Hollabrunn gewinnt Speed Connect Austria als neuen Hauptsponsor

Hollabrunn gewinnt Speed Connect Austria als neuen Hauptsponsor

Mit dem österreichischen Telekommunikationsunternehmen Speed Connect Austria, das auf die Errichtung und den Betrieb von Glasfasernetzen spezialisiert ist, präsentiert der UHC Hollabrunn seinen neuen Hauptsponsor. Ab sofort firmieren die Kampfmannschaft und das Future Team unter dem neuen Namen „UHC Speed Connect Hollabrunn.

UHC-Präsident Kornelius Schneider: „Als Präsident des UHC Hollabrunn freut es mich extrem, dass Speed Connect Austria im Marketingbereich auf das Sportsegment setzt und sich für den UHC Hollabrunn als Werbeträger entschieden hat. Diese Kooperation passt optimal zusammen, da viele Attribute auf beide Partner zutreffen: ATTRAKTIV – SCHNELL – LEISTUNGSSTARK –VERBINDEND! Darüber hinaus eröffnet es uns die Möglichkeit, den eingeschlagenen Weg in die oberste Spielklasse, der „ZTE HLA MEISTETLIGA“, mit vollem Fokus konzentriert und entschieden fortzusetzen.“

UHC-Manager Gerhard Gedinger: „Die Kooperation bedeutet für den UHC Hollabrunn einen neuen Meilenstein in seiner Vereinsgeschichte. Mit der Unterstützung von Speed Connect Austria eröffnen sich für uns völlig neue Möglichkeiten und ist gleichzeitig auch eine Bestätigung für uns, dass wir, als das sportliche Aushängeschild der Stadt Hollabrunn, einen idealen Werbeträger, sowohl regional als auch bundesweit, abgeben. Wir freuen uns darauf, mit Speed Connect Austria gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen.“
Leoben und Atzgersdorf profitieren von Hollabrunn-Umfaller

Leoben und Atzgersdorf profitieren von Hollabrunn-Umfaller

In der ZTE HLA CHALLENGE wurde zum Neujahrsauftakt aus dem Führungstrio ein -duo. Während sich speziell die Sportunion Leoben beim 42:31-Auswärtserfolg über Koppensteiner WAT Fünfhaus keine Blöße gab und auch 7DROPS WAT Atzgersdorf einen souveränen 33:25-Heimsieg über Brixton Fire Krems Langenlois einfuhr, kassierte der UHC Hollabrunn beim HC FIVERS WAT Margareten II eine 29:37-Abfuhr. Dank des 28:25 bei Union Sparkasse Korneuburg teilt sich die HIB Grosschädl Stahl Graz nun die rote Laterne mit Fünfhaus.

Leoben siegt souverän bei Fünfhaus
Sportunion Leoben gibt sich im Titel-Dreikampf in der ZTE HLA CHALLENGE keine Blöße. Im Auswärtsspiel am Samstagabend gegen Koppensteiner WAT Fünfhaus, bisher Tabellenvorletzter, gewannen die Steirer nach einer Viertelstunde mit stotterndem Start glatt und hochverdient in Wien mit 42:31 (Halbzeit 22:12). Leoben hat mit einem Spiel weniger mit 20 Punkten gegen die Konkurrenten um
Platz eins vorgelegt.

Fritz Zenk, Sportunion Leoben: „Ich bin von der Höhe des Sieges echt überrascht, nachdem wir Mateuz Kunst vorgeben mussten. Marian Schweiger und Patrick Stolz waren aber stark und haben den Weg im eins gegen eins in Hälfte 1 geebnet. Wir haben gewusst, dass Fünfhaus Schwächen im Eins-Eins hat. Ich bin sehr zufrieden, weil Fünfhaus sehr gute Einzelspieler hat.“

Mario Sauschlager, Koppensteiner WAT Fünfhaus: „Wahnsinn. Nach 15 Minuten steht es 10:9, alles gut. Dann haben wir komplett den Faden verloren. Es war überraschend, dass Leoben so offensive Deckung gespielt hat.“ 

Atzgersdorf startet mit Heimsieg
Wie Leoben agierte auch 7DROPS WAT Atzgersdorf bei seinem Neujahrsauftakt souverän, führte nach knapp zwölf Minuten erstmals mit fünf Toren (8:3) und ging mit einem 13:7 Polster in die Kabine. Nach Seitenwechsel baute man diesen Vorsprung binnen 8:13 Minuten auf 18:9 aus und ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Der 33:25-Erfolg bedeutet Saisonsieg Nummer zehn und die ex aequo-Führung mit Leoben. 

