fenster.com Kopf der Woche: Damir Djukic
Damir Djukic, ehemaliger österreichischer Nationalteamspieler und aktueller Trainer des HLA CHALLENGE-Vereins Sportunion DIE FALKEN St. Pölten, setzte letzte Woche ein Highlight abseits des Spielfeldes. Gemeinsam mit 4genSports unter der Leitung von Fabian Schartel & Rados Pesic organisierte er in Wien ein Networking & Coaching -Event, das hochkarätige Gäste wie Carlos Ortega, Momir Ilic und Thomas Torabi anzog.
Im Interview blickt Damir auf das Event zurück, spricht über die Ziele mit seinem Verein St. Pölten und schätzt die Chancen von Österreich bei der heute beginnenden Weltmeisterschaft ein:
Du hast letzte Woche gemeinsam mit 4gensports zum ersten Mal das Networking & Coaching Event im roomz Hotel in Wien veranstaltet. Mit dabei waren zahlreiche namhafte Persönlichkeiten aus dem Handball. Wie lautet dein Resümee?
Als erstes will ich mich bei Fabian Schartel und Rados Pesic von 4gensports bedanken dass sie mich in dieses Projekt einbinden. Sie haben die schwierige Arbeit hinter den Kulissen und tragen auch die finanzielle Verantwortung.
Als zweites natürlich auch bei der Liga, die uns auch super unterstützt hat und sich HLA Geschäftsführer Christoph Edelmüller sich sogar die Zeit genommen hat dazuzukommen und dabei zu sein.
Das Resümee ist auf jeden Fall positiv, sowie das Feedback der Teilnehmer. Es gab viel Interaktion (was uns sehr wichtig war) und man hat auch bei den Vortragenden selber gemerkt, und es von ihnen bestätigt bekommen, dass es ihnen Spaß gemacht hat. Alle 3 Trainer haben auch die Vorträge der anderen interessiert verfolgt und sich mit Fragen eingebracht.
Trotzdem ist es uns ein Anliegen, beim nächsten Mal noch mehr Zusammenarbeit (vielleicht durch gemeinsame Workshops) zwischen Vortragenden und Teilnehmer zu schaffen.
Wird es auch kommendes Jahr eine Neuauflage der Veranstaltung geben?
Ja, wir wollen es auf jeden Fall wiederholen.
Sozusagen…. SAVE THE DATE Januar 2026!!! ;)
Das Ziel ist es eine Fixveranstaltung im Kalender der österreichischen und internationalen Trainer zu sein, wo man gute Kontakte knüpfen kann und gleichzeitig viel Wissen mitzunehmen. Uns ist es bewusst, dass es vom Termin her sehr schwierig ist einen richtigen Zeitpunkt, der sowohl für Jugend-, Frauen- als auch Herrentrainer gut passt zu finden, aber wir werden uns bemühen.
Auch bietet uns das roomz Hotel die Möglichkeit in der Größe der Veranstaltung flexibel zu sein und die Vortragenden sind von der Erreichbarkeit und der Lage sehr begeistert, wenn sie ihre Familien mitbringen.
Heute startet für Österreich die Weltmeisterschaft in Porec (CRO), wie schätzt du die Chancen für unser Nationalteam ein?
Ich denke unsere Chancen für das weiterkommen in die Hauptrunde sind sehr gut. Auch ohne Bilyk hat die Mannschaft eine hohe Qualität, allerdings ist Qatar nicht zu unterschätzen, sie haben eine sehr routinierte Truppe.
Schafft das Team es, die Hauptrundentermine der TV Übertragung von ORF Sport+ auf ORF1 zu ändern, dann können wir auf jeden Fall zufrieden sein ;)
Mit deiner Mannschaft Sportunion DIE FALKEN St.Pölten liegst du aktuell auf dem dritten Platz der HLA CHALLENGE Gruppe Süd/Ost. Was habt ihr euch für die restliche Saison vorgenommen?
Wir haben uns vorgenommen in den Top 4 zu bleiben und die Aufstiegsrunde zu erreichen. Wenn man das schafft, dann kann man sich als Ziel vornehmen die Tabellenplatzierung vom letzten Jahr zu verbessern :)
Allerdings wird dieses unterfangen ziemlich schwierig sein.
Eure Heimhalle wurde im September beim Hochwasser ziemlich mitgenommen, wisst ihr schon wann ihr wieder in die Halle zurückkehren könnt bzw. wie ist hier aktuell eure Trainingssituation?
Seit dem Hochwasser im September haben wir nur 2 Halleneinheiten und diese teilen wir mit unserer Jugend. Die Leistung der Mannschaft, und wie sie das alles meistert ist überragend, ich kann nur den Hut vor meinen Spielern ziehen.
Es wird allerdings noch mindestens 6 Wochen dauern, bis wir wieder normal trainieren können. Es wäre schade wenn uns das tabellarisch zurückwerfen würde, aber wir versuchen das Beste herauszuholen.
Das positive ist, die Mannschaft freut sich darauf, endlich wieder 4x/Woche in der Halle zu trainieren und nicht umgekehrt.