Hard gewinnt 103. Ländle-Derby!

Hard gewinnt 103. Ländle-Derby!

Zu Beginn der 11. Runde der HLA MEISTERLIGA verteidigte die Sparkasse Schwaz Handball Tirol ihre beeindruckende Heimbilanz mit einem souveränen 28:24-Sieg gegen den HC LINZ AG. Zeitgleich mussten sich die heimstarken Roomz JAGS Vöslau knapp mit 29:30 dem auswärtsstarken HC FIVERS WAT Margareten geschlagen geben. Die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat beendete die Hinrunde mit Rückenwind und feierte einen 30:23-Auswärtssieg gegen Handball Westwien. Vor heimischem Publikum präsentierte sich der SC kelag Ferlach stark und schickte die HSG Graz mit einer 27:22-Niederlage nach Hause. Das Highlight des Abends war das 103. Ländle-Derby: Der ALPLA HC Hard sicherte sich, ebenso wie sein Future Team, einen knappen Auswärtssieg. Mit dem 28:27-Erfolg holten die Harder nicht nur die Derby-Krone, sondern feierten auch ihren 41. Sieg in diesem traditionsreichen Duell.

Auch der FÖRTHOF UHK Krems durfte jubeln. Im Europacup-Hinspiel gegen RK Partizan Belgrad erkämpften die Wachauer einen knappen 25:24-Sieg, nachdem sie zur Halbzeit mit 12:10 in Führung gelegen hatten. Das Rückspiel steigt kommenden Samstag in Belgrad.

Den krönenden Abschluss der 11. Runde bildet am Mittwoch, dem 27.11., um 20:20 Uhr das Aufeinandertreffen der BT Füchse Auto Pichler und FÖRTHOF UHK KREMS, die beide noch die Chance auf die Tabellenführung haben und die Hinrunde auf Platz eins beenden können. Dieses Topspiel wird live auf Krone.tv übertragen.
 

Schwaz verlängert Heimserie
Mit dem fünften Sieg in fünf Heimspielen setzen die Tiroler ihre makellose Serie fort! In der ersten Halbzeit dominierten die Tiroler und zeigten eine beeindruckende Leistung auf heimischem Parkett. Jadranko Stojanovic von den Linzern verkürzte den Rückstand auf 11:14, doch die Tiroler gingen mit einer Führung in die Pause. Nach einem intensiven Schlagabtausch stand es in der 47. Minute 20:20 unentschieden. Die Tiroler legten einen starken Schlussspurt hin und erkämpften sich mit einem 28:24-Heimerfolg die Punkte. Nun stehen die Tiroler mit 10 Punkten in der Tabelle gleichauf mit Ihrem Gegner.

FIVERS mit knappem Auswärtserfolg gegen JAGS
Die FIVERS gehören auswärts zu den besten Teams und bewiesen ihre Spielstärke auch im Duell gegen die heimstarken JAGS. Kurz vor der Halbzeit brachte Jakob Nigg die FIVERS mit 16:15 in Führung. In der zweiten Hälfte starteten die JAGS eine Aufholjagd und glichen in der 56. Minute zum 27:27 aus. Doch ein darauffolgender 3-Tore-Lauf der FIVERS brachte die Entscheidung. In der letzten Minute verkürzten Jan Kovacec und Julien Riedner noch auf 29:30, doch die FIVERS sicherten sich den Sieg und liegen nun mit zwei Punkten vor den Gastgebern.

Lipizzanerheimat gewinnt Kellerderby und übergibt rote Laterne
Nachdem beide Teams im bisherigen Saisonverlauf sowohl zu Hause als auch auswärts Schwierigkeiten hatten, konnte sich HSG XeNTiS Lipizzanerheimat mit ihrem zweiten Saisonsieg von der Hinrunde verabschieden. In der ersten Hälfte sah es jedoch nicht nach einem Sieg der Steirer aus, denn WEST WIEN – Spieler Elias Derdak netzte in letzter Sekunde vor der Pausensirene zum 14:13 ein und brachte sein Team damit in zwischenzeitliche Führung. Die zweite Halbzeit begann mit einem intensiven Schlagabtausch, doch ab der 37. Minute übernahmen die Gäste die Kontrolle und setzten sich Tor um Tor ab. In den letzten Sekunden der Partie netzte der Steirer Simon Kreidl ein und steuerte damit zum 30:23-Auswärtssieg bei! Mit dem zweiten Saisonsieg übergibt die Lipizzanerheimat den Wienern die rote Laterne.

Heimsieg für Ferlacher
Trotz einer bislang durchwachsenen Heimbilanz – mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus vier Spielen – zeigte der SC kelag Ferlach heute vor heimischem Publikum eine starke Leistung. Nach einem ausgeglichenen Beginn gingen die Kärntner mit einer knappen 12:12-Pausenführung in die Kabine. Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte sich Ferlach mit einem entscheidenden 4-Tore-Lauf ab. Die Grazer versuchten zwar, den Rückstand zu verkürzen, scheiterten jedoch immer wieder an der stabilen Abwehr der Gastgeber. Am Ende sicherten sich die Gastgeber einen 27:22-Sieg und übertrumpften somit ihre Tabellennachbarn.

Hard feiert 41. Derbysieg
Das prestigeträchtige Ländle-Derby zwischen dem ALPLA HC Hard und Bregenz Handball sorgte auch heute Abend für Nervenkitzel pur! Während in der HLA-CHALLENGE das Harder-Future-Team sich bereits die Ländle-Derby-Krone aufsetzen durfte, zog das MEISTERLIGA-Team nach. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte netzte der Harder Karolis Antanavicius kurz vor der Pause zur knappen 12:11-Führung ein. Ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen folgte in der zweiten Hälfte. Die Bregenzer ließen nicht locker und erzielten immer wieder den Ausgleich. Doch die Harder hatten in einem hitzigen Derby schlussendlich knapp mit 28:27 – das bessere Ende für sich. Trotz der starken Heimserie der Gastgeber konnten die Harder ihre Auswärtsstärke im Derby erneut unter Beweis stellen und sicherten sich den 41. Sieg im traditionsreichen Derby.

