c_Daniel_Schoenherr

Startschuss in der HLA CHALLENGE!

Die HLA CHALLENGE 2024/25 beginnt eine Woche nach dem Saisonstart der HLA MEISTERLIGA mit dem ersten Spieltag. In der Gruppe Süd/Ost stehen gleich zwei Duelle zwischen einem Wiener und einem Niederösterreichischen Team auf dem Programm. Alle fünf Spiele werden am morgigen Samstag ausgetragen. Die Gruppe Nord/West hält mit dem kleinen Ländle-Derby zwischen dem ALPLA HC Hard FT vs. Bregenz Handball FT ein besonderes Spiel bereit. Die medalp Handball Tirol hat in Runde eins noch spielfrei.

Zwei Wien-NÖ Duelle zum Auftakt in Gruppe Süd/Ost!
Der Auftakt der Saison 2024/25 in der HLA CHALLENGE Gruppe Süd/Ost wird durch das Duell zwischen dem Koppensteiner WAT Fünfhaus und BRIXTON FIRE KREMS-LANGENLOIS eingeläutet. Im ersten Heimspiel von MADx WAT Atzgersdorf gegen die Perchtoldsdorf Devils wollen die Teams die intensive Vorbereitung nun in Punkte ummünzen und an die erfolgreichen Testspiele anknüpfen. Absteiger UHC Speed Connect Hollabrunn gastiert in Runde eins im NÖ-Derby bei der Union Sparkasse Korneuburg, wobei die Hausherren vor allem auf den Rückhalt des heimischen Publikums setzen. Die Sportunion DIE FALKEN St. Pölten empfangen am ersten Spieltag HIB Grosschädl Stahl Graz auf heimischer Platte. Für die Niederösterreicher steht vor allem der Team-Spirit im Fokus, mit dem sie die ersten zwei Saisonpunkte einfahren wollen. In der Sporthalle Leoben/Donawitz duellieren sich die Sportunion Handball Leoben und der HC FIVERS WAT Margareten II zum Saisonauftakt. Nach dem Abgang von Aistis Pazemeckas und Matevz Kunst bei den Gastgebern soll Neuzugang Dino Mustafic nun auf der Rückraumposition für frischen Wind sorgen. Die FIVERS setzen natürlich auch heuer ausschließlich auf ihren eigenen Nachwuchs und treten in der Saison 2024/25 im Schnitt mit einer rund 19 Jahre jungen Mannschaft in Österreichs zweithöchster Liga an.

Hard FT & Bregenz FT im Topspiel der Gruppe Nord/West!
In der HLA CHALLENGE Nord/West macht das Aufeinandertreffen des HcB Lauterach und Neuzugang SK Konstant Traun den Auftakt der Saison 2024/25. Die Gäste streben mit neu eingespielten Spielvarianten in Runde eins an, die Platte als Sieger zu verlassen. Die Handballer des UHC Salzburg starten am Samstag mit einem Heimmatch gegen die Spiders Wels in die neue Saison. Die Oberösterreicher waren auch zum Abschluss der Vorsaison im Sportzentrum Nord zu Gast, im April trennten sich beide Teams mit 27:27. Erstes Ziel des UHC Salzburg ist es, den missglückten Start in die Vorsaison (1:7 Punkte aus vier Spielen) vergessen zu machen. Die Gäste hingegen vertrauen vor allem auf ihr verjüngtes Team. Die Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT läuft am Samstag bei dem SG HC LINZ AG/Neue Heimat FT auf. Für die Tiroler Adler dient die Partie vorrangig der Weiterentwicklung des jungen Teams und stellen die Punkte dabei in der Hintergrund. Am Bodensee gehen der ALPLA HC Hard FT und Bregenz Handball FT im Duell auf Punktejagd und hoffen auf den ersten Saisonsieg.
 

1. Runde HLA CHALLENGE Süd/Ost Grunddurchgang 2024/2025


  

Koppensteiner WAT Fünfhaus vs. BRIXTON FIRE KREMS-LANGENLOIS
Sa., 07.09.2024, 15:45 Uhr; Wr. Stadthalle B
Liveticker & Statistiken

Ivan Monev, Trainer Koppensteiner WAT Fünfhaus: „Es ist das erste offizielle Spiel der neuen Saison. Ich denke, dass alle sehr motiviert sind und bereit sind, sich gleich von Beginn an zu beweisen. Wir wollen mit einem guten Start in die Saison gehen und unsere harte  Vorbereitung zeigen. Wichtig wird sein, schnell ins Spiel zu finden und als Team geschlossen aufzutreten. Denn es wird darauf ankommen, von Beginn an konzentriert zu sein, eine stabile Abwehr zu stellen und unser Spiel konsequent durchzuziehen. Wir müssen die schnellen Gegenstöße von Krems unterbinden und unsere Chancen im Angriff effizient nutzen. Krems ist eine junge und schnelle Mannschaft, die gegen jeden Punkte holen kann. Sie werden sicher auch sehr motiviert sein, die zwei Punkte gegen uns zu holen. Gott sei Dank fehlt bei uns im Team niemand“

