St. Pölten, Korneuburg, Leoben und FIVERS II beenden Grunddurchgang mit Sieg

St. Pölten, Korneuburg, Leoben und FIVERS II beenden Grunddurchgang mit Sieg

Der Grunddurchgang in der ZTE HLA CHALLENGE ist geschlagen. Im NÖ Derby zwischen der Sportunion Die FALKEN St. Pölten und Brixton Fire Krems Langenlois setzten sich die Landeshauptstädter in einem wahren Torfestival 44:37 durch. Heimsiege verbuchten auch die Union Sparkasse Korneuburg gegen Tabellenführer 7DROPS WAT Atzgersdorf und der HC FIVERS WAT Margareten II gegen Koppensteiner WAT Fünfhaus. Die Sportunion Leoben fand zudem mit dem 36:23-Auswärtserfolg bei HIB Grosschädl Stahl Graz wieder zurück in die Erfolgsspur nach zuletzt drei Niederlagen.

Die Top 4 und damit Teilnehmer am ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff standen bereits vor dem letzten Spieltag fest. Während der UHC Speed Connect Hollabrunn sein spielfreies Wochenende zur Regeneration nutzen konnte, stand Selbstvertrauen tanken für die restlichen acht Teams vor der entscheidenden Meisterschaftsphase am Programm.

81 Tore - FALKEN setzen sich gegen Krems Langenlois 44:37 durch
Flotter, torreicher Beginn in St. Pölten: 5. Minute 3:3, 9. Minute 6:7 aus FALKEN-Sicht, Tempohandball pur in dieser Phase. Bis zur Mitte der 1. Hälfte ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, 14. Minute 11:9, Krems‑Goalie Fabry verhindert einen größeren Rückstand seiner Mannschaft. 1:1-Kämpfe auf beiden Seiten prägen das Spiel. Keine der Mannschaften kann sich absetzen, 26. Minute 18:18, es ist sehr emotional, viele 2-Minuten-Strafen auf beiden Seiten. Kurz vor der Pause zwingt die konsequente FALKEN‑Abwehr die Kremser zu technischen Fehlern, die eiskalt ausgenützt werden. Halbzeitstand: 23:20 für die FALKEN.

Zu Beginn der 2. Hälfte sah man einen unveränderten Spiel-Charakter, und die FALKEN können den Vorsprung halten, 41. Minute 28:23. 43. Minute Team-Timeout Krems, 30:24, FALKEN-Keeper Jakob Kögl vernagelt nun sein Tor. 47. Minute 33:25, die FALKEN-Defense unter Martin Zettel ist der Schlüssel zum Erfolg. Nun beginnt FALKEN-Coach Djukic bereits durchzutauschen und allen Spielern nötige Spielerfahrung zu geben, das ist gut für die Zukunft. 55. Minute 38:35, Krems kommt dann etwas heran, doch die FALKEN sind abgebrüht und verwalten den Vorsprung mehr als sicher.

Korneuburg bezwingt Tabellenführer
Die Ausgangslage vor dem Match ist klar: egal wie das Match ausgeht, WAT Atzgersdorf bleibt Tabellenführer, Korneuburg hat keine Chance mehr auf das Aufstiegs-PlayOff. Dennoch sieht man beiden Mannschaften an, dass sie nicht zum Spaß hier sind. Der Anfang verläuft etwas langsam auf beiden Seiten. In den ersten Minuten fallen nur wenige Tore. Atzgersdorf liegt bis zur 14. Minute mit einem Tor in Front. Ab dann dreht sich das Spiel. Korneuburg bleibt ab diesem Zeitpunkt immer 2-3 Tore in Führung. Bis zur Pause ändert sich nicht viel, kurz vor Seitenwechsel können die jungen Korneuburger noch eins drauflegen und ziehen auf +5 davon. Halbzeitstand 17:12.

In der zweiten Hälfte geht es weiter, wie es aufgehört hat. Korneuburg wechselt nach Belieben durch und dominiert das Spiel. Den Gästen aus Wien sieht man an, dass sie an diesem Tag nichts entgegenzusetzen haben. Zu keinem Zeitpunkt sieht es danach aus als könnte die Partie noch kippen. Dies zieht sich bis zum Ende durch, am Ende gewinnen die Unioner Jungs souverän mit 32:22!

Leoben beendet Durststrecke im Steirer-Derby
Drei Niederlagen in Serie setzte es zuletzt für die Sportunion Leoben. Das Ticket für das Aufstiegs-PlayOff hatte man bereits sicher in der Tasche, nun galt es diese Durststrecke zu beenden. Und dies gelang gegen HIB Grosschädl Stahl Graz in beeindruckender Manier.

