Ergebnisse 2. Spieltag HLA MEISTERLIGA: Viel Spannung in Tirol, klare Angelegenheit in Linz! Unentschieden für FIVERS im Europacup!

Ergebnisse 2. Spieltag HLA MEISTERLIGA: Viel Spannung in Tirol, klare Angelegenheit in Linz! Unentschieden für FIVERS im Europacup!

In den beiden Samstagsspielen der 2. Runde der HLA MEISTERLIGA gab es erneut ein packendes Duell: Die Sparkasse Schwaz Handball Tirol konnte das Spiel gegen die HSG Holding Graz nach insgesamt elf Führungswechseln mit 29:28 (14:15) für sich entscheiden. Der HC LINZ AG gewinnt das Heimspiel gegen die roomz JAGS Vöslau souverän mit 36:28 (16:13).
Der HC FIVERS WAT Margareten bestritt heute das erste Europacupspiel und erreichte in der 1. Runde im EHF European Cup gegen den HC Berchem aus Luxemburg ein 33:33 (18:15)- Unentschieden. Damit ist der Kampf um den Aufstieg im Rückspiel in einer Woche offen.

Duell auf Augenhöhe in Tirol!

Es entwickelt sich von Beginn an ein offener Schlagabtausch, in dem die HSG Holding Graz mit einer 15:14 Führung in die Halbzeitpause geht. Nach insgesamt elf Führungswechseln hat Schwaz das bessere Ende für sich und gewinnt ein packendes Spiel mit 29:28 (14:15). 

LINZ souverän gegen JAGS Vöslau!

Nach ausgeglichenen ersten Minuten, spielt sich Linz Mitte der ersten Hälfte einen +3 Vorsprung heraus und führt zur Halbzeit mit 16:13. Die Linzer kommen furios aus der Pause und legen 3 unbeantwortete Tore nach. Die JAGS haben den starken Linzern nicht mehr viel entgegenzusetzen, somit feiert Linz vor allem auch dank 12 Treffern von Mislav Grigic einen deutlichen 36:28 (16:13) Heimsieg.

Das Topspiel der 2. Runde der HLA MEISTERLIGA findet am Sonntag, 10.9.2023 statt. Das Spitzenspiel der Runde FÖRTHOF UHK KREMS gegen Bregenz Handball wird am Sonntag, 10.9. um 19:15 Uhr, live auf ORF Sport+ übertragen!

2. Spieltag Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA

          

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HSG Holding Graz 29:28 (14:15)
Sa., 9.9.2023, 18:00; Osthalle Schwaz
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Filip Peric (7), Sebastian Philipp Spendier (5), Johannes Demmerer (4), Petar Medic (4), Emanuel Petrusic (3), Samuel Kofler (3), Alexander Wanitschek (2), Michael Miskovez (1)
Werfer HSG Holding Graz: Srdjan Predragovic (10), Leonhard Schweighofer (6), Paul Offner (4), Thomas Scherr (3), Djordje Pisaric (2), Nemanja Belos (2), Linus Luka Weber (1)
Statistiken

Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: „Es war wieder so ein Herzschlagfinale – und erneut konnten wir es für uns entscheiden. Es ist großartig, mit welcher Emotion die Mannschaft in die Spiele geht, kämpferisch war das wieder ein ganz starker Auftritt. Das Publikum hat uns großartig unterstützt. Spielerisch ist sicher noch Luft nach oben, keine Frage. Unsere individuelle Klasse blitzt schon hin und wieder auf, aber insgesamt noch zu selten. Positiv ist, wie gut die Mannschaft schon die zweite, offensivere Deckung gestaltet, die Umstellung war auch heute wichtig, denn unsere 6:0 hat nicht den erwünschten Erfolg gegen die starke Grazer Aufbaureihe gebracht. Wir haben vier Punkte nach zwei Spielen, das ist natürlich sehr schön. Aber wir sehen auch, woran wir weiter hart arbeiten müssen.“

Rene Kramer, Trainer HSG Holding Graz: „Das Spiel hatte viele Parallelen mit der Hard-Partie vor einer Woche, zu unserem Leidwesen. Wir hätten wieder gewinnen können, stehen aber wieder mit leeren Händen da. Und man muss sich schon fragen warum. Wir haben das über weite Strecken sehr gut gelöst, haben tolle Chancen kreiert, müssen sicher die eine oder andere mehr verwerten. Aber wir waren sehr gut im Spiel, können uns nichts vorwerfen. Nur gegen Ende waren es dann doch zu viele vergebene Möglichkeiten oder verlorene Bälle, wir sind in der zweiten Hälfte in zu viele Konter der Tiroler gelaufen. Das hat es dann auch letztlich entschieden. Das ist es sehr bitteres Ergebnis für uns.“

