Fünfhaus übergibt mit Heimsieg Rote Laterne direkt an Graz / Krems Langenlois gewinnt 24:23 bei FIVERS II

Fünfhaus übergibt mit Heimsieg Rote Laterne direkt an Graz / Krems Langenlois gewinnt 24:23 bei FIVERS II

Das Kellerderby in der Abstiegsrunde der ZTE HLA CHALLENGE bringt ein neues Schlusslicht. Koppensteiner WAT Fünfhaus setzte sich dank klarer Steigerung in der zweiten Hälfte am Donnerstagabend im Heimspiel gegen HIB Grosschädl Stahl Graz letztlich mit 38:31 (Halbzeit 14:15) durch. Im direkten Duell der beiden Nachzügler in der Tabelle überholten damit die Wiener die Grazer nun mit einem Punkt und gaben ihnen damit die Rote Laterne mit auf den Weg in die Steiermark. Brixton Fire Krems Langenois setzt sich zudem beim HC FIVERS WAT Margareten II nach 14:11-Pausenführung mit 24:23 durch. Bereits am Samstag folgt der 8. Spieltag.

Nach einer Halbzeit hatte es noch etwas anders ausgesehen. Die Partie wogte mit mäßigem Tempo hin und her, keine Mannschaft konnte sich zunächst mehr als 2 Tore absetzen. Aber mit Patrick Spitzinger und vor allem Christian Offenbacher als sicheren Rückhalt im Rückraum waren die Grazer abgebrühter. Wesentlichen Anteil daran, dass die Gäste nach 27. Minuten mit 12:15 erstmals mit drei Toren Vorsprung in Führung gingen, hatte ihr Tormann Faruk Kapo, der ein Dutzend Würfe der Gastgeber parieren konnte.

Nach 14:15 zur Pause kam Fünfhaus gleich mit Wiederbeginn  mit mehr Elan und mehr Tempo aus der Kabine und drehte das Spiel rasch mit schnellen Tempogegenstößen. In der Verteidigung hatte Fünfhaus dank mehr Bissigkeit nun besseren Zugriff auf die Grazer. Nach 39. Minuten brachte Fünfhaus-Flügel Severin Lampert seine Mannschaft mit 22:18 erstmals vier Tore in Führung. Das ließ sich Fünfhaus mit geschlossen starker Teamleistung und einem starken Rückraumspieler Georg Mayr-Pranzender nicht mehr nehmen, auch wenn die Gäste bis zur 48. Minute den Abstand noch zweimal auf zwei Tore verkürzen konnten. In der Schlussphase fiel der Fünfhauser Heimsieg gegen den neuen Tabellenletzten mit 38:31 noch deutlich aus.

Mario Sauschlager, Trainer WAT Fünfhaus: „In der ersten Hälfte sind wir zu oft am Tormann gescheitert. Aber wir haben gewusst, wenn wir das Tempo hochhalten, kommen wir zu unseren Chancen. Auch, weil Graz dezimiert anreisen musste. In der zweiten Hälfte haben wir gut in der Abwehr gespielt und haben das Tempo gnadenlos hoch gehalten. 23 Tore im Umschaltspiel sprechen eine deutliche Sprache.“

Noel Pausits, Trainer HIB Graz: “Es lag vielleicht daran, dass wir limitiert waren. In der zweiten Halbzeit hat Fünfhaus super Angriffe vorgetragen. Wir haben uns gegen deren bissige Deckung schwer getan. Gratulation!“

FIVERS II verlieren enges Spiel gegen Brixton Fire Krems-Langenlois
Im letzten Heimspiel der ZTE HLA CHALLENGE Saison 22/23 verlieren die FIVERS² gegen Brixton Fire Krems-Langenlois mit 23:24, der Siegtreffer der Gäste kam per 7-Meter mit dem Schlusspfiff. Bei den Margaretnern gab dabei Benedikt Berger sein Comeback nach langer verletztungsbedingter Pause, gleichzeitig hatten sehr viele Spieler der Jahrgänge 2003 und jünger ihre Talentprobe für die nächste Saison.

