HLA / WHA MEDIA DAY 2024: Klubs der HLA MEISTERLIGA 2024/25 erwarten packende Saison

HLA / WHA MEDIA DAY 2024: Klubs der HLA MEISTERLIGA 2024/25 erwarten packende Saison

Zwei Tag nach der ersten Titelentscheidung der Saison und dem Premierenerfolg vom HC LINZ AG im IMMOunited HLA SUPERCUP 2024 luden die HANDBALL LIGEN AUSTRIA gemeinsam mit Premium-Partner ADMIRAL und der WHA (Women Handball Austria) zum schon traditionellen HLA / WHA MEDIA DAY in die ADMIRAL Arena Prater.

Spieler aller zwölf Klubs der HLA MEISTERLIGA, etliche HLA-Partner, darunter Gastgeber und ADMIRAL-Geschäftsführer Jürgen Irsigler, sowie zahlreiche Klub-, Liga- und Verbands-Vertreter:innen, TV-und Presse-Vertreter:innen und die Spielerinnen der WHA sorgten am Montag Vormittag für eine prallgefüllte ADMIRAL Arena im Wiener Prater und gaben in Europas größter Sportsbar einen Ausblick auf die bevorstehende Saison in den heimischen Handball-Ligen.

So gaben die Spielerinnen und Spieler sämtlicher WHA MEISTERLIGA und HLA MEISTERLIGA Vereine einen Einblick in die Erwartungshaltungen und Zielsetzungen ihrer Klubs für die am Wochenende startenden Saison 2024/25. Los geht es dabei am Freitag, 30. August mit die Spielen ALPLA HC Hard gegen roomz JAGS Vöslau (ab 19.00 Uhr, live auf fan.at) und BT Füchse Auto Pichler vs. Handball WEST WIEN (19.30 Uhr, live auf krone.tv). 

Die Spieler der HLA MEISTERLIGA erwarten eine spannende und packende Spielzeit wie selten zuvor. Sämtliche Statements dazu in der ORF TVthek (ab Minute 63).

HLA als verlässlicher und starker Partner für Sponsoren
Doch nicht nur auf dem Spielfeld tut sich einiges, auch im Umfeld wird weiterhin fleißig an der stetigen Weiterentwicklung der HANDBALL LIGEN AUSTRIA gearbeitet. So wurden die Verlängerungen der Partnerschaften mit druck.at, fenster.com und Eisenbach Tresore sowie die Neugewinnung von IMMOunited als Partner des Supercups hervorgestrichen. Und auch die tolle Entwicklung des Medienwerts, der zuletzt in der Saison 2023/24 um über 20% im Vergleich zu den Vorsaison gesteigert werden konnte, erörtert.

Dominik Beier, Vize-Präsident HLA (Sponsoring & Medien): 
"Ich glaube, wir als Marke sind sehr etabliert, das merkt man auch anhand der steigenden Medienwerte, die natürlich unsere Messgrößen sind und an denen wir versuchen, unsere eigene Arbeit zu challengen. Es gibt natürlich immer Verbesserungspotential. Wir haben mit dem ORF, krone.tv und fan.at eine sehr gute TV-Coverage, bei der wir sowohl die Qualität als auch die Quantität stärken wollen. Wir sind daher sicher noch nicht am Ende der Fahnenstange – da muss noch mehr gehen."

ORF, krone.tv und fan.at als starke TV- & Streaming-Partner
Wesentlicher Grund für die so positive Entwicklung der medialen Präsenz ist der stetige Ausbau im Bewegtbildbereich. Kein Wunder also, dass Martin Szerenci, stellvertretender Sportchef und Legal Advisor des ORFs sowie fan.at Geschäftsführer Christian Muckenhuber die Entwicklung des TV-Produkts HLA und die Bedeutung des Handballs für den ORF und fan.at ausdrücklich betonten und eine Erweiterung der Handball-Übertragungen auch hinsichtlich der Frauen-Liga WHA verkündeten. Zudem wird insbesondere der ORF auch die EHF EURO 2024 der Frauen Ende November / Anfang Dezember in Österreich, der Schweiz und Ungarn intensiv begleiten. 