 

      

HC LINZ AG vs. roomz JAGS Vöslau 36:28 (16:13)
Sa., 9.9.2023, 19:00; Neue Sport-Mittelschule Linz Kleinmünchen
Werfer HC LINZ AG: Mislav Grgic (12), Jadranko Stojanovic (7), Nicolas Paulnsteiner (3), Ajdin Alkic (2), Arnad Hamzic (2), Elias Derdak (2), Lucijan Fizuleto (2), Christian Kislinger (1), Elmar Bohm (1), Jakob Kropf (1), Leon-Pawel Ghent (1), Moritz Bachmann (1), Silas Wiesinger (1)
Werfer roomz JAGS Vöslau: Fabian Posch (6), Marian Teubert (5), Fabian Schartel (3), Joao Marinho da Cunha (3), Mateo Dika (2), Ole Gunnar Steinhagen (2), Philipp Schuster (2), Sandro Jankovic (2), Moritz Doblhoff-Dier (1), Raphael Muck (1), Richard Wöss (1)
Statistiken

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: „Wir hatten vor diesen beiden Spielen gegen Hollabrunn und Vöslau wirklich Respekt, weil das schwierig ist, so in die Saison hineinzustarten als Favorit. Aber wir haben das heute über eine sehr gute Mannschaftsleistung toll gemacht. Angeführt von Mislav Grgic hat die gesamte Mannschaft zusammengespielt, jeder ist zum Einsatz gekommen. Wir sind super zufrieden mit dem Heimsieg heute, das hat sich richtig gut angefühlt. Leider ist die Verletzung von Hamzic dazu gekommen, er wird sicher einige Zeit ausfallen. Aber wir gezeigt, dass wir auch ohne Leistungsträger wie Hamzic (Verletzung) oder Fizuleto (Rot) unser Spiel durchziehen können."

Thomas Schartel, roomz JAGS Vöslau: "Ein Spiel zum Vergessen, katastophale Deckungsleistung, viele Chancen nicht verwertet!"

      

FÖRTHOF UHK KREMS vs. Bregenz Handball
Live auf ORF Sport+
So., 10.9.2023, 19:15; Sport.Halle.Krems

Bereits gespielt

         

SC kelag Ferlach vs. HC FIVERS WAT Margareten 30:34 (18:16)               
Di., 5.9.2023, 19:30; Ballspielhalle Ferlach
Werfer SC kelag Ferlach: Mladan Jovanovic (7), Jure Kocbek (7), Patrik Leban (5), Adrian Milicevic (5), Mathias Rath (3), Adonis Gonzalez-Martinez (2), Florian Ploner (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Jakob Nigg (7), Eric Damböck (5), Lukas Gangel (4),  Fabian Glätzl (4), Philipp Gangel (4), Fabio Schuh (4),  Leander Brenneis (2), Marc-Andre Haunold (1), Florian Heizinger (1), Markus Kolar (1), Thomas Seidl (1)
Statistiken

Walter Perkounik, Obmann SC kelag Ferlach: „Wir haben es versäumt in der ersten Hälfte einen größeren Vorsprung heraus zu werfen. Erneut haben wir drei Siebenmeter liegen gelassen. Dazu haben wir wieder 16 Tore über die Flügel bekommen. Da passte die Deckung überhaupt nicht. Jetzt müssen wir den Fehlstart aufarbeiten und daraus lernen.“

Eric Damböck, HC FIVERS WAT Margareten: Ferlach hat die erwartet starke Mannschaft. In der ersten Hälfte hatten wir Glück das der Rückstand nicht allzu groß war. In der zweiten Hälfte haben wir besser in die Zweikämpfe gefunden. Unser Leon Bergmann hat dann einige entscheidende Bälle gehalten. Das gab den Ausschlag.“

 

                  

