HLA MEISTERLIGA geht mit zwei TV-Spielen weiter! - Europacup geht in die 3. Runde!

HLA MEISTERLIGA geht mit zwei TV-Spielen weiter! - Europacup geht in die 3. Runde!

Mit gleich zwei live TV-Spielen geht es am Wochenende mit der 10. Runde der HLA MEISTERLIGA weiter. Auf krone.tv kann man das Heimspiel der HSG Holding Graz gegen ihren Tabellennachbarn den UHC Hollabrunn verfolgen, während auf ORF SPORT+ die Partie FIVERS gegen Tabellendritten die ALPLA HC Hard ausgestrahlt wird. LINZ, KREMS, sowie Bregenz treten am Samstag in der 3. Runde des Europa-Cups an. Das Spiel der Bregenzer wird live auf LAOLA1.at übertragen und auch das Duell der Kremser wird live auf fan.at/hla zu sehen sein.

Duell der Tabellennachbarn
Vor heimischem Publikum startet für die roomz JAGS Vöslau der 10. Spieltag, bei dem sie den SC kelag Ferlach begrüßen dürfen. Die Vöslauer feierten letzten Sonntag gegen die HSG Holding Graz ihren zweiten Saisonsieg und liegen damit in der Tabelle einen Platz vor ihren Gästen. Der letzte Sieg der Kärntner gegen Bärnbach/Köflach verschaffte ihnen den Sprung auf Platz 9 der Tabelle. Mit 45% Saves ist Florian Striessnig Paradenkönig der 9. Runde und könnte dem SC kelag Ferlach zum Sieg verhelfen.

Tabellenzehnter gegen Tabellenelfter live auf krone.tv!
Das Team der HSG Holding Graz belegt derzeit den 10. Platz und empfängt am Samstag den Tabellenelften den UHC Hollabrunn. Zuletzt mussten die Gastgeber sich mit einer Niederlage gegen die Vöslauer geschlagen geben. Nachdem die Gäste aus Niederösterreich letzte Woche knapp den Sensationssieg gegen die Tabellenspitze verfehlt haben, sind sie in Runde 10 umso motivierter wieder Punkte einzufahren. Beide Teams haben derzeit 4 Punkte auf ihrem Tabellenkonto verbucht. Das Spiel wird live auf krone.tv übertragen!

Hält Hard den Anschluss an die Tabellenführung?
In Wien heißen die FIVERS den Tabellendritten die ALPLA HC Hard willkommen. Die Gastgeber konnten sich in Runde 9 nicht mit zwei Punkten belohnen und auch die Voralberger mussten mit einem Unentschieden vorliebnehmen. Die Teams trennt derzeit drei Punkte. Für ALPLA HC Hard wäre ein Sieg wichtig um der Tabellenführung auf den Fersen zu bleiben. Das Spiel wird live auf ORF SPORT+ übertragen!

10. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24

   

roomz JAGS Vöslau vs. SC kelag Ferlach
Sa., 25.11.2023, 18:00; Thermenhalle Bad Vöslau 
Liveticker & Statistiken

Spyros Balomenos, Trainer roomz JAGS Vöslau: „Der zuletzt erzielte Heimsieg gegen Graz ist bereits wieder Geschichte. Wir dürfen uns damit keinesfalls zufrieden geben und müssen nachlegen, um unsere Platzierung zu festigen. Ferlach wird für uns ein ebenso schwerer Gegner, den wir keinesfalls unterschätzen werden. Zugleich gibt es uns aber die Möglichkeit, unsere zuletzt gezeigte Form mit einem guten Ergebnis zu bestätigen.“

         

HSG Holding Graz vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Sa., 25.11.2023, 19:30; Raiffeisen Sportpark Graz

Liveticker & Statistiken
Live auf krone.tv & fan.at/hla
   

Rene Kramer, Trainer HSG Holding Graz: „Hollabrunn präsentiert sich in der HLA Meisterliga bisher sehr stark. Die Ergebnisse waren bisher immer sehr knapp und wir stellen uns auf eine hartumkämpfte Partie ein. Nach der Niederlage letzte Woche, nehmen wir uns fest vor, am Samstag die Punkte zu holen.“