In den Anfangsminuten noch in Rückstand, ging man in der 13. Minute erstmals mit 6:5 in Führung, baute diese bis zur Pause auf 15:10 aus. Doch so wirklich drehten die Montanstädter in Halbzeit zwei auf. In der 45. Minute sorgte Thomas Spitaler für die erstmalige Zehn-Tore-Führung, stellte auf 27:17. Graz hatte den Gästen nichts mehr entgegenzusetzen, geriet am Ende mit dem 23:36 regelrecht unter die Räder.

FIVERS II holen Derby-Sieg gegen WAT Fünfhaus
Nach der Niederlage beim Sieger des Grunddurchgangs 7DROPS WAT Atzgersdorf letzten Sonntag wollten die jungen Margaretner wieder zurück in die Spur und das letzte Spiel des Grunddurchgangs unbedingt gewinnen. Nun: Dieses ist Ziel ist mehr oder minder über lange Phasen ganz gut aufgegangen.

Die FIVERS starten gut ins Spiel, Jakob Schrattenecker eröffnet einen 5:0-Lauf der Margaretner, die ihren ersten Gegentreffer erst in der 8. Minuten hinnehmen müssen. Sandra Zapletal wechselt früh munter durch, die Fünfhauser können aufholen und in der 15. Minute steht es nur mehr 8:6. Besonders bedanken dürfen sich die Gastgeber in dieser Phase bei ihrem Torhüter Marko Konstantin: Der hält in Hälfte 1 gleich drei 7-Meter und zeigt sich auch sonst bärenstark. Allzu viele Chancen der Margaretner werden schon wie letzte Woche in Atzgersdorf etwas leichtfertig vergeben. John Baxter und Philipp Scholz können für die Gäste kurz vor der Halbzeit auf minus 1 verkürzen, mehr geht heute nicht. In die Halbzeit geht es mit einer 14:12-Pausenführung für die FIVERS, die eigentlich dort schon deutlicher sein hätte können.

Auch in Halbzeit 2 eröffnet Schrattenecker mit einem Treffer zum 15:12, die Margaretner wollen offensichtlich in den ersten Minuten nach der Pause mit starkem Druck das Spiel für sich entscheiden. Ganz stark zeigt sich in dieser Phase auch Lorin Lichtblau, er erzielt bis zur 35. Minute drei seiner heute insgesamt acht Treffer. Endgültig zur Vorentscheidung kommt es dann rund um die 45. Minute: Die FIVERS können sich auf plus 6 absetzen, dreifacher Torschütze hintereinander ist nun Leon Breit. WAT Fünfhaus erholt sich davon nicht mehr, und die FIVERS steuern einem klaren Sieg zu, welcher dann mit 32:27 auch recht deutlich ausfällt.

Sandra ZAPLETAL, FIVERS²-Trainerin: „Wir haben heute phasenweise wieder das gespielt, was wir in den ersten drei Spielen im Frühjahr auf hohem Niveau gezeigt haben. Der Sieg geht natürlich in Ordnung, ich hatte eigentlich nie das Gefühl, dass wir uns hier heute nicht durchsetzen können. Dass wir jetzt den Grunddurchgang nur am 5. Platz abschließen, liegt an ein, zwei leider dummen Niederlagen im Herbst. Eigentlich wäre mehr drinnen gewesen, auch wenn wir ohnehin ins untere Playoff müssen.“

Sextett im Aufstiegs-PlayOff steht
Zum Quartett aus der ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost 7DROPS WAT Atzgersdorf, Sportunion Leoben, Sportunion Die FALKEN St. Pölten und UHC Speed Connect Hollabrunn, gesellen sich aus der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West medalp Handball Tirol und der SK Keplinger-Traun hinzu. In Hin- und Rückrunde wird der Meister in der zweithöchsten Spielklasse im Männer-Handball ermittelt, wobei alle Teams mit 0 Punkten starten.

