Österreich gelingt gegen Kroatien ein sensationelles Unentschieden

Österreich gelingt gegen Kroatien ein sensationelles Unentschieden

Österreichs Handball Männer Nationalteam ringt dem Favoriten Kroatien Sonntagabend am zweiten Spieltag der Vorrunde der EHF EURO 2024 in Mannheim ein sensationelles 28:28-Unentschieden ab. Schlüssel zum Erfolg war einmal mehr eine überragende Deckungsleistung der Österreicher, die nun am Dienstag gegen Vize-Europameister Spanien ein Endspiel im Kampf um den Aufstieg haben.

In der ausverkauften SAP Arena von Mannheim brachte man die rund 10.000 kroatischen Fans zeitweise regelrecht zum Verstummen. Nicht nur, dass sich die rotweißrote Equipe nach 1:5-Rückstand in der Anfangsphase in der 19. Minute auf 9:9 zurückkämpfte. Dabei ließ man sogar die Chance auf die erstmalige Führung aus. 14:12 führte Kroatien zur Halbzeit. Dabei hatten Lukas Hutecek mit seinem letzten Wurf vor der Sirene Pech. Der Ball ging an die Latte und an den Rücken von Tormann Matej Mandic. Nur ins Tor wollte der Ball nicht rollen.

Nochmals sah man sich nach Seitenwechsel mit 12:15 in Rückstand, kämpfte sich dank einer überragenden Deckungsleistung in der neben Abwehrchef Lukas Herburger und Michael Miskovez sämtliche Spieler glänzten. Immer wieder drängte man Kroatien im Spielaufbau weit nach hinten und vor zahlreiche Probleme. Constantin Möstl und Ralf Patrick Häusle, der in der zweiten Halbzeit für einige Minuten rein kam, präsentierten sich erneut als starker Rückhalt. 

Lukas Herburger, Robert Weber und Man of the Match Mykola Bilyk glichen mit einem 3:0-Lauf wieder auf 15:15 aus. In der 39. Minute war es dann endlich soweit. Sebastian Frimmel brachte Österreich erstmals mit 18:17 in Führung. Kroatiens Teamchef Goran Perkovac nahm daraufhin das Timeout. Lukas Hutecek brachte sein Team nach dem 18:18-Ausgleich nochmals in Führung. Zu diesem Zeitpunkt waren die klar in der Minderheit befindlichen Österreicher in der Halle die lautere Fraktion, verstummten die kroatischen Fans nahezu.

Laut wurde es allerdings wieder als Kroatien den Zwischenstand auf 21:19 drehte. Eine unglaublich intensive Schlussphase bahnte sich, in der die österreichische Deckung die Konzentration hoch hielt und nicht eine Sekunde nachgab. Kroatien wähnte sich bereits als der vermeintliche Sieger nachdem Filip Glavas sein Team in der 56. Minute mit 28:25 in Führung brachte.

Ein Kraftakt der Sonderklasse und Treffer von Janko Bozovic, Lukas Herburger und Robert Weber sorgten für den 28:28-Endstand, den Constantin Möstl eine Sekunde vor Spielende beim Wurf von Luka Cindric festhielt.

Teamchef Aleš Pajocvič: „Das war ein unglaubliches Spiel. Ich kann die letzten 15 Minuten nicht beschreiben, das war unglaublich stressig. Für mich fühlt es sich an wie ein Sieg. Ich betone immer, dass wir über die Abwehr Spiele gewinnen. Das war eine überragende Leistung in der Deckung mit Lukas Herburger als Abwehrchef und Michael Miskovez. Wir hatten im Angriff Probleme. Damit war aber zu rechnen. Kroatien spielt eine unglaubliche 6:0- und 5:1-Deckung. Die Jungs haben immer daran geglaubt, haben sich immer zurückgekämpft. Es war schön zu sehen, wie Halle plötzlich leise war und man nur unsere Fans gehört hat, bei denen ich mich für ihre Unterstützung bedanken möchte. Die Jungs haben über 60 Minuten Charakter gezeigt. Ich freue mich sehr über diesen Punkt. Kroatiens Trainer Goran Perkovac hat vor der EURO gemeint, dass es gegen uns leicht wird. Das war es nicht.“