Maximilian Holly, Trainer Krems-Langenlois: „Man hat zwei ambitionierte junge Teams gesehen, die sich ordentlich gematcht haben und mit großem Tempo an die Sache heran gegangen sind. Dass wir am Ende dann mit einem Tor gewinnen, dazu hat auch das Quentchen Glück gehört, das wir uns heute auch erarbeitet haben. Gratulation an mein Team!“

Sandra Zapletal, FIVERS-Trainerin: „Wir haben den Start verschlafen, hatten dann zwei Schwächephasen, die uns den Sieg gekostet haben. In der Deckung sind wir relativ gut gestanden, im Angriff waren wir leider zu unbeweglich. Deshalb haben wir verloren, viel mehr gibt es nicht zu sagen.“

7. Spieltag Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

HC FIVERS WAT Margareten vs. Brixton Fire Krems Langenlois 23:24 (11:14)
Do., 18. Mai 2023, 18:00 Uhr
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Leon Bavlnka (5), Luca Maraspin (4), Luis Bavlnka (3), Mett Krack (2), Mateja Mirjanic (2), Florentin Dvorak (2), Alex Schmölz (1), Marko Konstantin (1), Jakob Schrattenecker (1), Samuel Weiser (1), Peter Vilis (1)
Werfer Brixton Fire Krems Langenlois: Fabian Hellerschmid (12), Jonathan Provin (5), Laurenz Kastenhuber (3), Tilen Pausits (3), Oliver Dragoun (1)
Statistiken

          

Koppensteiner WAT Fünfhaus vs. HIB Grosschädl Stahl Graz 38:31 (14:15)
Do., 18. Mai 2023, 18:00 Uhr
Werfer Koppensteiner WAT Fünfhaus: Severin Lampert (8), Georg Mayr-Pranzeneder (6), Rudolf Trampisch (4), Carsten Nickel (4), Benjamin Sprung (3), Felix Bernkop-Schnürch (3), Jonas Kofler (3), Ivan Monev (2), Philipp Scholz (2), Viktor Dudic (1), John Baxter (1), Christoph Hacker (1)
Werfer HIB Grosschädl Stahl Graz: Patrick Spitzinger (9), Christian Offenbacher (7), Mirnes Mavric (6), Nico Grebien (4), Kilian Schranz (3), Filip Ivanjko (2)
Statistiken


Spielfrei

Tabelle Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Union Sparkasse Korneuburg 5 5 0 0 143:126 +17 8 18
  2 HC FIVERS WAT Margareten 2 6 3 0 3 168:156 +12 9 15
  3 Brixton Fire Krems Langenlois 5 2 0 3 139:142 -3 5 9
  4 Koppensteiner WAT Fünfhaus 6 2 0 4 172:174 -2 4 8
  5 HIB Grosschädl Stahl Graz 6 2 0 4 152:176 -24 3 7
Atzgersdorf hält Titelkampf offen

Atzgersdorf hält Titelkampf offen

Dank des 31:28-Heimsiegs von 7DROPS WAT Atzgersdorf über den UHC Speed Connect Hollabrunn bleibt der Titelkampf in der ZTE HLA CHALLENGE offen. Die Wiener verkürzten den Abstand drei Runden vor Saisonende auf einen Punkt, die Sportunion Leoben liegt nach dem 38:30-Erfolg über medalp Handball Tirol gar gleich auf mit den Weinviertlern. Den ersten Punktgewinn verzeichnete zudem der SK Keplinger-Traun, der zuhause zu einem 36:36 gegen die Sportunion Die FALKEN St. Pölten kam.

