kristof Gal (4), Juraj Briatka (4), Oliver Nikic (4), Goran Vuksa (4), Tilen Grobelnik (3), Vlatko Mitkov (2) ​​​​
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Leo Nikolic 22% (2/9), Urh Brana 32% 9/28, Raul Santos (13), Thomas Paul Wulz (3), Christoph Neuhold (3), Martin Breg (2), Tilen Kosi (2), homas Tremmel (2), Lukasz Gogola (2), Adel Rastoder (1), Thomas Nenadic (1)
Statistiken


      

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. FÖRTHOF UHK Krems 35:28 (16:13)
Sa., 18.11.2023, 18:00; Sporthalle Schwaz Ost
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT: Tobias Alber 14% (1/7), Aliaksel Kishou 41% (14/34), Boris Tanic 0% (0/2), Sebastian Spendier (8), Filip Peric (9), Thomas Kandolf (6), Tobias Grothues (3), Alexander Wanitschek (2), Michael Miskovez (2), Lukas Prader (2), Samuel Kofler (2), Johannes Demmerer (1)
Werfer FÖRTHOF UHK KREMS: Lukas Paolo Domevscek 27% (8/30), Thomas Eichberger 24% (4/17), Sebastian Feichtinger (6), Marko Simek (5), Kenan Hasecic (5), Benedikt Rudischer (4), Stephan Wiesbauer (3), Paul Hofmann (2), Moritz Mittendorfer (1), Tim Rozman (1), Wilhelm Jelinek (1)
Statistiken

       

HC LINZ AG vs. HC FIVERS WAT Margareten 38:35 (18:13)
Sa., 18.11.2023, 19:00; SMS Kleinmünchen Linz
Werfer HC LINZ AG: David Zwicklhuber 0% (0/4), Florian Kaiper 24% (10/41), Mislav Grgic (9), Jadranko Stojanovic (8), Christian Kislinger (6), Lucijan Fizuleto (6), Silas Wiesinger (3), Moritz Bachmann (3), Nicolas Paulnsteiner (2), Leon-Pawel Ghent (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Leon Bergmann 32% (9/28), Jan David 10% (2/21), Eric Damböck (8), Jakob Nigg (8), Fabian Glätzl (5), Marc-Andre Haunold (4), Marin Martinovic (2), Markus Kolar (2), Leander Brenneis (2), Thomas Seidl (1), Fabio Schuh (1), Florentin Dvorak (1), Mateja Mirjanic (1)
Statistiken

     

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. SC kelag Ferlach 20:28 (11:14)
Sa., 18.11.2023, 19:00; Sporthalle Köflach

Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Toni Perkusic (4), Josip Grbavac (4), Robert Weber (4), Alexander Gollner (3), Jakob Smon (2), Fabian Glaser (1), Kristian Beciri (1), Anton Prakapenia (1) 
Werfer SC kelag Ferlach: Adrian Milicevic (10), Mathias Rath (6), Ali Rakipov Smakaj (4), Mladan Jovanovic (3), Jura Egon Juranic (2), Patrick Leban (1), Simon Knapp (1), Florian Ploner (1)
Statistiken

     

ALPLA HC Hard vs. Bregenz Handball 29:29 (13:15)
Sa., 18.11.2023, 19:30; Sporthalle am See Hard

Werfer ALPLA HC Hard: Golub Doknic 38% (5/13), Constantin Möstl 25% (7/28), Ivan Horvat (7), Karolis Antanavicius (6), Luca Raschle (6), Nico Schnabl (5), Ante Tokic (2), Frederic Wüstner (2), Dominik Schmid (1)
Werfer Bregenz Handball: Ralf Patrick Häusle 15% (4/26), Jan Kroiss 13% (1/8), Matic Kotar (7), Markus Mahr (6), Tobias Wagner (5), Robin Kritzinger (5), Sebastian Burger (3), Marko Dobric (2), Andreas Schröder (1)
Statistiken

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.