fensterversand.at Kopf der Woche zum Weltfrauentag: Christina Gassner

fensterversand.at Kopf der Woche zum Weltfrauentag: Christina Gassner

Am 8. März ist Weltfrauentag. Es geht darum, Diskriminierung von Frauen und Mädchen in aller Welt entgegenzutreten und für Gleichberechtigung einzustehen. Gerade als „Männer-Liga“ wollen wir sichtbar machen, dass nichts ohne die unermüdliche Arbeit von Frauen geht. Wir haben daher drei Frauen, die in unterschiedlichen Bereichen rund um die HANDBALL LIGEN AUSTRIA tätig sind, zu den „Köpfen der Woche“ gemacht und zum Interview gebeten. 

Christina Gassner war über zweieinhalb Jahre Büroleiterin von WESTWIEN und seit Sommer 2023 ist sie nun bei der HANDBALL LIGEN AUSTRIA für die Bereiche Digital Solutions, Brand Management und Diversity Management zuständig.

Was ist deine aktuelle Tätigkeit beim Handball?
Christina Gassner:
Ich bin bei den HANDBALL LIGEN AUSTRIA für die Bereiche Digital Solutions, Brand Management und Diversity Management verantwortlich. Wie dies aber nahezu überall im Handball ist, ist man dort zur Stelle wo man gebraucht wird und so kümmere ich mich auch um viele weitere organisatorische Themen und Bereiche.

Wie bist du zum Handball gekommen?
Christina Gassner: 
Durch mein Master-Studium Sportmanagement und meine jahrelange Berufserfahrung im Sport bin ich schließlich vor rund zweieinhalb Jahren als Büroleiterin zur SG INSIGNIS Handball WESTWIEN und somit zum Handball gekommen. Das Tätigkeitsfeld hat sich seitdem sehr verändert, die Begeisterung für diesen Sport ist jedoch ungebrochen.

Die HANDBALL LIGEN AUSTRIA sind als Männer-Liga naturgemäß am Spielfeld, aber auch darüber hinaus, männlich dominiert. Wie fühlt sich diese männliche Dominanz für dich an?
Christina Gassner: Ganz ehrlich? Ich kann glaube ich mit einer männlichen Dominanz besser umgehen als mit einer weiblichen Dominanz. Das hat aber auch einen einfachen Grund, da ich in meinem Berufsleben durch die Bank schon immer mit hauptsächlich Männern zusammenarbeite. Ich bin es gewohnt und fühle mich wohl und ja, es hat manchmal auch Vorteile eine Frau zu sein.

Ich würde mir aber noch mehr Frauen und diverse Menschen in den HANDBALL LIGEN AUSTRIA wünschen, da genau diese Vielfalt jenen Input aus unterschiedlichen Ansätzen und Sichtweisen in all seinen Facetten mit sich bringt, welcher uns gemeinsam noch weiter nach vorne bringen kann.

Hast du das Gefühl, dass dir deine männlichen Handball-Kollegen anders entgegentreten, weil du eine Frau bist? Wenn ja, inwiefern?
Christina Gassner:
Ich schätze das respektvolle und faire Miteinander im Handball sehr und am Ende des Tages zählt genau dieses Miteinander und die Leistung. Aber ja, es kommt schon auch vor, dass Gesagtes anders beim Gegenüber ankommt und sich hier Männer mehr sagen erlauben dürfen als Frauen.

Gibt es etwas, das man aus deiner Sicht in Zusammenhang, mit dem etwas breiter zu verstehenden Thema Diversity anders machen sollte im Sport?
Christina Gassner:
Für mich steht Diversity für Vielfalt und Menschen in all ihren Unterschiedlichkeiten und Gemeinsamkeiten. Ich denke, dass es hier noch viele Bereiche gibt, in denen man offener miteinander umgehen können sollte: Respekt gegenüber dem Anderssein, Selbstkritik über so manch getroffene Aussage auf und abseits des Spielfeldes, sowie auch den Mut der Männerwelt über so manchen Stereotyp drüber zu stehen.

fensterversand.at Kopf der Woche zum Weltfrauentag: Sabine Blattner

fensterversand.at Kopf der Woche zum Weltfrauentag: Sabine Blattner

Am 8. März ist Weltfrauentag. Es geht darum, Diskriminierung von Frauen und Mädchen in aller Welt entgegenzutreten und für Gleichberechtigung einzustehen. Gerade als „Männer-Liga“ wollen wir sichtbar machen, dass nichts ohne die unermüdliche Arbeit von Frauen geht. Wir haben daher drei Frauen, die in unterschiedlichen Bereichen rund um die HANDBALL LIGEN AUSTRIA tätig sind, zu den „Köpfen der Woche“ gemacht und zum Interview gebeten. 

