JAGS holen gegen Adler die nächsten Punkte

JAGS holen gegen Adler die nächsten Punkte

Die JAGS begannen unkonzentriert mit einigen Fehlwürfen im Abschluss, während die Gäste zu einfachen Toren kamen. Die JAGS stellten dann teils auf eine offensive Deckung um und bekamen die Gäste etwas besser in den Griff, lagen aber letztlich immer mit 1-2 Toren im Rückstand. Die Teams agierten hart, es hagelte bei beiden Mannschaften 2 Minuten Strafen, was auch der Bedeutung des Spiels für die Tabelle geschuldet war. Dann kassierten die Hausherrn sogar eine doppelte Unterzahl, die sie aber gut überstanden und so gelang in Minute 18 durch Fabian Schartel sogar der Ausgleich zum 8:8. In der Folge lösten sich Paraden des heimischen Torhüters Bence Gödör mit technischen Fehlern der JAGS ab und die Tiroler zogen wieder auf 2 Tore davon. Die Vöslauer kämpften sich wieder heran und gingen durch Raphi Muck in Minute 26 mit 12:11 erstmals in Führung. Die Schwazer nahmen ein erstes Timeout, Kampf dominiert weiter, Pausenstand 14:13 für die Hausherrn.

Hälfte 2 setzten sich die Vöslauer zu Beginn mit +3 Toren ab, was auch dem sicheren 7m Schützen Fabian Posch geschuldet war. Die Gäste aus Tirol bleiben dran, scorten vor allem durch Medic immer wieder bzw. sorgte Miskovez mit dynamischen Vorstößen für gehörige Bewegung in der Deckung der Thermalstädter. Die JAGS waren an diesem Tag aber nicht zu stemmen und erarbeiteten sich letztlich sogar einen 6 Tore Vorsprung. Am Ende stand ein klarer 33:28 Sieg der JAGS zu Buche.

Man of the Match Torhüter Bence Gödör: „Wir waren vor allem in Hälfte 2 sehr fokussiert und haben uns in das Spiel hineingearbeitet. Ein absolut verdienter Sieg für uns.“ Fabian Schartel: „Ein wichtiger Schritt zum Klassenerhalt, wir haben gewusst, dass wir das Spiel gewinnen können und sind nach einer eher durchwachsenen Anfangsphase auch so aufgetreten.“

          

roomz JAGS Vöslau vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 33:28 (14:13)
Hinspiel: Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. roomz JAGS Vöslau 33:31 (19:16)
Sa., 8. April 2023, 19:00 Uhr
Werfer roomz JAGS Vöslau: Fabian Posch (11), Fabian Schartel (6), Raphael Muck (5), Moritz Doblhoff-Dier (4), Marian Teubert (4), Philip Schuster (1), Ognjen Radojicic (1), Richard Wöss (1)
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Petar Medic (7), Johannes Demmerer (5), Lukas Prader (4), Emanuel Petrusic (3), Alexander Wanitschek (2), Michael Miskovez (2), Filip Peric (2), Balthasar Huber (2), Tobias Grothues (1)
Statistiken

67% (33/49) Wurfquote 55% (28/51)
88% (7/8) Siebenmeter 50% (2/4)
54% (33/61) Angriffsquote 47% (28/60)
39% (18/46) Torhüter gesamt 26% (11/42)
Ferlach fixiert mit Sieg über Linz Platz 5

Ferlach fixiert mit Sieg über Linz Platz 5

Der SC Kelag Ferlach gewinnt das Heimspiel gegen den HC LINZ AG mit 37:34 und beendet den Grunddurchgang auf Rang Fünf.

Es war ein Spiel der dezimierten Teams. Beiden Mannschaften fehlten wichtige Leistungsträger. Dementsprechend verlief auch dieses Spiel. Von Beginn an gab es einen offenen Schlagabtausch. So stand es 5:5 nach acht Minuten. Dann einige Fehler der Linzer die die Heimmannschaft zu einer 8:5 Führung nutzen konnte. Bis zur Pause setzte sich der SC Kelag Ferlach auf 21:16 ab.