Martin Szerenci, stellvertretender Sportchef und Legal Advisor des ORF: "Handball ist ein fixer Bestandteil der Berichterstattung, nicht nur im TV und Streaming, sondern auch in den Online-Medien und, was man nicht vergessen darf, in der regionalen Berichterstattung. Der Handballsport befindet sich in einer positiven Entwicklung, was nach meiner Ansicht natürlich auch mit der herausragenden Leistung der Herren bei der Europameisterschaft zusammenhängt. Ich hoffe, dass die Damen im Herbst nachziehen können. Damit die mediale Aufmerksamkeit auch wirklich bis zu den Ligen durchdringt, ist die harte Arbeit notwendig, die die Managements der WHA, der HLA und der Clubs leisten. Das ermöglicht erst die Zusammenarbeit und Kooperation mit dem ORF. Man muss immer darauf achten, alles Schritt für Schritt zu machen und auf organisches Wachstum zu setzen."

Christian Muckenhuber, Geschäftsführer fan.at"Es war ein sehr forderndes erstes Jahr, zum einen, weil wir die Produktionen komplett auf In-house umgestellt haben, und zum anderen, weil das gesamte KI-Systemprojekt mit einigen Installationen einen großen initialen Aufwand mit sich brachte. Jetzt sind wir an einem Punkt, mit dem wir wirklich zufrieden sein dürfen. Die Vereine in einer Dreieckskonstellation zufriedenzustellen, ist keine Selbstverständlichkeit, und das funktioniert mittlerweile wirklich gut, vor allem, weil offene Kommunikation gelebt wird. Der nächste Schritt ist, dass wir den Content, den wir haben, noch besser verwerten können. Daran arbeiten wir bereits mit einem Content-Tool. Außerdem wollen wir auch in der WHA mehr in die Produktion gehen und ein manuelles Setup mit Kommentator produzieren. Auch journalistisch und redaktionell begleiten wir das Thema natürlich sehr prominent."

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer HLA: "Ich glaube, dass wir in den letzten Jahren eine sehr, sehr gute Partnerschaft mit LAOLA hatten, die uns die Bewegtbildrechte verwaltet haben. Wir haben dann als Liga entschieden, diese Arbeit in Zukunft selbst zu übernehmen, und ich denke, das war ein sehr mutiger Schritt für eine österreichische Sportliga unserer Größe. Es ist uns dann gemeinsam mit dem ORF gelungen, die Partnerschaft zu verlängern und zu stärken sowie noch mehr Spiele live im ORF zu zeigen. Zusätzlich haben wir mit Krone TV und fan.at weitere Partner gefunden, um sowohl TV-Spiele als auch Streaming-Spiele auszubauen. Ich glaube, wir hatten 250 Streaming-Spiele und knapp 60 Spiele im TV. Wahrscheinlich war das die wichtigste Entwicklung, neben Social Media und dem Printbereich."

ADMIRAL setzt auf Handball
Apropos EHF EURO der Frauen in Österreich: Dort wird auch ADMIRAL stark vertreten sein, die ihr Handball-Portfolie nun auch auf die Heim-EM erweitert und im Frühjahr eine diesbezüglich Kooperation mit der EHF verkündet haben. Warum ADMIRAL so stark auf Handball setzt und neben den österreichischen Nationalteams und den HANDBALL LIGEN AUSTRIA nun auch eine internationale PArtnerschaft mit der EHF eingeht, begründet ADMIRAL-Geschäftsführer Jürgen Irsigler mit: "Für Admiral waren es sehr spannende Monate. Emotionen im Sport sind ein wesentlicher Faktor, wie wir es auch bei der letzten Europameisterschaft im Fußball gesehen haben. Diese Begeisterung der Menschen für das Nationalteam – auf die freuen wir uns schon bei der Frauen-Handball-Europameisterschaft von Ende November bis Mitte Dezember, und da sind wir sehr zuversichtlich. Als Sportwettenanbieter lebt man von Sportveranstaltungen und hat damit natürlich die Verpflichtung, den Sport zu unterstützen – wir machen das aber vor allem auch aus Leidenschaft. Den Handballsport haben wir in den letzten Jahren lieben gelernt, insbesondere aufgrund der Professionalität und dem Engagement, mit dem die Menschen ihren Sport voranbringen und ausüben."