Sabine Blattner ist schon lange mit dem Handball verbunden, so war sie unter anderem Pressesprecherin für den ÖHB, WESTWIEN und seit 2021 für den HC LINZ AG. 

Was ist deine aktuelle Tätigkeit beim Handball?
Sabine Blattner:
Alles rund um PR, Grafik und Social Media beim HC LINZ AG.

Wie bist du zum Handball gekommen?
Sabine Blattner:  
Ich war bereits in Urzeiten großer Westwien-Fan (in den 90ern), später hab ich für den ÖHB die PR übernommen und danach für Westwien. Seit 2021 bin ich für Linz tätig.

Die HANDBALL LIGEN AUSTRIA sind als Männer-Liga naturgemäß am Spielfeld, aber auch darüber hinaus, männlich dominiert. Wie fühlt sich diese männliche Dominanz für dich an?
Sabine Blattner:
Ich war es gewohnt, auf Reisen mit dem Männer-Nationalteam immer die einzige Frau im Staff zu sein. Das war zu Beginn komisch, dann aber Gewöhnungssache. Ich bin mit allen Männern immer gut ausgekommen, kann nichts Negatives sagen.

Hast du das Gefühl, dass dir deine männlichen Handball-Kollegen anders entgegentreten, weil du eine Frau bist? Wenn ja, inwiefern?
Sabine Blattner:
Ich denke, sie sind, selbst wenn sie wütend sind, zu mir als Frau freundlicher. Zumindest wurde ich nie von einem Spieler selbst bei einer Niederlage blöd angeredet. Und auch heute begegnen mir gegnerische Spieler immer noch alle freundlich und zuvorkommend.

Gibt es etwas, das man aus deiner Sicht in Zusammenhang, mit dem etwas breiter zu verstehenden Thema Diversity anders machen sollte im Sport?
Sabine Blattner:
Ganz klar die Bezahlung. Auch im Männer-Handball verdient man wesentlich besser als bei den Frauen. Und in Sachen „Outing“ ist es, denke ich, im Männer-Handball noch sehr schwierig: Es ist ein harter Kontaktsport, da überlegt sich vielleicht so mancher, ob er sein Outing wirklich zu aktiven Zeiten wagt. Das ist im Jahr 2024 schade.

Der Kampf um die Viertelfinaltickets spitzt sich zu! - Steirer-Derby LIVE auf krone.tv

Der Kampf um die Viertelfinaltickets spitzt sich zu! - Steirer-Derby LIVE auf krone.tv

Vier Runden sind im Grundduchgang der HLA MEISTERLIGA noch zu spielen, fünf Viertelfinaltickets sind bereits vergeben (an Sparkasse Schwaz Handball Tirol, ALPLA HC Hard, BT Füchse Auto Pichler, Bregenz Handball und FÖRTHOF UHK KREMS) und drei sind noch offen. Seit der Einführung des Viertelfinales in der Saison 2013/2014 haben sich zwölf Vereine dafür qualifizieren können. Bisher gab es mit der SG Handball WESTWIEN, ALPLA HC Hard, Bregenz Handball, FÖRTHOF UHK KREMS und HC FIVERS WAT Margareten fünf Dauerbrenner. Nach dem Rückzug von WESTWIEN aus der HLA MEISTERLIGA, reduziert sich dieser Kreis: Hard, Bregenz und Krems konnten jeweils schon ihren zehnten Viertelfinaleinzug in der Geschichte fixieren, die FIVERS benötigen in der 19. Runde lediglich einen Punktgewinn um nachzuziehen. Tabellenführer Sparkasse Schwaz Handball Tirol verpasste letzte Saison erstmals den Einzug, fixierte diesen dieses Jahr jedoch vorzeitig. 