Der bessere Start gelingt dann ebenfalls der Heimmannschaft. Mladan Jovanovic und Florian Ploner erhöhen nach der Pause auf 23:16. Aber Linz gibt sich nicht geschlagen. Binnen sechs Minuten gleichen die Linzer auf 23:23 aus. Dann wieder Ferlach, weitere sechs Minuten später führt man mit 28:23. Nocheinmal kommt Linz auf 32:33 heran. Durch einen Doppelschlag von Leander Krobath setzt sich Ferlach wieder auf drei Tore ab, und gewinnt mit 37:34.

Mathias Rath, SC kelag Ferlach: "Im Angriff hat alles funktioniert was wir uns vorgenommen haben. Die Deckung war allerdings sehr löchrig. Aber den fünften Platz haben wir aber."

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: "Wenn man 37 Tore bekommt kann man nicht gewinnen. Wir haben Zuviel technische Fehler gemacht. Ferlach hat verdient gewonnen."

          

SC kelag Ferlach vs. HC LINZ AG 37:34 (21:16)
Hinspiel: HC LINZ AG vs. SC kelag Ferlach 33:27 (17:10)
Sa., 8. April 2023, 19:00 Uhr
Werfer SC kelag Ferlach: Adonis Gonzalez-Martinez (8), Leander Krobath (7), Mladan Jovanovic (7), Mathias Rath (5), Florian Ploner (5), Adrian Milicevic (3), Simon Knapp (2)
Werfer HC LINZ AG: Lucijan Fizuleto (8), Tobias Cvetko (7), Elmar Böhm (5), Tine Gartner (4), Dejan Babic (4), Moritz Bachmann (3), Silas Wiesinger (2), Daniel Röthig (1)
Statistiken

74% (37/50) Wurfquote 67% (34/51)
80% (4/5) Siebenmeter 100% (1/1)
64% (37/58) Angriffsquote 58% (34/59)
26% (12/46) Torhüter gesamt 16% (7/44)
FIVERS "retten" 24:23-Sieg über Hard und fixieren Platz 3

FIVERS "retten" 24:23-Sieg über Hard und fixieren Platz 3

Eine erste Entscheidung ist gefallen: der HC FIVERS WAT Margareten beendet den Grunddurchgang im schlechtesten Fall auf Platz 3, der ALPLA HC Hard wird diesen definitiv auf Rang 4 beenden. Die Margaretner führten nach 16:10-Pausenführung kurz nach Seitenwechsel 18:10. Die Roten Teufel starteten von da weg eine Aufholjagd und vergaben in der Schlussphase gleich mehrmals die Chance auf den Anschlusstreffer und in weiterer Folge den Ausgleich. Die Punkte blieben am Ende in der Hollgasse, die FIVERS retteten den Sieg über die Zeit.

Video - Eric Damböck: The Fighter (laola1.at)
Video - Boris "The Wall" Tanic (laola1.at)
Video - Spektakulärer Treffer von Manuel Maier (laola1.at)
FULLMATCH:  Video - HC FIVERS WAT Margareten - ALPLA HC Hard (laola1.at)

Der HC FIVERS WAT Margareten feiert zum Auftakt des 21. Spieltag der ZTE HLA MEISTERLIGA einen Start-Ziel-Sieg über den ALPLA HC Hard. Doch so klar dies klingen mag, so unklar war dies. Die Anfangsphase gestaltete sich komplett offen, konnte Hard nach 1:4-Rückstand auf 4:4 stellen, sah sich kurz darauf allerdings wieder mit 4:7 im Hintertreffen.

Diesen Abstand hielten die FIVERS und bauten ihn bis zur Pause auf 16:10 aus. Speziell Wolfgang Filzwieser zeichnete sich ein ums andere Mal aus. Nach Seitenwechsel zogen die Margaretner sogar auf 18:10 davon. Just da zeigte Hard all seine Qualitäten und kämpfte sich zurück. Golub Doknic stellte die Hausherren immer wieder vor Probleme, von 12:19 verkürzte man auf 16:19 und blieb dran.