HLA / WHA MEDIA DAY 2024
26. August 2024, ADMIRAL Arena Parter, Wien
Link zu ORF On: https://on.orf.at/video/14239950/pressekonferenz-handball-hla-und-wha-aus-wien

Premierensieg für den HC LINZ AG im IMMOunited HLA SUPERCUP 2024

Premierensieg für den HC LINZ AG im IMMOunited HLA SUPERCUP 2024

Der Meister der HLA MEISTERLIGA Saison 2023/24, HC LINZ AG, sichert sich vor heimischem Publikum gegen den Cupsieger Handball Westwien einen 30:27 (14:15) Sieg. Lange Zeit sah es nach einem Sieg der Gäste aus Wien aus, doch die Linzer konnten die Partie in den letzten Minuten drehen und feiern damit ihren ersten Titel im IMMOunited HLA SUPERCUP.

Die Wiener starteten etwas besser in die Partie und führten in der achten Spielminute mit 6:2. Die Hausherren verkürzten bis zur Halbzeitpause auf 14:15. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die Wiener. Erst in der 53. Minute gelang den Linzern durch Matija Car der Ausgleich zum 25:25. Danach hatten die Hausherren das Momentum auf ihrer Seite und feierten einen 30:27 (14:15) Sieg vor heimischem Publikum. Damit gewinnt der HC LINZ AG nach dem Meistertitel der letzten Saison auch den IMMOunited HLA SUPERCUP und startet mit einem Titel in die neue Saison.

Bei den Damen holte sich HYPO Niederösterreich erneut gegen WAT Atzgersdorf den Titel und kürt sich damit zum fünffachen Sieger im WHA SUPERCUP. Die Damen aus Niederösterreich feierten mit 34:25 (20:14) einen klaren Sieg.

IMMOunited HLA SUPERCUP        

HC LINZ AG vs. Handball Westwien 30:27 (14:15)
Sonntag, 27. August 2023, 18:00 Uhr; Linz
Werfer HC LINZ AG: Lucijan Fizuleto (8), Matija Car (5), Moritz Bachmann (4), Roberts Rancans (4), Elmar Böhm (3), Jakob Kropf (2), Jadranko Stojanovic (2), Andrei Klimavets (1), Sinisa Sironjic (1)
Werfer Handball Westwien: Andreas Drager (7), Clemens Möstl (4), Gabriel Kofler (4), Felix Bernkop Schnurch (3), Bela Wiegrafe (2), Clemens Meleschnig (2), Florian Spona (2), Bernhard Huber (1), Fabian Frühstück (1), Matthias Wegerer (1)

Statistiken

Statements:

Elias Derdak, Handball WEST WIEN: „Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir echt gut gespielt haben. Am Ende hat vielleicht unserer jungen Mannschaft ein wenig die Erfahrenheit gefehlt, den Sieg auch nach Hause zu spielen. Dazu hat Flo im Tor einige wichtige Angriffe vereitelt und wir haben die Big Points vergeben.“

Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG:Wir wussten, dass es ein extrem schweres Spiel wird gegen eine junge, hungrige Westwiener Mannschaft. Aber wir haben am Ende Moral bewiesen, haben uns zurückgekämpft, Flo hat super gehalten. Wir freuen uns über den ersten Titel, auch wenn es ein hartes Stück Arbeit war.“

