fensterversand.at Kopf der Woche: Tobias Wagner

fensterversand.at Kopf der Woche: Tobias Wagner

Bregenz Handball Spieler Tobias Wagner ist aktuell im Dauereinsatz, vor knapp 1,5 Wochen spielte er mit dem österreichischen Nationalteam Olympiaquali, letztes und am Osterwochenende das EHF EUROPEAN CUP Viertelfinale und am 3.4. das Ländle-Derby gegen Hard. Letzten Sommer wechselte Wagner von  Fenix Toulouse Handball zu Bregenz Handball. Im Interview erzählt der Kreisläufer, wie er die Chance für Bregenz im European Cup Rückspiel sieht und wie groß seine Vorfreude auf das Ländle-Derby ist:

Bei dir jagt momentan ein Highlight das nächste: Wie erlebst du diese aktuell sehr intensive Zeit?
Ja natürlich ist es eine intensive Zeit, sowohl körperlich als auch mental, aber das sind jetzt die Spiele, für die man das ganze Jahr trainiert und das macht Riesenspaß, diese Spiel bestreiten zu dürfen, vor allem, weil es um echt viel geht. 


Im European Cup Viertelfinale steht im im Rückspiel, nach einer 31:37- Niederlage im Hinspiel, mit dem Rücken zur Wand. Wie schätzt du eure Chancen, den Aufstieg doch noch zu schaffen?
Natürlich stehen wir mit dem Rücken zur Wand, aber es ist nicht jetzt so, dass wir aufgeben, aber sechs Tore sind natürlich eine Hypothek, die wir abarbeiten müssen, aber in der Theorie sind es nur alle 10 Minuten ein Tor aufholen, also es ist jetzt nicht unmöglich, aber es wird natürlich eine heroische Aufgabe und wir werden es probieren. Wenn wir die Chance haben, müssen wir diese Chance nehmen, aber man darf jetzt nicht davon ausgehen, dass wir dieses Spiel drehen

Am Mittwoch danach steht, wie eben schon erwähnt, das Ländle-Derby auf dem Programm. Welcher Stellenwert hat das Derby für dich?
Es ist mein erstes Derby in Bregenz, darauf freu ich mich. Die Halle ist jetzt schon ausverkauft soweit ich es mitbekommen habe. Ich freu mich auf ein cooles Spiel, es geht noch um sehr viel, wir wollen mindestens den vierten Platz behalten und uns eher nach oben orientieren, als nach unten schauen zu müssen.

Eine Ära geht zu Ende – Dominik Schmid, Teamkapitän der Roten Teufel zieht sich mit Saisonende aus dem Handballsport zurück

Eine Ära geht zu Ende – Dominik Schmid, Teamkapitän der Roten Teufel zieht sich mit Saisonende aus dem Handballsport zurück

Dominik Schmid, langjähriger Teamkapitän und erfolgreicher Spielmacher der Roten Teufel, beendet bei seinem Herzensverein ALPLA HC Hard mit Ablauf der Saison 2023/24 seine aktive Handballkarriere auf eigenen Wunsch und begibt sich mit 34 Jahren in den Handballruhestand.

Nach aufregenden, intensiven und hingebungsvollen Jahren im Handballsport hat Dominik Schmid die Entscheidung getroffen, dieses sehr erfolgreiche sportliche Kapitel nach sechzehn Jahren als Profihandballer zu beenden.

„Es fühlt sich nach dem richtigen Zeitpunkt an, meine Handball-Karriere im Sommer zu beenden und den Fokus nun mehr auf meine Familie und meine berufliche Karriere zu richten“, erzählt der zweifache Familienvater Dominik Schmid, der den Spagat zwischen Familie, Handball und Berufsanwärter zum Steuerberater gekonnt meistert.

Auch wenn Handball für Dominik stets ganz oben stand, war für ihn immer wichtig, sich neben der sportlichen Karriere ein zweites berufliches Standbein für das „Leben danach“ aufzubauen. Mit einem abgeschlossenen Bachelor „Banking & Finance“ und dem Master „Entrepreneurship“ hat er alle Weichen für seine berufliche Karriere gestellt.

Der 34-jährige Rückraumspieler hat bereits in jungen Jahren mit dem Handballspielen in Hard begonnen und war ab der Saison 2008/09 als Roter Teufel vom Bodensee mit der ersten Mannschaft auf Torjagd. Bis auf die Saison 2014/15, wo Schmid bei der SG BBM Bietigheim in der 2. Deutschen Handball-Bundesliga im Einsatz war, ist Dominik seit Kindheitstagen mit dem ALPLA HC Hard tief verbunden.