Da lief für Atzgersdorf alles nach Plan. Nach einem kurzen Abtasten zu Spielbeginn zogen die Hausherren nis zur 18. Minute auf 12:4 davon, führten zur Pause 17:8. Doch Hollabrunn kämpfte sich Tor um Tor zurück, lag nach 51:11 Minuten lediglich 23:26 zurück und verkürzte in der 58. Minute auf 28:30. Doch Atzgersdorf brachte den Vorsprung über die Zeit, setzte sich 31:28 durch und bleibt damit im Rennen um den Aufstieg.

Auch die Sportunion Leoben, die vor einigen Wochen angekündigt hat, selbst im Fall des Titelgewinns nicht aufzusteigen, nutzte die Gunst der Stunde und liegt nun wieder gleichauf mit dem UHC Speed Connect Hollabrunn an der Spitze. Im Heimspiel gegen medalp Handball Tirol setzten sich die Montanstädter in einer lange Zeit ausgeglichenen Partie am Ende deutlich mit 38:30 durch. Bis kurz nach der Pause gestaltete Handball Tirol das Spiel offen, lag lediglich ein Tor zurück. Doch ein 6:0-Lauf der Hausherren von 23:22 auf 29:22 ebnete den Weg zum Heimsieg.

Ohne Sieger endete das Duell zwischen Traun und St. Pölten. Die Falken gestalteten die ersten 30 Minuten, lagen zur Pause auch verdient 18:15 voran. Nach Seitenwechsel erhöhte man den Abstand sogar auf 24:17, doch technische Fehler und Fehlwürfe brachten die Hausherren wieder zurück ins Spiel, die in der 57. Minute sogar erstmals im Spiel mit 33:32 in Führung gingen und am Ende mit dem 36:36 einen Punktgewinn verbuchten.

7. Spieltag ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff

          

Sportunion Leoben vs. medalp Handball Tirol 38:30 (20:18)
Mi., 17. Mai 2023, 19:00 Uhr
Werfer Sportunion Leoben: Marek Kovacech (12), Matevz Kunst (11), Thomas Spitaler (3), Marian Schweiger (3), Dennis Stolz (2), Franz Pucher (2), Alexander Schüller (1), Lukas Moser (1), Lubomir Jadron (1), Daniel Reiter (1), Reinhard Lerchbammer (1)
Werfer medalp Handball Tirol: Gabriel Kraus (5), Luca Lechleitner (4), Anton Lamesic (4), Felix Kristen (4), Nico Gasparini (4), Simon Arnold (3), Laurel Dimai (2), Simon Sabath (1), Elias Staudinger (1), Erhard Benjamin (1), Bernhard Wittmann (1)
Statistiken

          

7DROPS WAT Atzgersdorf vs. UHC Speed Connect Hollabrunn 31:28 (17:8)
Mi., 17. Mai 2023, 20:00 Uhr
Werfer 7DROPS WAT Atzgersdorf: Philipp Rabenseifer (6), Florian Falthansl-Scheinecker (5), Benjamin Schiffleitner (5), Florian Dobias (4), Michal Kurka (4), Clemens Meleschnig (3), Nikolaus Fuchs (2), Matthias Majer (1), Leon Carniel (1)
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Kristof Gal (6), Rome Hebo (6), Kevin Wieninger (4), Oliver Nikic (3), Felix Irlacher (2), David Schopp (2), Maximilian Wolffhardt (2), Tobias Parzer (1), Benedikt Schopp (1), Goran Vuksa (1)
Statistiken

          

SK Keplinger-Traun vs. Sportunion Die FALKEN St. Pölten 36:36 (15:18)
Mi., 17. Mai 2023, 20:00 Uhr
Werfer SK Keplinger-Traun: Philipp Preinfalk (12), Markus Gschwandtner (9), Dejan Golubovic (9), Alwin Zulehner (2), Philipp Lindenhofer (2), Thomas Vogel (1), Loic Arzel (1)
Werfer Sportunion Die FALKEN St. Pölten: Jan Neumaier (9), Matthias Bruckner (8), Georg Weinknecht (6), Valentin Tiefenbacher (4), Nils Moser (2), Jakob Tiefenbacher (2), Paul Posset (2), Alexander Pils (1), Johannes Kral (1), Nikola Zakula (1)
Statistiken

