Hollabrunn und Atzgersdorf im Fernduell um Titel und Aufstieg

Hollabrunn und Atzgersdorf im Fernduell um Titel und Aufstieg

Spannung pur - der letzte Spieltag in der ZTE HLA CHALLENGE bringt die Entscheidung, wer in der kommenden Saison in der ZTE HLA MEISTERLIGA auflaufen wird. Im Fernduell geht es zwischen dem UHC Speed Connect Hollabrunn und 7DROPS WAT Atzgersdorf um Platz 1 und den damit verbundenen Aufstieg. Die Weinviertler gehen mit dem kleinen Vorsprung von einem Punkt ins Heimspiel gegen medalp Handball Tirol, Freitag 19:00 Uhr live auf LAOAL1. Rechnerisch würde dem Tabellenführer ein Unentschieden für die erfolgreiche Titelverteidigung (Anm.: Hollabrunn wurde 2022 Meister, es gab allerdings in der Vorsaison keinen Auf-/Absteiger) reichen, da das direkte Duell aufgrund der höheren Anzahl an geworfenen Toren im Auswärtsspiel gegen Atzgersdorf für Hollabrunn sprechen würde. Die Wiener müssen also auf Schützenhilfe hoffen und ihre eigenen Hausaufgaben gegen die Sportunion Die FALKEN St. Pölten erledigen.

Deja vu gegen Tirol!
In der letzten Runde des ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff trifft der UHC Speed Connect Hollabrunn wie im Vorjahr auf medalp Handball Tirol. Die Vorzeichen für dieses Spiel sind jedoch etwas anders gelagert als in der Vorsaison. Ging es damals im direkten Duell für beide Teams um den Meistertitel, den man in einem denkwürdigen Spiel mit einem 31:23-Erfolg in den Schlusssekunden fixieren konnte, so geht es diesmal "nur" für Hollabrunn um etwas - nämlich wieder um den Meistertitel!

"Das macht die Ausgangslage für uns aber nicht wirklich einfacher. Die Tiroler können befreit aufspielen, weil es für sie um nichts mehr geht. Wir müssen wiederum unsere Anfangsnervosität, die uns die letzten Spiele begleitet hat, ablegen und von Beginn an sofort mit Vollgas loslegen. Das Auswärtsspiel war ein wahrer Krimi, den wir mit 22:21 nur sehr knapp für uns entscheiden konnten. Uns ist daher bewusst, dass die Partie absolut kein Selbstläufer, sondern uns alles abverlangen wird. Wir hoffen aber auf eine volle Weinviertelarena, die uns wie in der Vorwoche gegen Leoben zum Sieg pushen soll", blickt UHC-Manager Gerhard Gedinger der finalen Partie gespannt entgegen.

Das Rahmenprogramm beim UHC Speed Connect Hollabrunn mit exquisiter Weinverkostung, eigener UHC-Burger-Kreation und Happy Hour im UHC-Sportcafe wird der Bedeutung des letzten Spiels aber jedenfalls gerecht.

Aktuell liegt medalp Handball Tirol auf dem vierten Rang und ist von dort auch nicht mehr zu verdrängen. Es wäre sogar noch der Sprung auf den dritten Platz möglich, denn Leoben hat nur einen Punkt Vorsprung. Allerdings treten die Steirer zu Hause gegen Traun an und sind dabei klarer Favorit.

Zur Ausgangslage: Das Hinspiel gegen Atzgersdorf entschied Hollabrunn mit 28:25 für sich. Auswärts unterlag man 28:31. Damit halten beide Teams im direkten Duell bei 56 erzielten Toren. Da Hollabrunn im Auswärtsspiel mehr Tore erzielt hat (28) als Atzgersdorf in seinem Auswärtsspiel (25), würde Hollabrunn bei Punktegleichheit auf Platz 1 aufscheinen. 

Dragoljub Perovic, medalp Handball Tirol: „Wir werden dieses Spiel professionell angehen und alles geben. Wir freuen uns auch, dass wir live auf LAOLA1 zu sehen sein werden, eine zusätzliche Motivation für alle Beteiligten. Wir wissen, dass wir die Meisterschaft und damit den Aufstiegskampf noch entscheidend beeinflussen können. Aber allein schon aus Gründen der Fairness und des Respekts werden wir diese Partie angehen wie jede andere. Immerhin könnten wir auch noch auf den dritten Platz vorrücken. Es war eine sehr gute Saison von uns, die wollen wir morgen auch entsprechend positiv ausklingen lassen.“

Noch einmal alles raushauen!
Was hat 7DROPS WAT Atzgersdorf in dieser Saison schon alles geschafft? Grunddurchgangssieger, fix zweiter im Aufstiegs-PlayOff - viele haben sich so eine Saison der 7DROPS WAT Atzgersdorf Herren nicht erwartet. Am Freitag, den 2. Juni 2023, 19:00 Uhr steht nun der letzte Saisonauftritt in St. Pölten an.

