Blaulichtspiel Linz vs. JAGS

Blaulichtspiel Linz vs. JAGS

Diesen Samstag steht das Heimspiel des HC LINZ AG gegen roomz JAGS Vöslau in der ZTE HLA MEISTERLIGA unter dem Motto „Blaulichtspiel“ auf dem Programm. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr.

Als Dankeschön lädt der HC LINZ AG alle Feuerwehrleute, Polizist:innen sowie Rettungssanitäter:innen des Roten Kreuzes und des Samariterbundes aus den Bezirken Linz und Linz Land gratis zum Spiel ein. Die Uniformierten erhalten mit Uniform oder Dienstausweis freien Eintritt.
 
Manager Uwe Schneider: „Gerade die Blaulichtorganisationen haben speziell in den letzten drei Jahren Unglaubliches geleistet und stellen sich jeden einzelnen Arbeitstag in den Dienst der Allgemeinheit. Daher ist es, wie wir finden, höchste Zeit, Danke zu sagen und sie zu einem hoffentlich tollen und spannenden Handball-Abend in die Sport Mittelschule Linz Kleinmünchen einzuladen. Die Einladung erging an alle Stellen der Polizei Linz und Linz Land, Feuerwehr Linz und Linz Land sowie Samariterbund und Rotes Kreuz Linz und Linz Land. Wir würden uns freuen, wenn viele Einsatzkräfte unserer Einladung folgen können.“
 
Sportlich hat der HC LINZ AG das Viertelfinalticket für das Play-Off in der ZTE HLA MEISTERLIGA bereits in der Tasche: Mit dem Kantersieg gegen die HSG Holding Graz vor der Länderspielpause haben die Linzer bereits vier Runden vor dem Ende des Grunddurchgangs alles klar gemacht. Selbst rechnerisch sind die Linzer nicht mehr aus den Top 8 zu verdrängen. Jetzt heißt es, in den ausstehenden Spielen den Spielfluss wieder zu finden und Selbstvertrauen für die Viertelfinalspiele, die ab Anfang Mai auf dem Programm stehen, zu holen.
 
Und man hat mit dem Gegner am Samstag noch eine Rechnung offen: Denn im Hinspiel - in der damals schwächsten Phase der Linzer in dieser Saison - schaffte man gerade noch so ein Unentschieden. Doch dazwischen liegen viele Monate, in denen sich die Linzer aus dem Tief herausgekämpft haben. Im Frühjahr musste man bislang nur zwei Niederlagen hinnehmen: im ÖHB-Cup gegen Bregenz Handball und zu Hause gegen die SG INSIGNIS Handball WESTWIEN. Daher will die Mannschaft heute mit einem Heimsieg untermauern, warum man zurecht vorzeitig im Viertelfinale steht.
 
Trainer Milan Vunjak: „Wir müssen uns bewusst sein, dass uns ein schweres Spiel gegen einen sehr unangenehmen Gegner erwartet. Vöslau hat sich in der letzten Zeit mit zwei Siegen zu Wort gemeldet, besonders mit dem Auswärtssieg in Bregenz haben sie gezeigt, was in ihnen steckt. Dafür brauchen wir eine richtig konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Wir wollen in unserer Halle mit der Unterstützung unserer Fans nachlegen und die zwei Punkte zu Hause behalten."

          

HC LINZ AG vs. roomz JAGS Vöslau
Hinspiel: roomz JAGS Vöslau vs. HC LINZ AG 31:31 (17:16)
Sa., 18. März 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Bärnbach/Köflach hofft auf Coup gegen Hard

Bärnbach/Köflach hofft auf Coup gegen Hard

In der 18. Runde der ZTE HLA MEISTERLIGA gilt es für die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach Zuhause gegen den Favoriten ALPLA HC Hard zu bestehen. Die HSG geht mit einer ausgeglichenen Heimbilanz in das Duell – zwei der vier Heimspiele seit dem Wiederaufstieg konnten gewonnen werden, zwei gingen verloren.

