WESTWIEN-Abschiedstour startet gegen Bärnbach/Köflach

WESTWIEN-Abschiedstour startet gegen Bärnbach/Köflach

Die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN empfängt in der 20. Runde der ZTE HLA MEISTERLIGA am Samstag um 18:00 Uhr die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach in der Südstadt.

Die Glorreichen Sieben wollen drei Runden vor Ende des Grunddurchgangs ihren zweiten Tabellenplatz verteidigen und nach der Niederlage in Krems wieder voll punkten. Die Mannschaft von Michael Draca liegt mit 30 Punkten, zwei Zähler vor den Fivers und vier vor Hard. Die Steirer mussten sich letzte Woche nur ganz knapp gegen Hard geschlagen geben, warten allerdings bereits seit November auf einen Punktgewinn und stehen am Tabellenende der ZTE HLA MEISTERLIGA. In den bisherigen direkten Duellen der beiden Mannschaften konnte sich WESTWIEN durchsetzen. Im November gab es einen 31:34 Auswärtssieg und zuletzt im Cup gewannen die Glorreichen Sieben mit 25:30 in Köflach.

Gabriel Kofler: „Wir wollen nach der Niederlage in Krems diesen Samstag vor unserem eigenen Publikum ein Statement setzen und uns diese wichtigen zwei Punkte holen.“

Schweres Pflaster Südstadt
Am Samstag ist die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach bei der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN zu Gast. Der aktuell Tabellenzweite spielt eine herausragende Saison, erst drei Spiele verloren und hat alle Chancen auf den Meistertitel.

Zweimal waren die Westwiener in dieser Saison schon in der Weststeiermark zu Gast, im Liga-Hinspiel und im Cup. Jeweils setzten sich die Gäste am Ende knapp und nach großem Kampf durch. Die Steirer wollen den Spies nun umdrehen und ihrerseits auswärts Punkte holen – es wären die ersten Zähler in der Fremde in dieser Saison.

Auch zuletzt im Heimspiel gegen den ALPLA HC Hard kamen bei der HSG keine Punkte zu den bisherigen vier dazu. Dabei hatte man den Favoriten aus Vorarlberg meist gut im Griff, führte über weite Strecken des Spiels um am Ende mit 25:26 zu verlieren. Allerdings lässt sich auf so einer Leistung aufbauen und Selbstvertrauen ist in der aktuellen Situation - die Weststeirer sind Letzter, brauchen dringend jeden Punkt für die Abstiegsrunde, in die man mit halbierten Punkten aus dem Grunddurchgang geht – natürlich besonders wichtig.

Leicht wird es bestimmt nicht, denn einerseits konnte die HSG der Südstadt seit dem Wiederaufstieg in vier Spielen nicht punkten, andererseits wurden die Westwiener in dieser Saison zuhause nur von Tabellenführer Krems bezwungen. Und das war im Oktober.

Die HSG wird erneut ohne Anton Prakapenia auskommen müssen, der Routinier fehlt immer noch verletzt. Auch Markus Raffler hat noch immer Probleme mit seiner Schulter.

„Aus der knappen Niederlage gegen Hard können wir auch Positives mitnehmen: Wir haben 60 Minuten lang gekämpft, haben zusammengehalten, sind nach Rückständen zurückgekommen. Was wir brauchen, ist mehr Selbstvertrauen und wir müssen die entscheidenden Momente besser lösen“, so Dejan Leskovsek, Sportlicher Leiter der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach.

         

SG INSIGNIS Handball WESTWIEN vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach
Hinspiel: HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. SG INSIGNIS Handball WESTWIEN 31:34 (16:16)
Sa., 25. März 2023, 18:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Meister Krems gastiert in Graz

Meister Krems gastiert in Graz

Die lange Wartezeit auf das nächste Heimspiel ist vorbei! Am Samstag empfängt die HSG Holding Graz ZTE HLA MEISTERLIGA-Meister Förthof UHK Krems im Raiffeisen Sportpark Graz. Drei Runden vor Grunddurchgangsende möchte man die Chance auf das letzte Viertelfinalticket weiterhin wahren und die Wachauer ärgern.