Die Arbeit, die Einstellung im Training und die große Bereitschaft der Kampfmannschaft haben sich Woche für Woche ausgezahlt. Man spielt einen attraktiven, modernen, variablen Handball. Die Mannschaft besteht aus einer Mischung aus Eigenbau-Spielern, die eine prägende Rolle haben, von mehreren Spielern, die schon vor vielen Jahren zu Atzgersdorf kamen, sich extrem wohl fühlen und alles für diesen Verein geben und zwei Legionären, die sich perfekt in die Mannschaft eingefunden haben.

Die Saison 2022/2023 hatte viele Höhen, aber auch ein paar Tiefen, ein paar unnötige, aber verdiente Niederlagen, aus denen man aber auch vieles gelernt hat bzw. noch lernen wird.

Gegen Sportunion DIE FALKEN St. Pölten tritt man allerdings mit Ungewissheit an. Wie viel zu oft in dieser Saison ist man stark angeschlagen und es ist noch nicht ganz klar, wer am Freitag um 19:00 Uhr aller dabei sein kann. Aber man hat in dieser Saison nicht nur einmal gezeigt, dass man viele Ausfälle auch kompensieren kann und wichtige Spiele auch ohne "wichtige" Spieler gewinnen kann.

Die Aufstiegschancen in die ZTE HLA MEISTERLIGA sind minimal, aber theoretisch noch möglich - dafür muss man seine eigenen Hausaufgaben erfüllen und gegen DIE FALKEN gewinnen.

Doch auch diese wollen ihrerseits einen versöhnlichen Abschluss vor dem Heimpublikum hinlegen und sich gleichzeitig für die empfindliche Niederlage im Hinspiel auswärts revanchieren.

Valentin Tiefenbacher, SPORTUNION Die FALKEN St. Pölten: „Wir freuen uns alle auf das Duell gegen Atzgersdorf. Das Training in der letzten Zeit war gut und Damir (Djukic) hat uns für dieses Spiel toll motiviert. Auch wollen wir Michi (Kögl) ein Geburtstagsgeschenk machen und Atzgesdorf besiegen. Das Heimpublikum wird uns dabei helfen !“

Leoben gegen Traun Favorit
In den Titelkampf kann die Sportunion Leoben nicht mehr eingreifen. Dafür heißt es für die Montanstädter den Stockerlplatz, sprich Rang 3, aus eigener Kraft zu fixieren. Gegen den SK Keplinger-Traun geht man als Favorit aufs Parkett. Das Hinspiel entschied man bereits mit 40:33 für sich, Freitagabend genießt man nun sogar Heimvorteil und plant einen ordentlichen Saisonabschluss mit seinen Fans zu feiern.

Saisonende in der Wachau
Nach dem Aus des FÖRTHOF UHK KREMS gegen den HC LINZ AG im Halbfinale der ZTE HLA MEISTERLIGA endet nun auch die Spielzeit in der ZTE HLA CHALLENGE. Im letzten Spiel trifft BRIXTON FIRE KREMS – LANGENLOIS auf die Steirer von HIB Grosschädl Stahl Graz. Gespielt wird am Sonntag um 17.00 Uhr in der Sport.Halle.Krems.

Beide Teams haben derzeit neun Zähler am Konto und bekleiden die Plätze vier und fünf in der Abstiegsrunde. Krems-Langenlois weist das bessere Torverhältnis auf und steht daher knapp vor den Grazern. Im direkten Duell steht es derzeit allerdings 2:1 für die Steirer. Bisher konnte sich immer die Heimmannschaft durchsetzen (30:24, 30:25 und 29:27). Im Abschlussspiel der heurigen Saison will die Junge Truppe nochmals einen Sieg vor Heimpublikum feiern!

Abschiede bei den FIVERS II
Es ist das letzte Spiel der FIVERS II in der Saison 2022/23 und es wird für so manche Beteiligte mit einem guten Stück Wehmut verbunden sein. Mit Jakob Schrattenecker beendet nach fast 20 Jahren ein im September erst 25-jähriges FIVERS-Urgestein in Korneuburg seine aktive FIVERS-Karriere. Nicht einmal sechs Jahre war Jakob alt, als er bei den FIVERS über seinen damaligen Kindergruppenbetreuer Michael Prendinger als „Mini-Mini-Spieler“ rund um Mykola Bilyk, Marin und Ivan Martinovic oder Leander Brenneis andockte. Ab der Herbstsaison wird der Spielmacher des FIVERS II-Teams dann sein Engagement als Trainer in der Nachwuchsabteilung vertiefen. Aber auch weitere Spieler sind in Korneuburg das letzte Mal dabei: Luca Maraspin und Bastian Pieber wechseln nächste Saison zu 7DROPS WAT Atzgersdorf, bei gleich mehreren anderen Spielern entscheidet sich die Handballer-Zukunft in den nächsten Tagen und Wochen. Während Pieber die gesamte letzte Saison nicht zur Verfügung stand, zählte Maraspin zu Sandra Zapletals Stammkader, beide suchen ab Herbst eine neue Herausforderung.