Die Roten Teufel vergaben in der Folge einige hochkarätige Chancen, womit man es verpasste schon früher auf ein Tor zu verkürzen und bei minus eins den Ausgleich zu erzielen. In der 55. Minute stellte Manuel Maier auf 22:23, Eric Damböck erzielte in der 58. Minute das 24:22, die FIVERS siegten am Ende knapp 24:23 und sicherten Platz 3 ab. In der Tabelle liegt man nun gleichauf mit der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN, die am Samstag bei Bregenz Handball gastiert.

Die Entscheidung über Platz 2 fällt damit unabhängig vom Ausgang Bregenz vs. WESTWIEN in einer Woche.

Thomas Menzl, FIVERS-Manager: „Die erste Halbzeit war richtig stark, da haben wir eine herausragende Deckung und mit ganz viel Intelligenz und Disziplin im Angriff gespielt. Dafür gratuliere ich dem Team genauso wie für den geholten Heimsieg. Dass wir aber dann in den zweiten 30 Minuten nach einem plus 8 die vorher gezeigte Disziplin einfach vergessen, gegen stärker werdende Harder zeitweise die Nerven wegwerfen, zeigt, dass wir noch viel besser werden müssen. Wenn wir diese Undizipliniertheiten und Konzentrationsfehler loswerden, dann können wir heuer um Titel spielen. Und das wollen wir natürlich.“

Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Die ersten 30 Minuten waren richtig gut, da haben wir herausragend agiert. Nach dem plus 8 ist bei uns der Faden jedoch völlig gerissen und Hard hat die Chance gewittert. Gegen ein derartiges Top-Team darfst du nie auch nur ein paar Minuten durchhängen, du musst die Sache hochkonzentriert über die ganze Zeit bringen. Dass es am Schluss noch so richtig eng geworden ist, zeigt was wir heuer in kurzer Zeit noch lernen müssen. Der Heimsieg war extrem wichtig, wir haben gegen einen ganz ernst zu nehmenden Titelanwärter beide Spiele gewonnen. Dass wir noch besser spielen können, wollen wir schon in der nächsten Partie zeigen.“

Dominik Schmid, Kapitän ALPLA HC Hard: „Wir haben eine katastrophale erste Halbzeit gespielt, anders kann man das nicht sagen. Wir sind ganz schwierig in die Partie gestartet. Vorne läuft es nicht rund und wir verwerfen die Bälle viel zu leichtsinnig. In der Deckung haben wir das Angriffsspiel der FIVERS viel zu wenig unterbrochen, wodurch wir Tor für Tor kassieren. Genau das, was wir uns eigentlich für heute vorgenommen haben, können wir in der ersten Hälfte nicht umsetzen. Mit einem verdienten Rückstand von sechs Toren, so ehrlich muss man sein, kehren wir in die Kabine. In Hälfte zwei haben wir dann ein anderes Gesicht gezeigt und unser Deckungsspiel hat besser funktioniert. Es ist uns gelungen, Tor für Tor aufzuholen. Leider sind uns dann in der entscheidenden Phase ein, zwei Fehlwürfe zu viel passiert, sodass wir ohne etwas Zählbarem nach Hause fahren. Wir haben das Spiel in der ersten Halbzeit verloren. Es ist unglaublich bitter, wenn man sieht, dass wir das Spiel am Ende eigentlich auch gewinnen hätten können. Aber leider konnten wir unser Potenzial heute nicht abrufen, das ist schade.“

21. Spieltag ZTE HLA MEISTERLIGA Grunddurchgang

          

HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard 24:23 (16:10)
Hinspiel: ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 27:28 (16:20)
Fr., 7. April 2023, 18:30 Uhr
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Eric Damböck (4), Vincent Schweiger (4), Markus Kolar (3), Maximilian Riede (3), Marc-Andre Haunold (2), Fabio Schuh (2), Marin Martinovic (2), Leander Brenneis (2), Lukas Gangel (1), Philipp Gangel (1)
Werfer ALPLA HC Hard: Manuel Maier (8), Nico Schnabl (6), Dominik Schmid (3), Frederic Wüstner (2), Nikola Stevanovic (1), Srdjan Predragovic (1), Ivan Horvat (1), Jadranko Stojanovic (1)
Highlights auf LAOLA1
Statistiken

52% (24/46) Wurfquote 56% (23/41)
67% (2/3) Siebenmeter 75% (3/4)
49% (24/49) Angriffsquote 48% (23/48)
41% (16/39) Torhüter gesamt 28% (9/32)
Graz peilt Sieg #4 im vierten Steirer-Derby an

Graz peilt Sieg #4 im vierten Steirer-Derby an

Am Karsamstag trifft die Mannschaft von Trainer Rene Kramer auswärts auf die HSG Xentis Bärnbach/Köflach. In der laufenden Saison konnte die HSG Holding Graz alle drei Steirer-Derbys für sich entscheiden, will diese weiße Weste auch im letzten Derby behalten und damit die Chance auf das Viertelfinale wahren.

Ein Derby-Sieg ist immer prestigeträchtig. Der letzte Sieg der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach gegen die HSG Graz ist allerdings schon wieder zwei Jahre her – in der Qualirunde 2020/21 konnten die Weststeirer am 7. April zuhause mit 33:32 gewinnen. Überhaupt gingen drei der vier Duelle in dieser Saison an die HSGBK. Sowohl davor als auch danach gab es für die Weststeirer seit dem Wiederaufstieg nichts zu holen.

Und auch in dieser Saison konnte man in Graz beim 27:34 im November nicht punkten. Am Samstag soll sich das ändern. Weil alle fit sind, weil die Motivation riesig ist und weil man vor heimischem Publikum endlich wieder feiern möchte.

Die Grazer kämpfen aktuell noch um den Einzug ins Achtelfinale der ZTE HLA MEISTERLIGA. Zwei Spiele vor Abschluss des Grunddurchgangs liegen die Hauptstädter drei Punkte hinter den BT Füchsen.

Nach einem starken Saisonstart droht den Grazern die Abstiegsrunde statt dem angepeilten Achtelfinale. Denn just seit dem Sieg im letzten Aufeinandertreffen mit der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach läuft es nicht mehr rund. Holte man davor in neun Spiele acht Zähler, waren es danach in zehn Spielen nur mehr drei Punkte.

Mit erst einem Sieg und zwei Unentschieden steht die HSG Xentis Bärnbach/köflach abgeschlagen am letzten Tabellenplatz, nichtsdestotrotz reist man am Samstag mit großem Respekt nach Bärnbach: „Bärnbach/Köflach hat zuletzt zuhause gegen den ALPLA HC Hard mit nur einem Tor unterschied verloren und sich in den letzten Runden deutlich verbessert. Wir erwarten uns ein heißes Derby, von dem wir unbedingt einen Sieg mit nach Hause bringen möchten.“

Während die Weststeirer in der letzten Runde eine klare 17:30 Niederlage bei der SG INSIGNIS Handball WESTWIEN einfuhren, scheiterte die HSG Holding Graz knapp mit einem 30:31 gegen Meister Förthof UHK Krems. Damit besteht die Chance auf ein Viertelfinalticket zwar theoretisch, jedoch müsste die HSG Holding Graz in den letzten beiden Runde vier Punkte mitnehmen und Tabellennachbar BT Auto Pichler Füchse maximal einen Punkt.

          

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vs. HSG Holding Graz
Hinspiel: HSG Holding Graz vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 34:27 (16:9)
Sa., 8. April 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA MEISTERLIGA Matchcenter
ZTE HLA MEISTERLIGA Ticketshop

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.