     

HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard
Sa., 25.11.2023, 20:20; Margareten-Hollgasse
Liveticker & Statistiken
Live auf ORF SPORT+

Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Blickt man auf die Tabelle und unsere letzten Leistungen, dann kommen die Harder tagesaktuell natürlich als Favorit nach Wien. Wir müssen uns mit Händen und Zähnen wehren, mit ganz viel Leidenschaft und Biss in die Partie gehen. Wir müssen dabei einfach mehr zeigen als zuletzt, uns selbst aus dem Tief rausziehen, in das wir nach der Länderspielpause gefallen sind. Gleichzeitig wissen wir aber, dass wir noch ein bisschen Zeit brauchen, um dort hinzukommen wo wir hinwollen. Da ist auch Ruhe und Gelassenheit notwendig. Und bei all dem kommt Hard als wirklich große Aufgabe. Aber an solchen Aufgaben werden wir gemessen, an denen können wir wachsen und zurück in die Spur finden."

Golub Doknic, Torwart ALPLA HC Hard: „Es wartet ein schweres und ganz wichtiges Spiel auf uns auswärts gegen die FIVERS. Die letzten zwei Duelle in Wien haben wir jeweils mit einem Tor knapp verloren. Die FIVERS liefern immer ein gutes Spiel ab gegen uns, das wissen wir schon jahrelang. Aber ich glaube, dass wenn wir all unsere Qualitäten von Anfang bis Ende aufs Parkett bringen können, wird es dieses Mal mit den zwei Punkten klappen, die wir mit nach Hard bringen können. Wir werden alles reinhauen und haben große Lust auf das Duell!“

3. Runde EHF European Cup 2023/24

          

CSA Steaua Bucuresti vs. HC LINZ AG
Sa., 25.11.2023, 18:00; Concordia Hall Chiajna

          

FÖRTHOF UHK KREMS vs. IBV Vestmannaeyjar 
Sa., 25.11.2023, 19:00; Sporthalle Krems
Live auf fan.at/hla

     

Bregenz Hanball vs. Runar Sandefjord
Sa., 25.11.2023, 19:00; Handball-Arena Bregenz
Live auf  laola1.at

Matic Kotar, Spieler Bregenz Handball: „Erstmal ist es wichtig, dass wir uns gut regenerieren, um für das dritte schwere Spiel innerhalb von sieben Tagen, körperlich fit zu sein. Runar hat Kolstad in der heimischen Liga mit sechs Tore besiegt und hat nur mit zwei Tore gegen Elverum verloren. Wer das Handballspiel verfolgt, weiß, welchen Stellenwert beiden Mannschaften im europäischen Handball haben. Nichtsdestotrotz wollen wir am Samstag unseren Heimvorteil nutzen und werden unser Bestes geben, um mit einem positiven Ergebnis nach Norwegen zu reisen. Auf diesem Weg möchte ich alle Handball Fans aus Vorarlberg zu diesem europäischen Spektakel einladen. Mit eurer Unterstützung wird es uns gelingen.“

Bereits gespielt:


     

Bregenz Handball vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 30:30 (14:12)
Di., 21.11.2023, 18:30; Handball-Arena Bregenz
Werfer Bregenz Handball: Ralf Patrick Häusle 34% (15/44), Jan Kroiss 50% (1/2), Sebastian Burger (6), Robin Kritzinger (6), Tobias Wagner (6), Andreas Schröder (4), Markus Mahr (3), Matic Kotar (3), Ralf Patrick Häusle (1), Luca Munzinger (1)
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Aliaksei Kishou 0% (0/8), Boris Tanic 23% (6/26), Sebastian Spendier (7), Samuel Kofler (7), Alexander Wanitschek (4), Thomas Kandolf (2), Filip Peric (2), Tobias Grothues (2), Emanuel Petrusic (2), Michael Miskovez (2), Luca Lechleitner (1), Johannes Demmerer (1), 
Statistiken