 

11. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2024/2025

 Ein Bild, das Text, Logo, Emblem, Symbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Text, Symbol, Logo, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC LINZ AG 28:24 (14:11)
Sa., 23.11.2024, 18:00 Uhr; Sporthalle Schwaz Ost 
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Spendier Sebastian (11), Peric Filip (9), Golubovic Dejan (7), Hrncic Armin (4), Vogel Thomas (1), Oppermann Manuel (1), Lindenhofer Philipp (1), Arzel Loic (1)
Werfer HC LINZ AG: Stojanovic Jadranko (8), Car Matija (7), Rancans Roberts (4), Böhm Elmar (3), Klimavets Andrei (2)
Statements:

Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Ich bin vor allen Dingen zufrieden, dass wir diese zwei Punkte eingesammelt haben. Wir hatten zuletzt zwei Auswärtsspiele, die wir nicht gewinnen konnten. Deswegen war das Match heute immens wichtig, und man hat der Mannschaft angesehen, dass sie das Spiel unbedingt gewinnen will. Gerade in der Startphase haben wir über weite Strecken gut gedeckt. Wir haben dann in der zweiten Halbzeit auch den Kopf oben gehalten, als Linz das Spiel kurzzeitig drehen konnte. Das ist nicht selbstverständlich, gerade nach der hohen Auswärtsniederlage in Krems. Wir haben einen Sieg eingefahren, der auch leistungsgerecht war. Daran wollen wir anknüpfen. Wir haben jetzt eine Pause und dann warten noch wichtige Spiele vor Weihnachten.“

Manuel Gierlinger, Trainer HC LINZ AG: „In der ersten Halbzeit haben wir uns zu viele Fehlwürfe geleistet, gerade zu Beginn hatten wir Probleme im Angriff. Mit Lucijan Fizuleto fehlt aktuell auch ein wichtiger Rückraumspieler. Aber das geht den Tirolern ja auch so. Die drei Tore Pausenrückstand konnten wir in der zweiten Halbzeit drehen, da hatten wir eine richtig gute Phase, in der wir das Spiel zu unseren Gunsten hätten entscheiden können. Jedoch haben wir uns dann zwei, drei technische Fehler erlaubt, die Schwaz sehr gut genutzt hat. Es war eine enge Partie, wir können mit unserer Leistung durchaus zufrieden sein. Aber es war auch nicht unverdient, dass Schwaz gewonnen hat; es ist keine Schande, hier zu verlieren.“

Statistiken

 

Ein Bild, das Grafiken, Logo, Symbol, Grafikdesign enthält.

Automatisch generierte BeschreibungEin Bild, das Symbol, Grafiken, Logo, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
roomz JAGS Vöslau vs. HC FIVERS WAT Margareten 29:30 (15:16)
Sa., 23.11.2024, 18:00 Uhr; Thermenhalle Bad Vöslau
Werfer roomz JAGS Vöslau: Muck Raphael (7), Pelechenko Victor (6), Rojnica Marijan (4), Riedner Julian (3), Kovacec Jan (3), Nikolic Lukas (2), Mendonca Eduardo Filipe Mota (2), Doblhoff-Dier Moritz (1), Dell Jonas (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten  : Nigg Jakob (9), Gangel Lukas (5), Schuh Fabio (5), Glätzl Fabian (3), Martinovic Marin (3), Lichtblau Lorin Lukas (2), Gangel Philipp (1), Dvorak Florentin (1), Brenneis Leander (1), Kolar Markus (1)
Statements:

Romas Kirveliavicius, Abwehrchef roomz JAGS Vöslau: „Der Angriff war heute schwach, wir hatten zu viele Fehlwürfe, die Deckung war ok, letztlich war wir nicht konsequent und konstant genug, das hat heute den Ausschlag gegeben.“

Leon Bergmann, Torwart HC FIVERS WAT Margareten: „Die Fivers haben in beiden Hälften den besseren Start erwischt, Vöslau kam dann immer wieder auf, es war ein sehr enges und umkämpftes Spiel, der Sieg war nach den letzten Ergebnissen wichtig für unser Selbstvertrauen.“

Statistiken

Ein Bild, das Entwurf, Clipart, Logo, Zeichnung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Handball WEST WIEN vs. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat 23:30 (14:13)
Sa., 23.11.2024, 18:00 Uhr; Wr. Stadthalle B 
Werfer Handball WEST WIEN: Meleschnig, Clemens (8), Möstl, Clemens (5), Dräger, Andreas (3), Huber, Bernhard (3), Derdak, Elias (2), Gareis, Luca (1), Kofler, Jonas (1)
Werfer HSG XeNTiS Lipizzanerheimat  : Mehmedovic, Omer (8), Sirotic, Karpo (8), Gartner, Tine (6), Kreidl, Paul Enrico (3), Palmstingl, Patrick Elias (2), Gollner, Alexander (1), Beciri, Kristian (1), Kreidl, Simon (1)
Statements:

Lukas Musalek, Co-Trainer WEST WIEN: „Wir haben es heute nicht geschafft in unserer Deckung den notwendigen Zugriff zu bekommen, nur eine richtig gute Phase in der Halbzeit gehabt und auch im Angriff schwergetan, gute Chancen zu kreieren. Jetzt heißt es aufstehen und uns zusammen aus dieser schwierigen Situation zu arbeiten." 

Noel Pausits , Co- Trainer Bärnbach/ Köflach: „Wir sind nach Wien gekommen und wussten, wir müssen Punkten. Wir wussten, dass wir die Deckung stabilisieren müssen. Aus der guten Deckung sind wir dann zu leichten Toren gekommen und haben uns wichtige Punkte geholt."

Statistiken

 

Ein Bild, das Logo, Schrift, Grafiken, Symbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Symbol, Emblem, Logo, Wappen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
SC kelag Ferlach vs. HSG Holding Graz 27:22 (12:11)
Sa., 23.11.2024, 19:00 Uhr; Ballspielhalle Ferlach
Werfer SC kelag Ferlach: Leban, Patrik (7), Jovanovic, Mladan (5), Pernovsek, Luka (4), Sager, Nico (3), Milicevic, Adrian (3), Gonzalez-Martinez, Adonis (2), Knapp, Simon (1), Rakipov Smakaj, Ali (1), Juranic, Jura Egon (1)
Werfer HSG Holding Graz: Belos, Nemanja (9), Albek, Joszef (7), Schweighofer, Lukas (2), Galina, Matej (1), Schimmel, Florian (1), Schranz, Kilian (1), Jensterle, Jurij (1)
Statements:

Adonis González, SC kelag Ferlach:"Das war heute ein Kampfspiel. Die Deckung und die Torhüter haben auf beiden Seiten dominiert. Als Patrick Leban Mitte zweite Hälfte einen super Lauf bekommen hat, haben wir die Basis gelegt"

Thomas Eichberger, HSG Holding Graz: " In Ferlach tun wir uns immer schwer. Wir haben heute einfach Zuviel liegen gelassen. Die Unparteiischen haben unnötigerweise für Wirbel gesorgt. Ferlach ist besser damit umgegangen."