18. Spieltag Grunddurchgang ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Sportunion Die FALKEN St. Pölten vs. Brixton Fire Krems Langenlois 44:37 (23:20)
Sa., 25. Februar 2023, 17:00 Uhr
Werfer Sportunion Die FALKEN St. Pölten: Nils Moser (8), Matthias Bruckner (7), Nikola Zakula (5), Jan Neumaier (4), Jakob Tiefenbacher (3), Johannes Rudolph (3), Valentin Tiefenbacher (3), Johannes Kral (3), Martin Zettel (2), Georg Weinknecht (2), Jakob Kögl (2), Alexander Pils (1), Georg Posset (1)
Werfer Brixton Fire Krems Langenlois: Oliver Dragoun (9), Jonathan Provin (7), Laurenz Kastenhuber (5), Paul Hofmann (4), Fabian Hellerschmid (3), Moritz Schobert (2), Erik Fuchs (2), Benjamin Lambauer (1), Tim Neumaier (1), Yannick Beron (1), Tilen Pausits (1), Jakob Schwanzer (1)
Statistiken

          

Union Sparkasse Korneuburg vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf 32:22 (17:12)
Sa., 25. Februar 2023, 19:00 Uhr
Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Leonard Schafler (7), Sebastian Bachofner (7), Aron Tomann (7), Leon Dijkstra (2), Jonas Rattensperger (2), Christoph Litschauer (2), Lukas Gross (1), Fabian Lorenz (1), Julian Schafler (1), Mathias Weinhappl (1), Marwin Moser (1)
Werfer 7DROPS WAT Atzgersdorf: Anur Burnazovic (7), Philipp Rabenseifer (4), Florian Dobias (3), Fabian Dobias (2), Clemens Meleschnig (2), Fabian Bryslawski (1), Nikolaus Fuchs (1), Matthias Paver (1), Alen Bajgoric (1)
Statistiken

          

HIB Grosschädl Stahl Graz vs. Sportunion Leoben 23:36 (10:15)
Sa., 25. Februar 2023, 19:00 Uhr
Werfer HIB Grosschädl Stahl Graz: Mirnes Mavric (7), Thomas Zangl (6), Christian Offenbacher (3), Patrick Spitzinger (2), Faruk Kapo (1), Stefan Engler (1), Kilian Schranz (1), Filip Ivanjko (1), Jan Benczik (1)
Werfer Sportunion Leoben: Patrick Stolz (10), Matevz Kunst (7), Marian Schweiger (5), Dennis Stolz (4), Franz Pucher (3), Thomas Spitaler (3), Alexander Schüller (2), Lukas Moser (1), Lubomir Jadron (1)
Statistiken

          

HC FIVERS WAT Margareten II vs. Koppensteiner WAT Fünfhaus 32:27 (14:12)
Sa., 25. Februar 2023, 19:00 Uhr
Werfer HC FIVERS WAT Margareten II: Lorin Lichtblau (8), Leon Breit (5), Jakob Schrattenecker (4), Samuel Weiser (4), Mett Krack (3), Velibor Maksic (3), Luca Maraspin (2), Mateja Mirjanic (1), Florentin Dvorak (1), Peter Vilis (1)
Werfer Koppensteiner WAT Fünfhaus: Felix Bernkop-Schnürch (5), John Baxter (5), Severin Lampert (4), Philipp Scholz (3), Christoph Hacker (3), Leonard Fetz (2), Friedrich Bernkop-Schnürch (2), Elias Kropf (1), Gabriel Kofler (1), Viktor Dudic (1)
Statistiken 

Spielfrei


          
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                   
                   
Selbstvertrauen tanken vor entscheidender Meisterschaftsphase

Selbstvertrauen tanken vor entscheidender Meisterschaftsphase

Die Top 4 und damit Teilnehmer am Aufstiegs-PlayOff stehen vor dem letzten Spieltag im ZTE HLA CHALLENGE Grunddurchgang fest. Für 7DROPS WAT Atzgersdorf, die Sportunion Leoben wie auch die Sportunion Die FALKEN St. Pölten heißt es nochmals Selbstvertrauen tanken und den Grunddurchgang mit einem Erfolgserlebnis beenden. Der UHC Speed Connect Hollabrunn hat diese Runde spielfrei, kann sich bereits gezielt auf die Mission Titelverteidigung vorbereiten.

FALKEN laden Krems-Langenlois zum NÖ-Derby
Die FALKEN wollen mit dem fünften Sieg in Folge den Grunddurchgang noch auf Platz 2 beenden. Mit einer konzentrierten Leistung und Fokus auf das Aufstiegs-PlayOff – das Ticket haben die FALKEN ja bereits in der Tasche! Die Kremser zeigten zuletzt zuhause gegen Union Korneuburg mit einem klaren Sieg auf. Sie sind daher nicht zu unterschätzen. Auch wollen die Wachauer dem „Abstiegs-Strudel“ entkommen. Auch das macht sie gefährlich. Die FALKEN sind – wie gesagt – bereits fix für das obere Playoff qualifiziert. Nun gilt es Motivation für dieses zu tanken. Die Kremser werden von den FALKEN auf keinen Fall unterschätzt, gab es doch beim Hinspiel in Langenlois ein Unentschieden. Nun, jetzt sind die FALKEN wieder komplett und daher wird Krems in die Schranken gewiesen werden. Die jungen FALKEN werden ihre zuletzt in Leoben gezeigten guten Leistungen abrufen und das HEIMPUBLIKUM wird die FALKEN dabei tatkräftig unterstützen. 