ALPLA HC Hard vs. UHC Speed Connect Hollabrunn 32:17 (14:6)
Fr., 8.9.2023, 19:00; Sporthalle am See
Werfer ALPLA HC Hard: Ante Tokic (6), Luca Raschle (6), Karolis Antanavicius (5), Nico Schnabl (4), Dejan Babic (2), Nikola Stevanovic (2), Ivan Horvat (1), Valentin Mischi (1), Jakob Achilles (1), Matthias Hämmerle (1), Lennio Sgonc (1)
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Kristof Gal (3), David Schopp (3), Goran Vuksa (3),  Karlo Kligl (2), Tilen Grobelnik (2), Felix Irlacher (1),  Igor Vuckovic (1), Matej Galina (1), Tobias Parzer (1)
Statistiken

Luca Raschle, ALPLA HC Hard: "Auftakt geglückt würde ich sagen! Wir sind mit der richtigen Einstellung an das Spiel herangegangen. Wir hatten heute wieder einen guten Torhüter hinten drin und unsere Deckung ist gutgestanden, wodurch wir sie zu Fehler gezwungen haben und in Konter gelaufen sind. Wir haben sicher einige Tore über unser schnelles Spiel gemacht. Es freut mich unglaublich für unsere jungen Spieler, dass auch sie heute einige Spielanteile bekommen haben. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie man selber jung war. Dass mit Jakob Achilles, Robin Lürzer und Matthias Schmid gleich drei ihre ersten HLA MEISTERLIGA Tore erzielt haben, ist natürlich sensationell!"

Wolfgang Filzwieser, UHC Speed Connect Hollabrunn: "Dass wir heute nicht als Favorit nach Hard kommen, war uns klar. Es ist für viele von uns eine neue Situation und es gibt viel zu lernen. Am Anfang haben wir das ganz brav gemacht, nach und nach schleichen sich dann die Fehler ein und es wird der Unterschied aufgezeigt, an dem müssen wir arbeiten und weiter machen. Für uns ist wichtig, dass wir von Spiel zu Spiel schauen, Erfahrungen sammeln und uns verbessern, um dann vielleicht die ein oder andere Überraschung zu schaffen. Für uns gilt ganz klar: Der Weg ist das Ziel."

          

HSG XeNTIS Bärnbach/Köflach vs. BT Füchse Auto Pichler 26:33 (12:16)                 
Fr., 8.9.2023, 19:00; Sporthalle Bärnbach
Werfer HSG XeNTIS Bärnbach/Köflach: Anton Prakapenia (9), Domen Knez (7), Luka Zvizej (4), Alexander Gollner (2), Patrick Spitzinger (2), Leonhard Langmann (1)
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Raul Santos (7), Martin Breg (7), Christoph Neuhold (6), Thomas Nenadic (5), Julian Schiffleitner (3), Tilen Kosi (2),  Leo Nikolic (1), Denis Skrinjar (1)
Statistiken

Luka Zvizej, Trainer HSG XeNTIS Bärnbach/Köflach: „Wir haben mit vielen Verletzungssorgen zu kämpfen, ein Spieler kam direkt aus dem Krankenbett in die Sporthalle. Wir müssen schauen, dass wir bis zum nächsten Derby nächste Woche in Graz unsere technischen Fehler in den Griff bekommen und mit positiver Energie versuchen, in Graz zu punkten."

Christoph Neuhold, BT Füchse Auto Pichler: „Wir haben anfangs einige Bälle verworfen können aber mit dem Resultat zufrieden sein und sind sehr glücklich über die ersten beiden Punkte, die wir heute geholt haben!“

Tabelle 2. Runde HLA MEISTERLIGA

 

 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 ALPLA HC Hard 2 2 0 0 56:40 +16 4
  2 HC FIVERS WAT Margareten 2 2 0 0 64:51 +13 4
  3 HC LINZ AG 2 2 0 0 65:55 +10 4
  4 Sparkasse Schwaz Handball Tirol 2 2 0 0 63:61 +2 4
  5 BT Füchse Auto Pichler 2 1 0 1 66:60 +6 2
  6 Bregenz Handball 1 1 0 0 30:27 +3 2
  7 FÖRTHOF UHK KREMS 1 1 0 0 32:31 +1 2
  8 HSG Holding Graz 1 0 0 2 51:53 -2 0
  9 SC kelag Ferlach 2 0 0 2 57:64 -7 0
  10 roomz JAGS Vöslau 2 0 0 2 59:68 -9 0
  11 HSG XeNTIS Bärnbach/Köflach 2 0 0 2 47:63 -16 0
  12 UHC Speed Connect Hollabrunn 2 0 0 2 44:61 -17 0

 

Download Bildmaterial

Fotos in unserer Datenbank stehen Euch bei Namensnennung für redaktionelle Zwecke honorarfrei zur Verfügung.
Fotocredit in der Bildbezeichnung beachten!
Link zur Fotodatenbank!