Tabelle ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff

 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 UHC Speed Connect Hollabrunn  7 5 1 1 226:194 +32 11
  2 Sportunion Leoben 7 5 1 1 250:225 +25 11
  3 WAT Atzgersdorf 7 5 0 2 243:197 +46 10
  4 medalp Handball Tirol 7 3 0 4 201:220 -19 6
  5 Sportunion DIE FALKEN St. Pölten 7 1 1 5 237:249 -12 3
  6 SK Keplinger-Traun 7 0 1 6 218:290 -72 1
Richtungsweisendes Duell der Titelaspiranten

Richtungsweisendes Duell der Titelaspiranten

Am 7. Spieltag im ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff stehen sich die beiden Titelaspiranten 7DROPS WAT Atzgersdorf und der UHC Speed Connect Hollabrunn Mittwochabend gegenüber. Gewinnen die Weinviertler auch das zweite direkte Duell, ist ihnen der Aufstieg kaum noch zu nehmen, da die Sportunion Leoben bereits angekündigt hat, dass man selbst im Falle des Titelgewinns, nicht aufsteigen wird. Die Montanstädter bekommen es mit medalp Handball Tirol zu tun, während der SK Keplinger Traun die Sportunion Die FALKEN St. Pölten empfängt.

Drei Spiele innerhalb von acht Tagen sind ein gewaltiges Pensum, das die Mitkov-Jungs gerade zu absolvieren haben. Der Auftakt dazu ist mit dem 40:21-Kantersieg gegen Traun durchaus gelungen. Nun stehen aber die letzten und durchaus richtungsweisenden Auswärtspartien in Wien (Mittwoch, 20.00 Uhr) und (Samstag, 17.00 Uhr) in St. Pölten am Programm.

Am Mittwochabend trifft man nun in der Bundeshauptstadt auf Atzgersdorf. Der Tabellenführer erwartet einen hochmotivierten Gegner, der den überraschenden Ausrutscher in Tirol vom Sonntag wettmachen will. Beim Speed Connect Hollabrunn möchte man den Schwung vom Traun-Spiel auch nach Wien mitnehmen und mit einer starken Leistung im Playoff weiterhin ungeschlagen bleiben.

"Wir erwarten uns im renovierten Lackner-Dom ein sehr intensives und körperbetontes Spiel, in dem wir aber mit aller Entschlossenheit dagegen halten werden. Ich hoffe, dass die angeschlagenen Spieler bis Mittwoch wieder einsatzfähig sind, damit wir mit der stärksten Aufstellung antreten können," konkretisiert UHC-Manager Gerhard Gedinger die Ausgangslage.

medalp HT zu Gast in Leoben
Im Aufstiegs-PlayOff der ZTE HLA CHALLENGE steht medalp Handball Tirol vor der nächsten Herausforderung, gegen Leoben möchte man wie schon gegen Atzgersdorf überraschen. Die Innsbrucker nehmen viel Schwung aus dem hart erkämpften Heimsieg gegen den Aufstiegskandidaten mit, wissen aber um die Schwierigkeit der Aufgabe. Das erste Duell mit Sportunion Leoben ging in der Sporthalle Hötting West doch klar mit 27:33 verloren.

Im Moment belegen die Steirer (9 Punkte) den zweiten Rang hinter Leader Hollabrunn, medalp Handball Tirol ist mit drei Punkten weniger auf dem Konto auf Platz vier. HT-Coach Drago Perovic: „Die Jungs haben das am Sonntag gegen Atzgersdorf sensationell gemacht, einen klaren Rückstand noch aufgeholt. Das gibt uns viel Kraft fürs Saisonfinale. Leoben hat erst ein Spiel verloren, zuletzt zwei deutliche Siege mit vielen erzielten Treffern gegen Traun und St. Pölten eingefahren. Diese starke Offensive müssen wir stoppen.“

Falken peilen zweiten Sieg im Aufstiegs-PlayOff an
Einen Sieg feierte die Sportunion Die FALKEN St. Pölten im Aufstiegs-PlayOff bislang und dieser fiel mit 45:32 deutlich aus. Gegner war der SK Keplinger-Traun, gegen den man diesen Erfolg wiederholen möchte. Die Oberösterreicher liegen mit 0 Punkten am Tabellenende mit einer negativen Tordifferenz von -72. Dennoch: das Spiel beginnt bei 0:0 und Traun genießt Heimvorteil.

