Erster Punkt für Bärnbach/Köflach, Hard zurück auf der Siegesspur!

Erster Punkt für Bärnbach/Köflach, Hard zurück auf der Siegesspur!

Die Auftaktspiele der 4. Runde der HLA MEISTERLIGA sind vorbei: Der ALPLA HC Hard konnte nach einer Niederlage in Linz erneut einen Sieg gegen die roomz JAGS Vöslau einfahren und ist zurück an der Tabellenspitze. Die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach und der UHC Speed Connect Hollabrunn trennen sich Unentschieden und machen damit in der Tabelle einen kleinen Schritt nach vorne!

Hard zurück auf der Siegesspur!

Der ALPLA HC Hard startete besser in die Partie gegen die roomz JAGS Vöslau. Schon zur Pause konnten die Vorarlberger einen 9-Tore-Vorsprung aufbauen und brachten die klare Führung über die Zeit. Vöslau konnte zwar nach der Pause noch etwas aufholen und zwischenzeitlich auf 19:24 verkürzen, schaffte es jedoch nicht mehr, das Spiel zu drehen

Bärnbach/Köflach holt ersten Punkt!

Bärnbach/Köflach erzielte die ersten drei Tore im Spiel. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, führten die Weststeirer zur Pause knapp mit 10:9. Hollabrunn startete stärker in die zweite Halbzeit und führte zwischenzeitlich 17:14. Die Steirer konnten jedoch danke einer 4:0 - Serie wieder die Führung übernehmen. In der 60. Spielminute erzielte Kristof Gal schlussendlich noch den 19:19 Ausgleich und sicherte Hollabrunn somit noch einen Punkt, den zweiten der Saison. 

4. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24

               

ALPLA HC Hard vs. roomz JAGS Vöslau 35:28 (20:11)
Fr., 22.9.2023, 19:00; Sporthalle am See
Werfer ALPLA HC Hard: Lennio Sgonc (10), Ivan Horvat (5), Luca Raschle (5), Karolis Antanavicius (4), Ante Tokic (3), Nico Schnabl (2), Dejan Babic (1), Dominik Schmid (1), Frederic Wüstner (1), Lukas Fritsch (1), Matthias Hämmerle (1), Jakob Achilles (1)
Werfer roomz JAGS Vöslau: Richard Wöss (7), Julian Riedner (5), Fabian Posch (4), Raphael Muck (3), Mateo Dika (2), Marian Teubert (2), Romas Kirveliavicius (2), Sandro Jankovic (2), Fabian Schartel (1)
Statistiken

Constantin Möstl, ALPLA HC Hard: „Die erste Halbzeit ist für uns ganz gut gelaufen, was auch der Pausenstand von 20:11 deutlich zeigt. Der Beginn der zweiten Spielhälfte war dann etwas schwierig, wir haben leider nicht so gut reingefunden. Aber nachdem wir uns einen guten Vorsprung herausgearbeitet hatten, war es dann relativ einfach, den auch erfolgreich zu verwalten und ohne Stress über die Zeit zu spielen.“
 
Fabian Posch, roomz JAGS Vöslau:
 „Wir starten ganz schlecht in die Partie, lassen viele Würfe liegen. Constantin Möstl hält recht gut und das macht uns Probleme. Wir sind einfach nicht gut im Spiel und das maximiert unsere schlechte Phase. Es passieren uns unglaublich viele Fehler, wir verlieren Bälle im Angriff und kassieren im Konter die Tore und haben überhaupt keinen Zugriff mehr, dann bricht das auseinander. Wir haben gewusst, in der zweiten Halbzeit haben wir nichts mehr zu verlieren. Wir starten auch besser ins Spiel, haben einen guten Lauf, fallen dann allerdings wieder komplett ins alte Muster. Im Endeffekt kommt dann so ein Ergebnis heraus.