    

BT Füchse Auto Pichler vs. HC LINZ AG 31:25 (16:10)
Mi., 22.11.2023, 19:00; Sporthalle Trofaiach
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Urh Brana 40% (17/42), Christoph Neuhold (9), Martin Breg (5), Thomas Kuhn (4), Thomas Nenadic (4), Denis Skrinjar (3), Adel Rastoder (2), Thomas Tremmel (2), Raul Santos (1), Tilen Kosi (1)
Werfer HC LINZ AG: David Zwicklhuber 7% (1/14), Florian Kaiper 28% (7/25), Jadranko Stojanovic (4), Christian Kislinger (4), Lucijan Fizuleto (3), Silas Wiesinger (2), Elmar Böhm (2), Nicolas Paulnsteiner (3), Mislav Grgic (3), Arnad Hamzic (2), Moritz Bachmann (1), Elias Derdak (1)
Statistiken

        

FÖRTHOF UHK Krems vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 28:21 (12:8)
Mi., 22.11.2023, 19:30; Sporthalle Krems
Werfer FÖRTHOF UHK Krems: Lukas Paolo Domevscek 60% (3/5), Thomas Eichberger 30% (8/27), Marko Simek (5), Benedikt Rudischer (5), Stephan Wiesbauer (5), Sebastian Feichtinger (4), Paul Hofmann (3), Jonathan Provin (2), Moritz Mittendorfer (1), Oliver Dragoun (1), Kenan Hasecic (1), Wilhelm Jelinek (1)
Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Adin Jasarevic 40% (6/15), Denis Strasek 10% (2/21), Anton Prakapenia (8), Toni Perkusic (6), Robert Weber (3), Domen Knez (2), Josip Grbavac (1), Kristian Beciri (1)
Statistiken
 

BT Füchse festigen Tabellenführung! - Krems zurück auf der Siegerspur!

BT Füchse festigen Tabellenführung! - Krems zurück auf der Siegerspur!

Am heutigen Mittwoch wurde die 10. Runde der HLA MEISTERLIGA mit der Partie BT Füchse Auto Pichler gegen die HC LINZ AG und dem Duell zwischen FÖRTHOF UHK Krems und der HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach fortgesetzt. Erst kürzlich trennte sich Bärnbach/Köflach vom slowenischen Trainer Luka Zvizej. Die abschließenden Spiele der 10. Runde werden am Samstag ausgetragen.

BT Füchse setzen Siegesserie fort!
Die Tabellenführer BT Füchse Auto Pichler empfingen am heutigen Spieltag die Cup-Aufsteiger HC LINZ AG im vollen Fuchsbau Trofaiach. Die Steirer erwischten den etwas besseren Start und konnten bereits in der Pause mit einer Führung von sechs Toren (16:10) in die Kabine gehen. Nach der Halbzeit legten dafür die Linzer den wesentlich besseren Start hin und können den Vorsprung minimieren, doch die Hausherren gaben das Kommando nicht ab und blieben in Front. Mit einem 31:25 Heimsieg beendeten die Füchse die Partie und bleiben mit dem 9. Sieg in Folge an der Tabellenspitze!

Krems zurück auf der Siegerspur!
Der FÖRTHOF UHK Krems, welcher am Samstag gleich wieder im Europa-Cup antreten muss, begrüßte heute das Tabellenschlusslicht die HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach vor heimischem Publikum. Der Spielbeginn gehörte den Gästen, die sich zwischenzeitlich eine Führung von drei Toren erkämpfen konnten. Die Kremser gaben nicht auf, kamen mit vier Treffern in Folge zum Ausgleich und nutzten das Momentum um mit einer 12:8 Führung in die Halbzeit zu gehen. Vergeblich versuchten die Steirer den Rückstand aufzuholen und mussten sich schließlich mit einer 21:28 Niederlagen zufrieden geben. Die Kremser feiern damit den ersten Heimerfolg nach zwei Niederlagen.

