Steirerderby zum Auftakt
Das Steirer-Derby am Freitag, 19. September, zwischen der HSG Holding Graz und der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat versprechen seit Jahren Hochspannung. In den vergangenen drei Saisonen standen sich die Teams jeweils im Grunddurchgang und in der Abstiegsrunde gegenüber – und fast immer war die Bilanz ausgeglichen. Während Graz in der vergangenen Saison im Grunddurchgang beide Duelle für sich entschied, holten sich in der Abstiegsrunde beide Teams jeweils einen Sieg. Auch in den beiden Jahren zuvor teilten die Kontrahenten die Punkte fast brüderlich: im Grunddurchgang und in der Abstiegsrunde gewann jeweils einmal Graz und einmal die Lipizzanerheimat. Das Head-to-Head-Duell ist damit völlig offen und garantiert ein enges Match. Nach zwei Niederlagen ist die Lipizzanerheimat aber gefordert zu punkten.
BT Füchse wollen Siegesserie fortsetzen
Ein echtes Traditionsduell erwartet die Fans am Samstag, wenn die Sparkasse Schwaz Handball Tirol zuhause auf die BT Füchse Auto Pichler trifft. Das letzte Aufeinandertreffen im ÖHB-Cup im April entschied Tirol klar für sich, im Grunddurchgang der Vorsaison holte jedoch jedes Team einen Sieg. In den Jahren zuvor wechselte die Dominanz regelmäßig: 22/23 feierten die Füchse beide Erfolge, 21/22 Tirol. Auch in dieser Saison ist Spannung garantiert – die Füchse starteten mit zwei Siegen perfekt, Tirol hält nach zwei Spielen bei einem Sieg und einer Niederlage.
Von Traditionsduell ist noch nicht die Rede
Erst viermal standen sich der SC kelag Ferlach und der UHC Clickmasters Hollabrunn bislang in der HLA MEISTERLIGA gegenüber – mit einer Bilanz von 3:1 für Ferlach. In der vergangenen Saison teilten sich die Teams die Erfolge, jedes holte einen Sieg. Davor liegt das letzte direkte Duell bereits länger zurück: 2013/14 feierte Ferlach beide Siege. Die Statistik spricht zwar leicht für die Kärntner, doch Hollabrunn hat in der aktuellen Saison bereits gezeigt, dass sie jederzeit zurückschlagen können und das wollen sie am Samstag einmal mehr beweisen.
Meister will seine Position stärken
Das traditionsreiche Duell zwischen FÖRTHOF UHK Krems und ALPLA HC Hard hat es in sich – die Gesamtbilanz spricht mit 6:3 und einem Remis noch für Hard. Doch zuletzt hatten die Wachauer das bessere Ende für sich: Im Playoff und Grunddurchgang der Vorsaison entschied Krems sämtliche Partien. In der Spielzeit 24/25 dominierten hingegen die Vorarlberger mit drei Siegen und einem Remis im Grunddurchgang sowie zwei Erfolgen im Playoff. Aktuell startete der amtierende Meister aus Krems mit einem Sieg und einer Niederlage leicht besser in die Saison, während Hard bei einem Remis und einer Niederlage hält. Alles deutet auf ein heiß umkämpftes Spitzenspiel hin.
Tabellenführer will Bilanz verbessern
Wenn Bregenz Handball auf HC LINZ AG trifft, ist für Spannung garantiert – die direkte Bilanz spricht mit 6:4 knapp zwar für Bregenz, doch die Linzer haben in der diesjährigen Saison als aktueller Tabellenführer bereits bewiesen, dass mit ihnen mehr als nur zu rechnen ist. In der vergangenen Saison teilten sich die Teams im Grunddurchgang die Punkte, 23/24 feierten die Vorarlberger hingegen beide Siege. Auch im ÖHB-Cup 2023 setzte sich Bregenz knapp durch. In der Saison 22/23 gab es erneut eine ausgeglichene Bilanz, während Linz im Playoff 21/22 mit zwei Erfolgen die Oberhand hatte.
Neuer Favorit
Die Bilanz im direkten Duell zwischen den roomz JAGS Vöslau und den FC FIVERS WAT Margareten ist eindeutig: 6 Siege für die FIVERS, dazu 2 Remisund nur 1 Erfolg für die JAGS. In der vergangenen Saison holten sich die JAGS ein Remis, die FIVERS gewannen einmal. 23/24 gab es erneut ein Unentschieden, ehe die JAGS ihren ersten Sieg feiern konnten. Zuvor hatten die Wiener klar dominiert – mit Doppelerfolgen 22/23 und 21/22 sowie einem gewonnen ÖHB-Cup-Spiel 2022. Historisch spricht also alles für die FIVERS, doch die JAGS präsentiert sich aktuell formstark und will die Wiener am Sonntag erneut ärgern.