                 

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. UHC Speed Connect Hollabrunn 19:19 (10:9)           
Fr., 22.9.2023, 19:00; Sporthalle Bärnbach
Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Anton Prakapenia (8), Alexander Gollner (2), Kristian Beciri (2), Leonhard Langmann (2), Domen Knez (1), Luka Zvizej (1), Markus Cichy (1), Patrick Spitzinger (1), Toni Perkusic (1)
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Kristof Gal (7), Felix Irlacher (3), Goran Vuksa (3), Tilen Grobelnik (2), Tobias Parzer (2), Davic Schopp (1), Juraj Briatka (1)
Statistiken

Luka Zvizej, HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: „Wir wollten die zwei Punkte unbedingt – am Ende haben wir nur einen Punkt bekommen. Für diesen einen Punkt haben wir aber alles gegeben. Jetzt müssen wir von diesem Standpunkt ausgehen und weiterkämpfen. Die Deckung war okay, der Angriff muss besser werden, damit wir über eine gute Abwehr leichter Tore machen können. Wir bedanken uns bei unseren Fans, die bis zum Schluss an uns geglaubt haben und uns unterstützt haben.“

Gerhard Gedinger, Manager UHC Speed Connect Hollabrunn: "Trotz fehlenden von fünf Leistungsträgern haben wir uns mit großem Kampfgeist den nächsten Punkt geholt."

       

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC LINZ AG
Sa., 23.9.2023, 17:15; Osthalle Schwaz
Liveticker & Statistiken

Live auf krone.tv & fan.at/hla
   

Sebastian Spendier, Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Fünf von sechs möglichen Punkten ist für den Saisonstart schon ganz gut. Wobei sehr positiv ist, dass wir noch wesentlich besser spielen können. Gegen die BT Füchse und gegen Graz haben wir nur knapp gewonnen, aber durchaus eine gute Leistung abgerufen, nur zu viele Chancen liegengelassen. In Hollabrunn haben wir leider nicht unser bestes Spiel gezeigt, aber mit sehr viel Stress zumindest den einen Punkt geholt. Das hätten wir aber auch gewinnen müssen. Das war hoffentlich ein Weckruf, denn am Samstag kommt mit Linz ein anderes Kaliber auf uns zu. Die Linzer sind sehr stark aufgestellt, mit Top-Legionären, und haben gegen Hard gezeigt, dass sie wieder vorne mitspielen wollen. Es wird ein sehr schwieriges Spiel, aber ich bin guter Dinge, dass wir stärker als in Hollabrunn auftreten und punkten werden.“

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: „Nach dem starken Spiel und dem wichtigen Sieg gegen Hard stehen wir vor einem sehr schwierigen Auswärtsspiel bei wieder starken Schwazern. Die Tiroler Mannschaft verfügt über sehr viele gute Spieler und sie wollen wieder eine wichtige Rolle in der Meisterschaft spielen. Wir sind weiterhin nicht komplett, das macht ein so schwieriges Spiel noch schwieriger. Aber wir freuen uns auf das Spiel, wollen weiter von Spiel zu Spiel gehen, maximal fokussiert sein und entschlossen, immer unser Bestes zu geben."

               

SC kelag Ferlach vs. HSG Holding Graz
Sa., 23.9.2023, 19:00; Ballspielhalle Ferlach
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Ramon Raschid, HSG Holding Graz: "Wir haben im Derby nicht unseren besten Handball gezeigt und eindeutig zu viele Fehler gemacht, nichtsdestotrotz haben wir das Spiel die ganze Zeit über in unseren Händen behalten und konnten am Ende punkten. Gegen Ferlach möchten wir nun wieder souveräner auftreten, wir hoffen, dass alle Spieler wieder fit sind und wollen mit zwei Punkten wieder nachhause kommen.“

                

FÖRTHOF UHK KREMS vs. BT Füchse Auto Pichler
Sa., 23.9.2023, 19:00; Sport.Halle.Krems
Liveticker & Statistiken
Live auf fan.at/hla

Marko Simek, FÖRTHOF UHK KREMS: „Die Füchse haben sich neue Spieler geholt, die wir noch nicht wirklich kennen. Nach dem Spiel am Mittwoch steht daher intensives Videostudium an. Es wird keine leichte Partie. Wenn die Steirer mit der kompletten Mannschaft antreten, steht uns ein sehr starkes Team gegenüber. Wir werden auf jeden Fall wieder alles geben und wollen unbedingt den nächsten Heimsieg mit unseren überragenden Fans feiern!“