Im krone.tv-Spiel der Runde, dem Steirer-Derby, empfängt die HSG Holding Graz, die bereits qualifizierten BT Füchse Auto Pichler. Für die Grazer sind die Chancen auf das Play-off hingegen nur noch minimal. Nach der 19. Runde sind aufgrund der Olympia-Qualifikation des Nationalteam in der kommenden Woche und des ÖHB-Cup-Viertelfinales drei Wochen Pause, mit der 20. Runde geht es daher am 29./30.3. weiter. 

Gelingt Krems der Anschluss an die Tabellenspitze?
Den Aufakt zur 19. Runde macht am morgigen Freitag die Begegnung zwischen dem ALPLA HC Hard und FÖRTHOF UHK Krems. Beide Vereine können schon fix für das Viertelfinale planen und kämpfen nun um eine bestmögliche Ausgangsposition für die Pick-Round. Hard möchte mit einem Sieg an Tabellenführer Schwaz dranbleiben, die Wachauer hingegen könnten mit einem Auswärtserfolg den Rückstand auf Tabellenzweiten Hard auf zwei Punkte reduzieren.   

Hollabrunn empfängt FIVERS
In der 19. Runde des Grunddurchgangs treffen Filzwieser & Co. am Samstag in der Weinviertelarena auf den HC FIVERS WAT Margareten. In der Hinrunde setzte es für die Niederösterreicher in Wien eine deutliche 26:41-Niederlage. Vor heimischem Publikum möchte man sich diesmal aber ganz anders präsentieren. Bis auf Kapitän Gal sollte der komplette Kader der Hollabrunn wieder einsatzbereit sein. Für die Niederösterreicher ist der Zug in Richtung Viertelfinale abgefahren. Die Wiener hingegen können mit einem Punktgewinn den zehnten Einzug in Folge fixieren und damit weiterhin im Kreise der Vereine bleiben die sich seit der Einführung des Viertelfinales sjedes Jahr dafür qualfiziert haben.

Ferlach gegen Schwaz um Viertelfinaleinzug
Die bislang einzige Saisonniederlage gegen ALPLA Hard hat Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit den beiden danach folgenden Siegen gegen roomz JAGS Vöslau und die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach gut verdaut. Aktuell hat der Tabellenführer der HLA MEISTERLIGA (30 Punkte) wieder drei Punkte Vorsprung auf den Zweiten Hard (27). In der 19. Runde kommt „Hard-Schreck“ SC kelag Ferlach am Samstag in die Osthalle. Zwar liegen die Kärntner nur auf dem achten Rang, der gerade noch zur PlayOff-Teilnahme berechtigen würde, doch in den letzten Spielen waren sie kaum zu biegen. Nach einem schlechten Saisonbeginn, unter anderem mit einer 34:37-Heimniederlage gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol, hat Ferlach von den vergangenen zehn Begegnungen nur zwei verloren. Zuletzt gab es drei Siege am Stück gegen Hollabrunn, Linz und Hard. 

HC LINZ AG um Beendigung der Niederlagenserie 
Der HC LINZ AG liegt aktuell in der Tabelle auf Rang 7, fünf Punkte vor dem ersten Nicht-Play-Off-Platz. Mit einem Sieg und einer gleichzeitigen Niederlage der roomz JAGS Vöslau wären die Stahlstädter fix im Viertelfinale und würden damit zum achten Mal den Einzug schaffen. Dazu müssten sie allerdings ihre aktuelle Negativserie beenden: Die Linzer haben in diesem Jahr bereits fünf Niederlagen in Folge kassiert und warten noch auf den ersten Punktegewinn. Bregenz Handball hingegen hat das Viertelfinalticket seit der letzten Runde fix in der Tasche und ist damit einer von vier Vereinen die seit Einführung des Viertelfinales dieses auch jedes Jahr erreicht hat. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2024 lädt der HC LINZ AG alle Frauen ein kostenlos beim Heimspiel dabei zu sein.

Vöslau auswärts gegen Bärnbach/Köflach um Viertelfinal
Die roomz JAGS Vöslau kämpfen am 19. Spieltag die Chance auf einen erstmalige Play-Off-Einzug zu wahren: Die Niederösterreicher müssen dabei gegen Bärnbach/Köflach einen Auswärtssieg erzielen und gleichzeitig auf eine Niederlage von Linz und/ oder Ferlach hoffen. Für die Steirer ist die Chance auf das Viertelfinale hingegen schon vorbei. Seit Einführung der Viertelfinalserie haben die Steirer dieses einmal erreicht. 