WHA SUPERCUP
Hypo Niederösterreich vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf 34:25 (20:14)

IMMOunited HLA SUPERCUP-Sieger seit 2012

2012 Hollabrunn – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 28:27 (18:15)
2013 Traun – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 29:34 (11:18)
2014 Eggenburg – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 29:34 n.V. (27:27, 15:10)
2015 Vöslau – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 27:32 (12:19)
2016 Bregenz – Bregenz Handball vs. HC FIVERS WAT Margareten 31:28 (17:13)
2017 Hard – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 32:24 (15:11)
2018 Wien – HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard 23:24 (7:13)
2019 Krems - ERBER UHK Krems vs. ALPLA HC Hard 17:22 (8:14)
2020 Wien – HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard 28:24 (12:10)
2021 Hard - ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 33:27 (16:13)
2022 Krems - Förthof UHK Krems vs. Bregenz Handball 25:27 (9:11)
2023 Linz - HC LINZ AG vs. ALPLA HC Hard 25:26 (14:15)
2024 Linz - HC LINZ AG vs. Handball Westwien 30:27 (14:15)                                                        

WHA Supercup-Sieger seit 2020

2020 Wien - Hypo NÖ vs. WAT Atzgersdorf 28:20 (15:11)
2021 Südstadt - Hypo NÖ vs. WAT Atzgersdorf 31:23 (17:12)
2022 Krems - Hypo NÖ vs. WAT Atzgersdorf 33:18 (14:10)
2023 Linz - Hypo NÖ vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf 33:19 (16:9)
2024 Linz - Hypo NÖ vs. WAT Atzgersdorf 34:25 (20:14)

 

Eisenbach Tresore und HLA verlängern Partnerschaft

Eisenbach Tresore und HLA verlängern Partnerschaft

Die Meisterpokale der HLA MEISTERLIGA und HLA CHALLENGE werden auch kommende Saison beim HLA-Partner Eisenbach Tresore, bis zur Finalentscheidung 2025, sicher verwahrt.  Die HLA und Eisenbach Tresore verlängerten die Partnerschaft um eine weitere Saison und bauen die Kooperation mit einem zusätzlichen Social Media Format weiter aus. 

Der Tresor-Spezialist mit Stammsitz in Deutschland ist seit mehreren Jahren als Sportsponsor, vor allem im deutschen Profifußball, aktiv. Die HANDBALL LIGEN AUSTRIA waren das erste Sport-Sponsoring-Engagement von Eisenbach Tresore in Österreich, und diese erfolgreiche Partnerschaft wird auch 2024/25 fortgesetzt. Mit der Marke „eisenbach-tresore.at“ setzt das deutsche Unternehmen weiterhin auf die starke TV-Präsenz der HLA und wird bei mindestens 20 TV-Spielen der HLA MEISTERLIGA auf der LED-Bande sichtbar sein.

Neben der bisherigen Nutzung der digitalen Kanäle der HLA, wie der Webseite und dem Online-Magazin „7 Minuten Geballte Leidenschaft“, wird Eisenbach Tresore die Sichtbarkeit in Österreich durch ein neues Social Media Format weiter ausbauen. Unter dem Namen „Safe/Save der Runde“ die besten Saves der jeweiligen Spieltage zur Abstimmung bringen. 

Karsten Gottschall, Prokurist bei Eisenbach Tresore: „Wir freuen uns auf die Fortführung der erfolgreichen Partnerschaft mit der HLA. Unser Engagement im Profihandball ist ein wichtiger Bestandteil unserer Marketing- und Vertriebsaktivitäten in Österreich.

