Helvetia Versicherungen wird Presenting Partner des HLA FUTURE CUP von 26. bis 28. Jänner 2024

Helvetia Versicherungen wird Presenting Partner des HLA FUTURE CUP von 26. bis 28. Jänner 2024

Nach pandemiebedingter Pause feierte der HLA FUTURE CUP im Jänner 2023 ein fulminantes Comeback! Kein Wunder, dass die Vorfreude auf die erneute Auflage dieses Jugendbewerbes groß ist und diesmal gleich 17 Klubs aus der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE ihre U13-Teams zum dreitägigen Turnier von 26. bis 28. Jänner 2024 ins BSFZ Südstadt entsenden. Als Veranstalter fungiert auch 2024 der Handballclub Mödling. Präsentiert wird der HLA FUTURE CUP 2024 von der Helvetia Versicherung. Aufgegleist wurde die Kooperation zwischen Helvetia und den HLA von HLA-Vermarktungspartner LAOLA1.

Eins ist klar: Handball wird 2024 einige Highlights zu bieten haben! Und das schon sehr bald. Denn während sich Österreichs Männer-Nationalteam dieser Tage den letzten Schliff für die EHF EURO 2024 holt (Österreich trifft ab 12. Jänner in der EM-Vorrundengruppe B in Mannheim auf Rumänien, Kroatien und Spanien), richtet man in den HANDBALL LIGEN AUSTRIA den Blick (auch) bereits auf die „Stars von morgen“. Nämlich den HLA FUTURE CUP 2024 powered by helvetia (Fr, 26.1. – So, 28.1.2024 im BSFZ Südstadt).

3 Tage, 45 Spiele, knapp 300 Kids
Mit knapp 300 Spielern und 45 Spielen in drei Tagen ist der HLA FUTURE CUP powered by helvetia das größte nationale Jugend-Turnier dieser Altersklasse. Gespielt wird in vier Gruppen, wobei am Freitag, 26. Jänner, mit vier Spielen der Auftakt erfolgt. Mit weiteren 24 Spielen wird dann am Samstag die Gruppenphase abgeschlossen. Am Sonntag folgen dann die K.O.-Duelle, beginnend mit den Viertel- bis zu den Finalspielen (jeweils in einem A-Bewerb für die acht Top-Teams der Vorrunden und einem B-Bewerb). Dem Sieger winken neben dem Pokal auch Punkte, da der HLA FUTURE CUP powered by helvetia ein Teil des HLA Nachwuchspreises 2023/24 ist. 

Helvetia als Presenting-Partner des HLA FUTURE CUP 2024
Helvetia ist ein modernes Versicherungsunternehmen mit Schweizer Wurzeln. Die mehr als 900 Mitarbeitenden sind Zeitgeist und Tradition verbunden: Innovative Produkte des Leben- und Schaden-Unfallgeschäftes basieren auf einer über 165-jährigen Firmengeschichte. Helvetia ermöglicht es ihren über 550.000 Kundinnen und Kunden, Chancen wahrzunehmen und Risiken einzugehen.

Mit 39 Standorten ist Helvetia österreichweit vertreten. Die Generaldirektion befindet sich im Zentrum von Wien und beherbergt die berühmte Ankeruhr – ein Jugendstilkunstwerk und Wiener Sehenswürdigkeit, die sich im Besitz von Helvetia befindet.

Helvetia x HLA: Nachhaltigkeit als verbindendes Element
Soziale Verantwortung ist in den HANDBALL LIGEN AUSTRIA ein treibendes Element sämtlicher Handlungen und auch der entscheidende Anstoß für die Implementierung und Umsetzung des Jugendturniers „HLA FUTURE CUP“. Ganz ähnlich auch bei Helvetia, wo stets die unternehmerische Verantwortung gegenüber der Umwelt, der Gesellschaft, den Mitarbeitenden und dem wirtschaftlichen Umfeld mitbedacht und wahrgenommen wird: „Bei Helvetia agieren wir vorausschauend, handeln zukunftsorientiert und schaffen nachhaltige Werte“, bringt Thomas Neusiedler (CEO Helvetia Österreich) die Unternehmensphilosophie auf den Punkt. 