In tiefer Trauer um ehemaligen HLA-Geschäftsführer Ronald Maier

In tiefer Trauer um ehemaligen HLA-Geschäftsführer Ronald Maier

In tiefer Trauer geben die HANDBALL LIGEN AUSTRIA das Ableben des ehemaligen HLA-Geschäftsführers Ronald Maier bekannt, der am Dienstag plötzlich, unerwartet und viel zu früh im Alter von 45 Jahren verstorben ist. Die HANDBALL LIGEN AUSTRIA drücken seiner Lebensgefährtin, seiner Familie, seinen Freund:innen und Weggefährt:innen unser tief empfundenes Beileid und Mitgefühl aus.
 
Ronald war von jeher dem Handball eng verbunden, war Mitgründer von handball-world, hat in seiner Heimat Deutschland für die Top-Klubs Frisch Auf Göppingen und Füchse Berlin gearbeitet und war von 2014 bis 2016 zwei Jahre Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA. Auch nach seiner Tätigkeit für die HLA ist er dem österreichischen Handball und Österreich generell eng verbunden geblieben, lebte gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin in Wien.
 
Seine Arbeit als HLA-Geschäftsführer trat der studierte Volkswirt im Sommer 2014 an, erfüllte diese Funktion mit extrem viel Herzblut, Engagement und Know how. In seiner zweijährigen Tätigkeit brachte er etliche Projekte auf den Weg, wie etwa die ersten HLA-Livestreams oder einen umfassenden Rebranding-Prozess in dessen Rahmen der Claim #GeballteLeidenschaft entwickelt wurde. Ein Leitspruch, der bis heute für die HANDBALL LIGEN AUSTRIA steht und immer mit Ronald Maier verbunden bleiben wird. Neben seinen Fachkenntnissen und seinem organisatorischem Talent war es seine stets besonnene, ruhige und vorausblickende Art, die ihn zu einem wichtigen Mitgestalter und Brückenbauer im heimischen Handball machte. 
 
Mit Ronald Maier verlieren die HANDBALL LIGEN AUSTRIA nicht nur einen ehemaligen Geschäftsführer und Kenner der Szene, sondern vor allem einen Freund.
 
Boris NemšićPräsident HANDBALL LIGEN AUSTRIA (der sein Amt 2014 zeitgleich mit Ronald Maier antrat): "Ronald und ich sind 2014 zeitgleich zur HLA gekommen und ich durfte Ronald als sehr umsichtigen, professionellen und strukturierten Geschäftsführer und vor allem auch als verlässlichen, loyalen und sympathischen Menschen kennen lernen. Einer, der stets nach Lösungen gesucht und Menschen zueinander geführt hat. Sein Ableben hat uns alle in den HANDBALL LIGEN AUSTRIA zutiefst erschüttert. Ronald wird immer Teil der österreichischen Handball-Familie und wichtiger Bestandteil der HLA bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Lebensgefährtin, seiner Familie und all seinen Freunden."
 
Conny Wilczynski, Vize-Präsident HANDBALL LIGEN AUSTRIA (der Ronald Maier aus seiner Zeit bei den Füchsen Berlin kannte und für den österreichischen Handball begeisterte): „Ich habe Ronald bei den Füchsen Berlin kennen und schätzen gelernt. Seitdem verband uns ein gemeinsamer beruflicher Weg - aber noch viel mehr, eine echte Freundschaft – nicht nur für mich, sondern auch für meine ganze Familie. Auf Ronald war immer Verlass, sowohl privat wie auch beruflich - ein Fels in der Brandung. Einer, der immer zuerst auf die anderen geschaut hat. Einfach ein herzensguter Mensch. Im deutschen und österreichischen Handball hat er seinen Stempel hinterlassen - mit viel Herzblut, Leidenschaft und Know-how. Er hat viel bewirkt, viel bewegt. Ich bin fassungslos, sein viel zu frühes Ableben reisst ein tiefes Loch. Ronald, danke für Alles - du fehlst…"
 
Die HANDBALL LIGEN AUSTRIA trauern um einen Weggefährten, Mitgestalter und Freund. 
 