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer der HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Eisenbach Tresore ist als Sport-Partner, etwa in der Deutschen Fußball-Bundesliga, bekannt und wir freuen uns sehr, die Partnerschaft nun verlängern zu können. Sie werden bei uns in verschiedenen Online-Formaten wie auf unserer Webseite oder unserem Online-Magazin „7 Minuten Geballte Leidenschaft“ und insbesondere bei den TV-Spielen auf der LED-Bande präsent sein. Das neue Social Media Format „Safe/Save der Runde“ wird auf spielerische Art den Safe als Kernprodukt von Eisenbach Tresore mit den spektakulären Paraden der Torhüter in den HANDBALL LIGEN AUSTRIA verknüpfen. In diesem Sinne freuen wir uns auf viele sichere Safes/Saves 2024/25 in unserer Liga." 

Fotocredit: (c) GEPA Pictures / HANDBALL LIGEN AUSTRIA

Auftakt in Linz: IMMOunited HLA SUPERCUP eröffnet Saison 2024/25!

Auch in der Saison 2024/25 fällt der Startschuss für die HLA MEISTERLIGA in Linz. Am kommenden Samstag, den 24. August um 20:20 Uhr, wird der IMMOunited HLA SUPERCUP 2024 ausgetragen, bei dem der HC LINZ AG als Meister und Handball WEST WIEN als Cupsieger der Saison 2023/24 um den ersten Titel der neuen Spielzeit kämpfen. Wie im vergangenen Jahr wird das Event erneut als Doppel-Veranstaltung mit dem WHA SUPERCUP stattfinden.Sowohl der IMMOunited HLA SUPERCUP als auch der WHA SUPERCUP werden live auf ORF SPORT+ & krone.tv zu sehen sein.

Der HC LINZ AG, der erstmals seit 28 Jahren endlich wieder die Meisterschale in der Hand halten konnte, trifft am kommenden Samstag vor heimischem Publikum auf Aufsteiger Handball WEST WIEN. Für die Wiener, die in der vergangenen Saison jedoch nicht nur den Meistertitel in der HLA CHALLENGE geholt, sondern auch als erster Zweitligist den Cupsieg errungen haben, ist die Teilnahme am SUPERCUP eine Premiere. Auch für die Oberösterreicher ist es nach der Niederlage im Vorjahr gegen den ALPLA HC Hard erst der zweite Supercup-Auftritt. Damit kommt es zu einer Neuauflage des Meisterliga-Finales der Saison 2022/23. Nach den Abgängen von Mislav Grgic, Arnad Hamzic, Nicolas Paulnsteiner oder auch Elias Derdak haben die Linzer neue Spieler verpflichtet: Mit Rückraumspieler Roberts Rancans, Flügelspieler Matija Car und Kreisläufer Sinan Alkic sind drei neue Spieler im Kader der Linzer. Die Mannschaft von Roland Marouschek, die mit einem Altersschnitt von unter 20 Jahren in die neue Saison geht, gilt als Außenseiter gegen den Meister aus Linz, will aber mit viel mit Mut und Selbstvertrauen in die Partie gehen.

Trainer Milan Vunjak, Trainer HC LINZ AG: „Wir erwarten ein hartes und ausgeglichenes Spiel Westwien ist eine Mannschaft mit viel Energie und vollem Einsatz, sehr eingespielt mit vielen super talentierten Spielern. Es ist klar, dass wir nur dann eine Chance haben, den Supercup zu gewinnen, wenn wir 60 Minuten lang fokussiert und mit absoluter Bereitschaft spielen. Wir müssen einfache Lösungen für ihre aggressive Verteidigung im Angriff finden und in unserer Verteidigung stabil, fest und entschlossen sein. Unser Ziel ist es, nach dem Meisterpokal auch den Supercup-Titel nach Linz zu holen."

Andreas Dräger, Handball WEST WIEN: „Unsere Vorbereitung ist sehr gut verlaufen und wir haben als Mannschaft weiter zusammen gefunden. Wir freuen uns darauf die Saison mit so einem coolen Event zu eröffnen und sind alle schon heiß auf das Duell mit Linz."