In der Begegnung mit der Union Sparkasse Korneuburg will sich das gesamte Team von seinen Fans und der Liga für heuer würdig verabschieden. Es gerät dabei in Anbetracht der Tabellensituation und des Ligamodus fast schon zur Nebensache, wie dieses Spiel ausgeht. Was alle noch einmal zeigen wollen, ist FIVERS-Power und ein gutes Spiel. Die Heimpartie ging mit 24:28 verloren, schau ma mal, wie sich die FIVERS II in Korneuburg schlagen.

Sandra Zapletal, FIVERS-Trainerin: „Für mich ist das ein besonderes Spiel. Gleich mehrere Spieler werden nächste Saison nicht mehr dabei sein. So manche davon kenne ich seit einer halben Ewigkeit. Wir wollen gemeinsam in Korneuburg nochmals FIVERS-Power erleben, wenngleich die sportliche Dimension dieses Spiels schon aufgrund der Tabellensituation für beide Teams nicht so sehr im Mittelpunkt steht. Ich wünsche uns und Korneuburg einen coolen Saisonabschluss. Wir würden uns natürlich darüber freuen, wenn möglichst viele Fans, Eltern und Friends des Teams in Korneuburg dabei sind.“

10. Spieltag ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff

          

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. medalp Handball Tirol
Fr., 2. Juni 2023, 19:00 Uhr
Live auf LAOLA1
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

Sportunion Die FALKEN St. Pölten vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf
Fr., 2. Juni 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter

          

Sportunion Leoben vs. SK Keplinger-Traun 37:24 (22:13)
Fr., 2. Juni 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

Tabelle ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 UHC Speed Connect Hollabrunn  9 7 1 1 290:255 +35 15
  2 WAT Atzgersdorf 9 7 0 2 313:249 +64 14
  3 Sportunion Leoben 9 5 1 3 310:292 +18 11
  4 medalp Handball Tirol 9 5 0 4 274:272 +2 10
  5 Sportunion DIE FALKEN St. Pölten 9 1 1 7 298:315 -17 3
  6 SK Keplinger-Traun 9 0 1 8 262:364 -102 1

10. Spieltag Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Brixton Fire Krems Langenlois vs. HIB Grosschädl Stahl Graz
So., 4. Juni 2023, 17:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter

          

Union Sparkasse Korneuburg vs. HC FIVERS WAT Margareten II
So., 4. Juni 2023, 17:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop


Spielfrei

Tabelle Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Union Sparkasse Korneuburg 7 6 0 1 204:185 +19 8 20
  2 HC FIVERS WAT Margareten 2 7 3 0 4 191:180 +11 9 15
  3 Koppensteiner WAT Fünfhaus 8 4 0 4 229:227 +2 4 12
  4 Brixton Fire Krems Langenlois 7 2 0 5 201:214 -13 5 9
  5 HIB Grosschädl Stahl Graz 7 3 0 4 179:198 -19 3 9

Endtabelle Abstiegsrunde Staffel Nord/West
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Alpla HC Hard FT 6 5 0 1 169:163 +6 8 18
  2 Spiders Wels 6 4 0 2 194:179 +15 10 18
  3 SG HC LINZ AG / EDELWEISS FT 6 2 0 4 180:193 -13 10 14
  4 Bregenz Handball FT 6 4 0 2 183:183 0 5 13
  5 UHC Salzburg 6 2 0 4 162:162 0 6 10
  6 HcB Lauterach 6 2 0 4 157:165 -8 6 10
  7 Sparkasse Schwaz Handball Tirol FT 6 2 0 4 165:165 0 2 6
Fünfhauser Trainerduo nimmt Abschied

Fünfhauser Trainerduo nimmt Abschied

Für vier Teams der Abstiegsrunde in der ZTA HLA CHALLENGE steht am Wochenende noch die letzte Runde auf dem Programm, Koppensteiner WAT Fünfhaus ist bereits spielfrei, lässt dafür aber mit einem Veränderung im Betreuerstab aufhorchen.