„Hier in Hard habe ich das Handballspielen gelernt, durfte gemeinsam mit dem Verein viele Titel feiern und habe auch den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft“, blickt Dominik Schmid zurecht stolz auf das Erreichte in und mit Hard zurück.

Sein Länderspieldebüt im Österreichischen Nationalteam gab der damals 22-Jährige am 4. November 2011. In seiner Zeit im Nationalteamkader absolvierte Schmid 53 Spiele und erzielte 70 Treffer.

Mit dem bevorstehenden Karriereende von Dominik Schmid und Luca Raschle muss sich der Verein nicht nur von seinem langjährigen Kapitänen-Gespann verabschieden, sondern auch von zwei starken Charakteren und prägenden Führungspersönlichkeiten innerhalb der Mannschaft, die gemeinsam viele schöne und erfolgreiche Jahre erlebt haben.

Der 1,92m große Spielmacher durfte mit den Hardern über fünf Österreichischer Meister (2012, 2013, 2014, 2017, 2021), drei Österreichische Cupsiege (2014, 2018, 2023) und sechs SUPERCUP-Erfolge (2012, 2017, 2018, 2019, 2021, 2023) jubeln.

Dieser erfreulichen Erfolgsbilanz möchte der Harder Kapitän vor dem großen Abschied von der Handballbühne und mit Beendigung seiner Handballprofikarriere im Sommer unbedingt noch zwei weitere Titel hinzufügen. Nach dem souveränen Einzug ins ÖHB Cup Final 4, will man den Titel aus dem Jahr 2023 erfolgreich verteidigen und in der HLA MEISTERLIGA den insgesamt 8. Meistertitel nach Hard an den Bodensee holen.

„Mein großes Ziel ist es nun, noch zwei weitere Titel mit der Mannschaft und unseren fantastischen Fans zu sammeln. Dafür werde ich in den nächsten Wochen nochmal alles investieren!“, betont Dominik Schmid, Handballer des Jahres in der Saison 2017/18.

Die Qualitäten seines Lenkers und Denkers auf dem Spielfeld weiß auch Cheftrainer Hannes Jón Jónsson zu schätzen:

„Dominik ist eine Handball-Legende in Österreich und hat natürlich eine unglaublich erfolgreiche Karriere hinter sich. Er ist immer noch ein sehr wichtiger Spieler in unserer Mannschaft und gerade in den entscheidenden Phasen sind seine Erfahrung und Ruhe enorm wichtig für uns. Es würde ganz genau passen, wenn Dominik seine Handballpension als Österreichischer Meister antreten würde und ich bin mir sicher, dass er alles dafür tun wird.“

Der Verein ALPLA HC Hard mit Sportvorstand Thomas Huemer bedankt sich stellvertretend im Namen der gesamten #mirsindhchard Familie bei Dominik für seinen Einsatz, sein Engagement und seine tiefe Verbundenheit zum Verein und wünscht ihm für seine Zukunft nur das Allerbeste!

Thomas Huemer, sportlicher Leiter ALPLA HC Hard

„Mit Dominik Schmid verabschiedet sich ein weiterer Harder Grande des Handballsports von der Handballbühne. Dominik ist bei uns im Verein groß geworden und hat sich zu einem der erfolgreichsten Eigenbauspielern des ALPLA HC Hard entwickelt und hochgearbeitet. Für seine jahrelange treue Verbundenheit zum Verein und seinen unermüdlichen Einsatz gebührt ihm mein und unser größter Respekt. Durch sein fokussiertes Mindset reifte er schnell zu einer prägenden Führungspersönlichkeit in der Mannschaft heran und übernahm als Teamkapitän viele Jahre nicht nur die Verantwortung im Spielgeschehen auf der Platte, sondern auch weit darüber hinaus. Neben seiner aufopferungsvollen Hingabe gegenüber dem Handballsport hat er parallel zum Profisport bereits früh eine gut fundierte Berufsausbildung angestrebt, was ihm für seinen nächsten und neuen Lebensabschnitt nun alle Türen in den Berufsalltag öffnet. Mit Dominik Schmid verlieren wir einen langjährigen Hard-Akteur, der es versteht, Menschen zu begeistern – egal, ob jung oder alt – und dessen Abgang, aufgrund seines Karriereendes, eine große Lücke hinterlässt. Ich selbst durfte einige Jahre gemeinsam mit Dominik auf der Platte stehen. Die Zeiten als Teamkollegen möchte ich nicht missen. Genau so wenig die darauffolgenden Jahre der Zusammenarbeit, die voller Respekt, Wertschätzung und stets auf Augenhöhe erfolgt sind. Ich wünsche Dominik alles Gute für seine berufliche und private Zukunft und vor allem soll er die Zeit mit seiner jungen Familie genießen.“

