UHC Clickmasters Hollabrunn vs. ALPLA HC Hard
Der Aufsteiger UHC Clickmasters Hollabrunn Hollabrunn zeigte von Beginn an, dass er sich in der HLA MEISTERLIGA nicht verstecken will. So erwischte der Außenseiter den besseren Start gegen den siebenfachen Meister aus Vorarlberg. Rade Radjenovic und Rudolf Safranko brachten Hollabrunn schnell mit 4:2 in Führung (9.), ehe Tobias Parzer in der 13. Minute die Führung sogar auf vier Tore ausbaute (7:3). Die Roten Teufel ließen sich jedoch nicht abschütteln und kamen Schritt für Schritt zurück. Besonders in der intensiven Schlussphase vor der Pause bewies die Mannschaft aus Hard ihre Klasse und verkürzte innerhalb weniger Minuten auf 13:13. Erst in letzter Sekunde sorgte der Treffer von Filip Arsenovski für eine 14:13-Führung vor der Halbzeitpause.
Nach einer knappen Halbzeitführung für die Niederösterreicher ging es ähnlich spannend weiter, sodass sich die zweite Halbzeit zu einem echten Thriller entwickelte. ALPLA HC Hard nutzte seine Erfahrung und ging zunächst in Führung (16:17, 34. Minute), doch der Aufsteiger zeigte Kampfgeist und hielt Schritt. In den darauffolgenden Minuten wechselte die Führung mehrfach: Radjenovic, Safranko und Parzer trafen für die Hausherren, während Dejan Babic, Matthias Hild und Nico Sager für Hard immer wieder den Ausgleich erzielten. In der spannenden Schlussphase war das Spiel ein Schlagabtausch und keiner der Teams konnte sich klar absetzen, sodass es bis zur 57. Minute immer noch 28:28 stand. Die letzten drei Minuten waren besonders packend: Ante Tokic brachte Hard kurz in Führung, doch Hollabrunn antwortete vier Sekunden vor Schluss durch einen Treffer von Radjenovic, der den 29:29-Endstand besiegelte.
Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC Linz AG
In einer intensiven ersten Halbzeit präsentierten sich beide Teams auf Augenhöhe. HC Linz AG erwischte zwar den besseren Start und lag früh mit 1:0 in Führung, Handball Tirol kämpfte sich jedoch konsequent zurück und konnte bis zur 10. Minute ausgleichen (6:6). In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Erst in der 24. Minute gelang dem amtierenden druck.at HLA SUPERCUP-Sieger dank eines Treffers von Michael Miskovez die Führung (13:12). Handball Tirol sicherte sich kurz vor der Pause mit 15:14 noch die Halbzeitführung.
Die zweite Halbzeit bot Hochspannung pur. Die Gastgeber starteten stark und bauten ihre Führung zunächst auf 20:17 aus, unter anderem durch Tore von Petrusic, Medic und Prader. Die Linzer ließen sich jedoch nicht abschütteln: Pavle Petrovic zeigte seine Klasse und traf in wichtigen Momenten. In der Crunchtime blieb das Spiel umkämpft, mehrere Führungswechsel prägten die Schlussphase. Tirol vergab in der 42. Minute einen 7-Meter durch Peric, Linz nutzte seine Chancen, vor allem Petrovic, der insgesamt 11 Tore erzielte. Besonders in den letzten Minuten konnte sich keiner der zwei Mannschaften klar durchsetzen, sodass für Spannung auf höchstem Niveau gesorgt wurde. Innerhalb weniger Minuten kam es zu mehreren Führungswechseln, doch die Tiroler konnten ihre Chancen nie effizient nutzen. Maßgeblich am Sieg der Linzer beteiligt war Petrovic, der gleich elf Mal traf und so letztlich dafür sorgte, dass die Gäste knapp mit 29:28 die Oberhand behielten.
HLA CHALLENGE WEST: medalp Handball Tirol setzt sich klar durch
Während die HLA MEISTERLIGA bereits am Mittwoch, 3. September, in die neue Saison gestartet sind, ging es endlich auch in der HLA CHALLENGE los. Den Auftakt machten in der HLA CHALLENGE WEST auch niemand geringerer als die beiden Tiroler Teams Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT gegen. medalp Handball Tirol. Das Tiroler Derby begann zunächst ausgeglichen, ehe medalp Handball Tirol ab Mitte der ersten Halbzeit die Kontrolle übernahm. Nach einem offenen Schlagabtausch in den ersten zehn Minuten (6:6) setzte sich der Gast Schritt für Schritt ab. Besonders Luca Lechleitner und Fabio Malesardi sorgten mit ihren Treffern für die deutliche Pausenführung von 18:8.
Nach Wiederanpfiff bot sich ein ähnliches Bild: medalp Handball Tirol dominierte das Geschehen, während die junge Heimmannschaft in der Offensive zu viele Fehler machte. Mathias Staudinger und Francisco Barba hielten die Schwazer zwar phasenweise im Spiel, doch die Gäste ließen sich davon nicht beeindrucken. Auch eine Rote Karte für Xaver Mailer (38.) brachte sie nicht aus dem Rhythmus. Ivo Busada, Mathias Staudinger und Luca Lechleitner sorgten für einen kontinuierlichen Ausbau der Führung, die schließlich im klaren 34:22-Auswärtssieg mündete.