Letztes Heimspiel für FIVERS II gegen Krems Langenlois
Sandra Zapletal hat am Feiertagsdonnerstag, 18.5.23 ab 18 Uhr das letzte Heimspiel der laufenden Saison, hat praktisch als Einstimmung darauf einen Auswärtssieg bei HIB Grosschädl Stahl Graz auf der Habenseite. Gegen Brixton-Fire Krems-Langenlois geht es dabei um einen versöhnlichen Abschluss in der ALSTOM Handballcity Margareten, danach warten noch zwei Auswärtspartien.

Sandra Zapletal, FIVERS II-Trainerin: „Natürlich wollen wir die Heimsaison gut zu Ende bringen, unser letztes Heimspiel gewinnen. Deshalb wäre es richtig toll wenn so viele wie möglich uns in die Hollgasse unterstützen kommen könnten. Danach wartet am Samstag noch das Wiener Derby bei Koppensteiner WAT Fünfhaus und zuletzt auswärts die Partie gegen Union Sparkasse Korneuburg. Wir wissen, dass wir alle drei Spiele gewinnen können und wir wissen, dass wir dafür in einer schon langen Saison nochmal unsere ganze FIVERS-Power reinhauen müssen.“

Rote Laterne abgeben
Darum geht es für Koppensteiner WAT Fünfhaus im Duell mit HIB Grosschädl Stahl Graz. Ein Punkt fehlt den Wienern auf die Steirer und dieser soll am Donnerstag im Heimspiel geholt werden. Das Hinspiel endete 27:22 für Graz, womit auch Revanche angesagt ist.

7. Spieltag ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff

          

Sportunion Leoben vs. medalp Handball Tirol
Mi., 17. Mai 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

7DROPS WAT Atzgersdorf vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Mi., 17. Mai 2023, 20:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter

          

SK Keplinger-Traun vs. Sportunion Die FALKEN St. Pölten
Mi., 17. Mai 2023, 20:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter

Tabelle ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 UHC Speed Connect Hollabrunn  6 5 1 0 198:163 +35 11
  2 Sportunion Leoben 6 4 1 1 212:195 +17 9
  3 WAT Atzgersdorf 6 4 0 2 212:169 +43 8
  4 medalp Handball Tirol 6 3 0 3 171:182 -11 6
  5 Sportunion DIE FALKEN St. Pölten 6 1 0 5 201:213 -12 2
  6 SK Keplinger-Traun 6 0 0 6 182:254 -72 0
7. Spieltag Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

HC FIVERS WAT Margareten vs. Brixton Fire Krems Langenlois
Do., 18. Mai 2023, 18:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

Koppensteiner WAT Fünfhaus vs. HIB Grosschädl Stahl Graz
Do., 18. Mai 2023, 18:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter


Spielfrei

Tabelle Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Union Sparkasse Korneuburg 5 5 0 0 143:126 +17 8 18
  2 HC FIVERS WAT Margareten 2 5 3 0 2 145:132 +13 9 15
  3 Brixton Fire Krems Langenlois 4 1 0 3 115:119 -4 5 7
  4 HIB Grosschädl Stahl Graz 5 2 0 3 121:138 -17 3 7
  5 Koppensteiner WAT Fünfhaus 5 1 0 4 134:143 -9 4 6
7. Spieltag Abstiegsrunde Staffel Nord/West

Spiders Wels vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT
Sa., 20. Mai 2023, 16:00 Uhr