Markus Köberle, Geschäftsführer ALPLA HC Hard

„Dominiks Entscheidung markiert das Ende einer Ära für die Roten Teufel. Dominik ist und war ein herausragender Handballspieler und Sportler und nicht nur wegen seiner Wahl zu Österreichs Handballer des Jahres eine Inspiration für Kinder und Jugendliche in unserem Verein. Seit seinen Anfängen als talentierter Spieler, der in Hard das Handballspielen erlernt hat, bis hin zu seinen Erfahrungen im Ausland und schließlich seiner Rückkehr zu den Roten Teufeln, hat Dominik stets mit Leidenschaft und Hingabe für unseren Verein gespielt, gekämpft und völlig verdient zahlreiche Titel geholt. Wir möchten Dominik für seine unermüdliche Hingabe, seinen unerschütterlichen Kampfgeist und seine unvergesslichen Leistungen auf dem Spielfeld danken. Sein Abschied hinterlässt eine große Lücke, die schwer zu füllen sein wird, aber gleichzeitig erinnern wir uns mit Stolz und Dankbarkeit an unzählige Momente, in denen er die Mannschaft zu Höchstleistungen geführt hat. Danke, Dominik, für alles, was du für unseren Verein getan hast. Möge dein nächstes Kapitel genauso erfolgreich sein wie dieses.“

Steckbrief

Name: Dominik SCHMID

Nationalität: Österreich

Geboren am 7. September 1989

Größe: 1,92m

Gewicht: 90kg

Position: Rückraum Links

Wurfhand: rechts

Bisherige Vereine: SG BBM Bietigheim, ALPLA HC Hard

Bildrechte: ALPLA HC Hard | Alexandra Köß (honorarfrei)

Gleich sieben TV-Spiele in der heißen Phase des Grunddurchgangs der HLA MEISTERLIGA!

Gleich sieben TV-Spiele in der heißen Phase des Grunddurchgangs der HLA MEISTERLIGA!

Nach der Olympia-Qualifikation vor einer Woche und dem ÖHB-Cup Viertelfinale am vergangenen Wochenende startet am Osterwochenende die heiße Phase des Grunddurchgangs der HLA MEISTERLIGA, in der noch zwei Tickets für das Viertelfinale vergeben werden, sowie der Grunddurchgangssieger gekürt wird. Auch in den letzten drei Runden des Grunddurchgangs Ende März/Anfang April stehen wieder zahlreiche TV-Spiele auf dem Programm: Gleich vier Spitzenpartien auf ORF SPORT+, darunter das mit Spannung erwartete 102. Ländle-Derby zwischen Bregenz Handball und dem ALPLA HC Hard am 03.04.2024, sowie drei krone.tv Topspiele, werden dabei live ausgestrahlt! Alle anderen Spiele können zudem kostenfrei via Livestream auf fan.at/hla verfolgt werden.

Die gesamte Übersicht findet sich nachstehend und immer auch unter https://bit.ly/HLALivespiele 

TV-Livespiele im März & April

   

SC kelag Ferlach vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach
Sa., 30.03.2024, 19:30 Uhr; Ballspielhalle Ferlach
Live auf krone.tv 
 


    

FÖRTHOF UHK KREMS vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Sa., 30.03.2024, 20:20 Uhr; Sporthalle Krems
Live auf  


   

Bregenz Handball vs. ALPLA HC Hard
Mi., 03.04.2024, 18:00 Uhr; Handball-Arena Bregenz
Live auf  


    

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. FÖRTHOF UHK KREMS
Sa., 06.04.2024, 17:15 Uhr; Sporthalle Bärnbach
Live auf krone.tv 
 


    

HC LINZ AG vs. BT Füchse Auto Pichler
Sa., 06.04.2024, 20:20 Uhr; SMS Kleinmünchen Linz
Live auf  


   

BT Füchse Auto Pichler vs. ALPLA HC Hard
Fr., 12.04.2024, 19:30 Uhr; Sporthalle Bruck/Mur
Live auf krone.tv 
 