Steirer-Derby live auf krone.tv
Im Steirerderby empfängt die HSG Holding Graz am Samstag um 19:30 Uhr, live auf krone.tv, im Raiffeisen Sportpark Graz die BT Füchse Auto Pichler, die zuhause zuletzt sowohl über die FIVERS, als auf über die roomz JAGS Vöslau zwei Siege feierten. Während es für die Grazer immer enger um den letzten noch verfügbaren Viertelfinalplatz wird, sind die Obersteirer mit dem aktuellen Tabellenplatz drei bereits zum dritten Mal in der Geschichte für die das HLA MEISTERLIGA Viertelfinale qualifiziert. Um die Chance zu wahren, dürfte Ferlach in den letzten verbleibenden vier Runden nicht mehr Punkten und die Grazer müssen in jedem Spiel siegen. In der Hinrunde des Grunddurchgangs konnten die Füchse das Derby gegen Graz klar mit 30:22 für sich entscheiden. 
 

Viertelfinaleinzüge seit der Saison 2013/2014
Verein Viertelfinaleinzüge*
   
SG Handball West Wien 9
HC FIVERS WAT Margareten 9
Bregenz Handball 9
FÖRTHOF UHK Krems 9
ALPLA HC Hard 9
Sparkasse Schwaz Handball Tirol 8
HC LINZ AG 7
SC kelag Ferlach 5
Union Handball Leoben 3
HSG Holding Graz 2
BT Füchse Auto Pichler 2
HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 1

*Ohne der Viertelfinaltickets der aktuellen Saison

19. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24

        

ALPLA HC Hard vs. FÖRTHOF UHK KREMS 
Fr., 08.03.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle am See Hard 
Liveticker & Statistiken
Live fan.at/hla

Karolis Antanavicius, ALPLA HC Hard: Wir müssen für das Spiel am Freitag gegen Krems zu 100% konzentriert sein, denn es erwartet uns ein sehr wichtiges Spiel. Krems zeigt ein tolles Spiel, daher müssen wir unsere ganze Kraft in diese 60 Minuten stecken, um vor unseren Zuschauern und Fans zwei Punkte zu holen.“

      

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. HC FIVERS WAT Margareten 
Sa., 09.03.2024, 18:00 Uhr; Weinviertelarena
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Gerhard Gedinger, Manager UHC Speed Connect Hollabrunn: „Wir haben uns vorige Woche in Bregenz trotz vieler Ausfälle über weite Strecken gut verkauft. An diese Leistung möchten wir auch daheim gegen die Fivers anknüpfen. Etwas mehr Effizienz im Abschluss und eine kompaktere Defensivleistung müssen wir aber jedenfalls aufs Parkett bringen, damit wir endlich wieder Punkte einfahren.“ 

Peter Eckl, Trainer HC FIVERS WAT Margareten: „Der Blick auf die Tabelle und die noch ausstehenden Spiele geben eine simple Wahrheit wieder: Fix ist nix und wir benötigen am Samstag einen Sieg um aus eigener Kraft so schnell wie nur möglich unser Viertelfinale zu buchen. Hollabrunn hat viele Spiele nur ganz knapp verloren, da hätte für die Niederösterreicher mit etwas mehr Glück mehr rausschauen können. Wir müssen deshalb am Samstag wie in ein Finalspiel reingehen, denn nichts anderes ist das: Unser nächstes Finalspiel. Wir brauchen unsere ganz Power, um uns gegen die heimstarken Niederösterreicher durchzusetzen. Gelingt uns das, dann können wir die nächsten Runden befreiter angehen, uns sowohl im Cup als auch in der Meisterschaft gegen ganz starke Gegner aufs Viertelfinale vorbereiten. Und genau das haben wir vor, genau solche Finalspiele müssen uns stärker machen."