FIVERS II stoßen Hollabrunn vom Thron
2023 startet für den UHC Hollabrunn mit einem Reinfall. Die Weinviertler, bei denen die beiden Topscorer Vlatko Mitkov (10 Tore) und Kristof Gal (6) in Topform agierten, hielten die erste Halbzeit trotz zwischenzeitlichem Fünf-Tore-Rückstand (4:9) offen, lagen zur Pause lediglich 14:16 zurück. Nach Seitenwechsel verkürzte man den Abstand zunächst auf ein Tor, geriet dann bis zur 40. Minute wieder mit 18:23 in Rückstand. Die jungen FIVERS agierten abgebrüht, ließen den Titelverteidiger nicht mehr rankommen und setzten sich am Ende klar mit 37:29 durch. Während sich die Margaretner in der Tabellenmitte etablieren, sieht sich Hollabrunn nun mit zwei Punkten gegenüber Leoben und Atzgersdorf im Hintertreffen.

HIB Grosschädl Stahl Graz gewinnt in Korneuburg
Dank einer starken zweiten Halbzeit und einer souveränen Endphase holen sich die Steirer in Korneuburg zwei Punkte. Korneuburg bleibt zwar im Mittelfeld, einen Platz im Aufstiegs-PlayOff zu ergattern wird jedoch nun zur Mammutaufgabe.

Die ersten Minuten des Spiel gestalten sich ruhig, beide Mannschaften versuchen sich langsam an den Gegner heranzutasten. Durch einige schnelle Konter kann die Union Sparkasse Korneuburg in Führung gehen. HIB Graz lässt sich dadurch aber nicht aus der Fassung bringen und bleibt dran. Gegen Mitte der ersten Halbzeit dann die beste Phase der Heimherren, durch einige Ballgewinne kann man über schnelle Angriffe auf einige Tore davonziehen. In der 21. Minute führen die Unioner Jungs 11:7. Doch auch hier lassen sich die Gäste nicht aus dem Konzept bringen. Sie bleiben ruhig und kämpfen sich bis zur Pause wieder auf ein Unentschieden heran. Pausenstand 13:13.

Nach Wiederanpfiff sind es dann die Steirer, die immer wieder vorlegen. Es bleibt den Großteil des Matches eine Begegnung auf Augenhöhe. HIB Graz bleibt immer 1-2 Tore voran, die Union lässt sich nicht abschütteln. Auch in der 57. Minute verkürzt Korneuburgs Schafler noch auf 24:25. Die Grazer bleiben am Ende souverän und erzielen noch Tor um Tor. Korneuburg schafft es nicht mehr mitzuhalten und so gewinnen die Steirer unter Neo-Trainer Pausits mit 25:28!

14. Spieltag Grunddurchgang ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Koppensteiner WAT Fünfhaus vs. Sportunion Leoben 31:42 (12:22)
Sa., 21. Jänner 2023, 18:00 Uhr
Werfer Koppensteiner WAT Fünfhaus: Severin Lampert (9), Georg Mayr-Pranzeneder (4), Philipp Scholz (4), Rudolf Trampisch (2), Elias Kropf (2), Felix Bernkop-Schnürch (2), Fabian Hofbauer (2), Florian Bohata (2), Friedrich Bernkop-Schnürch (1), John Baxter (1), Christoph Hacker (1), Valentin Klicha (1)
Werfer Sportunion Leoben: Marek Kovacech (11), Patrick Stolz (7), Dennis Stolz (5), Marian Schweiger (5), Thomas Spitaler (3), Elias Kvartis (2), Franz Pucher (2), Alexander Schüller (2), Lubomir Jadron (2), Lorenz Mayr (1), Lukas Moser (1), Aistis Pazemeckas (1)
Statistiken

          

