Roten Teufel weiter auf der Erfolgswelle Der SC kelag Ferlach empfing in der vorletzten Runde des Grunddurchgangs den bislang souveränen Tabellenführer ALPLA HC Hard. Doch ausgerechnet die Kärntner fügten den Vorarlbergern die einzige Heimniederlage in der laufenden Meisterschaft zu, sie gewannen das Hinspiel mit 35:31. Die erste Halbzeit verlief noch sehr ausgeglichen, doch mit Fortdauer des Spiels bewiesen die Vorarlberger eindrucksvoll ihre Klasse. Die Roten Teufel gewannen mit 33:26 und feierten damit den bereits 16. Saisonsieg. Damit bauten sie auch die Tabellenführung weiter aus, denn die ersten Verfolger ließen erneut Punkte liegen. Mit der Niederlage platzte für die Ferlacher zudem endgültig der Traum vom Viertelfinale.
Schwaz bleibt mit Sieg gegen Krems im Rennen um Platz vier Vergangene Woche konnte Sparkasse Schwaz Handball Tirol mit einem Heimsieg im direkten Duell gegen die JAGS ordentlich Selbstvertrauen tanken. Im nächsten Heimspiel forderten sie nun den Tabellenzweiten FÖRTHOF UHK KREMS. Die Gäste führten nach 19 Minuten mit 13:8, doch bis zur Halbzeitpause gelang es den Hausherren die Partie auf 20:19 zu drehen. In einem ausgesprochen torreichen Match setzten sich die Tiroler zu Beginn der zweiten Hälfte bereits mit sechs Toren Vorsprung ab, doch die Kremser schafften in der 55. Minute nochmals den Ausgleich. Mit einem starken Finish jubelte Schwaz über den 38:35 Heimsieg und revanchierte sich für die Niederlage im Hinspiel. Zudem verkürzten sie den Rückstand auf die viertplatzierten FIVERS auf einen einzigen Punkt, die Entscheidung fällt somit erst in der letzten Runde des Grunddurchgangs nächste Woche.
Linz gibt Sieg noch aus der Hand Auf ein schwieriges Auswärtsspiel stellte sich der HC LINZ AG gegen die roomz JAGS Vöslau ein, denn für den Titelverteidiger ging es in der vorletzten Runde des Durchgangs um alles. Die Linzer sorgten für einen perfekten Auftakt und führten nach sieben Minuten mit 4:0, doch in der 16. Minute mussten sie mit der roten Karte für Top-Scorer Andrei Klimavets einen herben Rückschlag hinnehmen. In einem kampfbetonten Spiel führten die Oberösterreicher zur Halbzeit mit 14:12. Auch in der zweiten Hälfte erwischten die Linzer den besseren Start und zogen zwischenzeitlich auf 19:14 davon. Die Gastgeber blieben aber hartnäckig und kämpften sich immer wieder heran. Die Partie endete mit einem 25:25 Unentschieden. Auch wenn sich die Punkteteilung für die Linzer wie eine bittere Niederlage anfühlte, gab es Grund zum Jubeln. Der HC LINZ AG löste das letzte PlayOff-Ticket und steht somit fix im Viertelfinale.
FIVERS retten Remis in letzter Sekunde Zwischen Bregenz Handball und dem HC FIVERS WAT Margareten ging es im direkten Duell um Platz vier. Für die Vorarlberger war ein Sieg Pflicht, um diesen begehrten Platz noch erreichen zu können. Nachdem bereits das Hinspiel mit einem Unentschieden endete, war ein heißer Fight zu erwarten. In einer ausgesprochen ausgeglichenen Partie blieb es bis zum Ende äußerst spannend. So fiel auch die Entscheidung erst Sekunden vor dem Schlusspfiff, als Lukas Gangel für die Wiener zum 33:33 Endstand traf. Damit konnten die FIVERS den vierten Platz in der Tabelle verteidigen, doch ihr Vorsprung auf Schwaz beträgt vor der letzten Runde lediglich mehr einen Punkt.
Graz feiert Auswärtssieg gegen WEST WIEN Im Spiel zwischen Handball WEST WIEN und der HSG Holding Graz ging es darum, sich eine möglich gute Ausgangsposition für die Abstiegsrunde zu sichern. WEST WIEN lag vor dem Match mit lediglich fünf Punkten am Ende der Tabelle, ein Heimsieg gegen die Grazer sollte her. Doch da hatten die Steirer natürlich was dagegen und führten zur Pause dank zahlreicher technischer Fehler der Hausherren mit 17:12. Die Wiener bewiesen aber großen Kampfgeist und verkürzten den Rückstand kurz vor dem Schlusspfiff auf zwei Treffer. Am Ende mussten sie sich aber trotz der 14 Tore von Clemens Möstl mit 28:31 geschlagen geben.
Punkteteilung im Steirer-Derby Im Steirer-Derby empfingen die BT Füchse Auto Pichler in Bruck/Mur die HSG Xentis Lipizzanerheimat. Während der Gastgeber noch um Platz zwei im Grunddurchgang kämpfte, wollten die Gäste noch wichtige Punkte im Abstiegskampf sammeln. Die HSG Xentis Lipizzanerheimat sorgte für einen fulminanten Start und führte nach sieben Minuten mit 6:2. Die Führung hielt auch bis zur 41. Minute, ehe die Füchse erstmals ausgleichen konnten. Zwei Minuten vor dem Ende lagen die Hausherren mit 28:26 in Front, doch die Lipizzanerheimat schaffte nochmals den Ausgleich zum 28:28 Endstand. Damit teilten sich die beiden Teams im Steirer-Derby die Punkte. Aufgrund der Niederlage von Krems schlossen die Füchse punktegleich auf den Tabellenzweiten auf. Damit kommt es nächste Woche zum direkten Duell dieser beiden Teams um den zweiten Platz und somit auch um die bessere Ausgangslage für die Pick-Round.
|