 

10. Runde Grunddurchgang HLA MEISTERLIGA 2023/24


    

BT Füchse Auto Pichler vs. HC LINZ AG 31:25 (16:10)
Mi., 22.11.2023, 19:00; Sporthalle Trofaiach
Werfer BT Füchse Auto Pichler: Urh Brana 40% (17/42), Christoph Neuhold (9), Martin Breg (5), Thomas Kuhn (4), Thomas Nenadic (4), Denis Skrinjar (3), Adel Rastoder (2), Thomas Tremmel (2), Raul Santos (1), Tilen Kosi (1)
Werfer HC LINZ AG: David Zwicklhuber 7% (1/14), Florian Kaiper 28% (7/25), Jadranko Stojanovic (4), Christian Kislinger (4), Lucijan Fizuleto (3), Silas Wiesinger (2), Elmar Böhm (2), Nicolas Paulnsteiner (3), Mislav Grgic (3), Arnad Hamzic (2), Moritz Bachmann (1), Elias Derdak (1)

Urh Brana, Torhüter BT Füchse: „Es war ein super geiles Spiel! Volle Halle, großartige Kulisse, unglaubliche Stimmung und der 9.Sieg in Folge! Einfach unglaublich! Heute muss man der gesamten Mannschaft, allen Spielern, den gesamten Staff, allen im Verein und jeden einzelnen Fan gratulieren! Wir haben heute alle gemeinsam wieder eine tolle Leistung abgeliefert und es zusammen wieder geschafft unsere Tabellenführung weiter zu festigen! Ich denke, wir haben verdient gewonnen, weil wir heute wieder eine super Deckung gespielt haben! Angriff war ok, aber unsere Abwehrleistung war bärenstark und der Schlüssel zum Erfolg! Wir hatten sehr viele Angeschlagene, aber die Mannschaft hat heute wirklich großes Herz und Charakter gezeigt und deshalb kann man heute sehr stolz sein!"

Milan Vunjak, Coach HC LINZ AG: „Wir konnten heute leider nicht die Leistung vom Samstag-Spiel auf die Platte bringen. Uns sind viele Fehler unterlaufen, die der Tabellenführer gut auszunutzen wusste. Mit ihrem starken Tormann Urh Brana haben sie heute verdient gewonnen. Wir müssen uns nun so schnell wie möglich auf das Spiel am Samstag gegen Steaua Bukarest vorbereiten."


Statistiken

 

        

FÖRTHOF UHK Krems vs. HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach 28:21 (12:8)
Mi., 22.11.2023, 19:30; Sporthalle Krems
Werfer FÖRTHOF UHK Krems: Lukas Paolo Domevscek 60% (3/5), Thomas Eichberger 30% (8/27), Marko Simek (5), Benedikt Rudischer (5), Stephan Wiesbauer (5), Sebastian Feichtinger (4), Paul Hofmann (3), Jonathan Provin (2), Moritz Mittendorfer (1), Oliver Dragoun (1), Kenan Hasecic (1), Wilhelm Jelinek (1)
Werfer HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: Adin Jasarevic 40% (6/15), Denis Strasek 10% (2/21), Anton Prakapenia (8), Toni Perkusic (6), Robert Weber (3), Domen Knez (2), Josip Grbavac (1), Kristian Beciri (1)

Sebastian Feichtinger, FÖRTHOF UHK Krems: "Heute sind wir umso länger das Spiel gedauert hat immer besser in Schwung gekommen. Nach den ersten 15 Minuten haben wir eigentlich das Spiel bestimmt und mit plus 4 in die Pause gebracht. In der zweiten Hälfte haben wir nichts anbrennen lassen und am Ende war das heute ein sicherer Sieg, und wichtig für das Europacupspiel am Samstag.“

Noel Pausits, HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach: "Es war eine Ehre, dass ich hier in Krems als Betreuer der Gastmannschaft in der Halle war. Leider haben wir trotz starken ersten 15 Minuten, in denen wir top gespielt haben, danach den Faden verloren. Die Chancen zu verkürzen haben wir leider zu oft liegen gelassen. In der zweiten Hälfte haben uns dann etwas die Kräfte verlassen. Trotzdem wir haben viel gutes heute gesehen, und da können wir mit Robert weiterarbeiten.