Union Sparkasse Korneuburg HIB Grosschädl Stahl Graz 25:28 (13:13)
Sa., 21. Jänner 2023, 19:00 Uhr
Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Matthias Rattensperger (5), David Rajic (4), Sebastian Bachofner (4), Aron Tomann (4), Leonard Schafler (3), Patrick Dietrich (2), Lukas Gross (1), Christoph Litschauer (1), Andreas Bachofner (1)
Werfer HIB Grosschädl Stahl Graz: Christian Offenbacher (7), Thomas Zangl (6), Kilian Schranz (4), Mirnes Mavric (4), Patrick Spitzinger (3), Stefan Engler (2), Filip Ivanjko (1), Stefan Vanzou (1)
Statistiken

          

7DROPS WAT Atzgersdorf vs. Brixton Fire Krems Langenlois 33:25 (13:7)
Sa., 21. Dezember 2023, 19:00 Uhr
Werfer 7DROPS WAT Atzgersdorf: Alen Bajgoric (9), Florian Dobias (4), Leon Carniel (4), Florian Falthansl-Scheinecker (3), Anur Burnazovic (3), Philipp Rabenseifer (2), Michal Kurka (2), Ivan Brandic (2), Fabian Dobias (1), Fabian Hössl (1), Jakob Fuchs (1), Benjamin Schiffleitner (1)
Werfer Brixton Fire Krems Langenlois: Mario Lippitsch (8), Fabian Hellerschmid (6), Jonathan Provin (2), Stephan Wiesbauer (2), Oliver Dragoun (1), Laurenz Kastenhuber (1), Paul Hofmann (1), Gabor Hajdu (1), Tilen Pausits (1), Jakob Schwanzer (1), Erik Fuchs (1)
Statistiken

          

HC FIVERS WAT Margareten II vs. UHC Hollabrunn 37:29 (16:14)
Sa., 21. Jänner 2023, 19:30 Uhr
Werfer HC FIVERS WAT Margareten II: Jakob Schrattenecker (6), Lorin Lichtblau (6), Matt Kreck (5), Leon Bavlnka (5), Leon Breit (3), Florentin Dvorak (3), Mateja Mirjanic (2), Florian Heizinger (2), Luca Maraspin (2), Mats Rudnicki (1), Velibor Maksic (1), Peter Vilis (1)
Werfer UHC Hollabrunn: Vlatko Mitkov (10), Kristof Gal (6), Tobias Parzer (3), David Schopp (3), Benedikt Schopp (2), Oliver Nikic (2), Goran Vuksa (1), Kevin Wieninger (1), Jakob Winkler (1)
Statistiken

Spielfrei

Atzgersdorf, Leoben und Hollabrunn im Fernduell um Platz 1

Atzgersdorf, Leoben und Hollabrunn im Fernduell um Platz 1

Gleich drei Teams schlossen 2022 ex aequo auf Platz 1 in der ZTE HLA CHALLENGE ab. 7DROPS WAT Atzgersdorf, die Sportunion Leoben und der UHC Hollabrunn halten bei 18 Punkten, haben damit fünf Punkte Vorsprung auf den ersten Verfolger Sportunion Die FALKEN St. Pölten, für die der Neujahrsauftakt erst kommende Woche erfolgt. Während Atzgersdorf und Hollabrunn zwölf Spiele absolviert haben, stehen bei Leoben elf Partien am Konto.

Das erste Bewerbsspiel 2023 bestreiten die Montanstädter am Samstag auswärts bei Koppensteiner WAT Fünfhaus. Das Hinspiel entschied Leoben 32:26 für sich, konnte sich dabei allerdings erst in der Schlussphase entscheidend absetzen. Bei Fünfhaus schiebt man die Favoritenrolle den Gästen zu, Coach Mario Sauschlager: „Uns erwartet ein sehr schwieriges Spiel. Sie sind auf jeden Fall klarer Favorit.“ Untermauert wird dies von der Tatsache, dass mit Marek Kovacech und Matevz Kunst gleich zwei Leobener unter den Top drei der Torschützenliste der ZTE HLA CHALLENGE zu finden sind.