Damir Djukic, Chef-Coach der SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: „Nun gilt es konzentriert in dieses Spiel zu gehen und den Ernstfall „oberes Playoff“ bereits proben. Nach dem Leoben-Spiel bin ich hochzufrieden mit der kämpferischen und disziplinierten Leistung der gesamten Mannschaft. Ich wünsche mir gegen Krems eine gute Vorstellung der Jungs, damit wir den Sieg im letzten Spiel des Grunddurchgangs erreichen!“

Korneuburg gegen den Tabellenführer um versöhnlichen Abschluss bemüht
Nach der Niederlage in der Vorwoche gegen Brixton Fire Krems Langenlois will Union Sparkasse Korneuburg den Grunddurchgang versöhnlich abschließen. Zu Gast ist niemand geringerer als Tabellenführer 7DROPS WAT Atzgersdorf. Im Hinspiel unterlag man 31:35, die Wiener sind zudem seit Jahreswechsel ungeschlagen.

Obwohl man das Aufstiegs-PlayOff verpasst hat, zeigt man sich in Korneuburg zufrieden mit der aktuellen Entwicklung. Erst kürzlich erfolgte ein Trainerwechsel, der junge Kader entwickelt sich. In der Deckung gilt es den Gegner künftig öfters zu stoppen, im Angriff ist das Ziel strukturierter zum Abschluss zu kommen. Der Fokus liegt jedenfalls in der Forcierung der jungen Spieler.

Graz und Leoben kämpfen mit Ausfällen
Für das Steirer-Derby steht Graz-Trainer Noel Pausits noch immer kein voller Kader zur Verfügung, dennoch will man Leoben Paroli bieten, sich in einem guten Licht zeigen und den favorisierten Gästen guten Widerstand leisten.

Bei Leoben soll nach zuletzt drei Niederlagen in Folge just im Derby der versöhnliche Abschluss erfolgen, wobei die Mannschaft rund um Kapitän Patrick Stolz weiterhin mit Ausfällen im Kader kämpft.

Die Leobener sind zwar mit einem Sieg gegen Fünfhaus sehr gut in das heurige Jahr gestartet, danach standen allerdings drei Niederlagen zu Buche, umso wichtiger wäre am Samstag im Steirer-Derby auswärts bei der HIB Grosschädl Stahl Graz ein Sieg in der letzten Runde des Grunddurchgangs. Tabellarisch sind die Montanstädter einmal mehr Favorit, da die Grazer derzeit die rote Laterne inne haben. Da man in Leoben jedoch weiter mit Ausfällen im Training kämpft und dabei unter der Woche auch auf Topscorer Marek Kovacech mit Fieber verzichten musste, rechnet man mit einem - im Derby gewohnt - spannenden Spiel.

"Natürlich ist jede Niederlage bitter, aber wenn ich die letzten Wochen Revue passieren lasse, so hätte uns personell wohl eine halbe Halle zum Training gereicht. Wir stehen klar im Play-Off und alles beginnt wieder bei Null Punkten. So gesehen kommen die Ausfälle wohl zur rechten Zeit. Für das morgige Derby brauchen wir niemanden zu motivieren. Jeder will gewinnen und mit einem Derbysieg in ein paar regenerative Tage gehen.", so Präsident Alfred Leithold.

FIVERS II gegen Fünfhaus auf Revanche aus
Die Nachwehen einer Erkrankungswelle saßen letzten Samstag dem verbleibenden FIVERS-Kader offensichtlich noch in den Knochen, mit Mett Krack, Marko Konstantin, Peter Vilis und Florian Heitzinger fehlten ohnehin noch vier Stammspieler auswärts beim Sieger des Grunddurchgangs 7DROPS WAT Atzgersdorf. Auch deshalb musste man eine 28:24-Niederlage hinnehmen, vergab dabei allzu viele leichte Chancen und haderte auch im Nachhinein mit dem Spielverlauf. Deshalb setzte es die erste Niederlage im Frühjahr 2023. Gegen Koppensteiner WAT Fünfhaus wollen die jungen Margaretner nun wieder auf die Siegesstraße zurück.