Statistiken

 

Ein Bild, das Text, Symbol, Logo, Markenzeichen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Text, Logo, Schrift, Grafiken enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Bregenz Handball vs. ALPLA HC Hard 27:28 (11:12)
Sa., 23.11.2024, 20:20 Uhr; Handball-Arena Bregenz
Werfer Bregenz Handball: Schröder, Andreas (9), Mahr, Markus (6), Kritzinger, Robin (5), Burger, Sebastian (3), Petrychenko, Serhii (2), Häusle, Ralf Patrick (1), Kotar, Matic (1)
Werfer ALPLA HC Hard: Tokic, Ante (6), Horvat, Ivan (5), Babic, Dejan (4), Wendel, Samuel (4), Antanavicius, Karolis (3), Runarsson, Tumi (3), Hild, Matthias (3)
Statements:

Andreas Schröder, Bregenz Handball: „Es fällt mir schwer nach dem Spiel was zu sagen, da es sich einfach traurig anfühlt. Wir sind gut gestartet, dann haben wir lange kein Tor erzielt und zu viele Fehler gemacht. Wir haben uns dann stabilisiert, sind aber immer diesen 1-2 Toren hinterhergelaufen. Gerade in der Schlussphase haben wir es versäumt von den Hardern Fehlern zu profitieren und dazu noch 1-2 Bälle verworfen. Wir haben einen tollen Kampf geboten. Das Spiel hatte alles, was ein Derby haben muss. Der Ausgang für uns ist maximal bitter. Wir müssen diese Phasen abstellen, die wir die ganz Saison schon haben, in denen wir vorne die Handbremse drin haben oder hinten zu einfache Tore kassieren. Wenn wir das auf lange Sicht schaffen, dann sehe ich ganz, ganz viel Potential in unserem Team. “

Golub Doknic, ALPLA HC Hard: „Die zwei Punkte heute waren nicht einfach zu bekommen. Wenn ich das ganze Spiel analysiere, muss ich sagen, haben wir eine starke Deckung gespielt, vor allem in der ersten Halbzeit. Das hat wirklich super funktioniert, auch mit mir im Tor. In der zweiten Hälfte waren wir ein bisschen defensiv hinten, trotzdem hat es für heute gereicht. Wir müssen das Spiel auf jeden Fall gut analysieren, weil wir in 17 Tagen wieder gegen Bregenz spielen. Am Ende kann ich sagen: wir verdienen die zwei Punkte in Bregenz auf jeden Fall!“

Statistiken

 

Ein Bild, das Logo, Symbol, Schrift, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Text, Logo, Symbol, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
BT Füchse Auto Pichler vs. FÖRTHOF UHK KREMS
Mi., 27.11.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Trofaiach
Live auf krone.tv & fan.at/hla 

Liveticker

Martin BREG, Kapitän BT Füchse Auto Pichler:„In der nächsten Partie geht es daheim gegen den Förthof UHK Krems und somit um den ersten Tabellenplatz. Wir wollen die Hinrunde gewinnen! Uns erwartet ein schweres Spiel, eine gute Mannschaft, ein schnelles Team mit einem sehr breiten Kader aber wir brauchen uns nicht zu verstecken. In dieser Saison haben wir noch kein Spiel verloren, wollen auch diesmal siegen und werden alles geben“

Max Holly, Trainer FÖRTHOF UHK KREMS: „Wir sind mit drei Siegen und sechs Niederlagen aus neun Spielen und einer ähnlichen Tordifferenz mit Fünfhaus völlig auf Augenhöhe. Das wird ein interessantes Zusammentreffen. Am Wochenende kommen aber je noch ein Spiel in der U18 sowie im Europacup auf uns zu. Viele Burschen sind daher doppelt belastet. Wir sind das aber gewöhnt und wollen die Partie nutzen um uns weiterzuentwickeln. Wir haben in den letzten Spielen definitiv einen Schritt nach vorne gemacht, vor allem in der Deckung. Dies gilt es weiter zu intensivieren und zu festigen. Insbesondere mit der Entwicklung von Peter Hofmann und Lorenz Brünner aus dem Jahrgang 2007 sind wir sehr zufrieden! Ich bin zuversichtlich, dass wir am Sonntag gegen die Wiener Punkte einfahren können.

KREMS trifft in der 3. Runde des EHF European Cups auf RK Partizan AdmiralBet Belgrad

KREMS trifft in der 3. Runde des EHF European Cups auf RK Partizan AdmiralBet Belgrad

Für den FÖRTHOF UHK KREMS steht am kommenden Wochenende die dritte Runde im EHF European Cup am Programm. Zunächst geht am Samstag19.00 Uhr, das Heimspiel gegen RK Partizan AdmiralBet Belgrad übers Parkett.
Das Spiel wird live auf fan.at/hla übertragen! 

Das Team aus der Hauptstadt Belgrad holte sich vergangene Saison den heimischen Cupsieg. In der Liga erreichte man Platz zwei. Derzeit steht man in der serbischen Super Liga ungeschlagen auf Tabellenplatz eins.
In den letzten Jahren war Partizan auch immer fixer Bestandteil des europäischen Parketts. Im letzten Jahr war in der zweiten Runde gegen FH Hafnarfjordur (ISL) Schluss. Heuer fertigten sie in der zweiten Runde den HC Berchem (LUX) mit einem Gesamtscore von 62:46 ab.

Eine starke Mannschaft wartet daher auf die Wachauer. Die Vorbereitung läuft bereits. „Uns erwartet ein sehr sehr schwieriges Spiel. Partizan verfügt über Spieler, die man aus dem internationalen Handball kennt. Wir werden daher als Außenseiter in die Spiele gehen. Nichtsdestotrotz wollen wir zu Hause vor unserem Publikum ein gutes Spiel hinlegen! Wir werden das Ergebnis sehen und in welcher Ausgangslage wir uns dann für das Rückspiel befinden. Zunächst konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Partie am Samstag. Wir wollen weiterhin im Flow bleiben und nach 60 Minuten sagen können, dass wir alles gegeben haben! Das nehmen wir uns vor und freuen uns auf das Spiel.“, so Daniel Dicker.

WEST WIEN trifft kommende Woche in der 3. Runde des EHF European Cups auf HC Alkaloid aus Nordmazedonien. 