Unsere Anteilnahme und unser tief empfundenes Beileid gilt seiner Lebensgefährtin, seiner Familie und all seinen Weggefährt:innen. ߖ䦬t;/div>
Live ist live: Die TV-Termine der HLA MEISTERLIGA im September & Oktober

Live ist live: Die TV-Termine der HLA MEISTERLIGA im September & Oktober

Ausgewählte Spitzenspiele auf ORF SPORT+, dazu jede Runde ein Top-Spiel bei krone.tv - die HLA MEISTERLIGA ist auch in der Saison 2023/24 voll im Bilde. Nach dem fanreisen.com HLA SUPERCUP am 27. August auf ORF SPORT+ und krone.tv und den ersten beiden Liga-Spielen auf krone.tv (Sa, 2.9.: UHC Speed Connect Hollabrunn vs. HC LINZ AG und Di, 5.9.: SC kelag Ferlach vs. HC FIVERS WAT Margareten), steht dieses Wochenende mit dem Kracher FÖRTHOF UHK KREMS vs. Bregenz Handball das erste Liga-Livespiel auf ORF SPORT+ auf dem Programm (Sonntag, 10.9. um 19.15 Uhr). Weitere acht TV-Livespiele bis Ende Oktober werden folgen. Dazu kommen etliche Livestream-Übertragungen auf fan.at/hla, allein zwei davon schon an diesem Wochenende!

Livestream-Spiele auf fan.at/hla der 2. Runde 


          

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HSG Holding Graz
Sa., 9.9.2023, 18:00; Osthalle Schwaz
Live auf fan.at/hla




      

HC LINZ AG vs. roomz JAGS Vöslau
Sa., 9.9.2023, 19:00; SNMS Linz Kleinmünchen
Live auf fan.at/hla

TV-Livespiele im September


      

FÖRTHOF UHK KREMS vs. Bregenz Handball
So., 10.9.2023, 19:15; Sport.Halle.Krems
Live auf ORF SPORT+



      

HC FIVERS WAT Margareten vs. FÖRTHOF UHK KREMS
Mi., 20.9.2023, 19:30; Sporthalle Margareten
Live auf krone.tv



                  

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HC LINZ AG
Sa., 23.9.2023, 17:15; Osthalle Schwaz
Live auf krone.tv



      

Bregenz Handball vs. HC FIVERS WAT Margareten
Sa., 23.9.2023, 19:15; Handball-Arena Rieden Vorkloster
Live auf ORF SPORT+


                  

roomz JAGS Vöslau vs. HC FIVERS WAT Margareten
Sa., 30.9.2023, 17:15; Thermenhalle Bad Vöslau
Live auf krone.tv



                  

ALPLA HC Hard vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Sa., 30.9.2023, 20:20; Sporthalle am See
Live auf ORF SPORT+


TV-Livespiele im Oktober


      

FÖRTHOF UHK KREMS vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Di., 10.10.2023, 19:30; Sport.Halle.Krems
Live auf krone.tv


                  

HC LINZ AG vs. FÖRTHOF UHK KREMS
Mi., 25.10.2023, 19:30; SNMS Linz Kleinmünchen
Live auf krone.tv


                  

BT Füchse Auto Pichler vs. HSG Holding Graz
Sa., 28.10.2023, 17:15; Hannes-Bammer Halle Bruck
Live auf krone.tv

Führungswechsel Pflicht? Vorschau auf die 2. Runde der HLA MEISTERLIGA

Führungswechsel Pflicht? Vorschau auf die 2. Runde der HLA MEISTERLIGA

Sieben Spiele, sieben Mal Führungswechsel. Maximaler Vorsprung zur Pause: Zwei Tore. Das die aktuelle Zwischenbilanz in der HLA MEISTERLIGA vor dem Wochenende.