     

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. SC kelag Ferlach 
Sa., 09.03.2024, 18:00 UhrSporthalle Schwaz Ost
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Sebastian Spendier, Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Mit Ferlach kommt am Samstag eine sehr gute Mannschaft nach Schwaz. Wie man in den letzten Runden sehen konnte, hat sich das Team in dieser Saison sukzessive gesteigert. Vor allem die Art und Weise, wie Ferlach gegen Hard einen verdienten Sieg eingefahren hat, war sehr stark. Wir werden alles dafür geben, um die Punkte bei uns zu behalten. Wir schauen jetzt weiter von Spiel zu Spiel, wir wollen einfach so viele Punkte wie möglich sammeln. Die Aufgaben sind schwierig. Wir werden ja sehen, wo wir am Ende stehen.“

       

HC LINZ AG vs. Bregenz Handball 
Sa., 09.03.2024, 19:00 Uhr; SMS Kleinmünchen
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: „Wir haben besonderen Respekt vor der Bregenzer Mannschaft. Wir wissen, dass sie neben den drei österreichischen Top-Nationalteamspielern viele starke Spieler in ihren Reihen haben. Vor uns liegt ein sehr schwieriges und anspruchsvolles Spiel, in dem wir auf jeden Fall an unsere Grenzen gehen müssen, um eine Chance zu haben, sie zu schlagen.“

Marko Tanasković, Trainer Bregenz Handball: „Nach langer Zeit hatten wir wieder eine ganze Woche Zeit, um uns auf einen Gegner vorzubereiten. Im Hinspiel haben wir uns ein sehr interessantes Duell mit Linz geliefert. Ich erinnere mich gut an dieses Spiel. Es gab viele schöne Spielzüge und Tore zu sehen. Ich hoffe, dass uns das auch dieses Mal gelingen wird. Auch am Samstag rechnen wir mit einem stark umkämpften Spiel. Beide Teams konnten in letzter Zeit nicht mit der besten Form aufzeigen, daher wird auf beiden Seiten ein großer Kampf erwartet. Linz ist zu Hause stark und hat individuell sehr gute Spieler. Wir werden unser Bestes geben, um einen weiteren Sieg zu erringen und unseren vierten Platz zu verteidigen.“

  

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. roomz JAGS Vöslau 
Sa., 09.03.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle Köflach
Liveticker & Statistiken

Live auf fan.at/hla
 

     

HSG Holding Graz vs BT Füchse Auto Pichler
Sa., 09.03.2024, 19:30 Uhr; Raiffeisen Sportpark Graz
Liveticker & Statistiken
Live auf krone.tv & fan.at/hla

Ramon Raschid, HSG Holding Graz: „Die Füchse spielen einfach eine ganz starke Saison, sie können in jedes Spiel mit viel Selbstvertrauen gehen, haben keinen Druck und spielen befreit auf, da gewinnt man dann auch einmal schwere Partien, die bis zum Ende ausgeglichen sind.“

Martin Breg, BT Füchse Auto Pichler: „Ein Derby ist immer was Besonderes und daher brennen wir natürlich schon auf dieses Steirerduell!
Die Vorfreude ist jedenfalls schon groß! Wir haben zuletzt zwei harterkämpfte und sehr wichtige Heimsiege in Folge gefeiert und sind auf einem guten Weg. Aber wir müssen uns jede Woche und in jedem Spiel neu beweisen! Jetzt gilt es für uns, dass wir auch auswärts was holen und erstmals im Frühjahr auch auswärts punkten! Aber es wird wieder ein sehr harter Kampf und ein sehr heißes und intensives Spiel. Graz hat eine sehr gute Mannschaft mit vielen guten Einzelspielern und das heißt, wir müssen wieder voll ans Limit gehen und um jeden Zentimeter fighten. Wir wollen wieder über unseren Teamspirit und über den Kampf kommen und mit der Unterstützung unserer Fans, die uns sicher zahlreich nach Graz begleiten und pushen werden, eine gute Leistung auf die Platte bringen und dann wird man sehen, was am Ende rauskommt!"

Bregenz Handball fixiert Viertelfinaleinzug! - Ferlach bezwingt Hard!

Bregenz Handball fixiert Viertelfinaleinzug! - Ferlach bezwingt Hard!

In Runde 18 der HLA MEISTERLIGA am heutigen Abend konnte Bregenz Handball sich im Heimspiel gegen den UHC Speed Connect Hollabrunn mit einem 33:28-Erfolg den Viertelfinaleinzug sichern! Damit lösen sie als fünfte Mannschaft neben Schwaz, Hard, BT Füchsen und Krems das Viertelfinalticket - für drei Teams ist der Einzug demnach noch offen. Der ALPLA HC Hard musste sich am heutigen Spieltag gegen den SC kelag Ferlach die erste Niederlage des Jahres einstecken - somit führen Schwaz, Krems und Ferlach die Frühjahrstabelle an. Spitzenreiter Schwaz festigte zudem im Duell gegen die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach mit einem 32:29 Punktgewinn die Tabellenführung!