Tickets für den IMMOunited HLA SUPERCUP & WHA SUPERCUP (als Doppel-Veranstaltung) gibt es ab sofort beim HLA-Partner Ticketmaster online zu erwerben: https://bit.ly/TicketsHLASUPERCUP2024


IMMOUnited HLA SUPERCUP
HC LINZ AG - Handball WEST WIEN
24.8.2024, 20:20 UHR, LIVE auf ORF SPORT+ & krone.tv

HLA SUPERCUP-Sieger seit 2012

2012 in Hollabrunn – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 28:27 (18:15)
2013
in Traun – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 29:34 (11:18)
2014
in Eggenburg – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 29:34 n.V. (27:27, 15:10)
2015
in Vöslau – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 27:32 (12:19)
2016
in Bregenz – Bregenz Handball vs. HC FIVERS WAT Margareten 31:28 (17:13)
2017
in Hard – ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 32:24 (15:11)
2018
in Wien – HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard 23:24 (7:13)
2019
in Krems - ERBER UHK Krems vs. ALPLA HC Hard 17:22 (8:14)
2020
in Wien – HC FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard 28:24 (12:10)
2021
in Hard - ALPLA HC Hard vs. HC FIVERS WAT Margareten 33:27 (16:13)
2022
in Krems - Förthof UHK Krems vs. Bregenz Handball 25:27 (9:11)
2023 in Linz - HC LINZ AG vs. ALPLA HC Hard 25:26 (14:15) 

HLA erzielte Rekord-Medienwert! Steigerung um über 20%

HLA erzielte Rekord-Medienwert! Steigerung um über 20%

Über die letzten Jahre hinweg konnten die HANDBALL LIGEN AUSTRIA, die mit der HLA MEISTERLIGA und der HLA CHALLENGE die beiden höchsten Spielklassen im österreichischen Männerhandball repräsentieren, ihren Medienwert kontinuierlich steigern. Im vergangenen Jahr (Saison 2022/23) wurde mit einem Medienwert von insgesamt € 10,2 Millionen erstmals die symbolische Marke von 10 Millionen überschritten. In diesem Jahr (Saison 2023/24) konnte dieser Wert um beeindruckende 20,5% gesteigert werden und so ein neuer Rekordwert von € 12,3 Millionen erzielt werden.

In der Saison 2023/24 erzielten HLA MEISTERLIGA (1. Liga) und HLA CHALLENGE (2. Liga) zusammen bemerkenswerte Ergebnisse: 123 Stunden TV-Live-Berichterstattung, 242 Livestream-Spiele, 3.895 Printartikel und 1.165 Online-Artikel führten zu insgesamt 352.066.097 Kontaktchancen. Diese Kennzahlen, ermittelt durch United Synergies, seit 1994 führender Anbieter im Bereich von Medienwert- und Werbewertanalysen, spiegeln einen Medienwert der HANDBALL LIGEN AUSTRIA in der Höhe von € 12,3 Millionen wider.

ORF & krone.tv bescheren Rekordwerte im TV-Bereich
Besonders hervorzuheben ist dabei der deutliche Anstieg im TV-Bereich. Dank der, in der Saison 2023/24 nochmals ausgebauten, Partnerschaft mit dem ORF und insgesamt 26 Live-Spielen auf ORF SPORT+ sowie der seit der Saison 2023/24 neuen Partnerschaft mit krone.tv konnte die TV-Live-Berichterstattung nochmals deutlich ausgebaut werden und insgesamt eine neue Rekordreichweite erzielt werden. Zudem wurde den Fans auf krone.tvmit dem "Handball Magazin" auch erstmals ein wöchentliches Magazin-Format im TV angeboten und es konnten mittels KI-Kameras (autamtisierte Kamera-Systeme) nahezu alle Liga-Spiele erstmals im Livestreams via Liga-Partner fan.at ausgestrahlt werden. 

