Hard will zuhause einiges gut machen
Den Anfang in der 4. Runde der HLA MEISTERLIGA macht das Westderby zwischen ALPLA HC Hard und Sparkasse Schwaz Handball Tirol. Die Vorarlberger stehen nach verhaltenem Saisonstart unter Zugzwang und wollen zurück in die Spur finden. Der vorletzte Tabellenplatz ist schließlich nicht der Anspruch des amtierenden Vizemeisters. Schwaz hingegen tritt nachdem druck.at HLA Supercup-Titel zu Beginn der Saison und dem engem Thriller gegen die BT Füchse Auto Pichler in der 3. Runde mit Selbstvertrauen an. Für Hard spricht auf jeden Fall der Heimvorteil: Wirft man einen Blick auf die vergangene Saison, sieht man, dass im direkten Duell beide Mannschaften das Heimspiel für sich entschieden haben.
Junges Bregenzer Team will Punkte sammeln
Neben Hard ist auch das zweite Vorarlberger Team Bregenz Handball am Freitag im Einsatz. Der Rekordmeister ist in der Steiermark gefordert, wo man auf die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat trifft. Vom Titelfavorit kann allerdings noch keine Rede sein. Beide Teams befinden sich mit jeweils zwei Punkten in der unteren Tabellenhälfte. Während sich das sehr junge und neu formierte Vorarlberger Team (Durchschnittsalter 21 Jahre) noch einspielen muss, wollen das die Weststeirer ausnutzen und sich zuhause dank effizienter Abwehrarbeit zwei wichtige Punkte holen.
Ist der Tabellenführer zu stoppen?
Es ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Mit drei von drei gewonnen Spielen legt der HC LINZ AG den perfekten Saisonstart hin und thront aktuell auf dem ersten Tabellenplatz. Am Samstag wollen die roomz JAGS Vöslau auswärts den Lauf der Linzer stoppen. Damit den JAGS das gelingt, braucht es volle Konzentration. Nach einer Niederlage gegen den HC FIVERS WAT Margareten und einem gelungenem Weiterkommen im EHF European Cup wiollen die Niederösterreicher in der HLA MEISTERLIGA wieder voll angreifen.
FIVERS wollen Erfolgskurs weiterführen
Der Aufsteiger UHC Clickmasters Hollabrunn will nach zwei deutlichen Niederlagen nun vor heimischem Publikum zurückschlagen und die rote Laterne abgeben. Der HC FIVERS WAT Margareten reist mit Rückenwind von zwei Siegen in Serie an. Das macht sich auch in der Tabelle bemerkbar. Denn die FIVERS rangieren mit vier von sechs möglichen Punkten hinter Linz und Ferlach aktuell auf Tabellenplatz 3 und wollen den Linzern die Tabellenführung strittig machen. Siegessicher wollen sich die Wiener aber nicht geben, sondern sind gewarnt: Denn Gastgeber in eigener Halle sind immer gefährlich.
Duell auf Augenhöhe
Geht es nach dem Papier ist der Favorit in der Partie SC kelag Ferlach gegen den FÖRTHOF UHK KREMS klar. Immerhin holte sich KREMS vergangene Saison den Meistertitel. Doch wie die bisherigen Spiele bereits bewiesen, ist in der aktuellen Saison für absolute Spannung gesorgt. Während Ferlach aktuell auf Tabellenrang zwei liegt und KREMS auf Platz sechs, halten beide Mannschaften bei vier Punkten – einzig das Torverhältnis trennt sie. Wer das Top-Spiel am Samstag für sich entscheidet, setzt sich in der Tabelle ab und verschafft sich Rückenwind im engen Spitzenkampf.
Kleinigkeiten können entscheiden
Und auch in der 4. Runde wartet ein Steirerderby. Am Sonntag treffen die BT Füchse Auto Pichler auf die HSG Holding Graz. Die Füchse haben in der noch jungen Saison schon mehrfach die Nervenstärke unter beweis gestellt. Alle drei Spiele wurden lediglich anhand einem Tor Unterschied entschieden – in zwei Spielen behielten die Füchse die Oberhand. Eng her ging es aber auch bei den Grazer, was das Steirerderby zu einem Duell macht, das einmal mehr gemacht ist für knappen Entscheidungen. Beide Teams wissen: Kleinigkeiten könnten den Ausschlag geben. Zusätzlich sorgt die enge Tabellensituation für zusätzliche Brisanz: Die Füchse halten bereits bei vier Punkten und mischen damit im Spitzenfeld mit – ein weiterer Sieg könnte sie noch weiter nach vorne bringen.