Das erste Spiel der 2. Runde der HLA MEISTERLIGA ist bereits gespielt. Der HC FIVERS WAT Margareten konnte sich am Dienstag-Abend in einem spannenden Spiel beim SC kelag Ferlach Saisonsieg Nummer zwei holen und die Tabellenführung - zumindest zwischenzeitlich - festigen. Das war aber erst der Auftakt, denn das Wochenende in der HLA MEISTERLIGA hat es mit fünf weiteren Duellen an drei Spieltagen in sich. Je zwei Spiele am Freitag und Samstag, dazu das Topspiel der Runde am Sonntag: Der FÖRTHOF UHK KREMS empfängt zuhause Rekordmeister Bregenz Handball (So, 
10.9., 19:15 Uhr; live auf ORF Sport +)

Der HC FIVERS WAT Margareten startete holprig in das Auftaktspiel der 2. Runde, während sich der SC kelag Ferlach bei der Heimpremiere in dieser Saison sicher und effizient präsentierte, zur Halbzeitpause mit 18:16 in Führung lag. Auch in der zweiten Halbzeit dauerte es etwas, ehe die Wiener auf Touren kamen und den zwischnzeitlichen 3-Tore-Rückstand (21:18-Führung für Ferlach, 38. Minute) in eine Führung umwandeln konnten (23:24 in Minute 44). Das Team von Peter Eckl gab diese Führung in der Schlussviertelstunde nicht mehr ab und vereitelte den Ferlachern mit einem 34:30-Auswärtserfolg die angestrebte Revanche für das Aus im letzjährigen Viertelfinal-Duell. 

Spannender Saisonstart: Fakten zur 1. Runde

  • In allen 6 Spielen der 1. Runde betrug der Abstand zur Halbzeit-Pause maximal 1 Tor !
    • Beim 1. Spiel der 2. Runde SC kelag Ferlach vs FIVERS WAT Margareten waren es erstmals zwei Tore (18:16)
  • In allen 6 Spielen der 1. Runde gab es Führungswechsel, lagen also beide Teams abwechseln in Führung.
    • Ebenso beim 1. Spiel der 2. Runde SC kelag Ferlach vs FIVERS WAT Margareten 

Eine spannende Fortsetzung in den weiteren Spielen der 2. Runde scheint sehr wahrscheinlich...


1. Steirer-Derby am Freitag
Viel Spannung garantiert auch das erste Steiermark-Derby der Saison. Im Duell HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach gegen die BT Füchse Auto Pichler wollen beide Teams die ersten Punkte der Saison einfahren.  Eine klare Favoritenstellung ist beim dritten Duell der 2. Runde auszumachen, wenn sich Liga-Neuling UHC Speed Connect Holabrunn nach der knappen 27:29-Auftaktniederlage gegen HC LINZ AG am Freitag erneut gegen ein Top-Team der Liga behaupten muss. Die Weinviertler treffen auswärts auf den frischgebackenen Supercupsieger ALPLA HC Hard, die ihrerseits mit einem knappen Auswärtserfolg in Graz auch in der HLA MEISTERLIGA einen erfolgreichen Start hinlegten.


2 Duelle am Samstag
Ein ausgeglichenes Duell ist in Tirol zu erwarten, wo Sparkasse Schwaz Handball Tirol die HSG Holding Graz empfängt. Die Tiroler konnten ihr erstes Saisonspiel bei den BT Füchsen spektakulär drehen und einen 27:30 Rückstand in einen 34:33-Auswärtserfolg verwandeln. Die Grazer mussten sich im ersten Spiel hingegen dem ALPLA HC Hard in der eigenen Halle knapp geschlagen geben. Der HC LINZ AG empfängt die roomz JAGS Vöslau. Die JAGS konnten im Niederösterreich-Derby mit den Kremsern mithalten und verloren das Spiel durch einen Treffer mit der Schlusssirene denkbar knapp mit 31:32 (16:17). Die Linzer wiederum agierten bei Aufsteiger Hollabrunn im Stile eines Spitzenteams und konnten in den entscheidenden Momenten ihre Treffer erzielen und letztendlich einen 29:27-Auswärtssieg einfahren. 

Top-Spiel am Sonntag: KREMS vs. Bregenz (live auf ORF SPORT+)
Das absolute Topspiel der Runde steigt dann am Sonntag zwischen FÖRTHOF UHK KREMS und Rekordmeister Bregenz Handball. Beide Mannschaften starteten mit Siegen und gehen voller Selbstvertrauen ins Duell dieser beiden Traditinsvereine. Ein Sieg wäre für beide Teams ein echter Fingerzeig, da beide Mannschaften mit großen Ambitionen in die aktuelle Saison gestartet sind. Während die Kremser auf den Heimvorteil bauen, wollen die Bregenzer den Schwung vom Auftaktsieg gegen starke Ferlacher in die Wachau mitnehmen. Ein weiteres Spiel auf Augenhöhe scheint garantiert, Führungswechel nicht ausgeschlossen...