Immerhin geht es auch um eine Revanche, das Auswärtsspiel gegen Koppensteiner WAT Fünfhaus wurde damals ebenfalls stark ersatzgeschwächt mit 26:23 verloren. Fünfhaus will natürlich auch noch Punkte sammeln, im Abstiegs-Playoff ohne Absteiger werden die Punkte nach dem Grunddurchgang halbiert. Da heuer im Teil Süd/Ost der ZTE HLA CHALLENGE nur neun Teams genannt haben, geht es in den verbleibenden Spielen der Saison lediglich um Prestige: Die FIVERS wollen als erstes ins Playoff rein und dieses auch ganz oben erfolgreich abschließen.

Sandra ZAPLETAL, FIVERSII-Trainerin: „Leider konnten wir im Atzgersdorf-Derby nicht an unsere zuletzt starken Leistungen anschließen und mussten deshalb eine Niederlage hinnehmen. Im verbleibenden letzten Spiel des Grunddurchgangs gegen Koppensteiner WAT Fünfhaus wollen wir natürlich zurück in die Spur, mit einem Derbysieg den Grunddurchgang abschließen. Da meine Spieler in den letzten zwei Wochen leider alles andere als vollfit sind, braucht es dafür am Samstag sicher eine besondere Kraftanstrengung.“

"Nach unserer klaren Niederlage im Derby gegen den Tabellenführer 7Drops WAT Atzgersdorf wollen wir uns am letzten Spieltag im Grunddurchgang vor allem rehabilitieren und uns von einer anderen Seite zeigen", kündigt Fünfhaus-Trainer Mario Sauschlager an. "Wir wollen uns den siebenten Platz in der Tabelle zurückholen, den wir am vergangenen spielfreien Wochenende verloren haben. Daher wollen wir in der letzten Runde des Grunddurchgangs einen Bonuspunkt aus dem Derby gegen die Fivers für das Play-Off mitnehmen, wo wir den sechsten Platz anstreben. Wir haben im ersten Derby gegen die Fivers gute Erfahrungen gemacht. Wir wissen, was wir machen müssen, auch wenn die Gastgeber vor allem im Tempospiel stark sind.“ 

Allerdings muss Fünfhaus am Samstag ersatzgeschwächt im Derby gegen die jungen Fivers einlaufen. Rückraumspieler Fabian Hofbauer steht verletzungsbedingt nicht zur Verfügung, dazu kommt nun auch noch der krankheitsbedingte Ausfall von Georg Mayr-Pranzeneder im Rückraum.

18. Spieltag Grunddurchgang ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Sportunion Die FALKEN St. Pölten vs. Brixton Fire Krems Langenlois 
Sa., 25. Februar 2023, 17:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

Union Sparkasse Korneuburg vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf
Sa., 25. Februar 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

HIB Grosschädl Stahl Graz vs. Sportunion Leoben
Sa., 25. Februar 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

HC FIVERS WAT Margareten II vs. Koppensteiner WAT Fünfhaus
Sa., 25. Februar 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

Spielfrei

St. Pölten sichert sich letzten Platz im Aufstiegs-PlayOff

St. Pölten sichert sich letzten Platz im Aufstiegs-PlayOff

Das Teilnehmerfeld für das Aufstiegs-PlayOff steht fest! Aus der ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost hatten 7DROPS WAT Atzgersdorf, die Sportunion Leoben und der UHC Speed Connect Hollabrunn ihr PlayOff-Ticket bereits in der Tasche. Am vorletzten Spieltag des Grunddurchgang komplettiert die Sportunion Die FALKEN St. Pölten nun das Quartett. Aus der ZTE HLA CHALLENGE Nord/West gesellen sich medalp Handball Tirol und der SK Keplinger-Traun hinzu.   

Im NÖ-Derby zwischen Brixton Fire Krems Langenlois und der Union Sparkasse Korneuburg hielten die Gäste ihre Chance auf das Aufsiegs-PlayOff zwischenzeitlich am Leben. In den letzten zehn Spielminuten stellte sich eine Torsperre ein, die Hausherren setzten sich schließlich klar 28:23 durch.

In Leoben jubelten die Falken nach dem 38:34-Erfolg der zugleich das Ticket für das Aufstiegs-PlayOff bedeutet. Die Gäste feierten dabei einen klassischen Start-Ziel-Sieg, bei dem man sich in den ersten 30 Minuten auf bis zu fünf Tore absetzen konnte. Nach Seitenwechsel kämpfte sich Leoben zurück, erzielte den Ausgleich, konnte jedoch nicht die Wende einleiten. 