Bregenz Handball FT vs. ALPLA HC Hard FT
Sa., 20. Mai 2023, 16:30 Uhr

HcB Lauterach vs. SG HC LINZ AG/EDELWEISS FT
Sa., 20. Mai 2023, 19:00 Uhr

Tabelle Abstiegsrunde Staffel Nord/West
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Alpla HC Hard FT 5 5 0 0 144:133 +11 8 18
  2 Spiders Wels 5 3 0 2 162:151 +11 10 16
  3 SG HC LINZ AG / EDELWEISS FT 5 2 0 3 157:157 0 10 14
  4 Bregenz Handball FT 5 3 0 2 153:158 -5 5 11
  5 UHC Salzburg 6 2 0 4 162:162 0 6 10
  6 HcB Lauterach 5 1 0 4 121:142 -21 6 8
  7 Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT 5 2 0 3 137:133 +4 2 6
Atzgersdorf lässt Punkte im Aufstiegskampf liegen / Leoben gewinnt in St. Pölten

Atzgersdorf lässt Punkte im Aufstiegskampf liegen / Leoben gewinnt in St. Pölten

7DROPS WAT Atzgersdorf hat im Kampf um den Aufstieg in die ZTE HLA MEISTERLIGA zum Rückrundenstart wichtige Punkte liegen gelassen. medalp Handball Tirol musste man sich hauchdünn 29:30 geschlagen geben. Kommenden Mittwoch braucht es damit unbedingt einen Heimsieg gegen Tabellenführer UHC Speed Connect Hollabrunn, um noch im Titelrennen zu bleiben. Die Sportunion Leoben verkürzte hingegen den Abstand auf die Weinviertler wieder auf zwei Punkte, setzte sich auswärts gegen die Sportunion Die FALKEN St. Pölten 42:34 durch.

medalp Handball Tirol lieferte eine erneut gute Leistung ab, und es war schließlich eine erneut so enge Partie wie vor einer Woche beim 21:22 gegen den UHC Speed Connect Hollabrunn. Lange Zeit präsentierten sich die Wiener abgebrüht, doch dann kam die Tiroler Aufholjagd, am Ende jubelte medalp HT. Bei Atzgersdorf regiert die Niedergeschlagenheit, nun hat man den Aufstieg in die ZTE HLA MEISTERLIGA nicht mehr in den eigenen Händen. Die Hausherren führten durch einen Treffer von Felix Kristen zwar mit 2:1, bis zur achten Minute gelang es Atzgersdorf, eine 6:3-Führung herauszuwerfen. Alen Bajgoric erhöhte in der elften Minute auf 9:5. Danach hatte medalp Handball Tirol eine ganz starke Phase, die im Ausgleich zum 10:10 (16.) durch Luca Lechleitner mündete.

Doch Schwächen in der Defensive nutzten die Gäste in der Folge wieder aus, zur Pause lag Atzgersdorf mit 19:15 voran. Die Wiener gestalteten die zweite Halbzeit über weite Strecken souverän, auch wenn die Tiroler Abwehr nun mehr Zugriff hatte. Aber so recht heran wollte medalp HT nicht kommen – 20:24 hieß es in Minute 46, sieben Minute vor Schluss lag man mit 25:28 im Hintertreffen. Aber die Tiroler bäumten sich nochmals auf, bewiesen Moral und Leidenschaft. Laurel Dimai verkürzte zum 27:28, Luca Lechleitner egalisierte; und Gabriel Kraus traf zum 29:28. Florian Dobias glich für Atzgersdorf aus, aber wiederum Gabriel Kraus fixierte den durchaus überraschenden, hart erkämpften Heimerfolg.