Heimmächte gegen Auswärtsstärke – Das 103. Ländle-Derby im Fokus

Heimmächte gegen Auswärtsstärke – Das 103. Ländle-Derby im Fokus

Mit der 11. Runde der HLA MEISTERLIGA endet auch die Hinrunde des Grunddurchgangs. Am Samstag, dem 23.11., um 18:00 Uhr, versucht Sparkasse Schwaz Handball Tirol, seine beeindruckende Heimbilanz im Duell gegen den HC LINZ AG zu verteidigen. Parallel dazu kommt es zu spannenden Kontrasten: Die heimstarken roomz JAGS Vöslau empfangen den auswärtsstarken HC FIVERS WAT Margareten, während sich die punkteschwachen Schlusslichter Handball WEST WIEN und HSG XeNTiS Lipizzanerheimat im direkten Duell messen.

Um 19:00 Uhr trifft HSG Holding Graz auswärts auf die Ferlacher, die vor heimischem Publikum ihre Stärke beweisen wollen. Das Highlight des Abends folgt um 20:20 Uhr, live auf ORF Sport+: Im 103. Ländle-Derby stehen sich Bregenz Handball und ALPLA HC Hard im traditionsreichen Derby gegenüber. In der Handball Arena Bregenz möchten die Gastgeber ihre Heimstärke ausspielen, um die Gäste in Schach zu halten.

Den Abschluss dieser spannenden Runde bildet am Mittwoch, dem 27.11., um 20:20 Uhr das Aufeinandertreffen der BT Füchse Auto Pichler und FÖRTHOF UHK KREMS, die beide noch die Chance auf die Tabellenführung haben und die Hinrunde auf Platz eins beenden können. Dieses Topspiel wird live auf krone.tv übertragen.
Zuvor muss der FÖRTHOF UHK KREMS aber noch eine andere Mammutaufgabe überwältigen. Im Europacup der Herren treffen sie am Samstag, dem 23.11., um 19:00 Uhr als Außenseiter der Partie auf RK Partizan AdmiralBetLink.


Schwaz als Heimmacht 
Die Sparkasse Schwaz Handball Tirol präsentiert sich in dieser Saison als wahre Heimmacht mit einer makellosen Bilanz von vier Siegen aus vier Heimspielen. Auswärts hingegen haben die Tiroler noch keinen Punkt geholt, was sich auch in ihrer Tabellenposition widerspiegelt. Ihr Gegner, der HC Linz AG, steht mit drei Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage zu Hause sowie einem Sieg aus fünf Auswärtsspielen derzeit auf Platz sieben. Die Tiroler stehen dicht dahinter und möchten mit einem Sieg in der Tabelle weiter hinaufklettern.

Aufeinandertreffen der Punktegleichen
Der roomz JAGS Vöslau zeigt sich ebenfalls heimstark mit drei Siegen aus fünf Spielen, während sie auswärts zwei Siege und zwei Niederlagen auf dem Konto haben. Die FIVERS haben am Heimparkett solide Leistungen gezeigt und sich zwei Siege und zwei Unentschieden aus fünf Spielen erspielt. Auswärts gehören sie zu den Top 3 und gehören damit auswärts zu den besten Teams. Das wiederum, könnte ihnen im Duell gegen den heimstarken Tabellennachbarn durchaus einen Vorteil verschaffen.

Duell der Heimschwachen 
WEST WIEN hatte bislang sowohl zu Hause als auch auswärts Schwierigkeiten, Punkte zu sammeln. Mit nur einem Sieg aus sechs Heimspielen und vier Niederlagen aus vier Auswärtsspielen belegen die Wiener derzeit den zehnten und damit vorletzten Tabellenplatz. Ihre Gegner, die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat, haben ebenfalls noch keinen Auswärtssieg errungen und schwächeln auch zunehmend auf heimischer Platte. Eins steht fest: Beide Teams können dem Tabellenkeller diese Hinrunde nicht mehr entkommen, nichtsdestotrotz benötigen sie die Punkte für die kommende Rückrunde und gehen daher voller Motivation ins Duell.

Heimschwach vs. Auswärtsschwach 
Der SC kelag Ferlach zeigt zu Hause eine durchwachsene Leistung mit einem Sieg und zwei Unentschieden aus vier Spielen, während sie auswärts etwas besser abschneiden. Umgekehrt sieht es beim HSG Holding Graz aus: Zu Hause stärker mit drei Siegen aus sechs Spielen, haben sie aber auswärts Probleme, dieselbe Dominanz zu zeigen. Als Tabellennachbarn stehen sie punktgleich hintereinander und möchten sich mit einem Sieg in der Tabelle nach oben orientieren. 

Aufeinandertreffen im Traditionsderby
Das prestigeträchtige Ländle-Derby zwischen dem ALPLA HC Hard und Bregenz Handball sorgt auch diese Saison für ein großes Handballspektakel! Das letzte Derby endete mit einem knappen 33:31-Auswärtssieg für ALPLA HC Hard, was ihren 40. Derby-Sieg markierte. Diese Saison ist Bregenz Handball  zu Hause eine wahre Macht, ungeschlagen mit vier Siegen aus vier Spielen und bereit, seine Dominanz beim 103. Ländle-Derby am heimischen Parkett aufzuzeigen. ALPLA HC Hard hingegen zeigt auswärts starke Leistungen mit vier Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage aus sechs Spielen. In der Tabelle trennen die beiden Teams nur zwei Punkte, denn Hard liegt mit 14 Punkten knapp vor Bregenz mit 12 Zählern.

Spitzenduell auf krone.tv
Als stärkstes Heimteam führen die BT Füchse mit fünf Siegen aus fünf Spielen die Tabelle der Heimteams an. Ihr Gegner, Spitzenreiter FÖRTHOF UHK Krems, erweist sich als das stärkste Auswärtsteam mit vier Siegen aus fünf Spielen. In der Tabelle werden die beiden Spitzenteams nur von einem Punkt getrennt, wobei dieses Duell zeigen wird, ob die Füchse ihre Heimstärke verteidigen können oder ob Krems ihre Auswärtsserie fortsetzt und die Hinrunde für sich entscheidet.