Den ersten Sieg 2023 feierte der UHC Speed Connect Hollabrunn, der sich vor Heimpublkum 34:23 durchsetzen konnte. Schon zur Halbzeit führten die Weinviertler 16:9, ließen auch nach Seitenwechsel nichts anbrennen.

Platz 1 ist fest in den Händen von 7DROPS WAT Atzgersdorf. Das Wiener Derby gegen den HC FIVERS WAT Margareten II entschied man 28:24 für sich, womit man den Grunddurchgang für sich entscheidet.

17. Spieltag Grunddurchgang ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Brixton Fire Krems Langenlois vs. Union Sparkasse Korneuburg 28:23 (13:14)
Sa., 18. Februar 2023, 19:00 Uhr
Werfer Brixton Fire Krems Langenlois: Jonathan Provin (10), Paul Hofmann (8), Fabian Hellerschmid (4), Sinan Alkic (2), Mathias Riedlmayer (2), Moritz Schobert (1), Jakob Schwanzer (1)
Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Aron Tomann (5), Marwin Moser (4), Sebastian Bachofner (3), Lukas Gross (2), Leon Dijsktra (2), Jonas Rattensperger (2), Thomas Spörk (1), Matthias Rattensperger (1), David Marek (1), Fabian Lorenz (1), David Hager (1)
Statistiken

          

Sportunion Leoben vs. Sportunion Die FALKEN St. Pölten 34:38 (17:20)
Sa., 18. Februar 2023, 19:00 Uhr
Werfer Sportunion Leoben: Matevz Kunst (7), Lukas Moser (6), Patrick Stolz (5), Thomas Spitaler (4), Marek Kovacech (4), Marian Schweiger (4), Reinhard Lerchbammer (4)
Werfer Sportunion Die FALKEN St. Pölten: Matthias Bruckner (7), Johannes Rudolph (5), Valentin Tiefenbacher (5), Nils Moser (4), Jan Hübner (3), Jakob Tiefenbacher (3), Alexander Pils (3), Georg Weinknecht (3), Martin Zettel (2), Johannes Kral (2), Jan Neumaier (1)
Statistiken

          

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. HIB Grosschädl Stahl Graz 34:23 (16:9)
Sa., 18. Februar 2023, 19:00 Uhr
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Kristof Gal (8), Oliver Nikic (5), Benedikt Schopp (4), Goran Vuksa (4), Jakob Winkler (4), Felix Irlacher (3), Tobias Parzer (2), David Schopp (2), Kevin Wieninger (1), Maximilian Wolffhardt (1)
Werfer HIB Grosschädl Stahl Graz: Kilian Schranz (11), Patrick Spitzinger (5), Mirnes Mavric (4), Filip Ivanjko (2), Thomas Zangl (1)
Statistiken

          

7DROPS WAT Atzgersdorf vs. HC FIVERS WAT Margareten II 28:24 (15:9)
Sa., 18. Februar 2023, 19:00 Uhr
Werfer 7DROPS WAT Atzgersdorf: Florian Dobias (8), Anur Burnazovic (4), Philipp Rabenseifer (3), Matthias Majer (3), Michal Kurka (3), Clemens Meleschnig (2), Alen Bajgoric (2), Fabian Hössl (1), Jakob Fuchs (1), Ivan Brandic (1)
Werfer HC FIVERS WAT Margareten II: Samuel Weiser (4), Leon Breit (3), Anes Kovacevic (3), Florentin Dvorak (3), Luca Maraspin (2), Leon Bavlnka (2), Christian Saric (2), Alex Schmölz (1), Thomas Sturz (1), Jakob Schrattenecker (1), Velibor Maksic (1), Lorin Lichtblau (1)
Statistiken

Spielfrei

Korneuburg und Falken im PlayOff-Fight / Letztes Spiel für Hollabrunn

Korneuburg und Falken im PlayOff-Fight / Letztes Spiel für Hollabrunn

Showdown im Kampf um das letzte Ticket im ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff! Die Union Sparkasse Korneuburg steht unter Zugzwang, muss das NÖ-Derby gegen Brixton Fire Krems Langenlois gewinnen. Die Sportunion Die FALKEN St. Pölten gastiert beim Tabellenzweiten Sportunion Leoben. Ein Punkt reicht den Landeshauptstädtern um sich das letzte PlayOff-Ticket zu sichern. Titelverteidiger UHC Speed Connect Hollabrunn bestreitet bereits sein letztes Spiel im Grunddurchgang, empfängt dabei Tabellenschlusslicht HIB Grosschädl Stahl Graz. Im Wiener Derby treffen 7DROPS WAT Atzgersdorf und der HC FIVERS WAT Margareten II aufeinander.