Laurel Dimai, medalp Handball Tirol: „In der ersten Hälfte hatten wir große Probleme in der Deckung und haben so einfach viel zu viele Tore erhalten. Die Angriffsleistung war ok, aber 19 Gegentreffer in einer Hälfte sind natürlich schwach. Wir sind stets im Spiel geblieben, auch wenn es lange Zeit nach einem Sieg für Atzgersdorf ausgesehen hat. Aufgegeben haben wir uns nie. In der zweiten Halbzeit hat die Abwehr viel besser funktioniert. Mit viel Herz, Wille und Kampfgeist konnten wir das Match in der Schlussphase tatsächlich noch drehen. Am Mittwoch wollen wir in Leoben nochmals so auftreten.“

Nedzad Smajlagic, Trainer WAT Atzgersdorf: „Diese Niederlage tut weh und wir haben sie uns selbst zuzuschreiben. Wir haben gegen Ende so viele dumme Fehler gemacht, den Ball immer wieder hergeschenkt. Was lange Zeit gut geklappt hat, wollte in der letzten Viertelstunde gar nicht mehr gelingen. Eigentlich waren wir auf Kurs, Den Sieg haben wir einfach billig hergeschenkt. Das belegt aber, dass wir noch nicht reif für den Aufstieg sind.“

Schützenfest in St. Pölten geht an Leoben
76 Tore bekamen die Zuseher in St. Pölten serviert. Die Hausherren führten den rasanten Schlagabtausch nach 30 Minuten 19:18 an, konnten die knappe Führung aber nur wenige Minuten nach Seitenwechsel halten. Leoben erspielte sich in der 42. Minute erstmals einen Fünf-Tore-Vorsprung und zeigte sich in der Schlussphase frischer. Mit dem 42:34-Erfolg verkürzt man den Abstand auf Hollabrunn auf zwei Punkte, ist damit aktuell erster Verfolger.

6. Spieltag ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff

          

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. SK Keplinger-Traun 40:21 (23:12)
Sa., 13. Mai 2023, 17:00 Uhr
Statistiken

          

medalp Handball Tirol vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf 30:29 (15:19)
So., 14. Mai 2023, 16:00 Uhr
Werfer medalp Handball Tirol: Felix Kristen (6), Anton Lamesic (5), Gabriel Kraus (4), Luca Lechleitner (3), Simon Sabath (3), Simon Arnold (2), Nico Gasparini (2), Tizian Ott (1), Emanuel Petrusic (1), Alfons Huber (1), Erhard Benjamin (1), Laurel Dimai (1)
Werfer 7DROPS WAT Atzgersdorf: Florian Dobias (8), Nikolaus Fuchs (6), Michal Kurka (3), Benjamin Schiffleitner (3), Alen Bajgoric (3), Philipp Rabenseifer (2), Matthias Majer (2), Leon Carniel (1), Clemens Meleschnig (1)
Statistiken

          

Sportunion Die FALKEN St. Pölten vs. Sportunion Leoben 34:42 (19:18)
So., 14. Mai 2023, 17:00 Uhr
Werfer Sportunion Die FALKEN St. Pölten: Matthias Bruckner (7), Nils Moser (6), Jan Neumaier (6), Paul Posset (4), Jakob Tiefenbacher (3), Georg Weinknecht (3), Alexander Pils (2), Valentin Tiefenbacher (1), Johannes Kral (1), Georg Posset (1)
Werfer Sportunion Leoben: Marek Kovacech (13), Matevz Kunst (7), Dennis Stolz (5), Lukas Moser (5), Patrick Stolz (4), Elias Typolt (3), Marian Schweiger (3), Franz Pucher (1), Thomas Spitaler (1)
Statistiken

Tabelle ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 UHC Speed Connect Hollabrunn  6 5 1 0 198:163 +35 11
  2 Sportunion Leoben 6 4 1 1 212:195 +17 9
  3 WAT Atzgersdorf 6 4 0 2 212:169 +43 8
  4 medalp Handball Tirol 6 3 0 3 171:182 -11 6
  5 Sportunion DIE FALKEN St. Pölten 6 1 0 5 201:213 -12 2
  6 SK Keplinger-Traun 6 0 0 6 182:254 -72 0

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.