Statistiken

 

   

roomz JAGS Vöslau vs. SC kelag Ferlach
Sa., 25.11.2023, 18:00; Thermenhalle Bad Vöslau 
Liveticker & Statistiken

 

         

HSG Holding Graz vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Sa., 25.11.2023, 19:30; Raiffeisen Sportpark Graz

Liveticker & Statistiken
Live auf krone.tv & fan.at/hla
   

     

HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard
Sa., 25.11.2023, 20:20; Margareten-Hollgasse
Liveticker & Statistiken
Live auf ORF SPORT+


3. Runde EHF European Cup 2023/24

 

          

CSA Steaua Bucuresti vs. HC LINZ AG
Sa., 25.11.2023, 18:00; Concordia Hall Chiajna

 

          

FÖRTHOF UHK KREMS vs. IBV Vestmannaeyjar 
Sa., 25.11.2023, 19:00; Sporthalle Krems
Live auf fan.at/hla

 

     

Bregenz Hanball vs. Runar Sandefjord
Sa., 25.11.2023, 19:00; Handball-Arena Bregenz
Live auf  laola1.at

 

Bereits gespielt:


     

Bregenz Handball vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol 30:30 (14:12)
Di., 21.11.2023, 18:30; Handball-Arena Bregenz
Werfer Bregenz Handball: Ralf Patrick Häusle 34% (15/44), Jan Kroiss 50% (1/2), Sebastian Burger (6), Robin Kritzinger (6), Tobias Wagner (6), Andreas Schröder (4), Markus Mahr (3), Matic Kotar (3), Ralf Patrick Häusle (1), Luca Munzinger (1)
Werfer Sparkasse Schwaz Handball Tirol: Aliaksei Kishou 0% (0/8), Boris Tanic 23% (6/26), Sebastian Spendier (7), Samuel Kofler (7), Alexander Wanitschek (4), Thomas Kandolf (2), Filip Peric (2), Tobias Grothues (2), Emanuel Petrusic (2), Michael Miskovez (2), Luca Lechleitner (1), Johannes Demmerer (1), 
Statistiken

Markus Köberle legt seine Funktion als Geschäftsführer des ALPLA HC Hard mit Saisonende 2023/24 nieder

Markus Köberle legt seine Funktion als Geschäftsführer des ALPLA HC Hard mit Saisonende 2023/24 nieder

Nach siebeneinhalb Jahren verlässt Markus Köberle den ALPLA HC Hard als Geschäftsführer und Vorstandsmitglied mit Saisonende 2023/24.

Der Weg führte Markus Köberle im März 2017 zum ALPLA HC Hard, wo er die leitende Funktion der Bereiche Jugend und Sponsoring in der Geschäftsstelle übernahm. Mit Beginn der Saison 2020/21 und nach dem Abgang von Alexander Kathrein (Geschäftsführer Marketing und Organisation) zeichnete er sich für die komplette Geschäftsführung des Vereins, mit Schwerpunkt Sponsoring und dem damit verbundenen Aufbau und der Pflege des umfangreichen Partnernetzwerkes, verantwortlich.

Gleich in seinem ersten Jahr als Gesamtleiter des Vereins sorgte die COVID-19 Pandemie für eine völlig neue und noch nie dagewesene Situation, die Markus Köberle trotz sich ständig verändernden Maßnahmen und unzähligen Auflagen, speziell im Bereich des Spitzensports, couragiert gemeistert und den Verein erfolgreich durch diese herausfordernde Zeit geführt hat.