Kapitän Mykola Bilyk: „Es war wirklich unglaublich. Ich glaube, das einige von uns sich dieses Spiel circa so vorgestellt haben. Ich denke, dass man heute gesehen hat, dass, wenn wir daran glauben, wenn wir unser Spiel spielen, fokussiert sind und das machen was wir uns vornehmen, wir auch großen Mannschaften was Zählbares wegnehmen können. Das war eine unglaubliche Teamleistung und ich bin so stolz, dass wir so konstant gegen eine Weltklassemannschaft so einen Handball gespielt haben, abgesehen von den ersten fünf Minuten. Die Deckung und das Zusammenspiel mit Constantin Möstl und Ralf Patrick Häusle hat uns diesen Punkt geholt. Der Mittelblock hat das überragend gemacht, wir waren eine Einheit. So kannst du auch eine große Mannschaft mit einem weniger großen Namen schlagen. Ich würde heute jedem einzelnen den Preis Man of the Match geben, weil jeder einzelne da war.“

Men´s EHF EURO 2024

10. - 28. Jänner 2024, Deutschland
Ausrichter: Deutschland
Titelverteidiger: Schweden

Vorrunde
Gruppe A, Berlin: Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz
Gruppe B, Mannheim: Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien
Gruppe C, München: Island, Ungarn, Serbien, Montenegro
Gruppe D, Berlin: Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer
Gruppe E, Mannheim: Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe F, München: Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland

Eröffnet wird die EHF EURO 2024 am 10. Jänner in der 50.000 Zuseher fassenden MERKUR Arena in Düsseldorf mit den Partien Frankreich vs. Nordmazedonien und Deutschland vs. Schweiz

Spielplan Österreich

Österreich vs. Rumänien 31:24 (15:14)
Fr., 12. Jänner 2024, 18:00 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (6/8), Tobias Wagner (5/7), Lukas Hutecek (5/7), Robert Weber (4/8), Mykola Bilyk (3/5), Jakob Nigg (3/3), Boris Zivkovic (2/6), Markus Mahr (1/1), Janko Bozovic (1/2), Lukas Herburger (1/1), Eric Damböck (1/1), Nemanja Belos, Moritz Mittendorfer, Michael Miskovez, Constantin Möstl (42,5 Prozent gehaltene Bälle - 17/40), Ralf Patrick Häusle (100 Prozent gehaltene Bälle - 1/1)

Kroatien vs. Österreich 28:28 (14:12)
So., 14. Jänner 2024, 20:30 Uhr
Österreich: Mykola Bilyk (7), Robert Weber (6), Lukas Hutecek (4), Janko Bozovic (3), Sebastian Frimmel '(2), Lukas Herburger (2), Boris Zivkovic (2), Tobias Wagner (2), Markus Mahr, Nemanja Belos, Moritz MIttendorfer, Eric Damböck, Jakob Nigg, Michael Miskovez, Constantin Möstl (29,2 Prozent gehaltene Bälle - 7/24), Ralf Patrick Häusle (15,4 Prozent gehaltene Bälle - 2/13)

Spanien vs. Österreich
Di., 16. Jänner 2024, 20:30 Uhr, Live auf ORF SPORT +

Tabelle

GROUP BGPWDLGOALSDIFFPTS
1. Croatia 2 1 1 0 67 : 57 10 3
2. Austria 2 1 1 0 59 : 52 7 3
3. Spain 2 1 0 1 65 : 63 2 2
4. Romania 2 0 0 2 48 : 67 -19 0
Österreich vs. Kroatien, 14.1. ab 20:30 live auf ORF Sport+

Österreich vs. Kroatien, 14.1. ab 20:30 live auf ORF Sport+

Der so wichtige Auftaktsieg über Rumänien in der Vorrunde der EHF EURO 2024 ist eingesackt. Nun hat Österreichs Handball Männer Nationalteam gegen Kroatien und Spanien zwei Endspiele vor sich. Gegen die Kroaten wird man am Sonntag, 20:30 Uhr live auf ORF SPORT +, wie Teamchef Aleš Pajovič betonte „All In“ gehen.