Rekordwerte auch auf Social Media
Auch die Entwicklung der Liga-eigenen Kanäle ist sehr erfreulich: So konnten die Reichweiten und Interaktionen über alle Social Media Kanäle hinweg um 100% gesteigert werden. Hauptausschlaggebend für diesen Erfolg wist der verstärkte Fokus auf Videocontent sowie die Erweiterung der Kanäle. Dazu kamen psotive Abstrahleffekte im Jänner aufgrund der starke Leistungen und dem 8. Platz des österreichischen Männer-Nationalteams bei der EHF EURO 2024 in Deutschland. 

Steigerung im Print-Bereich
Last but not least darf man sich innerhalb der HANDBALL LIGEN AUSTRIA auch über eine signifikante Steigerung des Medienwertes im Print-Bereich von rund 25% gegenüber der Vorsaison freuen und setzt damit auch in den "klassischen Medien" ein starkes Zeichen in einer insgesamt sicherlich schwierigen Printlandschaft im Sportbereich.  

Fazit
Die Rekord-Medienwerte der HLA in der Saison 2023/24 unterstreichen die wachsende Bedeutung des österreichischen Handballsports in der Medienlandschaft und lassen die Vorfreude auf die an diesem Samstag, 24. August in Linz mit dem IMMOunited HLA SUPERCUP startende Saison 2024/25 nochmals wachsen. 

Christoph Edelmüller, Geschäftsführer HANDBALL LIGEN AUSTRIA: „Die starken Zahlen bestätigen unser gutes Gefühl, das wir während der Saison hatten und, dass wir mit unserer Kommunikationsstrategie auf dem absolut richtigen Weg sind. Unser Dank gilt dabei den Klubs, die im Kommunikationsbereich mittlerweile weitgehend sehr gut aufgestellt sind und tolle Arbeit abliefern, aber natürlich auch unseren Medienpartnern im TV- und Streaming-Bereich. Allen voran natürlich dem ORF sowie dem Team von krone.tv und fan.at. Ein großes Lob gebührt natürlich auch unserer Social Media Agentur creAgency von Christoph Vetchy, die 2023/24 einen super Job gemacht haben. Ein ganz besonderer Dank gilt auch den vielen österreichischen Sport-Journalist:innen im Online- und vor allem im Print-Bereich, die aktuell durch eine schwierige Zeit gehen und dennoch mit ganz viel Leidenschaft über unsere Liga und ganz viele andere Sportarten berichten. Und zu guter Letzt auch ein großes Danke an alle Vereine, Mitarbeiter:innen, Trainer:innen und Spieler, die durch ihre Arbeit erst die tollen Leistungen am Spielfeld und somit die Berichterstattung außerhalb des Spielfeldes ermöglichen. Vielen Dank."  

Thomas Wieser, Geschäftsführer United Synergies"Neben den großartigen Erfolgen des ÖHB Teams bei der Handball Euro, entwickelte sich auch der Medienwert der HLA MEISTERLIGA sehr positiv! In der Saison 23/24 konnte mit 10,9 Millionen Euro ein historischer Höchstwert erzielt werden. Starke Partnerschaften mit Österreichs reichweitenstärksten Medien (ORF, Kronen Zeitung) bildeten eine solide Basis. So konnten durch bessere Reichweiten und höherem Volumen schöne Verbesserungen im linearen TV erreicht werden, aber auch bei den redaktionellen Berichten im klassischen Print. Daneben wurde der Streamingbereich ausgebaut und auf fan.at konnten zusätzlich zum linearen TV 142 Spiele gezeigt werden. Davon profitierten auch die Vereine der HLA CHALLENGE, die so auch einiges an Bewegtbildpräsenz von Ihren Ligaspielen bieten konnten. Mit einem Medienwert von 1,4 Millionen Euro konnte auch die HLA Challenge einen neuen Rekordwert erzielen!"

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.