2. Spieltag Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA

                  

ALPLA HC Hard vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Fr., 8.9.2023, 19:00; Sporthalle am See
Liveticker & Statistiken
HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Ante Tokic, ALPLA HC Hard: "Nach dem Auftaktspiel und dem Auswärtssieg gegen Graz werden wir diese Woche gut nutzen, um unser Spiel zu analysieren und uns gezielt auf unseren nächsten Gegner Hollabrunn vorzubereiten. Wir werden alles dafür geben, um uns am Freitag die nächsten zwei Punkte zu holen. Nachdem wir die ersten Pflichtspiele auswärts in Linz und Graz absolviert haben, freue ich mich sehr darauf, am Freitagabend endlich auch zu Hause in unserer Halle und vor den eigenen Fans spielen zu dürfen. Mit dem SUPERCUP-Titel und dem Auftaktsieg in der Liga ist uns der Einstieg in die neue Saison geglückt. In beiden Spielen haben wir Moral gezeigt und in der Crunchtime einen kühlen Kopf bewahrt, sodass wir die Partie am Ende, wenn auch knapp, für uns entscheiden konnten. Wir stehen am Anfang der Saison und sind uns bewusst, dass es noch viel Raum gibt, unser Spiel weiterzuentwickeln. Aber wir sind auf einem guten Weg und ich hoffe, dass wir diesen gelungenen Einstieg in die neue Saison bereits am Freitagabend im Heimspiel gegen Hollabrunn fortsetzen können. Ich freue mich auf unsere Fans, die uns hoffentlich gleich beim ersten Heimspiel tatkräftig unterstützen werden!“

Gerhard Gedinger, Trainer UHC Speed Connect Hollabrunn: "Wir wollen ähnlich wie gegen Linz auch im Ländle furchtlos auftreten. Damit wir aber auch nur annähernd eine Chance auf einen Punktegewinn haben, müssen wir jedenfalls eine höhere Effizienz im Abschluss aufweisen. Die lange Reise wird für die Spieler ebenfalls ein Kriterium sein, weil sie das üblicherweise nicht gewohnt sind. Ungeachtet dessen fahren wir aber nach Hard, um unsere Farben würdig zu vertreten"

          

HSG XeNTIS Bärnbach/Köflach vs. BT Füchse Auto Pichler                  
Fr., 8.9.2023, 19:00; Sporthalle Köflach
Liveticker & Statistiken
HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Julian Schiffleitner, BT Füchse Auto Pichler: "Das knappe 33:34 gegen Schwaz war sehr bitter für uns, weil wir eine 3-Tore-Führung kurz vor dem Ende noch aus der Hand gegeben und uns durch unnötige Fehler selbst um den Erfolg gebracht haben. Aber wir wollen diese Auftaktniederlage gleich wieder vergessen machen und schon am Freitag wieder ausmerzen und unbedingt die ersten 2-Punkte einfahren! Die Mannschaft ist jedenfalls gut drauf und brennt schon auf das erste Steirer-Derby in dieser Saison. Ich hoffe, wir können diesmal über die gesamten 60 Minuten unser volles Leistungspotenzial abrufen- dann ist alles für uns möglich!"

          

Sparkasse Schwaz Handball Tirol vs. HSG Holding Graz
Sa., 9.9.2023, 18:00; Osthalle Schwaz
Live auf fan.at/hla

Liveticker & Statistiken
HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Christoph Jauernik, Trainer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: "Wir sind alle sehr froh, dass wir das Spiel in Bruck für uns entscheiden und mit einem Erfolgserlebnis starten konnten. Das ist schon sehr wichtig für den Kopf und gibt uns viel Schwung für die erste Heimpartie gegen Graz. Die Moral der Mannschaft war großartig, bei minus drei Toren rund zehn Minuten vor dem Ende. Der Wille war da, dieses Spiel noch zu drehen. Super, dass wir das auch geschafft haben. Graz hat sich im Sommer sehr gut verstärkt, das Auftaktspiel hat die HSG zuhause hauchdünn und durchaus unglücklich gegen Hard verloren. Es erwartet uns wieder ein Kampf über 60 Minuten. Die Liga ist ausgeglichen, das hat der erste Spieltag gezeigt. Mit unseren Fans im Rücken in einer hoffentlich vollen Halle wollen wir den zweiten Sieg einfahren.“