Die Anfangsnervosität gegen Rumänien ist abgelegt. Auf der Mannschaft lastet angesichts der bevorstehenden beiden Weltklassenationen Kroatien und Spanien kein Druck. Außer jenem, den sich das Team selbst macht, Constantin Möstl: „Den größten Druck machen wir uns selbst, weil wir die Hauptrunde erreichen wollen.“

Gegen Kroatien wird man abgesehen von den mitgereisten Fans die Halle gegen sich haben. Einen Eindruck davon, was das Team erwartet, machte man sich in der ersten Halbzeit zwischen Kroatien und Spanien. Doch unabhängig davon, ob für das Team gejubelt wird, oder man ausgepfiffen wird, motiviert so eine Kulisse, Lukas Herburger: „Eine volle Halle und gute Stimmung pusht sehr.“

Der Schlüssel zur Sensation liegt laut Teamchef Aleš Pajovič in der Deckung: „Wir haben gestern schon gezeigt, dass wir in unserer 6:0-Deckung aggressiv spielen können. Wir wollen die Kroaten mit Stoppfouls bremsen.“ Dass Kroatien in der Qualifikation nicht so souverän aufgetreten ist wie zuletzt in der Vorbereitung und zum EURO-Start gegen Spanien, misst der Slowene nicht viel Bedeutung bei: „Sie hatten während der Quali einen Trainerwechsel, haben aber eine enorme Breite im Kader. Von der Leistung gegen Spanien bin ich nicht überrascht. Sie haben schon in der Vorbereitung gegen Slowenien und Montenegro klare Siege eingefahren. Da hat man schon gesehen, wie stark sie in der Abwehr stehen und wie gut sie das im Angriff lösen.“

Abwehrchef Lukas Herburger erläutert, wie man da dagegen halten will: „Sie spielen einen sehr flüssigen Angriff, haben auf jeder Position Weltklassespieler die auch schon viele wichtige Spiele absolviert haben. Wir werden das mit Spaß wett machen. Vielleicht haben Constantin Möstl oder Ralf Patrick Häusle wieder einen super Tag, dann ist es für jeden Gegner schwer.“

Um Sonntagabend für eine erste Überraschung zu sorgen, braucht es laut Sportdirektor Patrick Fölser einen überragenden Tag, denn: „Jeder weiß, was jetzt auf uns zukommt.“

Das Ziel Hauptrunde lebt jedenfalls, dafür wird man nun alles auf dem Feld lassen, Aleš Pajovič: „Wir gehen morgen All In. Das wird ein verdammt schweres Spiel. Die Stimmung wird so sein, als ob wir in Zagreb spielen. Kroatien ist eine Topnation die weiß, wie gut sie ist. Wenn wir unsere Topleistung bringen, ist vielleicht eine Überraschung drin. Wir werden alles geben und schauen was passiert.“

Eine erste Kampfansage richtete Constantin Möstl bereits aus: „Ich freue mich schon darauf von 10.000 Kroaten ausgepfiffen zu werden.“

Men´s EHF EURO 2024

10. - 28. Jänner 2024, Deutschland
Ausrichter: Deutschland
Titelverteidiger: Schweden

Vorrunde
Gruppe A, Berlin: Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz
Gruppe B, Mannheim: Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien
Gruppe C, München: Island, Ungarn, Serbien, Montenegro
Gruppe D, Berlin: Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer
Gruppe E, Mannheim: Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe F, München: Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland

Eröffnet wird die EHF EURO 2024 am 10. Jänner in der 50.000 Zuseher fassenden MERKUR Arena in Düsseldorf mit den Partien Frankreich vs. Nordmazedonien und Deutschland vs. Schweiz

Spielplan Österreich

Österreich vs. Rumänien 31:24 (15:14)
Fr., 12. Jänner 2024, 18:00 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (6/8), Tobias Wagner (5/7), Lukas Hutecek (5/7), Robert Weber (4/8), Mykola Bilyk (3/5), Jakob Nigg (3/3), Boris Zivkovic (2/6), Markus Mahr (1/1), Janko Bozovic (1/2), Lukas Herburger (1/1), Eric Damböck (1/1), Nemanja Belos, Moritz Mittendorfer, Michael Miskovez, Constantin Möstl (42,5 Prozent gehaltene Bälle - 17/40), Ralf Patrick Häusle (100 Prozent gehaltene Bälle - 1/1)

Kroatien vs. Österreich
So., 14. Jänner 2024, 20:30 Uhr, Live auf ORF SPORT +

Spanien vs. Österreich
Di., 16. Jänner 2024, 20:30 Uhr, Live auf ORF SPORT +

EURO-Auftakt nach Maß - Österreich gewinnt klar gegen Rumänien!