  

HC FIVERS WAT Margareten vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 
Sa., 13.04.2024, 20:20 Uhr; Margareten-Hollgasse
Live auf  

Luca Raschle beendet nach Saison Karriere

Luca Raschle beendet nach Saison Karriere

Mit Luca Raschle verabschiedet sich ein langjähriger Hard-Akteur und wertvoller Führungsspieler von der Handballbühne

Nach knapp drei Jahrzehnten beim ALPLA HC Hard, davon sechzehn Jahre als Roter Teufel der ersten Mannschaft, beendet der 33-jährige Links Außen Luca Raschle mit Ablauf der Saison 2023/24 seine aktive Handballkarriere auf eigenen Wunsch und hängt seine Handballschuhe an den Nagel.

Nach 28 Jahren unermüdlichem Einsatz, großem Engagement und treuer Verbundenheit zum ALPLA HC Hard hat sich Luca Raschle dafür entschieden, seine aktive Handballkarriere mit Abschluss der Saison 2023/24 zu beenden und bei seinem Herzens- & Jugendverein die Handballpension anzutreten.

„Es ist definitiv keine Entscheidung gegen den Handball, sondern eine Entscheidung für die Familie. Da das Handball-Business nun einmal so ist, wie es ist und ich nebenher noch arbeite, ist die Flexibilität der Freizeitgestaltung mittlerweile so gering, sodass die Zeit mit meiner Familie – meiner Frau und meinen drei Kindern – einfach zu kurz kommt. Und genau diese Zeit mit meiner Familie soll zukünftig ganz oben stehen“, ist Luca Raschle wichtig und erzählt, wo er zukünftig statt in der Handballhalle zu finden sein wird „Ich werde mich viel in den Bergen bewegen, Ski fahren, biken, wandern und mich so weiter fit halten.“

Luca Raschle ist ein Harder Urgestein durch und durch und dem Verein seit 1996 stark verbunden. Nachdem er alle Jugendmannschaften durchlaufen hat, erfolgte vor sechzehn Jahren der Aufstieg in die erste Mannschaft. In dieser Zeit entwickelte sich der 1,75m große flinke Flügelflitzer auf Links Außen zu einer festen und wichtigen Größe innerhalb der Mannschaft und kam in seiner Funktion als langjähriger Co-Kapitän seiner Verantwortung sowohl auf als auch neben dem Spielfeld stets gewissenhaft und vorbildlich nach.

Auf seine Anfänge im Handballsport und seine Wurzeln in Hard blickt Luca Raschle gern zurück:

„Mein Weg führte zielgerichtet nach Hard, denn hier bin ich groß geworden. Mit sechs Jahren habe ich im Verein angefangen und mich durch alle Jugendmannschaften gespielt. Ich hatte immer mega Spaß beim Handballspielen und irgendwann kam auch das Thema auf, mit dem Handballspielen Geld zu verdienen. Ich hatte das Glück, dass ich meine Leistung bringen und zeigen konnte und beim Verein einen Vertrag bekommen haben. Ich habe die Chance genutzt, die sich ergeben hat und mir der Verein geboten hat.“

In seiner Zeit als erfolgreicher Handballprofi und Spieler der ersten Mannschaft konnte Luca Raschle mit dem ALPLA HC Hard zahlreiche Titel feiern: 6x Österreichischer Meister (2012, 2013, 2014, 2015, 2017, 2021), 3x Österreichischer Cupsieger (2014, 2018, 2023) und 6x SUPERCUP-Sieger (2012, 2017, 2018, 2019, 2021, 2023).

„Die sportlichen Highlights sind ganz sicher die Ländle-Derbys, die früheren Schlachten gegen die FIVERS und die Meisterschaftsspiele. Natürlich auch die internationalen Spiele und die damit verbundenen Reisen, wo gemeinsam mit den Jungs viele Geschichten erlebt wurden“, erzählt Luca Raschle.