 

11. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2024/2025

Ein Bild, das Text, Logo, Emblem, Symbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Text, Symbol, Logo, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC LINZ AG
Sa., 23.11.2024, 18:00 Uhr; Sporthalle Schwaz Ost 
Live auf fan.at/hla 
Liveticker

Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol:„Wir haben uns in der Woche nochmals kritisch mit dem letzten Auftritt auseinandergesetzt. Am Ende bleibt da wenig Positives, was wir in Krems gezeigt haben. Von daher müssen wir nun zurückkehren zu guten Leistungen. Daran haben wir die Woche intensiv gearbeitet. Linz ist ein bekannter, schwieriger Gegner. Aber wir werden alles dafür geben, den nächsten Heimsieg einzufahren. Das wäre sehr wichtig mit Blick auf die Schlussphase vor Weihnachten. Da wollen wir noch so viele Punkte wie möglich einsammeln.“

Florian Kaiper, HC LINZ AG: „Ich glaube, es wird ein sehr spannendes Spiel. Tirol wird sicher top motiviert in dieses Spiel gehen, aber wir genauso, wir wollen unsere Leistung vom letzten Wochenende wiederholen und versuchen, wieder so eine stabile Deckung aufs Feld zu bringen. Wenn wir das schaffen, trau ich uns in Tirol viel zu! Aber es wird ein richtiger Fight und wir müssen bereit sein."

Ein Bild, das Grafiken, Logo, Symbol, Grafikdesign enthält.

Automatisch generierte BeschreibungEin Bild, das Symbol, Grafiken, Logo, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
roomz JAGS Vöslau vs. HC FIVERS WAT Margareten
Sa., 23.11.2024, 18:00 Uhr; Thermenhalle Bad Vöslau
Live auf fan.at/hla 
Liveticker

Marijan Rojnica, roomz JAGS Vöslau„Wir haben im letzten Spiel im Angriff leider einige Chancen liegen gelassen und zu viele Zeitstrafen erhalten, ansonsten aber eine ordentliche Leistung abgerufen. Wir wissen aber auch, dass wir mehr können und haben dies heuer auch schon einige Male gezeigt. Wir müssen gegen die Fivers über die gesamte Spielzeit konzentriert und auch diszipliniert bleiben, unser Kozept durchziehen und dann sollten wir auch punkten können.“

Peter Eckl, Trainer HC FIVERS WAT Margareten: „Vöslau hat ein richtig starkes Team, ist gut aufgestellt mit Routiniers und Legionären. Die Halle wird gut besucht und laut sein, für uns ist es eigentlich ein Derbyspiel. Wenn wir eines aus den letzten Spielen gelernt haben, dann ist das das, dass wir konzentriert auf uns schauen müssen, egal gegen wen wir spielen. Vöslau hat natürlich eine starke Mannschaft, am Ende des Tages wollen wir aber unser Spiel durchziehen, Schwächephasen kleinhalten und unsere starken Seiten nach vorne bringen. Wenn uns das gelingt, dann holen wir nicht nur den scheinbar schon obligatorischen einen sondern wieder mal einen zweiten Punkt."

Ein Bild, das Entwurf, Clipart, Logo, Zeichnung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Handball WEST WIEN vs. HSG XeNTiS Lipizzanerheimat
Sa., 23.11.2024, 18:00 Uhr; Wr. Stadthalle B 
Live auf fan.at/hla 
Liveticker

Bela Wiegrefe, Handball WEST WIEN„Die nächsten Punkte gegen Bärnbach zu holen ist extrem wichtig. Wir werden bereit sein und mit allem was wir haben um sie kämpfen. Wenn wir fokussiert sind und unsere Chancen nutzen bin ich überzeugt davon, dass wir uns mit diesen zwei Punkten belohnen werden!"

Noel Pausits, Co-Trainer HSG XeNTiS Lipizzanerheimat:„Auch wenn die Tabelle es nicht hergibt, haben wir in den letzten Wochen eine positive Entwicklung gezeigt. Die gute zweite Hälfte gegen Krems hat einen positiven Impuls ausgelöst und uns wieder Selbstvertrauen gegeben. Im Steirerderby gegen Bruck ist uns phasenweise gelungen, diese Impulse im Spiel umzusetzen. Zu wichtigen Kipppunkten, wie beim minus zwei Tore Rückstand in der zweiten Hälfte, ist uns das dann aber nicht gelungen und dann steht es plötzlich schnell wieder minus vier. Ein Schritt nach vorne und der Kampfgeist waren aber dennoch sichtbar. Trotzdem sind wir eine junge Mannschaft und haben unsere Up und Downs im Spiel. Diese Negativphasen müssen wir verkürzen. Jetzt spielen wir gegen eine noch jüngere Mannschaft, die viel läuft und extrem motiviert ist, die in jeden Zweikampf immer hundertprozentig reingehen. Zusätzlich profitiert West Wien  sicher auch von zusätzlicher Erfahrung aus ihren internationalen Spielen, außerdem waren einige der Spieler bei dem top 04er Jahrgang in Slovenien bei der EM dabei, das wird nicht leicht. Das Spiel am Samstag ist für uns ein wichtiges, wenn nicht das wichtigste Spiel der bisherigen Saison. Wir müssen Ruhe bewahren, trotzdem mit einer gewissen Härte und unserem eigenen Tempo das Spiel bestimmen. Wir werden das Beste am Samstag geben!"

Ein Bild, das Logo, Schrift, Grafiken, Symbol enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Symbol, Emblem, Logo, Wappen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
SC kelag Ferlach vs. HSG Holding Graz
Sa., 23.11.2024, 19:00 Uhr; Ballspielhalle Ferlach
Live auf fan.at/hla 
Liveticker

Florian Striessnig, Kapitän SC kelag Ferlach: „ Der Sieg in Hard war wichtig. Endlich konnten wir in der Schlußphase glänzen. Damit haben wir auch den Anschluß ans Mittelfeld geschafft. Jetzt müßen wir zu Hause nachlegen, und unserem Publikum einen Sieg schenken.Trotz der Ausfälle glauben wir weiter an uns. Wir werden um jeden Zentimeter Boden kämpfen."

Ramon Raschid, Kapitän HSG Holding Graz: „Die Ferlacher haben letzte Woche wieder gezeigt, dass sie immer für eine Überraschung gut sind und auf keinen Fall zu unterschätzen sind. Das Team wird am Samstag mit breiter Brust vor ihrem Heimpublikum aufspielen, wir müssen als von der ersten Sekunde an voll da sein und 100% geben, um die Punkte zu holen."