Karin Lang, Leitung Marketing (Helvetia Versicherungen AG): „Helvetia möchte die Kompetenzen junger Menschen fördern sowie Begeisterung wecken und unterstützt mit ihrem sozialen Engagement unter anderem Sportprojekte für Jugendliche. Helvetia ist mit dem Thema Sport schon immer sehr stark verbunden und wir freuen uns, 2024 einen Beitrag für die Jugendförderung für den österreichischen Handball leisten zu dürfen."

Josef Permadinger, Sportsrights Partnerships Manager LAOLA1: „Die Helvetia Gruppe hat eine lange Tradition im internationalen Handball und es freut uns sehr, dass sie gemeinsam mit den HANDBALL LIGEN AUSTRIA nun auch im  österreichischen Handball präsent ist. Die HLA stehen für Verlässlichkeit, starke Werte und zukunftsorientiertes Handeln. Wie auch der HLA FUTURE CUP zeigt. Daher passen Helvetia und die HLA perfekt zusammen.“ 

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Der HLA FUTURE CUP ist für uns als HANDBALL LIGEN AUSTRIA ein ganz wichtiger Bestandteil unseres Jahreskalenders und ist ein starkes Zeichen dafür, dass wir unseren Beitrag zur Nachwuchsförderung sehr ernst nehmen. Dass wir für dieses Turnier mit Helvetia einen namensgebenden Partner gefunden haben, freut uns sehr und zeigt, welchen hohen Stellenwert das Thema soziale Verantwortung bei Helvetia und in den HLA hat. Die Vorfreude auf ein super Turnier und viele lachende Kinderaugen ist schon jetzt groß.“
 

HLA FUTURE CUP 2024 powered by helvetia 
Freitag, 26. Jänner bis Sonntag, 28. Jänner 2024 
BSFZ Südstadt (Liese-Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf) 


Zur Info:
In den HLA FUTURE CUP 2024 powered by helvetia ist am Samstag, 27. 
Jänner um 19.30 Uhr, das HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile eingebettet. Dabei treffen die besten Spieler der HLA MEISTERLIGA im direkten Duell – und vor den Augen der Teilnehmer des Future Cups – aufeinander. Meet & Greet natürlich inklusive. Das HLA ALL STAR GAME 2024 wird von Smile, dem Onlinevertrieb der Helvetia Versicherungen AG mit Sitz in Wien, präsentiert: 

HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile
Samstag, 27. Jänner 2024 um 19.30 Uhr 
BSFZ Südstadt (Liese-Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf) und LIVE auf 
krone.tv
Tickets bei Ticketamster unter: bit.ly/TicketsHLAALLSTARGAME

Die 29. Ausgabe des Online-Magazins im Zeichen des HLA ALL STAR GAME & HLA FUTURE CUP 2024

Die 29. Ausgabe des Online-Magazins im Zeichen des HLA ALL STAR GAME & HLA FUTURE CUP 2024

Gleich reinlesen in das neue "7 Minuten #GeballteLeidenschaft"!

HIER: https://bit.ly/7minGL-29-Ausgabe

Das war das HLA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile & der HLA FUTURE CUP 2024 powered by helvetia! Tauche mit uns nochmals ein in einen Abend der MEISTERklasse!

  • ߑ頖ideo-Rückblicke
  • ߑ頁lles rund um den HLA FUTURE CUP powered by helvetia
  • ߑ頄as HLA ALL STAR GAME powered by Smile in Bildern
  • ߑ頓teckbriefe unserer ALL STARS
  • ߑ頀sportsbusiness.at präsentiert: Gesucht: Ein "goldener Plan" für Österreichs Hallen
  • ߑ項URO-Kader bildet Kern für Olympia-Quali
Jetzt in die 28. Ausgabe des Online-Magazins reinlesen!

Jetzt in die 28. Ausgabe des Online-Magazins reinlesen!

Gleich reinlesen in das neue "7 Minuten #GeballteLeidenschaft"!