Max Holly, BRIXTON FIRE KREMS-LANGENLOIS: „Wir hatten unser letztes Testspiel gegen Fünfhaus, das wir deutlich gewinnen konnten. Es war noch nicht die komplette Mannschaft der Wiener am Feld. Sie haben viele Abgänge und neue Spieler. Wir werden auf einen soliden Angriff, kompakte Deckung und unser Tempospiel setzen. Klar ist aber, dass das erste Saisonspiel um einiges schwieriger werden wird als der Test. Wir starten auswärts und sind schon gespannt! Auch wir haben einige Abgänge zu verzeichnen und noch zwei Verletzte aus der vergangen Saison. Ich bis jedoch fest überzeugt, dass wir eine schlagkräftige Truppe aufs Parkett stellen, die einen ansehnlichen Handball zeigen wird!

 

 

MADx WAT Atzgersdorf vs. Perchtoldsdorf Devils
Sa., 07.09.2024, 18:00 Uhr; Hans-Lackner-Halle
Liveticker & Statistiken

Nedzad Smajlagic, Trainer MADx WAT Atzgersdorf: "Auch wenn wir als Favorit gegen Perchtoldsdorf starten, dürfen wir die Niederösterreicher und auch keine andere Mannschaft in der Liga unterschätzen. Es wird nicht einfach, auch weil im ersten Spiel der Gegner noch unbekannt ist und wir nicht wissen, wie sie aufgestellt sein werden. Nachdem wir am Samstag mit einer Doppelveranstaltung mit der WHA MEISTERLIGA (MADx WAT Atzgersdorf vs. MGA Fivers – Wiener Derby) starten, wird die Halle voll sein und unsere Fans einen starken Rückhalt bilden."

Leo Auer, Perchtoldsdorf Devils: "Nach intensiver Vorbereitung und erfolgreichen Testspielen freuen wir uns, dass es endlich wieder losgeht. Wir hoffen, eine gute Leistung gegen Atzgersdorf zu bringen und erfolgreich in die Saison zu starten."

 

      

Union Sparkasse Korneuburg vs. UHC Speed Connect Hollabrunn
Sa., 07.09.2024, 18:00 Uhr; Franz Guggenberger Sporthalle
Liveticker & Statistiken
live auf fan.at

Leonard Schafler, Spieler Union Sparkasse Korneuburg: „Nach einer intensiven Vorbereitung auf die kommende Saison freuen wir uns auf das erste Heimspiel gleich gegen unseren Lieblingskonkurrenten UHC Hollabrunn. Mit unserem breit aufgestellten und jungen Kader wollen wir die Hollabrunner durch unsere Leidenschaft und unserem Tempo-Handball herausfordern! Uns ist klar, dass es ein sehr schwieriges Spiel wird und wir dürfen uns nicht viele technischen Fehler leisten, da Hollabrunn diese mit Sicherheit bestrafen wird. Andererseits wissen wir auch, dass der UHC unter hohem Druck steht, da sie den Wiederaufstieg in die höchste Liga anstreben. Mit dem Rückhalt unserer Fans können wir aber auch Hollabrunn zu Hause besiegen! Deshalb kommt bitte in die Halle und feuert uns an, denn wir werden bis zur letzten Sekunde um jeden Zentimeter kämpfen!“

"Wir haben schon beim Weinviertelcup gesehen, dass Korneuburg seine Vorzüge wie schnelles Umschaltspiel und großen Kampfgeist intensiv einbringt. Die Abstimmung funktioniert bei uns aber auch immer besser. Auch wenn bei uns vielleicht noch etwas Luft nach oben ist, werden wir samstags all unsere Leidenschaft in die Waagschale werfen und wollen als Derbysieger aus der Partie hervorgehen", meint Kreisläufer und
Co-Kapitän Tobias Parzer zum anstehenden Derby. 