Neben den sportlichen Erfolgen hat den 33-Jährigen eine Sache ganz speziell geprägt:

„Eine der größten Bereicherungen, die ich aus dem Sport mitnehmen kann, sind die Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen. Man lernt so viele verschiedene Charaktere kennen – sowohl auf als auch abseits des Spielfeldes – mit denen man eine super Zeit hat. Wenn man sich dann später wieder einmal sieht, ist es so wie früher.“

Dass Luca Raschle einen starken Charakter besitzt und eine zentrale Führungspersönlichkeit in der Mannschaft ist, hebt Cheftrainer Hannes Jón Jónsson lobend hervor:

„Luca hat eine sehr erfolgreiche Karriere in Hard mit unglaublich vielen Titeln hingelegt. Luca ist unser ‚Mentalitäts-Monster‘ und die Lücke, die er hinterlässt, wird sehr schwierig zu füllen sein. Persönlich finde ich es sehr schade, dass Luca nicht für das Österreichische Nationalteam gespielt hat und ich kann nur sagen, dass ich ihn definitiv dafür nominiert hätte. Vor allem wegen seines überragenden Charakters, aber natürlich auch wegen seiner handballerischen Qualität.“

Ob es eine Rückkehr in den Handballsport gibt und wie diese aussehen könnte, möchte sich Luca Raschle offenlassen.

„Eine Rückkehr zum Handball in der Funktion als Trainer ist in ferner Zukunft durchaus vorstellbar. Es kann natürlich auch passieren, dass ich über meine Kinder, die vielleicht selbst einmal Handballspielen möchten, wieder früher zurückkomme. Und falls mir in meiner Handballpension langweilig werden sollte, würde ich mich natürlich beim Verein melden und das, was ich vom Verein bekommen habe, auch gerne weiter- und zurückgeben.“

Doch bis Luca seine Handballschuhe im Sommer an den Nagel hängt, ist der Blick zielgerichtet auf die nächsten Aufgaben in der HLA MEISTERLIGA mit Beginn der heißen Phase des Meister-Playoffs und der Titelverteidigung im ÖHB Cup gerichtet!

Der Verein ALPLA HC Hard mit Sportvorstand Thomas Huemer bedankt sich stellvertretend im Namen der gesamten #mirsindhchard Familie bei Luca für seine jahrelange und treue Verbundenheit zum Verein, seinen Einsatz und sein Engagement und wünscht ihm für seine Zukunft das Allerbeste!

Thomas Huemer, sportlicher Leiter ALPLA HC Hard

„Das Karriereende von Luca Raschle sorgt für einen traurigen und emotionalen Abschied eines tollen Führungsspielers, der nicht so einfach in Worte zu fassen ist. Er ist eine absolute Integrationsfigur und sorgt sowohl auf als auch abseits der Platte stets für gute Stimmung. Luca avancierte zu dem Publikumsliebling schlechthin und spielte sich schnell in die Herzen der Fans. Durch seinen herausragenden Charakter und seiner professionellen Einstellung prägte er auch viele junge Spieler bei uns. Luca ist ein großartiger Spieler, den man gerne für immer in seinem Team hätte. Obwohl sein Abgang mit Saisonende schmerzt, macht es uns sehr stolz, seine erste und letzte Handballstation – seine gesamte Handballkarriere überhaupt – bei uns zu wissen. Ich habe selber noch mit ihm zusammengespielt und viele tolle Erinnerung an die miteinander verbrachte Zeit. Über all die Jahre hinweg war es immer eine sehr angenehme und wertschätzende Zusammenarbeit. Für Luca beginnt nun ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Dafür wünsche ich ihm alles Gute und vor allem viel Zeit mit seiner jungen Familie, die hat er sich absolut verdient.“

Markus Köberle, Geschäftsführer ALPLA HC Hard

„Luca Raschles bevorstehender Abschied hinterlässt eine spürbare Lücke in unserem Verein. Seit seiner Kindheit hat er die Farben der Roten Teufel mit Stolz getragen und mit seinem großen Talent auf dem Spielfeld zu unzähligen Siegen und Titeln beigetragen. Sein Engagement für den Verein, auch abseits der Platte, und seine unermüdliche Hingabe für den Sport, aber auch seine Mitmenschen, werden wir für immer sehr positiv in Erinnerung behalten. Luca war nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch ein echtes Vorbild für unsere jüngeren Mitglieder. Seine positive Einstellung und sein Einsatzwillen haben das gesamte Team inspiriert. Mit Luca verlässt ein Mann mit großem Herz und Charakter den Verein. Wir danken Luca von Herzen für seine Jahre voller Leidenschaft und Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste.“

 

Steckbrief

Name: Luca RASCHLE

Nationalität: Österreich

Geboren am 6. November 1990

Größe: 1,75m

Gewicht: 75kg

Position: Links Außen

Wurfhand: rechts

Bildrechte: ALPLA HC Hard | Alexandra Köß (honorarfrei)

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.