Korneuburg in Krems gefordert
Für Brixton Fire Krems Langenlois wird die Heimspiel-Rückrunde im Grunddurchgang der ZTE HLA CHALLENGE Samstagabend abgeschlossen. Zu Gast ist der Lokalrivale Union Sparkasse Korneuburg. Mit einem Sieg könnten die Wachauer auf der Zielgeraden noch Koppensteiner WAT Fünfhaus überholen. Aber gleichzeitig kann eine Niederlage auch das Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz bedeuten. Die letzten drei Mannschaften in der Tabelle liegen innerhalb von nur zwei Punkten.

Die Korneuburger gehen als Favorit in diese Partie. Für BRIXTON FIRE liegen sie mit 14 Punkten, und damit doppelt so viel wie die SG, uneinholbar auf Platz sechs. In der Hinrunde musste man sich auswärts 27:32 geschlagen geben.

Sinan Alkic, Brixton Fire Krems Langenlois: „Das Spiel steht und fällt mit der Abwehr. Stehen wir hinten stabil und kommen zu schnellen Toren, ist, wie wir schon oft gezeigt haben, alles möglich! In den letzten Spielen ist uns das leider nicht gelungen und daraus folgten die Niederlagen. Ich bin mir sicher, wenn wir stark ins Spiel starten, haben wir gute Chancen!“

Florian Hirschegger, Presse Korneuburg: "Wir müssen am Samstag auf alle Fälle gewinnen. Kadermäßig sind wir zwar nicht vollbesetzt, aber wer bei uns auf der Platte steht wird alles geben. Gleichzeitig müssen wir hoffen, dass St. Pölten in Leoben ohne Punkte bleibt. Das ist nicht ganz unrealistisch. Dennoch werden wir uns zuerst auf uns selber fokussieren. Die jungen Spieler, die bei uns nachrücken, haben morgen wieder die Chance aufzuzeigen. Ich bin positiv gestimmt und sage: die Punkte kommen mit nach Korneuburg!"

Erster Matchball für die FALKEN in Leoben
Es spielt der Tabellen-4. (FALKEN) gegen den Tabellen-2. (Leoben). Die FALKEN haben bei einem Punktegewinn – egal ob 1 oder 2 Punkte- das Ticket für das Aufstiegs-PlayOff fix in der Tasche. Aus diesem Grund werden die FALKEN „top motiviert“ in die Steiermark reisen. Die Form stimmt und mit jener Leistung, die die FALKEN zuletzt gegen Hollabrunn gezeigt haben, ist das oben erwähnte „Punkteziel“ durchaus realistisch. Die Steirer sind bereits fix für das Aufstiegs-PlayOff qualifiziert, das könnte für die FALKEN sprechen.

Nicht zu unterschätzen ist das teilweise frenetische Publikum der Leobner, die ihre Mannschaft, die mit einigen Legionären gespickt ist (u. a. auch Marek Kovacech, der derzeit Führende in der Torschützenliste der ZTE HLA CHALLENGE), die ihre Mannschaft jederzeit nach vorne „pushen“. FALKEN-Coach Damir Djukic bereitet seine Truppe wieder taktisch gut auf den Gegner vor und ist überzeugt, die Niederlage im ersten Spiel gegen Leoben in der Prandtauerhalle vergessen zu machen. Es wird eine schwierige, aber nicht unlösbare Aufgabe für die FALKEN.

Bei den Hausherren gibt es für das Heimspiel gegen St. Pölten mit Franz Pucher, Dennis Stolz und Lubomir Jadron leider auch wieder drei krankheitsbedingte Ausfälle zu beklagen. 

Während die Leobener schon fix im Aufstiegs Play-Off stehen, fehlt den St. Pöltenern noch ein Punkt. "Aber diesen Punkt muss St. Pölten nicht unbedingt gegen uns holen, sie sollen ihre Chance im letzten Spiel des Grunddurchgangs gegen Krems nützen, so bleibt das Duell um die Play-off-Plätze weiter spannend.", sagt Leoben-Cheftrainer Fritz Zenk.