 

 

Sportunion DIE FALKEN St. Pölten vs. HIB Grosschädl Stahl Graz
Sa., 07.09.2024, 19:00 Uhr; Sportzentrum Niederösterreich
Liveticker & Statistiken
live auf fan.at

Alexander Pils, Kapitän SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: „Ich freue mich schon riesig auf die neue Saison, die auf jeden Fall spannend werden wird. Natürlich wollen wir wieder das obere Playoff erreichen. Die Aufgabe ist natürlich fordernd, sind doch heuer viele junge Eigenbauspieler mit an Bord. Wir sind natürlich guter Dinge ob des Ausgangs des Spiels. Wir sind auf einem guten Weg und unser Team-Spirit ist einzigartig. MIT HILFE DES PUBLIKUMS werden wir die beiden Punkte holen. Das Halle wird uns dabei helfen !“

 

  

Sportunion Handball Leoben vs. HC FIVERS WAT Margareten II
Sa., 07.09.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle Leoben/Donawitz

Liveticker & Statistiken

Michael Rainer, Sportmanager Sportunion Handball Leoben: "Wir sind mit der Vorbereitung sehr zufrieden und haben einen fitten Kader, wenn es am Samstag gegen die Wiener geht. Im Team sind einige Aufgaben neu verteilt und man darf gespannt sein, wie gut sich die Spieler schon auf die Philosophie unseres Trainers einstellen konnten."

Sandra Zapletal, Trainerin HC FIVERS WAT Margareten II: „Wir freuen uns riesig auf den langersehnten Saisonstart! Ein Auswärtsspiel in Leoben gleich zu Beginn ist sicherlich eine Herausforderung. Jetzt gilt es, alles, was wir uns in der intensiven Vorbereitung hart erarbeitet haben, umzusetzen..!"

 

1. Runde HLA CHALLENGE Nord/West Grunddurchgang 2024/25:

 

 

HcB Lauterach vs. SK Konstant Traun
Sa., 07.09.2024, 18:00 Uhr; Mittelschule Lauterach

Liveticker & Statistiken

Zoran Ban, Trainer SK Konstant Traun: „Wir freuen uns wieder in der HLA CHALLENGE dabei zu sein. Das eine Jahr in der Oberösterreichischen Landesliga haben wir genutzt um junge Spieler weiterzuentwickeln und haben die Saison mit einem Double erfolgreich abgeschlossen. Wir haben einen soliden Kader und haben in der Zeit verschiedene Spielvarianten einstudiert um für die Gegner noch unbequemer zu sein. Gegen Lauterach erwarte ich eine sehr enge Partie, da sich der HcB doch erheblich verändert hat. Aber wir sind alle motiviert und wollen mit einem Sieg in die neue Saison starten.“

 

 

UHC Salzburg vs. Spiders Wels
Sa., 07.09.2024, 19:00 Uhr; Sportzentrum Nord Liefering

Liveticker & Statistiken

Thomas Manhart, Obmann UHC Salzburg: „Die Vorzeichen sind eigentlich vielversprechend. Wir spielen in den ersten vier Matches dreimal zu Hause und einmal auswärts beim Vorjahresletzten Schwaz. Da sollte der eine oder andere Sieg drin sein."

Adrian Röthig, Trainer Spiders Wels: „Nach dem Umbruch in der Mannschaft sowie einer Vorbereitungszeit mit Auf und Abs können wir noch schwer einschätzen, wo wir stehen. Vor allem die Stabilität in unserem Spiel fehlt noch! In Salzburg wartet zudem ein unangenehmer Gegner, gegen den wir uns in der Vergangenheit oft schwer getan haben. Trotzdem ist es unser Ziel, mit unserem deutlich verjüngten Team gleich anzuschreiben!“

 

  

SG HC LINZ AG/Neue Heimat FT vs. Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT
So., 08.09.2024, 15:30 Uhr; SMS Kleinmünchen Linz
Liveticker & Statistiken
live auf fan.at

Valdis Labanovskis, Trainer Sparkasse Schwaz HT Future Team: „Mit unserem nochmals deutlich verjüngten Team sind wir ganz klarer Außenseiter. Es geht rein um die Weiterentwicklung unserer Talente, die Ergebnisse sind da sicherlich gerade zu Beginn Nebensache. Die Linzer sind da schon weiter als wir, das muss man anerkennen. Aber mit der Spielpraxis gegen gute Gegner werden wir uns Woche für Woche steigern.“

 

  

ALPLA HC Hard FT vs. Bregenz Handball FT
So., 08.09.2024, 19:00 Uhr; Sporthalle am See Hard
Liveticker & Statistiken
live auf fan.at

Janberk Cirit, ALPLA HC Hard: „Es steht ein besonderes Spiel auf dem Programm: Wir treten gegen Bregenz Handball an – meinen ehemaligen Verein. Für mich persönlich ist es eine besondere Herausforderung, gegen das Team zu spielen, bei dem ich früher selbst aktiv war. Doch nun geht es darum, mit meiner neuen Mannschaft auf Punktejagd zu gehen und alles zu geben. Wir haben in den letzten Wochen hart trainiert und unsere Taktik verfeinert, um am Sonntag auf alles vorbereitet zu sein. Es wird kein leichtes Spiel, aber mit der Unterstützung unserer Fans und unserem Zusammenhalt als Team können wir erfolgreich sein. Ich freue mich auf das Wiedersehen mit alten Freunden und ehemaligen Mitspielern, aber sobald das Spiel beginnt, zählt nur noch der Sieg für uns. Wir werden alles geben, um die Punkte in unserer Halle zu behalten und unserem Ziel in der Liga einen Schritt näherzukommen.“