Markus Köberle setzte sich in seiner Tätigkeit stets für Weiterentwicklung und Professionalisierung des ALPLA HC Hard ein und widmete sich auch der Umsetzung neuer innovativen Ideen. Zu den Meilensteinen seiner Arbeit zählt unter anderem die Installation einer neuen hochauflösenden LED-Videowall, wodurch ein neues Multimedia Erlebnis in der Teufelsarena geschaffen wurde. Im Bereich der Administration erfolgte der Umstieg der Mitliederverwaltung auf Sportmember, eine App, mit der die Kommunikation, Planung und Verwaltung aller Vereinsmitglieder einfach, schnell und zielgerichtet auf einen Blick betreut werden kann. Auch im Bereich Ticketing wurden durch Köberles Impulse die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt – mit Beginn der Saison 2022/23 begann die Zusammenarbeit mit dem Weltmarktführer Ticketmaster. Als neuestes Projekt konnte mit der ersten A1 Speed-Mess-Anlage eine Wurf-Geschwindigkeitsmessanzeige in der Sporthalle am See in Betrieb genommen werden. Dabei handelt es sich österreichweit um die erste Messanlage dieser Art in einer Handballhalle, womit der ALPLA HC Hard national als Vorreiter auf diesem Gebiet dient.

In seiner Zeit beim ALPLA HC Hard wurden auch etliche sportliche Highlights gemeinsam gefeiert: Österreichischer Meistertitel (2021, 2017), ÖHB Cup-Sieg (2023, 2018), SUPERCUP-Sieg (2023, 2021, 2019, 2018, 2017). In der Saison 2021/22 fungierte der ALPLA HC Hard als Ausrichter des ÖHB Cup Final Four Turniers in der Sporthalle am See und bescherte allen Handballfans ein voll bepacktes Wochenende voller geballter Leidenschaft. In der Saison 2022/23 erreichte der ALPLA HC Hard nach einer makellos gespielten Qualifikationsrunde – vier Siege aus vier Spielen in den beiden Quali-Runden 1 und 2 – erstmals in der Vereinsgeschichten den Einzug in die EHF European League Gruppenphase. Der Einsatz auf internationalem Parkett und das Kräftemessen mit Top-Größen im europäischen Handball war eine einmalige und unvergessliche Reise.

Bis Markus Köberle sein Dienstverhältnis per 30. Juni 2024 beendet, wird er seinen operativen Aufgaben im Verein gewohnt mit großem Engagement nachkommen.

 

Markus Köberle, Geschäftsführer ALPLA HC Hard

„Ich habe mir die Entscheidung alles andere als leicht gemacht und sie ist über eine lange Zeit gereift. Speziell unser Team und deren unglaubliches und kompromissloses Engagement in den letzten Jahren und Monaten für den ALPLA HC Hard, haben mir immer wieder zu denken gegeben. Am Ende haben andere Dinge den Ausschlag gegeben, sich für die Veränderung zu entscheiden. Ich bin unglaublich dankbar, dass ich Teil des ALPLA HC Hard werden und sein durfte und werde stets gerne an diese Zeit zurückdenken, so intensiv und fordernd sie phasenweise auch gewesen ist. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt und der Verein steht in vielen Bereichen auf einem gesunden und professionellen Fundament. Der krönende Abschluss wäre eine weitere Meisterfeier und ich kann versprechen, dass wir alles dafür geben werden.“

Günther Lehner, Präsident des ALPLA HC Hard Aufsichtsrates

„Der ALPLA HC Hard bedauert sehr, dass unser Geschäftsführer Markus Köberle per Saisonende 2023/2024 nach 7,5 Jahren den Verein verlassen wird. Markus hatte beim Verein zuerst die Leitung des Marketing und Sponsoring, und Mitte 2020 die Gesamtleitung des Vereins übernommen. In dieser Zeit hat der Verein dank des vorbildlichen Engagements von Markus organisatorisch und wirtschaftlich große Fortschritte erzielt. Dank der frühzeitigen Bekanntgabe seitens Markus, den Verein, der ihm sehr am Herzen liegt, zu verlassen, erhalten wir genügend Zeit für die Suche und Einarbeitung einer Nachfolge, um die positive Entwicklung des Vereins weiter fortzusetzen. Wir danken Markus für sein jahrelanges hohes Engagement und wünschen ihm alles Gute für seine neue Herausforderung.“