Rene Kramer, Trainer HSG Holding Graz: "Sowohl Schwaz, als auch wir blicken auf ein enges Auftaktspiel zurück. Während unser Team eine bittere Niederlage hinnehmen musste, durften die Tiroler am letzten Wochenende allerdings am Ende jubeln. Am Samstag möchten wir nach einem glücklicheren Ende jubeln.“

      

HC LINZ AG vs. roomz JAGS Vöslau
Sa., 9.9.2023, 19:00; Neue Sport-Mittelschule Linz Kleinmünchen
Live auf fan.at/hla
Liveticker & Statistiken
HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: "Nach einem wichtigen Sieg im Auftaktspiel erwartet uns am Samstag mit Voslau das nächste wichtige Meisterschaftsspiel gegen einen starken Gegner. Vöslau hat sich kräftig verstärkt, sie verfügen über viel Erfahrung und Qualität, das haben sie im ersten Spiel gegen Krems gezeigt. Wir müssen sehr wach und auf alle Schwierigkeiten vorbereitet sein, die dieses Spiel mit sich bringen wird. Mit einer stabilen Deckung und hoch fokussiert wollen wir nach dem Auftaktsieg auswärts unbedingt am Samstag in unserer Halle nachlegen."

      

FÖRTHOF UHK KREMS vs. Bregenz Handball
Live auf ORF Sport+9FE030D8-495F-40B4-B454-6D1AF029B2A8.PNG
So., 10.9.2023, 19:15; Sport.Halle.Krems
Liveticker & Statistiken
HLA MEISTERLIGA Ticketshop

Kenan Hasecic, FÖRTHOF UHK KREMS: "Mit Bregenz wartet diesen Sonntag ein schwerer Gegner auf uns. Sie haben sich personell stark verändert, da ist es vor allem zu Saisonbeginn schwer die Gegner einzuschätzen. Wir müssen einfach versuchen unser Spiel durchzuziehen und werden alles daran setzen die Punkte in Krems zu behalten! Wir freuen uns schon sehr auf das erste Heimspiel mit unseren tollen Fans und hoffen, dass viele dem Ruf in die Halle folgen werden!“

Ralf Patrick Häusle, Bregenz Handball: "In Krems erwartet uns ein schwereres Auswärtsspiel. Die Kremser haben ihre Abgänge durch gute Neuzugänge kompensiert und sind auf fast jeder Position doppelt gut besetzt. Wir werden uns intensiv auf sie vorbereiten und wollen uns, im Vergleich zu unserem Spiel gegen Ferlach, weiter verbessern. Das Ziel sind aber ganz klar die zwei Punkte und diese wollen wir mit Kampf und Leidenschaft holen.“

Bereits gespielt

 

         

SC kelag Ferlach vs. HC FIVERS WAT Margareten 30:34 (18:16)               
Di., 5.9.2023, 19:30; Ballspielhalle Ferlach
Werfer SC kelag Ferlach: Mladan Jovanovic (7), Jure Kocbek (7), Patrik Leban (5), Adrian Milicevic (5), Mathias Rath (3), Adonis Gonzalez-Martinez (2), Florian Ploner (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Jakob Nigg (7), Eric Damböck (5), Lukas Gangel (4),  Fabian Glätzl (4), Philipp Gangel (4), Fabio Schuh (4),  Leander Brenneis (2), Marc-Andre Haunold (1), Florian Heizinger (1), Markus Kolar (1), Thomas Seidl (1)
Statistiken

Walter Perkounik, Obmann SC kelag Ferlach: „Wir haben es versäumt in der ersten Hälfte einen größeren Vorsprung heraus zu werfen. Erneut haben wir drei Siebenmeter liegen gelassen. Dazu haben wir wieder 16 Tore über die Flügel bekommen. Da passte die Deckung überhaupt nicht. Jetzt müssen wir den Fehlstart aufarbeiten und daraus lernen.“

Eric Damböck, HC FIVERS WAT Margareten: Ferlach hat die erwartet starke Mannschaft. In der ersten Hälfte hatten wir Glück das der Rückstand nicht allzu groß war. In der zweiten Hälfte haben wir besser in die Zweikämpfe gefunden. Unser Leon Bergmann hat dann einige entscheidende Bälle gehalten. Das gab den Ausschlag.“


HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.