Die Aufgabe im Kampf um das letzte Viertelfinalticket könnte nicht schwerer sein. Die Grazer Handballer empfangen am Samstag den Förthof UHK Krems im Raiffeisen Sportpark Graz. Mit 34 Punkten aus 19 Spielen stehen die Kremser drei Runden vor dem Grunddurchgangsende auf Tabellenplatz eins. Erst am Samstag setzte man sich gegen den Tabellenzweiten, die SG Insignis Handball Westwien, souverän 26:19 durch. Ex-Grazer Goalie Thomas Eichberger nagelte dabei mit einer 50% Quote das Tor quasi zu.

Nicht verstecken muss sich aber auch HSG-Torhüter Leo Nikolic, der beim Steirerderby gegen die BT Auto Pichler Füchse am letzten Wochenende maßgeblich am 36:32 Auswärtssieg beteiligt war. Mit dem Sieg konnten die Grazer wieder Boden auf die Obersteirer gut machen. Drei Runden vor Ende steht man nun mit einem Punkt Rückstand unmittelbar hinter den BT Füchsen und dem begehrten achten Tabellenplatz.

Das Ziel für die HSG Holding Graz ist also klar, auch wenn man am Samstag den wohl schwersten Gegner der Liga empfängt. „Krems spielt, wie bereits in den letzten Jahren, eine souveräne Saison, lediglich ein Spiel wurde bisher verloren. Wir wissen, welch große Aufgabe am Samstag da auf uns zukommt, nehmen uns aber vor, an das vergangene Steirerderby anzuschließen und bis zur letzten Sekunde zu fighten. Gelingt uns eine ähnliche Leistung ist auch gegen den regierenden Meister etwas drinnen“, so HSG Holding Graz Kapitän Ramon Raschid. Los geht’s um 19:00 Uhr! Zwei Stunden zuvor empfängt bereits unser Future Team das Nachwuchsteam der Wachauer.

          

HSG Holding Graz vs. Förthof UHK Krems
Hinspiel: Förthof UHK Krems vs. HSG Holding Graz 32:29 (17:12)
Sa., 25. März 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Schwaz vor schwieriger Aufgabe gegen FIVERS

Schwaz vor schwieriger Aufgabe gegen FIVERS

In Runde 20 des Grunddurchgangs der ZTE HLA MEISTERLIGA steht Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Samstag vor der schwierigen Heimaufgabe gegen den HC FIVERS WAT Margareten. Die Wiener kommen mit dem Selbstvertrauen des Tabellendritten in die Osthalle, aus 19 Spielen holten sie, bei fünf Niederlagen, 14 Siege. In diesem Kalenderjahr haben die Fivers fünf ihrer sechs Pflichtspiele gewonnen, sie sind einmal mehr ein Kandidat für den Meistertitel sowie den Pokalsieg, stehen sie doch auch im Final Four des ÖHB-Cups. Sparkasse Schwaz HT hingegen zeigte zuletzt schwankende Leistungen, tollen Auftritten wie in Graz, Krems und Hard (Cup)  stehen etwa die  Niederlagen gegen die BT Füchse oder zuletzt in Bregenz gegenüber. Der Tabellenzehnte will in den  ausstehenden drei Grunddurchgangs-Partien so viele Punkte wie möglich sammeln.

„Es war bisher eine sehr gute Trainingswoche von uns, wir haben die Niederlage in Bregenz verdaut, haben uns in den Trainings entsprechend präsentiert. Ich hoffe, dass wir dieses  gute Gefühl in den Samstag mitnehmen“, so HT Kapitän Alexander Wanitschek. „Wir wollen natürlich zuhause bestmöglich auftreten, um gegen diesen Topgegner etwas  mitzunehmen. Viele der letzten Spiele haben Positives gezeigt, auch wenn wir mitunter wie in Bregenz  nichts Zählbares geholt haben. Wir haben die Probleme  der jüngsten Spiele intern angesprochen und analysiert, wir sind auf jeden Fall bereit für den Tempohandball der Fivers, werden uns dagegenstemmen.“ 

Weiterhin fehlen wird den Adlern der verletzte Sebastian Spendier. Trainer Klaus Hagleitner wird nach seiner Zwei-Spiele-Sperre erneut nicht an der Seitenlinie dirigieren dürfen.

Die FIVERS müssen mit Blick auf die enge Tabellensituation aus Schwaz mit Punkten im Gepäck nach Hause reisen. Das wird für die Margaretner alles andere als eine einfache Aufgabe.