 

Manuel Gierlinger und Peter Wunder übernehmen das Future Team des HC LINZ AG

Manuel Gierlinger und Peter Wunder übernehmen das Future Team des HC LINZ AG

Alles neu beim Future Team des HC LINZ AG/Neue Heimat. Mit neuem Trainerteam und Fokus auf junge Talente startet man in die kommende Saison der HLA CHALLENGE.

LINZ Co-Trainer Manuel Gierlinger und Peter Wunder bringen als neues Trainerteam ab sofort frischen Schwung in die Mannschaft.

Sportdirektor Max Hermann zeigt sich zuversichtlich: „Unsere Aufgabe ist es, junge Talente zu fördern und sie im Leistungssport zu etablieren. Mit Manuel Gierlinger haben wir einen direkten Draht zur ersten Mannschaft und schaffen so eine noch bessere Basis für unsere Nachwuchsspieler.“

Dass der Weg in die erste Mannschaft möglich ist, beweisen die diesjährigen Aufstiege: Boris Mitterrutzner, Timo Hellrung und Simon Klewein haben den Sprung in den Kader der HLA MEISTERLIGA Mannschaft geschafft und gehören ab der Saison 2024/25 fest zum Team. „Natürlich reißt das eine Lücke in den Kader des Future Teams, doch zugleich bietet es anderen Spielern enorme Chancen“, analysiert Trainer Peter Wunder. Für Spieler wie Gabriel Eder, Raphael Windhager, Michael Justin Dudlak und ihre Kollegen eröffnet sich die Möglichkeit, mehr Verantwortung zu übernehmen und weiter zu wachsen. Der Kern der Mannschaft wird durch aufstrebende Talente aus dem U16-Team ergänzt, die so ihre ersten Schritte im Herrenhandball machen können.“

Manuel Gierlinger: „Ich freue mich, ein Teil des Future Teams zu sein und die jungen Talente des HC LINZ AG/Neue Heimat auf ihrem Weg zum Männerhandball begleiten zu dürfen. Unser Ziel ist es, den Jungs den Weg zu bereiten und sie bestmöglich zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Der Kader im Future Team ist jung und hungrig. Es macht Spaß, mit den Jungs zu arbeiten. Sie sind lernbereit und mit vollem Einsatz dabei. Ich bin davon überzeugt, dass wir uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison freuen dürfen.“

Die Saison 2024/25 steht ganz im Zeichen der Entwicklung junger Spieler. „Der HC LINZ AG ist dafür bekannt, junge Menschen sowohl auf dem Handballfeld als auch abseits davon zu fördern und zu entwickeln. Unser Ziel ist es, nicht nur hervorragende Handballer, sondern auch Menschen mit Charakter auszubilden“, betont Präsident Bernhard Ditachmair. Daher liegt der Fokus dieser Saison nicht auf dem Tabellenplatz, sondern auf der individuellen Entwicklung der Spieler. Das Ziel ist es, die Spielanteile gerecht zu verteilen und jedem Spieler die Möglichkeit zu geben, sich zu beweisen und zu präsentieren.

HcB-Lauterach verpflichtet Torhüter

HcB-Lauterach verpflichtet Torhüter

 

Eidgenosse Marco Diethelm komplettiert das Torhüterduo des HcB-Lauterach. Der 25-jährige  Keeper wechselt in die Hofsteiggemeinde und wird gemeinsam mit Maid Seferagic das Torhütergespann bilden.

Marco Diethelm hat bereits die Sommervorbereitung mitgemacht um nach dem Abgang von Patrick Mayer für Verstärkung auf Torhüterposition zu sorgen.

Ivan Monev neuer Cheftrainer bei WAT Fünfhaus

Ivan Monev neuer Cheftrainer bei WAT Fünfhaus

Seine Feuerprobe kommt beim ersten Heimspiel von Koppensteiner WAT Fünfhaus in der HLA CHALLENGE am 7. September daheim in der Wiener Stadthalle. B gegen Brixton Fire Krems Langenlois. Der bisherige Co-Trainer der Fünfhauser, Ivan Monev (30) rückt in der bevorstehenden Meisterschaftssaison 2024/25 in die Funktion des Cheftrainers für das Zweitliga-Team auf. Monev hat zuletzt neben seiner Co-Trainerfunktion  das Future Team der Mannschaft aus dem 15. Wiener Bezirk betreut. Erklärtes Saisonziel  des neuen Cheftrainers, auf das die Spieler von Koppensteiner WAT Fünfhaus knapp vor Meisterschaftsbeginn  eingeschworen wurden, ist das Erreichen des Aufstiegs-Play-Offs.