Tilen Kosi, BT Füchse Auto Pichler: „Der Sieg gegen Ferlach war sehr wichtig und sehr schön! Es war der erste Heimsieg, der zweite Erfolg in Serie und das gibt natürlich Selbstvertrauen und hat unserer Mannschaft sehr gut getan! Aber jetzt haben wir wieder eine neue Woche, ein neues Spiel und eine neue, sehr schwere Aufgabe, die auf uns wartet! Das heißt, wir müssen uns wieder aufs Neue beweisen und unsere Leistung wieder bestätigen! Krems hat eine sehr starke Mannschaft und daher wird es sehr schwer für uns. Aber wir werden von der ersten Minute an um jeden Zentimeter kämpfen und wieder 110 % geben und dann hoffe ich, dass ein positives Ergebnis für uns herausschaut! Die Mannschaft ist jedenfalls gut drauf. Ich, als Neuzugang, kann sagen, dass wir immer besser zusammenfinden, immer besser zusammenwachsen!  Die Stimmung in der Mannschaft und im Verein ist sehr gut, sehr positiv und ich hoffe, dass wir mit dem Schwung von 2 Siegen in Folge auch am Samstag wieder einen leidenschaftlichen und guten Handball zeigen werden!“

                

Bregenz Handball vs. HC FIVERS WAT Margareten            
Sa., 23.9.2023, 19:15; Handballarena Bregenz
Liveticker & Statistiken
Live auf ORF Sport+

Tobias Wagner, Bregenz Handball: „Es tut gut, es Ligaspiel mal deutlich gewonnen zu haben. Wir können sehr zufrieden damit sein, gegen eine gute und unangenehme Mannschaft, wie Vöslau, mit sechs Toren gewonnen zu haben. Jetzt heißt es Kräfte sammeln und dann holen wir am Samstag hoffentlich die nächsten zwei Punkte.“

Tabelle 4. Runde HLA MEISTERLIGA

 

 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 ALPLA HC Hard 4 3 0 1 116:98 +18 6
  2 HC FIVERS WAT Margareten 3 3 0 0 103:87 +16 6
  3 HC LINZ AG 3 3 0 0 95:80 +15 6
  4 Sparkasse Schwaz Handball Tirol 3 2 1 0 88:86 +2 5
  5 BT Füchse Auto Pichler 3 2 0 1 100:85 +15 4
  6 Bregenz Handball 3 2 0 1 88:81 +7 4
  7 FÖRTHOF UHK KREMS 3 2 0 1 96:96 0 4
  8 HSG Holding Graz 3 1 0 2 74:73 +1 2
  9 UHC Speed Connect Hollabrunn 4 0 2 2 88:100 -12 2
  10 HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 4 0 1 3 86:105 -19 1
  11 SC kelag Ferlach 3 0 0 3 82:98 -16 0
  12 roomz JAGS Vöslau 4 0 0 4 113:135 -22 0
Krems beendet Hauptrunde mit Sieg

Krems beendet Hauptrunde mit Sieg

Den Start ins heutige Spiel verschliefen die Stahlstädter und überließen den Gästen aus der Wachau die Initiative. Vor allem im Angriff wollte wenig gelingen, die Aktionen waren zu statisch. Viele Bälle der Linzer landeten entweder in der Deckung oder beim Kremser Goalie. Der zweite Linzer Treffer fiel erst in der 15. Spielminute, Jakov Vrodljak stellte auf 2 : 6 . Zu diesem Zeitpunkt kam auch Juniorenteamspieler David Zwicklhuber ins Spiel und konnte sich mehrfach auszeichnen. Ihm war es auch zu verdanken, dass die Stahlstädter im Spiel blieben und der Rückstand trotz weiterhin schlechter Chancenauswertung nicht weiter anwuchs. Mit einem 7 : 11 Rückstand ging es in die Kabinen.