„Wir haben uns jedenfalls etwas einfallen lassen für sie“, so Sauschlager der vor der Samstag-Partie nicht mehr verraten möchte: „Wir müssen die Theorie jetzt im Spiel aber auch mit Leben erfüllen.“

Großer Wermutstropfen bei Fünfhaus ist, dass Kapitän und Kreisläufer Lenny Fetz nach der Schulterverletzung im Dezember weiterhin ausfällt. Auch der zweite Kreisläufer Viktor Dudic steht am Samstag nicht zur Verfügung. Deshalb muss WAT Fünfhaus-Obmann Florian Bohata in der Partie gegen Leoben einspringen.

7DROPS WAT Atzgersdorf genießt zum Neujahrsauftakt Heimvorteil, empfängt am Samstag Brixton Fire Krems Langenlois. Auswärts 30:26 gewonnen, sollen mit den Fans im Rücken die nächsten zwei Punkte her.

Titelverteidiger UHC Hollabrunn gastiert beim HC FIVERS WAT Margareten II
„Die jungen Wiener sind bekannt für ihre gute Handballschule. Große Motivation und Kampfgeist bis zur letzten Sekunde zählen zu ihren markanten Attributen. Trainerfuchs Sandra Zapletal hat sich sicherlich auch wieder die eine oder andere überraschende Variante für die Begegnung einfallen lassen. Ich denke aber, dass unser Kader so stark sein sollte, dass wir auf die verschiedenen Spielsituationen die richtigen Antworten finden und die Aufgabe zufriedenstellend lösen werden. Wir wollen in Wien gewinnen und werden daher alles daransetzen, dies auch zu realisieren,“ nimmt UHC-Manager Gerhard Gedinger im Vorfeld der Partie Stellung.

Auswärts musste sich das ZTE HLA CHALLENGE Team der FIVERS beim UHC Hollabrunn knapp mit 27:29 geschlagen geben, im Heimspiel als Frühjahrsauftakt will man diese Niederlage ausmerzen. Für das von Sandra Zapletal gecoachte Team der FIVERS stellen Spiele wie diese richtig starke Bewährungsproben dar. Das junge Team aus Margareten konnte in den vergangenen Wochen regenerieren, wenngleich zahlreiche Spieler der Jahreszeit entsprechend die eine oder andere Grippewelle hinter sich gebracht haben. Dafür rücken immer mehr Langzeitverletzte in den Kader nach, zuletzt konnte man beispielsweise auch schon Bastian Pieber wieder mittrainieren sehen.

Bewährungsprobe für Graz Neo-Trainer Noel Pausits
Mit einem neuen Trainer startet HIB Grosschädl Stahl Graz in den Handballfrühling 2023. Mit Jahreswechsel legte Georg Rothenburger sein Amt als Cheftrainer nieder. Mit dem 3. Platz in der ZTE HLA CHALLENGE in der Saison 2021/22, erreichte die Mannschaft unter seiner Führung, das bisher beste Ergebnis in der noch jungen Vereinsgeschichte. In dieser Saison reichte es bisher leider nur zu Platz 9. Nicht zuletzt aus diesem Grund sah unser Trainer, dass eine Veränderung notwendig sein würde!

Mit 1. Jänner 2023 hat Noel Pausits als Trainer übernommen. Noel studiert in Graz und betreut seit 2021 die U13-U15 Mannschaften des Vereins! Nach der Winterpause geht es für die Steirer im Grunddurchgang der ZTE HLA CHALLENGE mit einem Auswärtsspiel gegen Union Sparkasse Korneuburg weiter. In der Hinrunde gewann Korneuburg souverän mit sechs Toren Unterschied, nun konzentriert sich die Mannschaft darauf, sich für diese Niederlage zu revanchieren und die Negativserie zu beenden. Das wird natürlich gegen einen starken Gegner nicht einfach, besonders weil nicht alle Spieler aus dem Hinspiel zur Verfügung stehen (Grebien, Krobath, Rothenburger). In diesem Spiel tritt man erstmals unter der Führung des neuen Trainers an, was zusätzlichen Rückenwind und Motivation für die Spieler geben soll, sich zu beweisen.

Für Union Sparkasse Korneuburg lautet das aktuelle Ziel das Erreichen des Aufstiegs-PlayOff. Dafür braucht es am Samstag zwei Punkte gegen die Steirer.