FIVERS feiern zweiten Sieg des Jahres!
Im Heimspiel des HC FIVERS WAT Margareten gegen die HSG Holding Graz gestalteten sich die ersten 10 Minuten auf Augenhöhe, bis die Wiener sich schließlich durchsetzten und vor Seitenwechsel eine 15:12 Führung übernehmen konnten. Auch im weiteren Spielverlauf überzeugten die Gastgeber, bauten die Führung weiter aus und konnten nach 60 Minuten mit einem 30:24 das Duell für sich entscheiden. Damit verbuchen die FIVERS in diesem Jahr ihren zweiten Sieg, sowie wichtige zwei Punkte im Kampf um das Viertelfinale.

Bregenz Handball fixiert Viertelfinaleinzug!
Die UHC Speed Connect Hollabrunn waren am heutigen Abend bei Bregenz Handball zu Gast. Das Tabellenschlusslicht aus Niederösterreich konnte mit dem Tabellenvierten im ersten Durchgang solide mithalten, bevor es mit einem 16:14 aus Sicht der Festspielstädter in die Halbzeit ging. Spannend ging es in Hälfte zwei weiter, in der Bregenz Handball sich trotz mehrer Aufholversuche der Gäste letzlich beweisen konnte und mit einem 33:28- Erfolg den Viertelfinalplatz sichert!

Ferlach bezwingt Hard!
Der SC kelag Ferlach begrüßte in Runde 18 Tabellenzweiten den ALPLA HC Hard. Gleich zu Beginn machten die Gastgeber es den Voralbergern nicht leicht und konnten mit einem zwischenzeitlichen Vorsprung von +4 Toren, die erste Halbzeit mit einem knappen 16:15 für sich gewinnen. Die Gäste aus Hard starteten den zweiten Durchgang mit einer beeindruckenden 5-0 Serie, mit der sie das Spiel kurzzeitig drehen konnten. Die Kärntner kämpften sich jedoch zurück und feierten schließlich einen 33:30 Heimsieg!

Schwaz festigt Tabellenführung!
Spitzenreiter Sparkasse Schwaz Handball Tirol gastierte heute Abend bei der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach. Die Tiroler Adler setzen sich schnell ab und beherrschten mit einem klaren 20:12 zur Pause die erste Halbzeit. Die Gastgeber konnten zwar im zweiten Durchgang den Rückstand minimieren, für zwei Punkte hat es am Ende jedoch nicht gereicht. Somit punktet Schwaz nach einem 32:29 Auswärtssieg und festigt damit die Tabellenführung.

BT Füchse drehen Spiel gegen Vöslau!
Trotz des besseren Starts im Heimspiel der BT Füchse Auto Pichler, gingen die roomz JAGS Vöslau mit einem knappen 14:13 in die Halbzeitpause. In Hälfte zwei konnten die Gastgeber sich jedoch durchsetzen und das Spiel auf ein 25:23 drehen. Damit stehen sie mit nur einem Punkt weniger hinter Tabellenzweiten Hard!
 

18. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24


   

HC FIVERS WAT Margareten vs. HSG Holding Graz 30:24 (15:12)
Sa., 02.03.2024, 18:00 Uhr; SH Margareten-Hollgasse
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Eric Damböck (5), Florentin Dvorak (5), Marin Martinovic (5), Jakob Nigg (3), Leander Brenneis (3), Philipp Gangel (2), Fabian Glätzl (2), Fabio Schuh (2), Lukas Gangel (1), Markus Kolar (1), Thomas Seidl (1)
Werfer HSG Holding Graz: Djorde Pisaric (6), Thomas Scherr (4), Lukas Schweighofer (4), Florian Schimmel (2), Srdjan Predragovic (2), Kilian Schranz (2), Joszef Albek (1), Paul Offner (1), Markus Höfer (1), Jovo Budovic (1)