Zum bereits elften Mal seit dem Aufstieg 2019 trifft die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach auf den ALPLA HC Hard. Gegen kein anderes Team spielte man in der Liga so oft, wie gegen die Vorarlberger. Der Grund: In der Saison 2020/21 zog die HSG ins Viertelfinale der ZTE HLA MEISTERLIGA ein und traf dort auf die Harder – und zwang sie mit einem Heimsieg in ein Entscheidungsspiel. Es war die letzte Niederlage der Vorarlberger auf dem Weg zum Meistertitel 2021.

Während die HSG im Ländle seit dem Aufstieg keine Punkte holte, ist die Bilanz im Handballrevier Weststeiermark ausgeglichen – zwei Siege, zwei Niederlagen. Im Kampf gegen den Abstieg wären zwei Zähler gegen den großen Favoriten unglaublich wichtig für die Steirer.

Das Duell bringt auch ein erneutes Wiedersehen mit einem ehemaligen weststeirischen Publikumsliebling mit sich, mit Jadranko Stojanovic, der nach der erfolgreichen Saison 2020/21 nach Hard wechselte und im Sommer nach Linz gehen wird.

Auf Seiten der Steirer wird weiterhin Anton Prakapenia fehlen. Der Routinier dürfte voraussichtlich erst wieder in der Abstiegsrunde zum Einsatz kommen können.

Das Duell mit dem HC Hard ist das vorletzte Heimspiel im Grunddurchgang für die HSGBK. Zum Abschluss wartet am 8. April das Derby gegen die HSG Holding Graz. Karten für beiden Heimspiele gibt es online unter www.hsgbk.at/ticketshop.

„Die kommenden Spiele sind schon eine Vorbereitung auf die Abstiegsrunde. Wir wollen Punkte und Selbstvertrauen sammeln. Wir müssen alles geben und endlich auch 60 Minuten guten Handball auf die Platte bringen. Dass uns weiterhin so viele Zuschauer unterstützen ist einfach großartig“, so Dejan Leskovsek, Sportlicher Leiter der HSG.

Die Mannschaft von Cheftrainer Uros Serbec muss im neuen Jahr noch auf die ersten Punkte warten. Auf die beiden Auswärtsniederlagen gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol und roomz JAGS Vöslau zum Jahresauftakt folgten zwei Heimniederlagen gegen den SC kelag Ferlach und den HC FIVERS WAT Margareten. Der erste und bislang einzige volle Erfolg in der laufenden Saison liegt bereits 145 Tage zurück.

Für den ALPLA HC Hard begann der Neujahrsauftakt in der ZTE HLA MEISTERLIGA mit zwei knappen Auswärtsniederlagen. In den Duellen mit den Glorreichen Sieben der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN und den BT Füchse Auto Pichler unterlagen die Roten Teufel beide Male denkbar knapp mit einem Tor. Darauf folgte ein Heimerfolg gegen die HSG Holding Graz und die Ausbeute von zwei Punkten. Im Heimspiel gegen Förthof UHK Krems gelang es den Harder Jungs, dem amtierenden Meister im 23:23-Unentschieden einen Punkt abzuknöpfen.

Die Mission der Roten Teufel für die letzten Spiele im Grunddurchgang ist klar: Noch so viele Punkte wie möglich mitzunehmen. Nach dem 35:19 (16:10) Heimerfolg im Hinspiel gegen die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach wollen sich die Roten Teufel unbedingt auch die Punkte aus dem Rückspiel schnappen.

Rückraum-Schütze Ivan Horvat ist nach seiner Verletzung wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen und hat am regulären Trainingsbetrieb teilgenommen, wo er sich intensiv auf seine
baldige Rückkehr auf die Platte vorbereitet. Auf das Auswärtsspiel gegen die Weststeirer folgt das mit Spannung erwartete Jubiläums-Derby gegen Rekordmeister Bregenz Handball (Samstag, 25. März um 20.20 Uhr, Sporthalle am See). Der Weg zum HC FIVERS WAT Margareten in die Hollgasse beschert den Roten Teufeln die letzte Auswärtsfahrt im Grunddurchgang (Freitag, 7. April um 18.30 Uhr, LIVE auf LAOLA1). Der Abschluss bildet das Heimspiel gegen roomz JAGS Vöslau am Freitag, den 14. April (Spielbeginn 19 Uhr).