Ein Bild, das Text, Symbol, Logo, Markenzeichen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Text, Logo, Schrift, Grafiken enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
Bregenz Handball vs. ALPLA HC Hard
Sa., 23.11.2024, 20:20 Uhr; Handball-Arena Bregenz
Live auf ORF SPORT + fan.at/hla

Liveticker

Marko Tanasković, Bregenz Handball: „Leider kann ich die Zeit nicht zurückdrehen! Wir hatten das Spiel gegen die FIVERS in der Hand, aber in den entscheidenden Momenten haben wir unvorsichtige Fehler gemacht und vier 7-Meter verschossen. So etwas darf uns im Derby gegen Hard nicht passieren. Wenn wir in dieser Saison mehr wollen, wenn wir am Samstag zwei Punkte wollen, dann müssen wir über die gesamten 60 Minuten konzentriert sein.
Ich spüre bereits die Begeisterung und den großen Willen meiner Spieler. So trainieren wir, wir wollen Hard schlagen, wir wollen die ganze Saison zu Hause ungeschlagen bleiben. Eine volle Halle mit unseren treuen Fans wartet auf uns. Wir werden mit aller Kraft dafür kämpfen, sie glücklich zu machen.“

Nico Schnabl, ALPLA HC Hard: „Die Bedeutung dieses Derbys in der Region und vor allem für die zwei Vereine selbst ist extrem groß. Auch als Spieler ist es natürlich etwas ganz besonderes dieses Spiel spielen zu dürfen. Die Vorfreude darauf ist bereits seit Anfang der Woche spürbar. Letzten Freitag mussten wir gegen Ferlach leider eine heftige Niederlage einstecken. Gerade deshalb ist die Motivation noch höher, uns selbst, aber auch unseren Fans zu zeigen, dass dies ein Ausrutscher war. Ich bin mir sicher, dass wir am Samstag ein anderes Gesicht zeigen werden und bereit sind für das Duell gegen Bregenz.“

Ein Bild, das Logo, Symbol, Schrift, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Text, Logo, Symbol, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
BT Füchse Auto Pichler vs. FÖRTHOF UHK KREMS
Mi., 27.11.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Trofaiach
Live auf krone.tv & fan.at/hla 

Liveticker

Martin Breg, Kapitän BT Füchse Auto Pichler: „In der nächsten Partie geht es daheim gegen den FÖRTHOF UHK KEMS und somit um den ersten Tabellenplatz. Wir wollen die Hinrunde gewinnen! Uns erwartet ein schweres Spiel, eine gute Mannschaft, ein schnelles Team mit einem sehr breiten Kader aber wir brauchen uns nicht zu verstecken. In dieser Saison haben wir noch kein Spiel verloren, wollen auch diesmal siegen und werden alles geben“

Kenan Hasecic, Kapitän FÖRTHOF UHK KREMS: „Mit den Füchsen wartet auf uns ein starker Gegner! Sie haben bisher eine sehr gute Leistung gezeigt und stehen deshalb auch verdient punktegleich mit Hard auf Platz drei. Es wird also ein Kracher am Mittwoch.
Wir wollen den Schwung aus den letzten Spielen mitnehmen und unser Spiel durchziehen. Wir wissen, dass es eine schwierige Partie wird, aber wir gehen mit 100% Kampf und Leidenschaft in die Begegnung und wollen unbedingt die zwei Punkte mit nach Hause nehmen um die Tabellenführung zu verteidigen!

 

fenster.com Köpfe der Woche: Denis Bolic und Christoph Hurich

fenster.com Köpfe der Woche: Denis Bolic und Christoph Hurich

Am 14. Jänner 2025 startet die nächste Handball Männer-Weltmeisterschaft, erstmalig hat sich nicht nur unser Nationalteam qualifiziert sondern wurden, mit Denis Bolic und Christoph Hurich auch zwei österreichische Schiedsrichter nominiert. Im Interview sprechen die beiden über die Nominierung, die Vorbereitung sowie Herausforderungen als Schiedsrichter. 

Wie habt ihr euch gefühlt, als ihr erfahren habt, dass ihr bei der kommenden Weltmeisterschaft eingesetzt werdet?
Als wir von unserer Nominierung erfahren haben, hat es uns mit unheimlich großem Stolz erfüllt und uns umso mehr bestätigt, dass unser Einsatz und unsere guten Leistungen nun mit der Nominierung zur Männer-WM 2025 honoriert wurden. Schon als wir beide gemeinsam als Schiedsrichter-Paar begonnen haben, war es schon unser erklärtes erstes Ziel, einmal über die österreichische Liga hinaus auf internationaler Ebene Spiele zu leiten und ein weiterer Traum, für eine Männer-WM nominiert zu werden. Mit Disziplin und viel Ehrgeiz ist es uns neben unseren Jobs gelungen, auch international Fuß zu fassen wie beispielsweise mit der Frauen-WM 2023 in Dänemark/Norwegen und Schweden.

Nach vielen Jahrzehnten dürfen wir als Schiedsrichterpaar nun Österreich bei einer Männer-WM repräsentieren, was für uns eine große Ehre ist und uns sehr viel bedeutet.

 

Wie bereitet man sich als Schiedsrichter auf ein Turnier von dieser Größenordnung vor?
Die Vorbereitung auf die WM hat schon voll begonnen. Wir haben 8 Online-Seminartermine als Vorbereitung für die WM bevor in Zagreb ab 10.01 die Vorbereitungstage vor Ort stattfinden. Auch haben wir schon unseren ersten von verpflichtenden 2 Shuttle-Run Tests positiv absolviert. Im Dezember findet noch ein Online Regeltest statt. Darüber hinaus haben wir noch 2 internationale Topspiele:

Nächste Woche pfeifen wir Champions League Männer in Veszprem. Als letzten Test vor der WM werden wir am 09.01.2025 das Freundschaftsspiel Schweden gegen Island pfeifen.

Welche Herausforderungen erwarten euch bei der Leitung von Spielen auf der Weltbühne?
Spannende Spiele auf höchster Ebene mit sehr viel Zuschauer:innen und dementsprechend viel Druck zu leiten und dabei eine gute Performance abzuliefern.Als New-Comer bei der Männer-WM erwarten wir uns keine Spiele in der Finalserie – dabei sein und jeden Moment bestmöglich genießen und hoffentlich für die darauffolgende Weltmeisterschaft wieder dabei sein zu können und noch eine größere Rolle spielen zu können.

Was hat euch bewogen Schiedsrichter zu werden und was macht euch die Funktion zu etwas besonderem?
Die Funktion des Schiedsrichters hatte für uns immer schon eine gewisse Faszination, daher haben wir den Weg auch eingeschlagen.
Das Besondere in der Rolle als Schiedsrichter ist es für uns, an der Spitze des Handballsports Spiele leiten zu können.
Schiedsrichter zu sein bedeutet für uns ein wichtiger Teil des Spiels zu sein, ein Spiel zu leiten ohne sich als Referee in den Vordergrund zu stellen, egal ob es sich um ein Jugendspiel, ein Match in der HLA oder ein Spiel auf internationaler Ebene handelt.