Mit gleich drei Toren nach der Pause, verkürzte der HC LINZ AG den Rückstand auf 10 : 11 und war damit wieder voll im Spiel. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit blieb die Begegnung offen, nach 44. Minuten zeigte die Matchuhr einen 15 : 15 Gleichstand. Dann zeigte auf Seiten der Kremser vor allem Jakob Jochmann groß auf und war für die Linzer Deckung kaum zu halten. Drei Minuten vor dem Spielende lagen die Stahlstädter mit 20 : 23 zurück, Pech im Abschluss bei den Hausherren ermöglichte den Gästen noch zwei Treffer zum 20 : 25 Endstand.

HC LINZ AG Milan Vunjak:„Mit einer Niederlage kann man nie zufrieden sein, ich gratuliere den Kremsern zum verdienten Sieg. In der zweiten Halbzeit haben wir einen wirklich guten Kampf geliefert, leider sind uns in einigen Phasen leichte Fehler passiert, die die Kremser eiskalt ausgenutzt haben. Wir sind in einem ständigen Lernprozess und haben noch viel Arbeit vor uns. Ich hoffe, dass wir bei den Spielen nächste Woche wieder breiter aufgestellt sind. Unsere Jungen haben sich gut eingebracht, ich bin mit dem Einsatz und Kampfgeist aller Spieler sehr zufrieden!“

HC LINZ AG vs. ERBER UHK Krems 20:25 (7:11)
Sa., 27. Februar 2021, 18:00 Uhr
Werfer HC LINZ AG: Jakov Vrdoljak (4), Maximilian Hermann (3), Sinisa Sironjic (3), Marc-Andre Haunold (3), Philipp Preinfalk (2), Sandro Jankovic (2), Moritz Bachmann (2), Dominik Ascherbauer (1)
Werfer ERBER UHK Krems: Jakob Jochmann (8), Tobias Auß (4), Gunnar Prokop (4), Sebastian Feichtinger (3), Gasper Hrastnik (3), Fabian Posch (2), Kenan Hasecic (1)
Highlights auf LAOLA1
Match Report

Video-Link: Da braucht es schon mehr …
Video-Link: Finesse von Prokop
Video-Link: Fullmatch

Mit dem Supportersclub die HSG Graz unterstützen

Mit dem Supportersclub die HSG Graz unterstützen

Auch weiterhin kann man beim #wirsindgraz Supportersclub Mitglied werden, damit die HSG Holding Graz unterstützen und Preise gewinnen. 

Um den spusu LIGA- und Jugendbetrieb weiterhin aufrecht halten zu können, können Grazer Handballfans als „Supporter“ um €25 symbolisch Hallenboden erwerben und damit die HSG Holding Graz in dieser stürmischen Zeit unterstützen. Zusätzlich zum Erwerb von 1m² nimmt jeder Supporter an einer Verlosung teil, bei der es unter anderem eine Übernachtung in der Turmsuite im RETTER Seminar Hotel Restaurant , eine Übernachtung inkl. Candle light Dinner in einer Kuschelsuite im Hotel Grüne Au, 2 Übernachtungen im Hotel Restaurant Stigenwirth, Steirisches Krakautal, 1 Wochenende mit einem Ford Mustang von Der Reisinger - Ford Store zu gewinnen gibt!

Schritt 1: Jugendbaustein per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bestellen (Preis: 25EUR/m2)
Schritt 2: Bestätigung erhalten und Betrag einzahlen 
Schritt 3: Los per Mail erhalten und namentliche Erwähnung am symbolischen Spielfeld, das im Sportpark zu sehen sein wird. Gerne kann auch ein Logo auf der Spielfläche platziert werden.

Mit dieser Unterstützung hofft die HSG Holding Graz die drohenden Spielausfälle ein wenig kompensieren zu können!

Alle weiteren Infos: www.hsggraz.at/supportersclub/

Perfekter Auftakt in Länderspiel-Doppel – Österreich besiegt Serbien 32:30

Perfekter Auftakt in Länderspiel-Doppel – Österreich besiegt Serbien 32:30

Österreichs Handball Männer Nationalteam ist zum Ende des letzten gemeinsamen Trainingslehrgang 2019 vor der Heim-EURO ein perfekter Start in das Länderspiel-Doppel im Raiffeisen Sportpark geglückt. In einer torreichen Partie, setzte sich Österreich gegen den Vize-Europameister von 2012 Serbien mit 32:30 (18:16) durch. Nur wenige Augenblicke davor feierte auch das 2000er Nationalteam einen großen Erfolg und setzte sich gegen Norwegen mit 29:28 durch.