Monev folgt seinem bisherigen „Chef“ Peter Schildhammer als hauptverantwortlicher Coach nach. Schildhammer wurde vom deutschen Damen-Erstliga-Absteiger HSG Bad Wildungen engagiert, dem er durch seine Tätigkeit bei WAT Fünfhaus aufgefallen ist und der mit dem Damenteam aus Hessen den Wiederaufstieg schaffen soll.

Der neue Fünfhauser Cheftrainer, der lange Zeit auch als rechter Flügel bei Fünfhaus gespielt hat, wird von mehreren Co-Trainern, Monev nennt diese respektvoll „Expertenkabinett“, bei seiner Aufgabe in der Zweitliga-Saison unterstützt. Dazu gehört Fünfhaus-Urgestein Philipp Korner, der mit Monev bereits das Future Team betreut hat. Weiters wird er vom langjährigen Jugendleiter Patrick Depauly unterstützt, der schon interimistisch Cheftrainer der Kampfmannschaft war. Dazu kommt neu Bence Stab, Rückraum-Mitte-Spieler aus Ungarn, mit viel Erfahrung. Zur Seite steht ihm außerdem der neue Vizeobmann des WAT Fünfhaus, Mario Sauschlager, der auch Teammanager sein wird.

 

Trotz der Abgänge der beiden Nachwuchs-Nationalteamspieler Jonas Kofler und Felix Bernkop-Schnürch zum HLA-Aufsteiger Union West Wien nennt Monev als Saisonziel das Erreichen des Aufstiegs-Play-Offs nach dem Grunddurchgang. In der vergangenen Saison ist dieses Ziel nur um einen Punkt verpasst worden. „Jetzt können wir in diese Richtung gehen“, zeigt sich  Monev zuversichtlich. Wichtig ist dem neuen Chefcoach wie schon seinem Vorgänger aber noch ein zweiter Aspekt. „Ziel ist, das Leistungspotenzial jedes einzelnen Spielers auszubauen und zu erreichen.“ Das solle dazu beitragen, ein noch geschlosseneres Team zu formen.

Transferfieber in der HLA MEISTERLIGA – Alle Wechsel der neuen Saison im Blick!

Transferfieber in der HLA MEISTERLIGA – Alle Wechsel der neuen Saison im Blick!

Auch in diesem Sommer sorgten viele Transfers zu Veränderungen in der HLA MEISTERLIGA. Besonders auffällig ist dabei ein Generationswechsel: Legenden verabschieden sich, während junge Talente in die Fußstapfen ihrer Vorgänger treten.

Dieses Jahr verabschiedeten sich vor allem zahlreiche langjährige Spieler von der Handballbühne. Darunter LINZ-Kapitän Christian Kislinger sowie die drei Vereinslegenden des ALPLA HC Hard: Frederic Wüstner, Luca Raschle und Teamkapitän Dominik Schmid. Auch die ehemaligen Nationalteamspieler Richard Wöss und Fabian Posch von den roomz JAGS Vöslau hängen ihre Handballschuhe an den Nagel. Beim FÖRTHOF UHK KREMS beendete Kapitän Marko Simek, sowie Sebastian Feichtinger ihre Karriere. Einige Teams setzen künftig verstärkt auf junge, aufstrebende Talente, so wurden bei den meisten Vereinen zahlreiche junge Eigenbauspieler in die erste Mannschaft hochgezogen! Handball WESTWIEN verstärkte sich zudem mit dem U20-Nationalteamspieler Felix Bernkop-Schnürch von Koppensteiner WAT Fünfhaus. Bernkop-Schnürch zeigte erst bei der diesjährigen U20-Europameisterschaft sein Talent. 

Die Wechsel der einzelnen Vereine in der Übersicht

HC LINZ AG
Die Linzer sicherten sich letzte Saison nach 28 Jahren erstmals den Meistertitel! In der Saison 2024/25 werden gleich vier Spieler aus der Jugend hochgezogen. Mit dem 22-jährigen Weißrussen Andrei Klimavets stößt ein weiterer Rückraumspieler zu den Linzern. Verpflichtet werden zudem Sinan Alkic (UHK KREMS), Matija Car (RK Porec) und Roberts Rancan (PAOK Saloniki). 

LINZ-Kapitän Christian Kislinger stand im Finale das letzte Mal auf der Platte. Auch der Top-Scorer der letzten Saison, Mislav Grgic wird nicht mehr mit der Meistermannschaft auflaufen. Er wechselte aus persönlichen Gründen zurück in seine Heimat. Daneben gibt es sechs weitere Abgänge, mit Transfers ins Ausland sowie innerhalb der HLA MEISTERLIGA.