Wie funktioniert die Kommunikation unter euch auf der Platte, versteht ihr euch quasi blind?
Das ist vollkommen richtig, Denis und ich, wir verstehen uns auf der Spielfläche tatsächlich blind. Meistens genügt ein Blick, ein Handzeichen, eine kurze Abstimmung via Headset. Das liegt wahrschlich - nein, ziemlich sicher – an unseren Wurzeln: Nicht nur, dass wir einander seit Kindheitstagen kennen, bei den Fivers Handball gespielt haben, unmittelbar nebeneinander verteidigt haben, gemeinsam unzählige Jugendmeistertitel geholt haben, sind wir seit dieser Zeit auch beste Freunde.

 

BT Füchse mit Derbysieg erster Verfolger von KREMS!

BT Füchse mit Derbysieg erster Verfolger von KREMS!

Der HC LINZ AG feierte gegen die roomz JAGS Vöslau nach einem packenden Krimi einen 26:24 (10:12) Heimerfolg, damit liegen die Linzer nur mehr einen Punkt hinter den JAGS. Zeitgleich gelang es dem HSG Holding Graz, im Duell gegen Handball WEST WIEN mit einem 30:26 (17:10)-Heimsieg seine Rechnung für die Niederlage im Cup-Halbfinale der letzten Saison zu begleichen. Wenig später erspielten sich Bregenz Handball und HC FIVERS WAT Margareten in der Sporthalle Margareten ein spannendes 32:32-Unentschieden, wobei die FIVERS damit weiterhin einen Punkt hinter Bregenz bleiben. Den krönenden Abschluss bildete das Steirer-Derby zwischen HSG XeNTiS Lipizzanerheimat und BT Füchse Auto Pichler, bei dem die Füchse live auf ORFSport+ mit einem 33:27-Sieg von der Platte schritten.

LINZER gewinnen dank starke Schlussphase
Das Spiel beginnt mit einer ausgeglichenen Anfangsphase. Bis zur 20. Spielminute kann der HC LINZ AG das Momentum eine Zeit lang auf seine Seite ziehen und mit 9:6 in Führung gehen. Florian Kaiper aufseiten der Linzer und der Gästetormann Thomas Bauer zeigen beide ein sehr starkes Spiel mit vielen Paraden. Bis zum Ende der ersten 30 Minuten scheitern die Linzer jedoch zu oft nicht nur am starken Tormann, sondern auch an einigen eigenen Unachtsamkeiten. So können die Gäste die Partie bis zur Pause noch drehen es geht mit einem 10:12 in die Kabinen.  Nach der Pause finden die Linzer besser ins Spiel und gleichen in der 34. Minute zum 14:14 aus. Danach können sie innerhalb der nächsten rund zehn Minuten auf 19:16 davonziehen. Ab dann wird das Spiel zunehmend unruhiger. Die Gäste kommen wieder heran und gleichen in der 49. Spielminute zum 19:19 aus. In den letzten zehn Minuten nehmen die Linzer das Heft wieder klar und deutlich in die Hand und verschaffen sich eine 26:21-Führung. Damit war das Spiel entschieden und auch drei weitere Tore der Gäste konnte nichts mehr am Heimsieg des HC LINZ AG ändern. Endstand: 26:24.

Grazer konnten Rechnung begleichen!
Nachdem die Grazer bereits in der ersten Hälfte mächtig eingeheizt hatten, ging es für den Gastgeber mit einer 17:10 Führung in die Kabine. Nach der Pause verkürzte Elias Derdak für West Wien auf 29:26, doch trotz zahlreicher Aufholversuche konnte West Wien den Rückstand nicht mehr aufholen. In den letzten Sekunden des Spiels traf Nemanja Belos zum Endstand von 30:26. Somit konnten die Grazer ihre offene Rechnung aus der letzten Saison begleichen, nachdem sie im Frühling das ÖHB Cup Finale, nach einer Niederlage gegen die Wiener im Halbfinale, verpasst hatten.

Unentschieden in der Hollgasse!
In einem packenden Handballspiel in der Sporthalle Margareten trennten sich FIVERS und Bregenz Handball mit einem dramatischen 32:32-Unentschieden. Die erste Hälfte war von ständigen Führungswechseln geprägt und endete knapp mit 15:16. Auch in der zweiten Halbzeit blieb es spannend. In der 59. Minute sah es mit einem 2-Tore-Vorsprung für Bregenz Handball nach einer Entscheidung aus, doch die Wiener zeigten einen beeindruckenden Schlussspurt. Lukas Gangel verkürzte auf 31:32, und in den letzten Sekunden erzielte Fabian Glatzl per 7-Meter den Ausgleichstreffer für die FIVERS.

Derbysieg für die Füchse
Das Steirer-Derby zwischen der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat und den BT Füchsen Auto Pichler war eine klare Angelegenheit für die Füchse: Die erste Halbzeit endete mit einem Vier-Tore-Vorsprung für BT Füchse. Wobei die BT Füchse in der zweiten Spielhälfte ihren Vorsprung weiter ausbauten. In den letzten Minuten des Spiels vergrößerten die Gäste, nach konstanter Verteidigung ihrer Abwehr, den Vorsprung mit einem Drei-Tore-Lauf. Karpo Sirotic erzielte kurz vor Schluss noch ein Tor für HSG XeNTiS Lipizzanerheimat, doch letztendlich sicherten sich die Gäste einen ungefährdeten 33:27 Derbysieg und klettern damit auf den zweiten Tabellenrang, einen Punkt hinter Spitzenreiter KREMS. 

 

10. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2024/2025

Ein Bild, das Text, Symbol, Logo, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Grafiken, Logo, Symbol, Grafikdesign enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
HC LINZ AG vs. roomz JAGS Vöslau 26:24 (10:12)
Sa., 16.11.2024, 19:00 Uhr; SMS Kleinmünchen
Werfer HC LINZ AG: Fizuleto Lucijan (6), Stojanovic Jadranko (6), Klimavets Andrei (6), Bachmann Moritz (3), Böhm Elmar (3)
Werfer roomz JAGS Vöslau:Pelechenko Victor (6), Kovacec Jan (5), Nikolic Lukas (2), Doblhoff-Dier Moritz (2), Muck Raphael (3), Dell Jonas (3)
Statements:

Florian Kaiper, HC LINZ AG„In der ersten Halbzeit haben wir uns schwer getan, ins Spiel zu kommen. Dann haben wir eine gute Phase gehabt, in der wir drei Tore vorne waren. Dass es gegen Vöslau schwierig wird, das haben wir gewusst. Dann haben wir die erste Halbzeit nicht gut beendet. Die zweite Halbzeit war dann ein Kampf. Als wir uns einen vier, fünf Tore Vorsprung erspielt haben, war es schon einigermaßen entschieden. So war es ein super Fight mit dem richtigen Ende für uns. Am Ende wollten wir es, glaube ich, ein bisschen mehr."

