Graz peilt Sieg #4 im vierten Steirer-Derby an

Graz peilt Sieg #4 im vierten Steirer-Derby an

Am Karsamstag trifft die Mannschaft von Trainer Rene Kramer auswärts auf die HSG Xentis Bärnbach/Köflach. In der laufenden Saison konnte die HSG Holding Graz alle drei Steirer-Derbys für sich entscheiden, will diese weiße Weste auch im letzten Derby behalten und damit die Chance auf das Viertelfinale wahren.

Ein Derby-Sieg ist immer prestigeträchtig. Der letzte Sieg der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach gegen die HSG Graz ist allerdings schon wieder zwei Jahre her – in der Qualirunde 2020/21 konnten die Weststeirer am 7. April zuhause mit 33:32 gewinnen. Überhaupt gingen drei der vier Duelle in dieser Saison an die HSGBK. Sowohl davor als auch danach gab es für die Weststeirer seit dem Wiederaufstieg nichts zu holen.

Und auch in dieser Saison konnte man in Graz beim 27:34 im November nicht punkten. Am Samstag soll sich das ändern. Weil alle fit sind, weil die Motivation riesig ist und weil man vor heimischem Publikum endlich wieder feiern möchte.

Die Grazer kämpfen aktuell noch um den Einzug ins Achtelfinale der ZTE HLA MEISTERLIGA. Zwei Spiele vor Abschluss des Grunddurchgangs liegen die Hauptstädter drei Punkte hinter den BT Füchsen.

Nach einem starken Saisonstart droht den Grazern die Abstiegsrunde statt dem angepeilten Achtelfinale. Denn just seit dem Sieg im letzten Aufeinandertreffen mit der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach läuft es nicht mehr rund. Holte man davor in neun Spiele acht Zähler, waren es danach in zehn Spielen nur mehr drei Punkte.

Mit erst einem Sieg und zwei Unentschieden steht die HSG Xentis Bärnbach/köflach abgeschlagen am letzten Tabellenplatz, nichtsdestotrotz reist man am Samstag mit großem Respekt nach Bärnbach: „Bärnbach/Köflach hat zuletzt zuhause gegen den ALPLA HC Hard mit nur einem Tor unterschied verloren und sich in den letzten Runden deutlich verbessert. Wir erwarten uns ein heißes Derby, von dem wir unbedingt einen Sieg mit nach Hause bringen möchten.“

Während die Weststeirer in der letzten Runde eine klare 17:30 Niederlage bei der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN einfuhren, scheiterte die HSG Holding Graz knapp mit einem 30:31 gegen Meister Förthof UHK Krems. Damit besteht die Chance auf ein Viertelfinalticket zwar theoretisch, jedoch müsste die HSG Holding Graz in den letzten beiden Runde vier Punkte mitnehmen und Tabellennachbar BT Auto Pichler Füchse maximal einen Punkt.

          

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. HSG Holding Graz
Hinspiel: HSG Holding Graz vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 34:27 (16:9)
Sa., 8. April 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Füchse wollen in Krems siegen

Füchse wollen in Krems siegen

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Noch zwei Runden sind im Grunddurchgang der ZTE HLA MEISTERLIGA sind zu absolvieren und die BT Füchse Auto Pichler brauchen wohl noch einen Sieg, um ins Viertelfinale einzuziehen. Da geht es am Samstag, 19:00 Uhr, aber gegen den denkbar schwersten Gegner: Auswärts bei Tabellenführer Förthof UHK Krems!

Wir sind natürlich Außenseiter, Krems hat erst ein Spiel verloren“, weiß Füchse-Kapitän Martin Breg, „aber in jedem Spiel gibt es auch Chancen. Zudem haben wir ja schon bewiesen, dass wir auch auswärts gegen starke Mannschaften punkten können.“ Das könnte auch nötig sein, will man sich eine Zitterpartie in der letzten Runde ersparen. „Die Rechnung ist einfach: Wir müssen davon ausgehen, dass Graz die beiden letzten Spiele gewinnen wird. Also werden wir auch noch einen vollen Erfolg feiern müssen. Am besten schon gegen Krems, dann wären wir durch.“