Es war das erst achte Aufeinandertreffen der beiden Nationen, allerdings fielen bis auf eine Ausnahme immer über 60 Tore. Gleich 76 waren es beim 38:38 vor fast genau zwei Jahren in der Vorbereitung auf die EHF EURO 2018. 

Dass es wieder ein torreiches Spiel wird, sollte sich auch Freitagabend im Raiffeisen Sportpark Graz nicht ändern. Schon in den ersten 30 Minuten fielen insgesamt 34 Tore. Die Anfangsphase dieser ersten Halbzeit war dabei durchaus von Nervosität geprägt, aber auch von individueller Klasse. So zog Jakob Jochmann durch die Deckung der Serben zum 2:2, Kapitän Nikola Bilyk übernahm bei 3:3 aus dem Rückraum die Verantwortung und sorgte für die erstmalige Führung Österreichs. 

Diese gab man auch nicht mehr aus der Hand, konnte den Abstand aber auch nicht vergrößern, denn auch auf der Gegenseite arbeitete die serbische Deckung gut, zeichnete sich Torhüter Vladimir Cupara aus. In der 19. Minute lag schließlich der Vorteil wieder bei den Gästen, bis zur Halbzeit drehte man dank der überragenden Leistung von Torhüter Thomas Bauer das Ergebnis auf 18:16.

Auch der Beginn der zweiten 30 Minuten war von Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Wieder war es Bauer der sich ein ums andere Mal auszeichnete. Österreich konnte den knappen Zweitorevorsprung aber nur bis zu 43. Minute halten, in Unterzahl musste man den Ausgleich zum 22:22 hinnehmen. Teamchef Aleš Pajovič nahm sein zweites Timeout, sofort stellte man den alten Abstand wieder her. 

In der Schlussphase konnten Nikola Bilyk & Co. nochmals einen Gang zulegen, erhöhten auf 28:25 und 31:27. Den Schlusspunkt setzte schließlich der Kapitän persönlich mit seinem Treffer zum Endstand von 32:30.

Aleš Pajovič, Teamchef: „Wir haben gut gearbeitet diese Woche. Heute haben ein paar neue Sachen, wie die 5:1-Abwehr gut funktioniert, speziell gegen Ende des Spiels. Dadurch sind wir auch in den Gegenstoß und zu schnellen Toren gekommen. Auch im Angriff konnten wir sowohl gegen die 6:0 als auch die 5:1-Deckung der Serben immer Lösungen finden. Ich denke wir sind auf einem guten Weg Richtung EURO.“

Nikola Bilyk: „Wir wollten vor unserem Publikum mit einem Sieg aus der Halle gehen und das haben wir heute geschafft. Ich denke vieles von dem was wir uns vorgenommen haben sehr gut funktioniert hat. Wir haben das umsetzen können was Pajo von uns verlangt hat. Aber es gibt noch einige Dinge die wir verbessern können. Wir werden weiter daran arbeiten und wollen bis zur EURO noch einige Schritte nach vorne machen.“

Österreich vs. Serbien
Fr., 25. Oktober 2019, 19:00 Uhr
Werfer Österreich: Fabian Posch (6), Janko Bozovic (5), Jakob Jochmann (5), Nikola Bilyk (5), Sebastian Frimmel (3), Tobias Wagner (3), David Brandfellner (2), Robert Weber (2), Boris Zivkovic (1)
Spielprotokoll
2000er: Österreich vs. Norwegen 29:28 (13:11)
Fr., 25. Oktober 2018, 16:30 Uhr
Werfer Österreich: Lukas Hutecek (12), Elias Kofler (5), Tobias Auß (5), Oliver Nikic (3), Marco Katic (2), Elias Kropf (1), Philipp Gangel (1)

Video Link - Der Jubilar lässt den Champions League Hero alt aussehen

Video Link - Brandfellner hat Milosavljev "auf lustig"

Video Link - Jochmann ist entgültig im Team angekommen

 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.