Jan David, HC FIVERS WAT Margareten: „Wir haben heute einfach eine super Energie ins Spiel gebracht, es ist als Torhüter einfach super, wenn du siehst wie sich deine Mitspieler mit Aggressivität dagegenstellen. In der Chancenverwertung können wir aber noch ganz viel besser werden. Gelingt uns da eine weitere Steigerung, dann können wir wohl jeden Gegner in Österreich vor ganz große Schwierigkeiten bringen. Und das haben wir vor.“

Rene Kramer, Trainer HSG Holding Graz: „Wenn sich zwei ganz wichtige Spieler wegen Fouls in der Luft verletzen, dann ist das sehr ärgerlich. Da braucht man gar nicht mehr viel nachdenken, warum man dann verliert. Das ist ärgerlich.“

Statistiken

    

Bregenz Handball vs. UHC Speed Connect Hollabrunn 33:28 (16:14)
Sa., 02.03.2024, 18:30 Uhr; Handball-Arena Bregenz
Werfer Bregenz Handball: Sebastian Burger (9), Tobias Wagner (9), Matic Kotar (7), Robin Kritzinger (2), Dian Ramic (2), Markus Mahr (2), David Seewald (1), Ralf Patrick Häusle (1)
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Julian Pratschner (11), Matej Galina (4), Juraj Briatka (3), Tilen Grobelnik (2), Goran Vuksa (2), Jakob Winkler (2), David Schopp (1), Igor Vuckovic (1), Tobias Parzer (1), Vlatko Mitkov (1)

Julian Pratschner, UHC Speed Connect Hollabrunn: „Um auswärts in Bregenz Punkte zu holen, muss man ein sehr gutes Spiel auf die Platte bringen und ist gewissermaßen auch auf Mithilfe vom Gegner angewiesen. Phasenweise haben wir die Bregenzer heute richtig ärgern können. Über die gesamte Spielzeit hinweg waren sie dann aber doch zu konstant, sodass für uns nichts drin war, aber wir hätten auch einiges besser machen können. Wir werden das Spiel analysieren und nächste Woche wieder angreifen.“

Sebastian Burger, Bregenz Handball: „Wir haben uns am Anfang des Spiels sehr schwergetan. In der Deckung haben wir nicht den Zugriff gefunden, den wir wollten. Vorne haben wir es aber gut gemacht und waren konsequent. In der zweiten Hälfte haben wir dann das umgesetzt, was uns Marko in der Pause mitgegeben hat und am Ende verdient gewonnen. Mit der zweiten Halbzeit können wir durchaus zufrieden sein. Wichtig ist, dass wir heute die zwei Punkte geholt haben und nächste Woche geht es dann gegen Linz weiter.“

Statistiken

  

SC kelag Ferlach vs. ALPLA HC Hard 33:30 (16:15)
Sa., 02.03.2024, 19:00 Uhr; Ballspielhalle Ferlach

Werfer SC kelag Ferlach: Nico Sager (8), Adrian Milicevic (5), Leander Krobath (5), Mladan Jovanovic (5), Mathias Rath (4), Jure Kocbek (3), Patrik Leban (2), Adonis Gonzales-Martinez (1)
Werfer ALPLA HC Hard: Ante Tokic (7), Luca Raschle (7), Ivan Horvat (6), Karolis Antanavicius (5), Nikola Stevanovic (3), Dejan Babic (1), Dominik Schmid (1)

Dominik Schmid, Kapitän ALPLA HC Hard: „Das war heute nicht unser bestes Spiel. Wir sind gut ins Frühjahr gestartet und haben heute leider einen kleinen Dämpfer bekommen, was im Sport dazugehört. In der Deckung haben wir nicht so richtig Zugriff bekommen, vor allem in der ersten Halbzeit. Wir haben es anfangs mit einer Manndeckung probiert, aber zu viele Tore kassiert, wodurch wir umgestellt haben. In die Pause kehren wir mit einem Tor minus und erkämpfen uns zu Beginn der zweiten Halbzeit einen guten Vorsprung von vier Toren. Aber Ferlach gibt nicht auf, kämpft sich zurück. Wir lassen die big points liegen und kassieren im Gegenzug wieder die Tore. Die Chance auf das Unentschieden war da, aber durch zu viele Fehler blieb diese letztlich ungenutzt. Am Ende des Abends verlieren wir leider verdient das Spiel auswärts. Wir werden die Niederlage analysieren und aus unseren Fehlern lernen, das ist wichtig. Nächsten Freitag wartet mit dem Heimspiel gegen Krems bereits das nächste Top-Spiel, da wollen wir uns auf alle Fälle von einer besseren Seite zeigen.“