Auch das restliche Programm sieht nicht einfach aus, deswegen sehen die Niederösterreicher im kommenden Heimspiel gegen den Tabellenletzten einen Pflichtsieg. In der Hinrunde konnte man auswärts souverän mit 34:28 gewinnen, ein ähnliches Ergebnis soll nun nach 60 Minuten in der Franz Guggenberger Halle auf der Anzeigetafel stehen. Kadermäßig wird sich bei Korneuburg erst zeigen, wer am Samstag auf der Platte stehen wird. Berufliche Verpflichtungen, krankheitsbedingte Ausfälle und die ein oder andere kleine Verletzung haben in den letzten Wochen einige Spieler betroffen.

Florian Hirschegger, Presse Korneuburg: "Endlich geht es wieder los! Der Verein und das ganze Umfeld warten bereits sehnsüchtig auf die Partie am Samstag. Mit einem Sieg möchten wir den Kampf um ein Ticket für das obere Playoff beginnen. Es wird sicher nicht leicht. Nach einem Trainerwechsel kommt es oft vor, dass die Mannschaft in eine Euphoriestimmung gerät und mit neuer Motivation ans Werk geht. Deswegen wird Graz am Samstag sicher gefährlich sein. Wir müssen vor allem eine stabile Deckung stellen, über die wir dann leichte (Konter-) Tore erzielen können. Die Halle wird sicher voll sein, für eine heiße Samstagabend-Partie ist alles vorbereitet!"

14. Spieltag Grunddurchgang ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

Koppensteiner WAT Fünfhaus vs. Sportunion Leoben
Sa., 21. Jänner 2023, 18:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

Union Sparkasse Korneuburg HIB Grosschädl Stahl Graz
Sa., 21. Jänner 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

7DROPS WAT Atzgersdorf vs. Brixton Fire Krems Langenlois
Sa., 21. Dezember 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

HC FIVERS WAT Margareten II vs. UHC Hollabrunn
Sa., 21. Jänner 2023, 19:30 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

Spielfrei: Sportunion DIE FALKEN St. Pölten

Trainerwechsel bei HIB Grosschädl Stahl Graz

Trainerwechsel bei HIB Grosschädl Stahl Graz

Mit Jahreswechsel legte Georg Rothenburger sein Amt als Cheftrainer der Männermannschaft nieder. Mit dem 3. Platz in der ZTE HLA CHALLENGE in der Saison 2021/22, erreichte die Mannschaft unter seiner Führung, das bisher beste Ergebnis in der noch jungen Vereinsgeschichte. In dieser Saison reichte es bisher leider nur zu Platz 9. Nicht zuletzt aus diesem Grund sah unser Trainer, dass eine Veränderung notwendig sein würde!

Seit Jänner 2022 hat Noel Pausits als Trainer übernommen. Noel studiert in Graz und betreut seit 2021 die U13-U15 Mannschaften des Vereins! Er kommt aus einer Handballer Familie, unter anderem spielt sein Bruder in Krems. Handball lebt er schon von Kindesbeinen an, er war in Krems aktiv und wechselte später sogar nach Ungarn auf eine Handballschule. Leider musste er verletzungsbedingt frühzeitig seine Karriere beenden. Mit der Unterstützung des Trainerteams um Andi Kriehuber und des sportlichen Leiters Faruk Kapo erhofft man sich ein besseres Auftreten als in der ersten Saisonhälfte! Das Noel den „jungen“ Weg weitergehen möchte gibt den Vereinsverantwortlichen ein gutes Gefühl!

ZTE HLA Challenge 1. Auswärtsspiel in Korneuburg nach der Winterpause unter neuem Trainer
Nach der Winterpause, diesen Samstag, 21.1. startet für die Steirer der Grunddurchgang der ZTE HLA CHALLENGE mit einem Auswärtsspiel gegen Union Sparkasse Korneuburg weiter. In der Hinrunde gewann Korneuburg souverän mit 6 Toren Unterschied, nun konzentriert sich die Mannschaft darauf, sich für diese Niederlage zu revanchieren und die Negativserie zu beenden. Das wird natürlich gegen einen starken Gegner nicht einfach, besonders weil nicht alle Spieler aus dem Hinspiel zur Verfügung stehen (Grebien, Krobath, Rothenburger). In diesem Spiel tritt man erstmals unter der Führung des neuen Trainers an, was zusätzlichen Rückenwind und Motivation für die Spieler geben soll, sich zu beweisen.

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.