Lukas Schweighofer, Kreisläufer ALPLA HC Hard: „Endlich geht es nach der Pause wieder los, die Akkus sind aufgeladen und wir sind bereit, wieder voll anzugreifen. Am Samstag wartet gegen Bärnbach/Köflach ein schweres Auswärtsspiel auf uns. Wir dürfen uns von ihrer aktuellen Tabellensituation nicht täuschen lassen. Sie haben zwar erst vier Punkte am Konto und liegen auf dem letzten Rang, aber sie haben einen richtig guten Tormann und eine starke Aufbaureihe. Wir hatten in den letzten Jahren auswärts immer wieder unsere Schwierigkeiten. Aber mit einer ordentlichen Deckung und einem guten Angriffsspiel wollen wir die zwei Punkte aus dieser Partie mit nach Hard bringen.“

Die letzten Ergebnisse der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach gegen den ALPLA HC Hard:
4.9.2019 / 25:30 (A)
1.11.2019 / 27:26 (H)
16.10.2020 / 25:26 (H)
27.2.2021 / 16:18 (A)
11.5.2021 / 23:32 (A, Viertelfinale 1)
14.5.2021 / 29:27 (H, Viertelfinale 2)
17.5.2021 / 23:30 (A, Viertelfinale 3)
24.9.2021 / 21:29 (A)
22.12.2021 / 24:31 (H)
28.10.2022 / 19:35 (A)

          

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. ALPLA HC Hard
Hinspiel: ALPLA HC Hard vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 35:19 (16:10)
Sa., 18. März 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

FIVERS vs. Ferlach um Big Points

FIVERS vs. Ferlach um Big Points

Peter Eckls FIVERS-Team startet nach der Nationalteam-Pause gegen den SC kelag Ferlach in die finale Phase des Grunddurchgangs der ZTE HLA MEISTERLIGA. Dabei geht es im wahrsten Sinn des Wortes um „BIG POINTS“, bei denen für die FIVERS eigentlich nur der Sieg zählt. Am 18. April dieses Jahres will man zumindest Platz drei im Grunddurchgang erreicht haben, deshalb gilt: Verlieren verboten.

Momentan halten die FIVERS Platz drei, liegen dabei aber nur zwei Punkte vor ALPLA HC Hard und vier Zähler vor den Gästen aus Kärnten. Der Abstand zu Platz zwei beträgt schon vier Punkte, ist auf den ersten und den zweiten Blick groß. Und der zuletzt auswärts im ÖHB-Cup fulminant aus dem Bewerb geworfene Tabellenführer Förthof UHK Krems ist mit sechs Punkten Vorsprung bei nur mehr vier im Grunddurchgang zu spielenden Runden sowieso nur mehr in rechnerischer Reichweite. Gewinnt am Samstag Krems daheim gegen Westwien, dann können die Niederösterreicher nahezu nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden.

Peter Eckl schwört sein Team bereits auf die Finalphase der Meisterschaft ein: Eigentlich gibt es für die Margaretner seit dem Cup-Viertelfinale in Krems nur mehr Finalspiele, aus denen man als Sieger hervorgehen will. Dass man ausgerechnet den Auftakt dieser Serie nach bärenstarkem Auftritt in Krems gewinnen konnte und sich deshalb anstelle des Tabellenführers aus Krems fürs ÖHB-Cup-Final4 qualifizierte, sorgt für Optimismus in der ALSTOM Handballcity Margareten. Für die verbleibenden vier Spiele im Grunddurchgang lautet die Mammut-Aufgabe der Reihe nach: SC kelag Ferlach (heim), Sparkasse Schwaz Handball Tirol (auswärts), ALPLA HC Hard (heim) und abschließend SG INSIGNIS Handball WESTWIEN (auswärts, aber fast daheim).