Trainer Benjamin Teras kann jedenfalls auf dem Vollen schöpfen, seine Mannschaft kann in Bestbesetzung einlaufen. Weiterer Vorteil: Die Füchse haben es selbst in der Hand – im besten Fall schon gegen die Niederösterreicher. Die Chancen, dass Krems schon den Grunddurchgang für sich entschieden hat und daher möglicherweise nur noch mit „halber Kraft“ fährt, sieht Breg jedenfalls kaum: „Die wollen jedes Spiel gewinnen, erst recht vor den eigenen Fans. Aber auch ich will jede Partie gewinnen, selbst wenn es nur ein Tischtennis-Matcherl im Freibad ist“, grinst der Kapitän. Sollte es gegen den Tabellenführer aber schief gehen, muss wohl dann in der letzten Runde im Derby gegen Bärnbach/Köflach ein Sieg her. Diese nervliche Anspannung würden sich die Füchse natürlich gerne ersparen. „Ich habe schon in den letzten Jahren genügend Zitterpartien erlebt. Wäre schön, wenn es einmal nicht dazu kommt und schon vorher entschieden ist!“

Mit dem Auswärtserfolg gegen die HSG Holding Graz, konnte sich der FÖRTHOF UHK KREMS frühzeitig den ersten Rang im Grunddurchgang sichern. Im November des vergangenen Jahres ging die Hinrunde mit 22:18 an die Wachauer. Eine leichte Aufgabe war diese Begegnung aber keinesfalls. Zur Halbzeit führten die Füchse noch mit 10:9. Erst durch harte Arbeit im zweiten Abschnitt konnte ein Sieg mit nach Hause genommen werden.

Eine ähnliche Partie erwartet Krems auch am Samstag. „In den letzten beiden Spielen des Grunddurchganges wollen wir natürlich nochmal alles geben! Ziel ist es, den Grunddurchgang nur mit einer Niederlage zu beenden. Die Füchse sind ein guter Gegner, mit vielen interessanten Spielern. Mit einer guten Leistung in der Deckung, einem konsequenten Angriff und unseren Fans im Rücken bin ich mit sicher, dass wir auch dieses Spiel für uns entscheiden können!“ so Benedikt Rudischer.

          

Förthof UHK Krems vs. BT Füchse Auto Pichler
Hinspiel: BT Füchse Auto Pichler vs. Förthof UHK Krems 18:22 (10:9)
Sa., 8. April 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

JAGS vs. Adler: Wichtige Punkte für Abstiegsrunde

JAGS vs. Adler: Wichtige Punkte für Abstiegsrunde

Nachdem die JAGS zuletzt in Ferlach einen Sieg einfahren konnten und damit mit den Schwazern punktemäßig gleich zogen, geht es beim kommenden direkten Duell in Vöslau einerseits um Tabellenplatz 10 und andererseits um wichtige Punkte für die Abstiegsrunde.

JAGS Trainer Spyros Balomenos: „Es handelt sich bei der Begegnung gegen unseren Tabellennachbarn quasi um ein sogenanntes Vier-Punkte Spiel. Wir wollen die Partie jedenfalls unbedingt gewinnen und können aus heutiger Sicht mit Ausnahme des eben erst operierten Kreisspielers Sandro Jankovic grundsätzlich auf einen vollen Kader zugreifen. Die Burschen sind jedenfalls topmotiviert und wollen zeigen, dass sie mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben werden.“

Aktuell halten sowohl roomz JAGS Vöslau (Rang 11) als auch Sparkasse Schwaz Handball Tirol (Rang 10) bei neun Punkten und würden somit fünf Zähler in die letzte Meisterschaftsphase mitnehmen (halbe Punkte nach der Punkteteilung werden aufgerundet).

An das Hinspiel Mitte November 2022 haben die Adler positive Erinnerungen, das 33:31 in der Osthalle war damals den ersten Saisonsieg nach zuvor neun Niederlagen in Serie. Inzwischen halten die Tiroler bei vier Siegen und einem Remis. Viele der Niederlagen, wie zuletzt zuhause gegen den HC FIVERS WAT Margareten, waren höchst unglücklich, die Abstiegsrunde ist aber nicht mehr abzuwenden. Vöslau hat bis dato drei Siege sowie drei Remis geholt, die Niederösterreicher aus der Thermalstadt setzten sich zuletzt etwas überraschend mit 28:25 beim SC kelag Ferlach durch. Aber gerade vor eigenem Publikum hat die Mannschaft rund um die Ex-Tiroler Richard Wöss und Fabian Posch viele starke Spiele abgeliefert, etliche gingen knapp verloren.