ALPLA HC Hard
Der Grunddurchgangssieger und Vizemeister der Saison 2023/24 setzt 2024/25 verstärkt auf eigene Talente: Leandro Kocar, Jannik Piringer und Timon Lürzer aus der eigenen Jugend rücken in den Kader auf. Zusätzlich wird die Mannschaft durch den 2-Meter großen Torhüter Lukas Gurskis sowie durch Tumi Runarsson (HSC 2000 Coburg), Samuel Wendel (HSG Konstanz) und Matthias Hild (TUS Vinnhorst e.V.) aus Deutschland unterstützt. Janberk Cirit, der vom Rekordmeister Bregenz Handball kommt, soll zudem im Rückraum aushelfen.

Für die drei Vereinslegenden Frederic Wüstner, Luca Raschle und Teamkapitän Dominik Schmid war 2023/24 die letzte Saison ihrer Handballkarriere. Bester Torwart & HLA MEISTERLIGA Spieler der Saison Constantin Möstl führt seine Karriere beim TBV Lemgo - Lippe in Deutschland fort. Emanuel Baldauf, Valentin Mischi und Nikola Stevanovic wechseln ebenfalls den Verein.
 

Bregenz Handball
Der 28-jährige Srdjan Predragovic wechselt vom Ligakonkurrenten HSG Holding Graz zu Bregenz Handball und soll für mehr Torgefahr aus der 2. Reihe sorgen. Zusätzlich werden einige Eigenbauspieler hochgezogen (Jonas Bergmayer, Max Bergmayer, Elias Mager, Lukas Ulmer, Niklas Günther).

Nach nur einer Saison trennen sich die Wege zwischen Bregenz Handball und Luca Munzinger bereits wieder. Der 26-jährige Deutsche wird in die Wachau zum FÖRTHOF UHK Krems wechseln. Janberk Cirit geht zum Ligakonkurrenten dem ALPLA HC Hard, während Raphael König seine Handballschuhe ganz an den Nagel hängt. Des Weiteren zieht es Marko Bogojevic nach Deutschland und Christoph Kornexl zum BW Feldkirch.
 

FÖRTHOF UHK Krems
Mit Luca Munzinger vom Rekordmeister Bregenz Handball, Marian Teubert von der roomz JAGS Vöslau und Thies Bergemann vom Hamburger Sport Verein gibt es gleich drei Neuzugänge bei den Kremsern. Doch auch abseits des Spielfelds gibt es Veränderungen: Sebastian Feichtinger ist nach seinem Karriereende neuer Co-Trainer, während Wolfgang Filzwieser das Team als Tormann-Trainer unterstützt.

Der 26-jährige Slowene Tine Gartner wechselt in die Weststeiermark zur HSG XeNTiS Lippizanerheimat. Auch Torhüter Thomas Eichberger verlässt das Team von Ibish Thaqi und kehrt nach vier Saisonen zur HSG Holding Graz zurück. Durch das Karriereende von Marko Simek und den Wechseln von Tim Rozman und Jörg Merten, gibt es weitere drei Abgänge bei den Kremsern.
 

BT Füchse Auto Pichler
Die BT Füchse konnten letzte Saison vor allem mit dem 3. Platz im Grunddurchgang überraschen. Das Team für die kommende Saison ändert sich nur punktuell. Top-Zugang ist Kreisspieler Antonio Pribanic - zusätzlich wurde auch Sandro Jankovic von den roomz JAGS Vöslau verpflichtet. 

Paul Wulz hingegen beendet seine Karriere und Leo Nikolic sowie Dennis Skrinjar verlassen den Verein.
 

HC FIVERS WAT Margareten
Bei den FIVERS gab es nach einer soliden Saison nur kleine Kaderänderungen: Eric Damböck zieht es in die Schweiz zum HSC Kreuzlingen, während Marc-Andre Haunold mit dem ASV Hamm in Deutschland einen neuen Verein gefunden hat.
 

Sparkasse Schwaz Handball Tirol
Trotz 15 ungeschlagenen Runden im Grunddurchgang verpassten die Tiroler Adler vergangene Saison schlussendlich den Einzug ins Halbfinale. Im Kader hat sich im Sommer nicht viel getan: Philipp Jochimsen ist der einzige Neuzugang, er wechselte von medalp Handball Tirol aus der HLA CHALLENGE zu den Schwazern.

HSG XeNTiS Lipizzanerheimat
Die HSG XeNTiS Lipizzanerheimat verpflichtete den 24-jährigen Kroaten Karpo Sirotic. Jede Menge spielerische Erfahrung, vor allem in der Champions-League machen ihn zum weststeirischen Top-Transfer! Auch Tine Gartner der vom Ligakonkurrenten FÖRTHOF UHK Krems in die Steiermark kommt, verstärkt den Verein. Allgemein setzt Bärnbach/Köflach zukünftigt verstärkt auf den Nachwuchs und verlängert mit einigen jungen Spielern!