Mit dem SC kelag Ferlach hat man in der aktuellen Saison zusätzlich noch eine Rechnung offen: Die Kärntner konnten ihr Heimspiel mit 27:23 für sich entscheiden, bis zur 55. Minute (24:23) bewegte man sich dabei im Paarlauf. Die Kärntner mussten zuletzt stark ersatzgeschwächt Heimniederlagen gegen Bregenz Handball und Förthof UHK Krems hinnehmen – die ersten in dieser Saison. Bei den Ferlachern gab es in dieser Saison lediglich vier Spieler, die immer dabei waren: Ex-FIVERS Adonis Gonzalez-Martinez, Mathias Rath, Patrik Leban und Adrian Milicevic. Leban und Milicevic sind dabei die Top-Scorer, Rath nicht weit davon entfernt. Und Adonis Gonzalez-Martinez hat sich in Kärnten zum arrivierten Stammspieler entwickelt, übernimmt in der Regel von der 7-Meter-Linie die Verantwortung (71 Prozent).

Wie die bisherige Saison zeigt, sind die Kärntner brandgefährlich, für jedes Team nicht nur unangenehm, sondern eine große Herausforderung. Für die FIVERS somit ein würdiges „nächstes Finale“ von hoffentlich noch ganz vielen bis Anfang Juni dieses Jahres.

Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Ferlach ist brandgefährlich, das wissen wir nach unserer Niederlage in Kärnten nur allzu gut. Wir selber stehen natürlich ordentlich unter Druck, müssen die Punkte holen um Platz drei zu sichern. Wir brauchen einen ganz starken Auftritt, wollen natürlich an unsere Leistung aus dem Sieg gegen Krems anknüpfen. Auch wenn die eigentliche Finalphase erst in ein paar Wochen beginnt, sind wir schon jetzt mittendrin. Genau mit diesem Bewusstsein müssen wir in jedem Spiel auftreten, mit voller Konzentration für uns das Beste herausholen. Wir brauchen die Punkte, Ferlach braucht sie auch: Das ist eine super Rahmenbedingung für ein geiles Spiel.“

         

HC FIVERS WAT Margareten vs. SC kelag Ferlach
Hinspiel: SC kelag Ferlach vs. HC FIVERS WAT Margareten 27:23 (14:13)
Sa., 18. März 2023, 18:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Bregenz vs. Handball Tirol - das LAOLA1-LIVEspiel

Bregenz vs. Handball Tirol - das LAOLA1-LIVEspiel

Nach der Länderspielpause, steht für Bregenz Handball am Freitag das nächste Spiel im Grunddurchgang der ZTE HLA MEISTERLIGA an. Am 19. Spieltag empfangen die Festspielstädter Sparkasse Schwaz Handball Tirol zum West-Derby. Für die Bregenzer ist es das erste Spiel mit dem neuen Trainergespann Marko Tanasković und Markus Rinnerthaler.

Mit vier Niederlagen aus fünf Spielen sind die Vorarlberger alles andere als optimal in das neue Jahr gestartet. Diesem Negativtrend wollen die Festspielstädter nun ein Ende bereiten. Während Robin Kritzinger in den Kader zurückgekehrt ist, wird Mikhail Vinogradov nicht im Aufgebot der Bregenzer stehen. Der 25-Jährige fällt nach einer Augenoperation aus.

Einen besseren Start haben die Tiroler erwischt. Die Mannschaft von Klaus Hagleitner konnte in diesem Jahr bereits zwei Partien für sich entscheiden. Des Weiteren erzielten die Gäste zuletzt Topergebnisse gegen Förthof UHK Krems (26:26), SG INSIGNIS Handball WESTWIEN (29:30) und ALPLA HC Hard (28:27).