„Wir haben die vergangenen beiden Wochen seit dem letzten Spiel gut genutzt, um uns auf das Spiel am Samstag vorzubereiten. Es wird sicher ein hart umkämpftes Match, in das unsere punktgleichen Gegner hinsichtlich der Abstiegsrunde ebenfalls hochmotiviert hineingehen werden. Unsere Trainings in dieser Woche waren intensiv und sehr gut, ich bin guter Dinge, dass wir etwas Zählbares aus Bad Vöslau mitnehmen werden“, meint HT- Youngster Tobias Grothues. Sparkasse Schwaz Handball Tirol steht bis auf den immer noch angeschlagenen Sebastian Spendier der komplette Kader zur Verfügung.

          

roomz JAGS Vöslau vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Hinspiel: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. roomz JAGS Vöslau 33:31 (19:16)
Sa., 8. April 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Ferlach vs. Linz: Duell um Rang Fünf

Ferlach vs. Linz: Duell um Rang Fünf

In der vorletzten Runde im Grunddurchgang der ZTE HLA MEISTERLIGA empfängt der SC kelag Ferlach am Samstag, 19:00 Uhr, den HC LINZ AG. Dabei geht es im direkten Duell um Rang Fünf. Der SC kelag Ferlach hat als aktuell Fünfter einen Punkt Vorsprung auf die Linzer und Bregenz Handball. Mit einem Heimsieg könnte der SC kelag Ferlach also den fünten Tabellenrang fixieren. Darauf brennt die Ferlacher Mannschaft.

Aber die Truppe von Trainer Risto Arnaudovski plagen weiter große Personalsorgen. Zu den Langzeitverletzten Nico Sager, Jure Kocbek und Rok Setnikar fehlen weiterhin Kapitän Florian Striessnig, Patrik Leban, Hari Pavlov und Peter Keresztes. Lediglich Mathias Rath kehrt ins Team zurück. Damit muss das Team erneut improvisieren.

Trotzdem will man im Ferlacher Lager nicht jammern. Die Mannschaft hat sich intensiv auf das Spiel der Linzer vorbereitet.

Neo Spielmacher Adonis Gonzalez „ Jetzt müssen andere für die Verletzten in die Presche springen. Unsere Chancenauswertung gegen Vöslau war extrem schlecht. Das muss sich gegen Linz ändern. Zum Glück ist Mathias Rath wieder an Bord. Mit enormen Einsatz und unserem Publikum können wir trotzdem gewinnen. Wir müssen daran glauben.“

Die Ferlacher Deckung wird sich besonders auf das Zusammenspiel zwischen Lucian Fizuleto und Dejan Babic konzentrieren. Diese Achse möchte man in den Griff bekommen. Bei Ballgewinn soll das Konterspiel über Mathias Rath und Florian Ploner zu einfachen Toren führen. Gelingt dem SC kelag Ferlach sein Vorhaben, sollte es mit dem nächsten Heimsieg klappen. Dafür hoffen die Ferlacher trotz Ostern auf die Unterstützung des Publikums.

Auch der HC LINZ AG muss stark ersatzgeschwächt in dieses Spiel gehen: Max Hermann und Artan Selmani fallen aus, dazu kommen mit Alex Hermann und Ajdin Alkic noch zwei weitere Ausfälle dazu, Markus Bokesch und Christian Kislinger sind krank.

Trainer Milan Vunjak lässt trotzdem keine Ausreden gelten: „Obwohl beide Mannschaften schon lange im Viertelfinale stehen, wird es am Samstag einen harten Kampf um den besseren Tabellenplatz geben. Leider gehen wir mit einem dezimierten Kader in das Spiel gegen einen heimstarken Gastgeber. Wir fahren aber trotzdem nach Ferlach, um unsere Chance zu suchen und alles zu tun, ungeschlagen nach Hause zurückzukehren."

          

SC kelag Ferlach vs. HC LINZ AG
Hinspiel: HC LINZ AG vs. SC kelag Ferlach 33:27 (17:10)
Sa., 8. April 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.