Jan Neumaier, SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: „Wir wollen und werden in Leoben zeigen, was in uns steckt und uns des Fixplatz im Aufstiegs-PlayOff sichern. Wir freuen uns, dass wir wieder komplett sind. Das spielt in unseren Köpfen eine wichtige Rolle. Diese gute Stimmung übertragen wir auch auf die anderen FALKEN, die dann natürlich auch motiviert werden. Es wird schwer, doch wir werden zumindest einen Punkt aus Leoben entführen!“

Hollabrunn will Grunddurchgang mit Sieg über Graz abschließen
Beim UHC Speed Connect Hollabrunn hat man die Ursachen der Niederlagenserie in dieser Woche intensiv angesprochen. Nun wird eine Reaktion der Mannschaft beim letzten Spiel des Grunddurchgangs daheim gegen HIB Graz erwartet.

„Die Jungs wissen schon, dass sie samstags in der Pflicht stehen, endlich wieder ihr wahres Gesicht zu zeigen. Mit Graz kommt aber ein Gegner in die Weinviertelarena, der unbekümmert aufspielen kann. Dass sie keineswegs zu unterschätzen sind, haben sie erst vor kurzem bewiesen, als sie in Korneuburg gewonnen haben. Die Steirer verfügen über viele routinierte Spieler und wurden bis dato sicherlich unter Wert geschlagen. Wir erwarten uns ein intensives Spiel, das wir aber jedenfalls gewinnen wollen. Gottseidank werden samstags endlich alle kranken Spieler wieder einsatzfähig sein, was unsere Schlagkraft doch einigermaßen erhöhen sollte,“ sieht UHC-Manager Gerhard Gedinger der Partie optimistisch entgegen.

Das Rahmenprogramm lässt sich auch sehen. Neben der traditionellen Weinverkostung eines Topwinzers gibt es diesmal für die ersten 200 Besucher einen leckeren Faschingskrapfen der Bäckerei Gerstenbauer, bzw. bei der Tombola 2 Freikarten für das Damenländerspiel Österreich vs. Brasilien am 4. März in Stockerau zu gewinnen.

FIVERS II peilen Vormachtstellung in Wien an
Für 7DROPS WAT Atzgersdorf läuft die heurige Saison richtig stark, nicht umsonst steht man in der Tabelle aktuell ganz oben. Zwei Punkte Vorsprung hat Atzgersdorf auf die Sportunion Leoben, vier mit einem Spiel weniger sogar auf den UHC Speed Connect Hollabrunn. Die Tabellenführung verdankt man nicht zuletzt auch Sandra Zapletals FIVERS II-Team, das sowohl die Steirer als auch die Niederösterreicher in den letzten Wochen besiegen konnte.

Die jungen Margaretner wollen eigentlich den Schwung der letzten Wochen auch ins Wiener Derby mitnehmen, auch in Atzgersdorf mit viel Mut und Selbstbewusstsein auftreten. Gegenwärtig plagt Sandra Zapletals Team aber leider eine riesige Krankheitswelle und verletztungsbedingte Probleme. Jakob Schrattenecker musste letzte Woche beim Heimsieg gegen Brixton Fire Krems-Langenlois deshalb auf der Bank Platz nehmen, Velibor Maksic und Lorin Lichtblau konnten erst gar nicht in die Halle kommen. Und schon übers Wochenende verschärften sich die Probleme, mit Mett Krack, Florentin Dvorak, Marko Konstantin, Leon Breit und Peter Vilis fehlt ein großer Teil des Stammkaders. Inwieweit man die Situation bis zum Samstag in den Griff bekommt, steht in den Sternen.

Sandra ZAPLETAL, FIVERS II-Trainerin: „Es ist natürlich sehr schade, dass wir gerade jetzt mit einer richtigen Seuche zu kämpfen haben, nicht ein einziges normales Training diese Woche zusammenbringen konnten. Für uns kommt das richtig bitter, wir hatten zuletzt einen richtig guten Lauf. Mit wem und wie wir am Samstag antreten, wissen wir wahrscheinlich erst wenige Stunden davor. Trotzdem wollen wir nicht unversucht lassen, um den WAT Atzgersdorf so lange wie nur möglich zu fordern.“

17. Spieltag Grunddurchgang ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Brixton Fire Krems Langenlois vs. Union Sparkasse Korneuburg
Sa., 18. Februar 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA Ticketshop

          

Sportunion Leoben vs. Sportunion Die FALKEN St. Pölten
Sa., 18. Februar 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA Ticketshop

          

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. HIB Grosschädl Stahl Graz
Sa., 18. Februar 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA Ticketshop

          

7DROPS WAT Atzgersdorf vs. HC FIVERS WAT Margareten II
Sa., 18. Februar 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

Spielfrei

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.