Fides St. Gallen, Aufsteiger in die 2. Schweizer Liga, sicherte sich die Dienste von Robert Weber für die kommende Saison. Nach seinem Engagement als Spielertrainer bei der HSG XeNTiS Lipizzanerheimat, kehrte Robert Weber zurück nach Dornbirn, von wo aus er künftig zu seinem neuen Arbeitgeber pendeln wird. Neben ihm verlassen neun weitere Spieler, wie Anton Prakabenia (Karriereende) und Toni Perkusic den Verein.
 

HSG Holding Graz
Nachdem die HSG Holding Graz die letzten beiden Saisonen das Viertelfinale verpasst haben, gilt wohl das Hauptaugenmerk auf dem Erreichen des PlayOffs. Top-Zugang der Steirer ist Rückkehrer Thomas Eichberger. Zudem steht mit Sypros Balomenos auch ein neuer Trainer an der Seitenlinie. Mit Matej Galina und Kilian Schranz wurden zwei weitere Spieler verpflichtet.

Srdjan Predragovic verlässt die Grazer nach einer Saison wieder und wechselt zu Bregenz Handball. Pisaric Djordje zieht es zu SCM Politehnica Timisoara. 
 

SC kelag Ferlach
Auf der Suche nach einer Verstärkung im rechten Rückraum ist der SC kelag Ferlach fündig geworden und hat den Linkshänder Toni Perkusic für die kommende Saison verpflichtet. Der Kroate kommt vom Ligakonkurrent HSG XeNTiS Lippizanerheimat. Luka Pernovcek vom MRK Laibach wird ebenfalls im Dress der Kärntner auflaufen.

Jure Kocbek und Hari Pavlov haben den Verein hingegen verlassen.
 

roomz JAGS Vöslau
Bei den Niederösterreichern gab es diesen Sommer zahlreiche Zu- und Abgänge. Top-Zugang ist dabei Victor Pelechenko, der von Chenois Geneve zu den Vöslauern wechselt. Mit Eduardo Mendonca, Marijan Rojnica, Jan Kovacec und Jonas Dell verpflichten die JAGS vier weitere neue Spieler.

Auf der anderen Seite haben gleich vier Spieler ihre Karriere beendet. Unter ihnen mit Fabian Posch und Richard Wöss, zwei ehemalige Nationalteamspieler. Zu ihnen gesellen sich Lukas Kohlmaier und Philip Schuster. Außerdem haben Marian Teuber (KREMS), Sandro Jankovic (BT Füchse) und Joao Marinho da Cunha den Verein verlassen.

Handball WEST WIEN
Bei den Aufsteigern und Cup-Siegern WEST WIEN gibt es mit U20-Nationalteamspieler Felix Bernkop-Schnürch vom Koppensteiner WAT Fünfhaus einen Top-Neuzugang. Im Tor kann man ab kommender Saison auf Pedka Mijatovic und Ben Edionwe zählen. "Rückkehrer" Elias Derdak läuft auch wieder im WEST WIENER Dress auf.

Der einzige Abgang diesen Sommer ist Sandro Uvodic, der HLA CHALLENGE-Spieler der letzten Saison, beendet seine Karriere, wechselt aber ins Trainerteam der Wiener.

 

Eine gesamte Übersicht über alle Transfers aller Vereine der HLA MEISTERLIGA finden Sie hier:

HC LINZ AG

Zugänge im Sommer 2024:

  • Robert Rancans (PAOK Saloniki), Matija Car (RK Porec), Sinan Alkic (UHK KREMS), Andrei Klimavets (RK Borac), Timo Hellrung, Boris Mitterrutzner, Simon Klewein, Stefan Weinmann (alle eigene Jugend) 

Abgänge im Sommer 2024:

  • Nicolas Paulnsteiner (Füchse Berlin/GER), Elias Derdak (WEST WIEN), Christian Kislinger (Karriereende), Ajdin Alkic (TV Willstätt/GER), Arnad Hamzic (CSM Vaslui/ROU), Dejan Golubovic (SK Handball Traun), Leon Ghent (Spiders Wels), Mislav Grgic (RK Nexe Nasice/CRO)
     

ALPLA HC Hard

Zugänge im Sommer 2024:

  • Tumi Runarsson (HSC Coburg/GER), Lukas Gurskis (HC Amber), Leandro Kocar, Jannik Piringer, Timon Lürzer (alle eigene Jugend),  Samuel Wendel (HSG Konstanz/GER), Matthias Hild (TUS Vinnhorst e.v./GER), Janberk Cirit (Bregenz Handball)