Bei den Silberstieren aus Tirol ist die Saison heuer vollkommen anders verlaufen, als das praktisch ganz Handball Österreich für möglich gehalten hat. In die Saison als ein geheimer Mitfavorit gestartet, finden sich die Tiroler heuer im Kampf gegen die Abstieg wieder. Scheiterte man letztes Jahr nur knapp am Cupsieg, so war für Schwaz heuer schon wie im Vorjahr gegen ALPLA HC Hard im Viertelfinale ein frühes Aus gebucht. Der kleine Unterschied dabei: Letztes Jahr ist man im Finale gestanden, heuer eben nicht. Blickt man auf den Spielverlauf der Cup-Partie in Hard, dann wird sofort klar, dass Schwaz ganz knapp davor war, den Spieß umzudrehen: Die Tiroler führten vom Anpfiff in Hard bis zur 56. Minute.

Die FIVERS wissen auch ohne diese Warnung, dass sie am Samstag ein ganz heißes und enges Spiel erwartet. Zudem stehen mit Marc Andre Haunold, David Brandfellner und Leander Brenneis drei ganz wichtige Stammkräfte mit aller größter Wahrscheinlichkeit in Tirol nicht zur Verfügung. Die letzten Jahre waren die Begegnungen mit den Schwazern immer eng, gab es fürs Publikum ganz viel Emotion und Spannung. In der ALSTOM Handballcity Margareten geht man davon aus, dass das auch dieses Mal nicht anders sein wird.

Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Schwaz ist viel besser, als der Blick auf die Tabelle zum Ausdruck bringt. Da waren die ganze Saison über einige ganz enge Niederlagen dabei, zuletzt im Cup hätten sie sich den Auswärtssieg mehr als verdient. Wir wissen, was uns in Schwaz erwartet: Ein top motiviertes Team mit viel Unterstützung von der Tribüne, wenn’s läuft. Wir haben im Heimspiel kurz vor Ende den Ausgleich kassiert, mit Blick zurück bin ich froh, dass wir die Punkte geholt haben. Ich rechne am Samstag mit einer ganz engen Kiste, wir können dort nur mit Punkten heimfahren, wenn wir eine herausragende Leistung zeigen.“

          

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC FIVERS WAT Margareten
Hinspiel: HC FIVERS WAT Margareten vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 30:28 (16:12)
Sa., 25. März 2023, 18:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Ferlach will gegen JAGS Platz 5 absichern

Ferlach will gegen JAGS Platz 5 absichern

Samstag, 19 Uhr, empfängt der SC kelag Ferlach in der ZTE HLA MEISTERLIGA roomz Jags Vöslau. Nach der bitteren Heimniederlage gegen Bregenz Handball und der Auswärtsniederlage beim HC FIVERS WAT Margareten möchte das Team von Trainer Risto Arnaudovski wieder zurück in die Erfolgsspur.

Aber der Verletzungsteufel hat die Ferlacher Mannschaft weiter fest im Griff. Neben den Langzeitverletzten Nico Sager, Rok Setnikar und Jure Kocbek fallen noch Peter Keresztes, Hari Pavlov und Kapitän Florian Striessnig weiter aus. Der Kapitän hat sich beim Abschlusstraining für das Spiel bei den Fivers drei Bänder im Knöchel eingerissen und trägt bis Ende April eine Schiene. Mathias Rath erlitt gegen die Fivers einen Muskeleinriss und ist für morgen ebenso fraglich wie Spielmacher Patrik Leban. Wenigstens können die zuletzt erkrankten Rudi Bobas und Lukas Besser wieder auflaufen.

Die Ferlacher sind daher auf einen harten Kampf gegen eine unangenehm zu spielende Vöslauer Mannschaft eingestellt.

Mladan Jovanovic: „Vöslau verfügt mit Fabian Posch und Richard Wöss über sehr routinierte Spieler die ein Match entscheiden können. Aber wir spielen zu Hause. Daher wollen wir unbedingt gewinnen und den fünften Platz absichern. Auch wenn wir nicht komplett sind, haben wir die bessere Mannschaft. Und wir hoffen natürlich auf Unterstützung aus dem Publikum.“

Trainer Risto Arnaudovski wird also wieder improvisieren müssen. Trotzdem hat man sich intensiv auf den Gegner vorbereitet. Mit einem weiteren Heimsieg kann der SC kelag Ferlach auch den tollen fünften Platz absichern.

          

SC kelag Ferlach vs. roomz JAGS Vöslau
Hinspiel: roomz JAGS Vöslau vs. SC kelag Ferlach 26:28 (10:12)
Sa., 25. März 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.