Fabian Schartel,roomz JAGS Vöslau: „Es war das erwartet schwere Spiel. Mit Linz hatten wir aus der Vorsaison noch eine Rechnung offen. Wir sind gut reingestartet mit einer starken ersten Hälfte und es hat gut funktioniert. Zur Pause hätten wir noch mit dem einen oder anderen Tor mehr führen können. In der zweiten Hälfte haben wir den Faden verloren. So wurde es ein offenes Spiel. Linz hat es am Ende besser gemacht und wir haben Fehler gemacht und dann wird es schwer, hier zu gewinnen."

Statistiken

Ein Bild, das Symbol, Emblem, Logo, Wappen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung Ein Bild, das Entwurf, Clipart, Logo, Zeichnung enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
HSG Holding Graz vs. Handball WEST WIEN 30:26 (17:10)
Sa., 16.11.2024, 19:00 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Werfer HSG Holding Graz: Belos Nemanja (7), Offner Paul (6), Albek Joszef (4), Galina Matej (3), Scherr Thomas (3), Schranz Kilian (3), Schweighofer Lukas (2), Jensterle Jurij (2)
Werfer Handball WEST WIEN: Möstl Clemens (7), Meleschnig Clemens (4), Derdak Elias (4), Wiegrefe Bela (3), Kofler Gabriel (2), Kofler Jonas (2), Bernkop-Schnürch Felix (1), Huber Bernhard (1), Pfeifer Paul (1), Bryslawski Fabian (1)
Statements:

Jovo Budovic, HSG Holding Graz: "Die Mannschaft hat heute ein sehr starkes Spiel gezeigt. Unsere Abwehr war lange Zeit richtig stark. Am Ende wurde es noch einmal spannend, alle haben aber einen kühlen Kopf bewahrt und wir gewinnen am Ende verdient."

Andreas Dräger, Handball West Wien: "Sehr starke Torhüterleistung von Grazern, unsere Deckung war nicht gut heute. Wir haben es versucht uns heute in der zweiten Halbzeit noch einmal zurückzukämpfen, aber das hat leider nicht funktioniert."

Statistiken

 

Ein Bild, das Symbol, Grafiken, Logo, Design enthält.

Automatisch generierte Beschreibung  Ein Bild, das Text, Symbol, Logo, Markenzeichen enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
HC FIVERS WAT Margareten vs. Bregenz Handball 32:32 (15:16)
Sa., 16.11.2024, 20:00 Uhr; SH Margareten-Hollgasse
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Glätzl Fabian (5), Brenneis Leander (4), Gangel Lukas (4), Martinovic Marin (3), Nigg Jakob (3), Gangel Philipp (2), Weiser Samuel (2), Sturz Thomas (2), Dvorak Florentin (2), Schuh Fabio (2), Seidl Thomas (2), Lichtblau Lorin Lukas (1)
Werfer Bregenz Handball: Mahr Markus (8), Kritzinger Robin (6), Schröder Andreas (6), Svecak Claudio (5), Burger Sebastian (2), Petrychenko Serhii (2), Predragovic Srdjan (2), Ulmer Lukas (1)

Statistiken

Statements:

Marko Tanaskovic, Trainer Bregenz Handball: "Ich möchte meiner Mannschaft für das heute gezeigte Spiel ausdrücklich Respekt und Lob aussprechen. Wir haben uns in der zweiten Hälfte mehrmals zurück gekämpft, sogar die Chance auf den Sieg erarbeitet. Das ist bei den FIVERS nicht selbstverständlich. Jetzt kurz nach dem Spiel bin ich mit dem einen Punkt nicht zufrieden, es hätten zwei sein können. Dafür haben wir in ganz engen Situationen leider zu viele einfache Fehler gemacht. Aber: Die Leistung hat gepasst, das war von beiden Teams ein riesen Spiel, meinem Team gebührt großes Lob, auch wenn wir einen Punkt zu wenig mitnehmen."

Peter Eckl, Trainer HC FIVERS WAT Margareten: "Wieder einmal bitter. Wir kommen stark in die zweite Hälfte zurück, gehen leicht davon, führen gleich mit drei Toren und in der 45. Minute nochmals mit drei. Und dann machen wir den Sack nicht zu, vergeben zu viele einfache Möglichkeiten. In einem fürs Publikum riesigen Spiel müssen wir dann am Ende mit einem Punkt zufrieden sein, weil wir in entscheidenden Phasen nicht den Sack zumachen. Bitter, daran müssen wir arbeiten."   

  Ein Bild, das Logo, Symbol, Schrift, Emblem enthält.

Automatisch generierte Beschreibung
HSG XeNTiS Lipizzanerheimat vs. BT Füchse Auto Pichler 27:33 (11:15)
Sa., 16.11.2024, 20:20 Uhr; Sporthalle Bärnbach
Werfer HSG Xentis Lipizzanerheimat: Sirotic Karpo (8), Kreidl Paul Enrico (4), Gollner Alexander (3), Mehmedovic Omer (3), Beciri Kristian (3), Palmstingl Patrick Elias (2), Bakovic Luka (1), Knez Domen (1), Gartner Tine (1), Engler Stefan (1)
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Kuhn Thomas (10), Kosi Tilen (6), Karaula Marko (5), Neuhold Christoph (4), Breg Martin (4), Nenadic Thomas (3), Pribani# Antonio (1)

Statements:

Risto Arnaudovski, Coach HSG XeNTiS: „Ich bin zufrieden mit Kampfgeist und alles, aber wenn es wichtig gewesen wäre, haben wir so viele freie Würfe nicht genutzt und das ist das was ich immer sage, ist noch immer im Kopf, wir machen die wichtigen Tore nicht. wir haben so gute Chancen gehabt und nicht verwertet und im Gegenzug bekommen wir dann wieder leichte Tore."

Julian Mitterdorfer, Torhüter BT Füchse: „Ich glaube, es war wie erwartet ein hartes Spiel. Ein Derby ist immer hart. Wir haben gewusst, dass es nicht leicht wird, vor allem in Bärnbach, dass wir alles geben müssen, alles auf der Platte lassen müssen. Das haben wir heute geschafft und sind daher glaube ich als verdienter Sieger von der Platte gegangen"

Statistiken

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.