EURO-Auftakt nach Maß - Österreich gewinnt klar gegen Rumänien!

Österreich startet mit einem 31:24-Erfolg über Rumänien perfekt in die EHF EURO 2024 und holt in der mit 13.293 Zusehern ausverkauften SAP Arena von Mannheim die ersten zwei Punkte. Damit hat man nun die beiden „Endspiele“ gegen Kroatien am Sonntag, 20:30 Uhr live auf ORF SPORT +, und Spanien am Dienstag, 20:30 Uhr live auf ORF SPORT +.

42,5 Prozent aller Würfe pariert oder anders ausgedrückt: 17 gehaltene Bälle. Constantin Möstl war aus jeder Lage zur Stelle, hielt sein Team in brenzligen Situationen im Spiel, bzw. in Führung. Denn auch sein Gegenüber Ionut Iancu konnte einige Paraden für sich verbuchen.

Bis Mitte der ersten Halbzeit wechselte die Führung ganze viermal. Ab dem 10:9 durch Routinier Robert Weber in der 19. Minute legte Österreich stets vor, ging mit einer knappen 15:14-Führung in die Pause. Dabei hatte man durchaus einige Male die Möglichkeit für eine deutlichere Führung, gegen die bis dahin dezimierten Rumänen, die aufgrund von zwei Tätlichkeiten gegen Lukas Hutecek zwei Spieler mit Rot vorgeben mussten. 

Diese konnte man sich schließlich nach Seitenwechsel herausspielen. Und das nicht zuletzt dank Constantin Möstl im Tor. So sorgten Lukas Hutecek, Sebastian Frimmel und Boris Zivkovic in der 35. Minute für einen ersten Vier-Tore-Polster.  

Mitte der zweiten Halbzeit war der Vorsprung auf zwei Tore geschmolzen, verhinderte Constantin Möstl, dass Rumänien bis auf einen Treffer herankam und sorgte dafür, dass seine Teamkollegen den Abstand in der 49. Minute auf 24:19 anwachsen ließen. Mit diesem Vorsprung kehrte noch mehr Ruhe in das österreichische Spiel ein. Zudem wechselte Teamchef Aleš Pajovič mehr durch und gönnte speziell Kapitän Mykola Bilyk eine Pause. 

Dafür ließen sich Jakob Nigg und Markus Mahr für ihre ersten Treffer bei einer Europameisterschaft feiern.

Mit dem 31:24-Sieg hat man die so wichtigen ersten zwei Punkte am Konto im Kampf um den Einzug in die Hauptrunde. Um das gesteckte Ziel zu erreichen, braucht es nun einen Sieg gegen Kroatien oder Spanien, die als Gruppenfavoriten gelten. Was das Team speziell von den Rängen mit den unzähligen kroatischen Fans erwartet, bekam man im nachfolgenden Spiel zwischen Kroatien und Spanien zu hören und zu spüren.

Teamchef Aleš Pajovič: „Gratulation an die Mannschaft. Die haben das richtig gut gemacht. Der Schlüssel zum Erfolg war unsere 6:0-Abwehr. Mit einer guten Abwehr ist auch unsere Tormannleistung besser. Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt, haben einige freie Würfe nicht verwertet. Uns ist danach ein guter Start in die zweite Halbzeit geglückt, in der wir viele Tore aus der ersten und zweiten Welle gemacht haben. Das war ein perfekter Auftakt. Jetzt können wir uns auf Kroatien konzentrieren.“

Man of the Match Constantin Möstl: „Es war extrem schwer heute. Die Jungs vor mir haben gut gearbeitet, dadurch konnte ich einige Bälle halten. Es ist uns nicht gelungen wegzuziehen, wir haben speziell in der ersten Halbzeit viel verworfen und haben es verabsäumt früh den Deckel draufzuhauen. Rumänien ist aber auch keine schlechte Mannschaft. Jetzt freuen wir uns auf das Spiel gegen Kroatien.“