Trainer Marko Tanasković: „Ich bedanke mich bei Bregenz Handball für das Vertrauen und wünsche Michael Roth für seinen weiteren Lebensweg alles Gute. Nach dem Aus im ÖHB-Cup, ist alles sehr schnell gegangen. Wir haben viele gute Gespräche geführt und jedem im Verein ist der Ernst der Lage bewusst. Unser Fokus liegt bereits auf dem Viertelfinale, aber wir werden die vier verbleibenden Spiele im Grunddurchgang nutzen, um unsere Form zu verbessern und uns auf die finale Phase der Meisterschaft vorzubereiten. Am Freitag treffen wir auf Schwaz. Die Tiroler haben in den letzten Spielen gute Leistungen gezeigt und sind auf allen Positionen gleich gut besetzt. Wir werden versuchen, sie nicht so spielen zu lassen, wie sie wollen. Ich lade unsere Fans und die Handballfamilie ein, zu kommen und ein hoffentlich neues Gesicht der Mannschaft zu sehen.“

Kreisläufer Florian Mohr: „Um diese Saison noch erfolgreich zu gestalten, müssen wir als Mannschaft wieder zusammenwachsen. Wir müssen uns auf unser Spiel konzentrieren und dürfen uns nicht von äußerlichen Faktoren beeinflussen lassen. Wir müssen beim Training und beim Spiel unsere Leistung abrufen, nur dann können wir in dieser Saison noch etwas reißen. Das Spiel am Freitag wird sicherlich nicht einfach werden. Ich denke, dass es sehr spannend werden wird, vor allem für unsere Zuschauer. Aufgrund des Trainerwechsels, aber auch, weil wir uns gerade in einem Tief befinden, während die Tiroler mittlerweile zu alter Form zurückgefunden und gerade zuletzt gute Partien absolviert haben. Sie werden Vollgas geben und jede Möglichkeit nutzen, um uns für Unaufmerksamkeiten zu bestrafen und schnelle Tore zu erzielen. Wir werden die wenigen Trainingseinheiten mit unserem neuen Trainerteam gut nutzen und am Freitag zeigen, dass der Jahresbeginn ein unglücklicher Fehlstart war und nicht unser Standard.“

Adler ohne Klaus Hagleitner
Das Final Four im ÖHB-Cup war nah, doch Sparkasse Schwaz Handball Tirol scheiterte vor rund eineinhalb Wochen trotz zwischenzeitlich klarer Führung unglücklich mit 27:28 an ALPLA HC Hard. Bitterer Beigeschmack: Schiedsrichterkritik brachte Adler-Coach Klaus Hagleitner vom ÖHB eine Sperre von zwei Spielen ein. Damit fehlt der Trainierroutinier beim nächsten Westderby am Freitag an der Seitenlinie, seinen Part wird Co-Trainer Valdis Labanovskis übernehmen.

Die Vorarlberger würden mit einem Heimsieg beim Debüt der neuen Cheftrainer die Teilnahme am ZTE HLA MEISTERLIGA Meister-PlayOff endgültig fixieren. Auf Platz sieben weisen sie derzeit, vier Spieltage vor Ende des Grunddurchgangs, 18 Punkte auf, sieben mehr als der Neunte Graz. Sparkasse Schwaz HT folgt auf Rang zehn mit neun Zählern.

„Für uns geht es nun erneut um wertvolle Punkte für die Abstiegsrunde. Wir wollen mit einer abermals guten Leistung diesmal etwas mitnehmen aus dem Ländle und uns für die deutliche 22:28-Niederlage vom ersten Duell sowie das verlorene Cupfinale 2022 revanchieren“, betont Klaus Hagleitner. Bregenz hingegen versucht, den Turnaround zu schaffen, in diesem Jahr gab es bisher in fünf Pflichtspielen vier Niederlagen. Nach drei Pleiten in Serie in der ZTE HLA MEISTERLIGA konnten die Festspielstädter zuletzt zumindest in Ferlach gewinnen.

Bei den Adlern werden Petar Medic und Clemens Wilfling wieder zur Verfügung stehen, Sebastian Spendier fällt aufgrund seiner Fußblessur weiterhin aus. Fraglich ist zudem der Einsatz des angeschlagenen Johannes Demmerer.

19. Spieltag ZTE HLA MEISTERLIGA Grunddurchgang

          

Bregenz Handball vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Hinspiel: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. Bregenz Handball 22:28 (9:16)
Fr., 17. März 2023, 18:30 Uhr
LIVE auf LAOLA1
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.