Statistiken

  

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 29:32 (12:20)
Sa., 02.03.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle Bärnbach
Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Anton Prakapenia (10), Toni Perkusic (4), Robert Weber (3), Josip Grbavac (3), Kristian Beciri (2), Patrick Elias Palmstingl (2), Christian Bellina (2), Domen Knez (2), Petar Lulic (1)
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Alexander Wanitschek (6), Thomas Kandolf (6), Filip Peric (5), Emanuel Petrusic (3), Samuel Kofler (3), Petar Medic (2), Luca Lechleitner (2), Michael Miskovez (2), Thomas Wagner (2), Lukas Prader (1)

Michael Miskovez, Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Wir sind sehr froh über den Punktegewinn hier in Bärnbach. Auch nachdem sich die Bärnbach/Köflacher zurückgekämpft haben, haben wir die Nerven behalten und nehmen im Endeffekt verdient zwei Punkte mit nach Hause.“

Patrick Palmstingl, HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: „Unsere erste Halbzeit war einfach viel zu schwach. In der zweiten Halbzeit haben wir uns dann zurück ins Spiel gekämpft, konnten uns im Endeffekt aber nicht mit einem Punktgewinn belohnen! Ein großes Dankeschön an unsere für die unglaubliche Stimmung in der Halle!“

Statistiken

  

BT Füchse Auto Pichler vs. roomz JAGS Vöslau 25:23 (13:14)
Sa., 02.03.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur

Werfer BT Füchse Auto Pichler: Marko Karaula (5), Tilen Kosi (4), Christoph Neuhold (4), Raul Santos (3), Martin Breg (3), Thomas Kuhn (2), Denis Skrinjar (2), Thomas Paul Wulz (1), Adel Rastoder (1) 
Werfer roomz JAGS Vöslau: Julian Riedner (4), Richard Wöss (4), Marian Teubert (4), Jonas Dell (3), Moritz Doblhoff-Dier (2), Sandro Jankovic (2), Fabian Posch (1), Raphael Muck (1), Jan Kovacec (1), Fabian Schartel (1)

Julian Mitterdorfer, BT Füchse Auto Pichler: „Wir haben dieses Spiel heute über den Kampf und mit der Unterstützung des Publikums entschieden! Es war ein unglaublich hartes und intensives Spiel und hat viel Nerven und viel Kraft gekostet, aber wir sind überglücklich, dass wir die Partie am Ende nach starker Aufholjagd noch für uns entschieden haben, unsere Heimserie (9.Heimsieg in Folge!!!) fortsetzen konnten und wieder zwei enorm wichtige Punkte geholt haben! Ein Kompliment an die gesamte Mannschaft und an unsere Fans, die heute einmal großartig waren und uns zum Sieg getragen haben!" 

Thomas Bauer, roomz JAGS Vöslau: „Wir haben eigentlich ein ganz gutes Spiel geliefert, aber ich denke am Ende hat sich die Qualität der Füchse durchgesetzt. Sie haben trotz Rückstand ihren Stiefel runtergespielt und davon können wir uns auch was abschauen. Die Leistung von uns war wieder sehr ordentlich - wie auch in den letzten Spielen auch - aber davon haben wir nicht viel, wenn wir uns am Ende nicht mit Punkten belohnen und nur als Sieger der Herzen von der Platten gehen. Wir wollen unbedingt ins Viertelfinale und daher gilt es für uns in den nächsten Spielen unbedingt zu punkten!"

Statistiken
 

Bereits gespielt:


     

FÖRTHOF UHK KREMS vs. HC LINZ AG 30:29 (12:15)
Fr., 01.03.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Krems
Werfer FÖRTHOF UHK Krems: Tobias Auß (7), Marko Simek (6), Kenan Hasecic (6), Tim Rozman (5), Daniel Dicker (4), Stephan Wiesbauer (1), Paul Hofmann (1) ​​​​​
Werfer HC LINZ AG: Jadranko Stojanovic (6), Arnad Hamzic (6), Nicolas Paulnsteiner (4), Silas Wiesinger (4), Lucijan Fizuleto (3), Christian Kieslinger (2), Jakob Kropf (2), Elias Derdak (2)
Statistiken

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.