Alexander Kathrein, Vorstandsmitglied ALPLA HC Hard

„Der Abschied von Markus hinterlässt eine Lücke, die schwer zu füllen sein wird. Seit 2017 war er eine treibende Kraft hinter der Professionalisierung und der Weiterentwicklung des ALPLA HC Hard. Vom Quereinsteiger entwickelte er sich zum leidenschaftlichen Handball-Enthusiasten und war so maßgeblich am Erfolg der letzten Jahre beteiligt. Markus hat bedeutende Meilensteine gesetzt, sei es in sportlichen Erfolgen im Spitzensport und im Nachwuchsbereich oder der fortschreitenden Digitalisierung des Vereins. Seine Projekte werden auch in Zukunft Früchte tragen und unsere Organisation bereichern. Wir bedauern seinen Abschied, doch sind dankbar für seine wertvollen Beiträge und seinen Einsatz. Markus wird immer ein Teil der Handballfamilie bleiben. Wir freuen uns darauf, ihn auch nach seinem offiziellen Abschied regelmäßig in der Halle zu sehen. Wir wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste und sind sicher, dass er auch weiterhin mit seinem Enthusiasmus und Talent beeindrucken wird."

Bildrechte: ALPLA HC Hard | Studio Fasching (honorarfrei)

fensterversand.at Kopf der Woche: Florian Striessnig

fensterversand.at Kopf der Woche: Florian Striessnig

Florian Striessnig konnte mit dem SC kelag Ferlach am Wochenende das Kellerderby gegen die HSG XenTiS Bärnbach/Köflach klar mit 28:20 für sich entscheiden. Striessnig war dabei mit 45% Saves ein sicherer Rückhalt für sein Team. Im Interview spricht der 24-jährige über die Gründe für den holprigen Saisonstart der Kärntner, einer möglichen Trendwende und seine persönlichen Ziele:


Gratulation zum Sieg im Kellerderby! Du konntest mit 45% Saves eine starke Quote abrufen. Welche Bedeutung hat der Sieg für dich und das Team?

Der Sieg in Bärnbach war in erster Linie Balsam für die Seele! Eine lange negativ Serie zu Durchbrechen bringt Selbstvertrauen und zeigt, warum man jeden Tag in der Halle steht. Der Umbruch war mit viel Ungewissheit und Sorge verbunden, sich quasi wieder nur auf das Spielen zu konzentrieren ist eine Erleichterung!

Denkst du ihr könnt mit dem Erfolg eine Trendwende einleiten?

Ein Sieg ist noch kein großer Schritt aber sicherlich richtungsweisend. Auswärts hoch zu gewinnen hat alle beflügelt und motiviert für die kommenden Spiele. Mit Vöslau, Krems und Bregenz kommen schwere Spiele auf uns zu, aber mit dem gewonnen Selbstvertrauen spielen wir um Klassen besser.

Worauf führst du den holprigen Saisonstart zurück?

Die Gründe dafür sind unterschiedlicher Natur aber am Platz haben wir am Beginn wegen technischer Fehler und Unstimmigkeiten verloren. Mit der Zeit kommt auch Zweifel dazu, dann wird es brutal schwer aus dem Loch zu kommen.


Wie schauen deine persönlichen Ziele für die Zukunft aus?

Ich möchte der Mannschaft stabilen Rückhalt bieten, damit wir guten Handball spielen können. Alle sollen sehen, welches Potential im Team steckt. In der näheren Zukunft möchte ich mit den Jungs, wieder zum oberen Abschnitt der Liga aufschließen. Im Frühjahr werden die Karten neu gemischt, da hat ein verpatzter Saisonstart keine Bedeutung mehr.
Für den Verein würde ich mir einen Titel wünschen um zu zeigen, dass die gute Arbeit auch Früchte trägt.

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.