Men´s EHF EURO 2024

10. - 28. Jänner 2024, Deutschland
Ausrichter: Deutschland
Titelverteidiger: Schweden

Vorrunde
Gruppe A, Berlin: Frankreich, Deutschland, Nordmazedonien, Schweiz
Gruppe B, Mannheim: Spanien, Österreich, Kroatien, Rumänien
Gruppe C, München: Island, Ungarn, Serbien, Montenegro
Gruppe D, Berlin: Norwegen, Slowenien, Polen, Färöer
Gruppe E, Mannheim: Schweden, Niederlande, Bosnien-Herzegowina, Georgien
Gruppe F, München: Dänemark, Portugal, Tschechien, Griechenland

Eröffnet wird die EHF EURO 2024 am 10. Jänner in der 50.000 Zuseher fassenden MERKUR Arena in Düsseldorf mit den Partien Frankreich vs. Nordmazedonien und Deutschland vs. Schweiz

Spielplan Österreich

Österreich vs. Rumänien 31:24 (15:14)
Fr., 12. Jänner 2024, 18:00 Uhr
Österreich: Sebastian Frimmel (6/8), Tobias Wagner (5/7), Lukas Hutecek (5/7), Robert Weber (4/8), Mykola Bilyk (3/5), Jakob Nigg (3/3), Boris Zivkovic (2/6), Markus Mahr (1/1), Janko Bozovic (1/2), Lukas Herburger (1/1), Eric Damböck (1/1), Nemanja Belos, Moritz Mittendorfer, Michael Miskovez, Constantin Möstl (42,5 Prozent gehaltene Bälle - 17/40), Ralf Patrick Häusle (100 Prozent gehaltene Bälle - 1/1)

Kroatien vs. Österreich
So., 14. Jänner 2024, 20:30 Uhr, Live auf ORF SPORT +

Spanien vs. Österreich
Di., 16. Jänner 2024, 20:30 Uhr, Live auf ORF SPORT +

fensterversand.at Kopf der Woche: Julian Pratschner

fensterversand.at Kopf der Woche: Julian Pratschner

Der gebürtige Korneuburger begann seine aktive Profi-Karriere 2014 bei der SG Handball West Wien. 2022 wechselte der Rechtshänder zu Koppensteiner WAT Fünfhaus. Aufgrund einer Verletzung von Tobias Auß lief Pratschner in der Saison 2022/23 für den FÖRTHOF UHK Krems auf. Nach einer dreimonatigen Weltreise wechselte Pratschner nun zum UHC Speed Connect Hollabrunn. 

Nach einer kurzen Pause und einer Weltreise bist du nun wieder zurück im Handballgeschäft und läufst ab sofort für Hollabrunn auf, was hat dich zu der Pause bewogen?
Ehrlich gesagt gab es zum damaligem Zeitpunkt keine Option die mich brennend interessiert hat. Ich habe auch ein bisschen die Freude am Handball spielen verloren und so habe ich mich dazu entschieden etwas ganz anderes zu unternehmen :)

Wie war die Weltreise, was waren die einprägsamsten Erlebnisse?
Das war sehr besonders. Eine ganz neue Möglichkeit sich selbst besser kennenzulernen und ganz neue Erfahrungen zu machen. Das einprägenste waren womöglich die Ruinen von Angkor Wat. Das Highlight war aber die Reise als Gesamterlebnis!

Warum hat es dich zu Hollabrunn verschlagen?
Ich möchte nach der Zeit schauen ob ich wieder dafür brenne Handball zu spielen. In Hollabrunn bekomme ich ganz neue Aufgaben mit einem neuen Ziel. Für mich persönlich und mannschaftlich

Wie sieht dein kurz und langfristiger Plan aus? Wie lange werden wir dich noch in den Handballhallen des Landes sehen?
Ich habe keinen Plan weil die Dinge sowieso um dich passieren. Ich möchte mit Freude Motivation in die Trainings und Spiele gehen und mich auf die Dinge fokussieren die ich kontrollieren kann

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.