Abgänge im Sommer 2024:

  • Constantin Möstl (TBC Lemgo-Lippe, GER), Emanuel Baldauf (Fides St. Gallen/SUI), Dominik Schmid, Luca Raschle, Frederic Wüstner (alle Karriereende), Nikola Stevanovic (RK Borac Banja Luka(BA), Valentin Mischi (WAT Fünfhaus)
     

Bregenz Handball

Zugänge im Sommer 2024:

  • Srdjan Predragovic (HSG Graz), Jonas Bergmayer, Max Bergmayer, Elias Mager, Lukas Ulmer, Niklas Günther (alle eigene Jugend)

Abgänge im Sommer 2024:

  • Luka Munzinger (UHK KREMS), Marko Dobric (unbekannt), Marko Bogojevic (Wölfe Würzburg), Raphael König (Karriereende), Christoph Kornexl (BW Feldkirch), Janberk Cirit (Hard)
     

FÖRTHOF UHK Krems

Zugänge im Sommer 2024:

  • Thies Bergemann (Hamburger SV/GER), Sebastian Feichtinger (UHK KREMS), Wolfgang Filzwieser (Hollabrunn), Marian Teubert (Vöslau), Luca Munzinger (Bregenz Handball)

Abgänge im Sommer 2024:

  • Thomas Eichberger (HSG Graz), Tine Gartner (Lippizanerheimat), Jörg Merten (unbekannt), Tim Rozman (Balatonfüredi KSE/HUN), Marko Simek (Karriereende)
     

BT Füchse Auto Pichler

Zugänge im Sommer 2024:

  • Sandro Jankovic (Vöslau), Antonio Pribanic (SCM Politehnica/ROU)

Abgänge im Sommer 2024:

  • Leo Nikolic (unbekannt), Paul Wulz (Karriereende), Dennis Skrinjar (unbekannt)
     

HC Fivers WAT Margareten

Abgänge im Sommer 2024:

  • Eric Damböck (HSG Kreuzlingen/SUI), Marc-Andre Haunold (ASV Hamm/GER)
     

Sparkasse Schwaz Handball Tirol

Zugänge im Sommer 2024:

  • Philipp Jochimsen (medalp HT)


HSG Xentis Lippizanerheimat

Zugänge im Sommer 2024:

  • Karpo Sirotic (RK Zagreb/CRO), Omer Mehmedovic (RK Gracanica/BIH), Luka Bakovic (MRK Trogir/CRO), Tine Gartner (UHK KREMS), Moritz Fall (HIB Graz)

Abgänge im Sommer 2024:

  • Fabian Glaser, Christoph Waltl, Jonas Mürzl, Anton Prakabenia (alle Karriereende), Raphael Pabst (HIB Graz), Robert Weber (Fides St. Gallen/SUI), Toni Perkusic (SC Ferlach), Josip Grbavac (unbekannt), Petar Lulic (unbekannt), Adin Jasarevic (unbekannt)

HSG Holding Graz

Zugänge im Sommer 2024:

  • Matej Galina (Hollabrunn), Thomas Eichberger (UHK Krems), Kilian Schranz (HIB Graz)

Abgänge im Sommer 2024:

  • Djordje Pisaric (SCM Politehnica/ROU), Srdjan Predragovic (Bregenz Handball)
     

SC Kelag Ferlach

Zugänge im Sommer 2024:

  • Toni Perkusic (Lippizanerheimat), Luka Pernovcek (MRK Laibach/SLO)

Abgänge im Sommer 2024:

  • Jure Kocbek (unbekannt), Hari Pavlov (Hollabrunn)
     

JAGS Vöslau

Zugänge im Sommer 2024:

  • Victor Pelechenko (Chenois Geneve/SUI), Eduardo Mendonca (Pfadi Winterthur/SUI), Marijan Rojnica (Otmar St.Gallen/SUI), Jan Kovacec (RK Maribor Branik/SLO), Jonas Dell (Limburg Lions/GER)

Abgänge im Sommer 2024:

  • Fabian Posch, Richard Wöss, Philip Schuster, Lukas Lohlmaier (alle Karriereende), Marian Teubert (UHK KREMS), Sandro Jankovic (BT Füchse), Joao Marinho da Cunha (unbekannt)
     

Handball WEST WIEN

Zugänge im Sommer 2024:

  • Pedrag Mijatovic (PAUC Aix en Provence, FRA), Ben Edionwe (HC Hard), Elias Derdak (LINZ AG), Felix Bernkop-Schnürch (WAT Fünfhaus), Jonas Kofler (WAT Fünfhaus), Benedikt Wallner, Nikolas Wiltschko, Fabian Androsch (alle eigene Jugend)

 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.