HIER: https://bit.ly/7minGL-28Ausgabe

Folgende spannende Themen erwarten euch:

  • ߑ須LA ALL STAR GAME 2024 powered by Smile
  • ߑ頄ie Tiroler Adler im Höhenflug, Sparkasse Schwaz Handball Tirol
  • ߑ須öhenluft schnuppern, UHC Salzburg
  • ߑ頉nformationen zur EHF EURO 2024 in Deutschland
  • ߑ預layer of the Issue: Tilen Kosi, BT Füchse Auto Pichler
  • ߑ頁us Spielersicht: Oliver Nikic, UHC Speed Connect Hollabrunnn
  • ߑ頄ie Europacup-Fighter!
  • ߑ頀sportsbusiness.at präsentiert: Admira und Bitcoin: Das etwas andere Sponsoring
  • ߑ頣HandballfürVielfalt & CSR
Ralf Patrick Häusle verlängert mit Bregenz Handball

Ralf Patrick Häusle verlängert mit Bregenz Handball

Noch vor den Feiertagen ist es Bregenz Handball gelungen Leistungsträger Ralf Patrick Häusle weiter an den Verein zu binden. Der Kapitän hat, den zum Ende der Saison auslaufenden Vertrag verlängert und wird den Festspielstädtern bis mindestens 2025 erhalten bleiben.

„Es freut mich sehr, dass Ralf seinen Vertrag verlängert hat! Die Torhüter-Position ist eine der zentralsten Positionen für unsere Zielsetzungen. Mit Ralf einen Bregenzer Eigenbauspieler zu haben, der zu den Top-Torhütern in Österreich gehört, noch hungrig nach Titeln ist, Spiele entscheiden kann und Bregenz Handball im Herzen trägt, ist für uns ein wichtiger Mosaikstein in der Kaderplanung für nächste Saison“, sagt Sportvorstand Gregor Günther über den Verbleib von Häusle.

Häusle durchlief die Bregenzer Handball-Akademie und steht seit 2014 fest im Kader der Kampfmannschaft. Seither konnte der 29-Jährige mit Bregenz einen ÖHB Cup Titel und zwei Supercup Gewinne feiern.

„Ich freue mich sehr, dass Ralf die Zusammenarbeit mit Bregenz verlängert hat. Wir wissen, wie wichtig die Position des Torwarts im Handball ist. Auch als Kapitän ist er für die Mannschaft sehr wichtig. Unsere Ziele sind hoch und wir brauchen einen konstanten Torwart, wenn wir Erfolg haben wollen. Mit Ralf haben wir die dafür benötigte Qualität. Darum ist es kein Zufall, dass Ralf auch Teil der österreichischen Nationalmannschaft ist. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm und gemeinsam werden wir alles dafür geben, um Bregenz Handball dorthin zurückzubringen, wo der Verein hingehört“, freut sich auch Trainer Marko Tanasković.

Auch in der aktuellen Spielzeit erwies sich Häusle sowohl auf als auch neben dem Spielfeld, als starker Rückhalt für die Mannschaft. So konnten die Bregenzer zum Beispiel dank einer überragenden Leistung von Häusle (16 Paraden – 37,21%) das Heimspiel gegen Runar Sandefjord für sich entscheiden und eine Woche später den Aufstieg in das Achtelfinale des EHF European Cups fixieren. Seine konstanten Leistungen überzeugten auch Nationalteamtrainer Aleš Pajovič, welcher Häusle für den 17-Mann-Kader der bevorstehenden EHF EURO 2024 nominiert hat.

Ralf Patrick Häusle über seine Vertragsverlängerung: „Für mich war die Entscheidung für Bregenz leicht. Ich bin seit meinem 15. Lebensjahr im Verein und seitdem als Person ziemlich gereift. Deswegen war die Vertragsverlängerung wirklich eine Herzensangelegenheit für mich. Ich fühle mich im Verein und in der Mannschaft extrem wohl. Außerdem fehlt mir noch ein Titel in Österreich.“

Trainer Markus Rinnerthaler: „Ich freue mich, dass unser Kapitän an Bord bleibt. Mit Ralf, der alle Stationen bei Bregenz Handball durchlaufen hat, haben wir einen sicheren Rückhalt im Tor. Seine Entwicklung, sportlich und als Persönlichkeit, ist ein Vorbild für alle Jugendlichen im Verein.“

 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.