Nach dem Auswärtssieg am vergangenen Wochenende gegen Brixton Fire Krems Langenlois, mit dem den Wienern Platz drei in der ZTE HLA CHALLENGE Abstiegsrunde nicht mehr zu nehmen ist, nimmt das Trainerduo Mario Sauschlager und Nico Kessler ab sofort aus privaten Gründen Abschied von dieser Funktion. Das Trainerteam hat die Kampfmannschaft des WAT Fünfhaus im Frühjahr des Vorjahres in akuter Abstiegsnot übernommen und zwei Monate später im ersten Jahr den Ligaerhalt gesichert. Heuer wurde mit mehreren Siegen im Mai im Abstiegs-Play-Off eine Steigerung mit Platz 3 und damit das Erreichen des Saisonziels geschafft. Die Entscheidung über die Nachfolge ist offen.

Mario Sauschlager begründet seinen Rückzug so: „Nach 14 Jahren Trainertätigkeit werde ich eine längere Pause als Trainer einlegen. Ich möchte meinen Sohn vollwertig aufwachsen sehen und meine Freizeit meiner Familie widmen. Diese Entscheidung war sehr schwierig für mich, da ich immer mit vollem Herzen Trainer war und dadurch großartige Menschen kennenlernen und sehr viele emotionale Momente erleben durfte. Meinen großen Karrieretraum, nämlich Fünfhaus in der 2.Liga zu trainieren, konnte ich mir erfüllen. Niemals werde ich meinen ersten Sieg in der vergangenen Saison in Tulln vergessen und ebenso nicht die Fixierung des Klassenerhalts. Ich möchte mich bei allen Spielern, Trainerkollegen, Physios und Vereinsfunktionären für die Zusammenarbeit bedanken. Besonders hervorheben möchte dabei den langjährigen ehemaligen WAT Fünfhaus-Jugendleiter und Schmelz-Turnier-Gründer Ernst Stangl. Er hat mich nicht nur als Spieler zu Fünfhaus geholt, sondern auch nach meinem Karriereende als Spieler sofort zu sich als Co-Trainer geholt.“

Nico Kessler wird wie Mario Sauschlager WAT Fünfhaus-Obmann Florian Bohata weiter unterstützen. „Bedanken möchte ich mich bei denjenigen, die in den letzten Jahren mit mir zusammengearbeitet haben und mich bei meiner Arbeit unterstützt haben. Wir haben gemeinsam unglaublich viele schöne Momente erlebt und Erfolge eingefahren. Genauso aber auch schwierige Zeiten durchgemacht und nur gemeinsam konnten wir die Situationen bewältigen“, bilanziert Kessler.

Hollabrunn und Atzgersdorf kämpfen in letzter Runde um den Titel

Hollabrunn und Atzgersdorf kämpfen in letzter Runde um den Titel

Da waren es nur noch zwei! Mit dem 34:32-Heimsieg des UHC Speed Connect Hollabrunn über die Sportunion Leoben nahmen die Weinviertler die Montanstädter aus dem Titelrennen und verteidigen Platz 1. Einen Punkt dahinter lauert 7DROPS WAT Atzgersdorf, das seiner Favoritenrolle gegen den SK Keplinger-Traun mit dem 37:24 gerecht wurde. medalp Handball Tirol drehte gegen die Sportunion Die FALKEN St. Pölten einen 16:17-Pausenrückstand noch in einen 36:32-Erfolg, während in der Abstiegsrunde Koppensteiner WAT Fünfhaus mit 33:30 bei Brixton Fire Krems Langenlois triumphierte und HIB Grosschädl Stahl Graz Tabellenführer Union Sparkasse Korneuburg mit dem 27:22 die erste Niederlage in der finalen Phase zufügte. Die Entscheidung um den Aufstieg fällt nächste Woche Freitag in den Partien UHC Speed Connect Hollabrunn vs. medalp Handball Tirol und Sportunion Die FALKEN St. Pölten vs. 7DROPS WAT Atzgersdorf.

Hollabrunn verteidigt Platz 1
Nach anfänglichem Abtasten übernahmen mit Fortdauer des ersten Abschnitts die Gäste aus der Obersteiermark das Kommando und die Führung (10:13 - 21. Min.). Hauptverantwortlich dafür ist einmal mehr eine löchrige Abwehr, die den Gästen einfache Treffer ermöglicht. Im Angriff lässt man wiederum viele gute Einschussmöglichkeiten aus. Bis zum Pausenpfiff gelang es nicht, den Spielstand zu drehen (15:17).

In Hälfte zwei setzte sich das Dilemma zunächst fort (18:22 - 38. Min.). Ein Time Out erzielte dann den gewünschten Effekt. Drei Treffer in Serie brachten Gal & Co heran. Ein Penalty von Oli Nikic sorgte in Minute 44 für die erstmalige UHC-Führung (25:24). Leoben hielt beherzt dagegen und blieb vorerst dran (28:27 - 48. Min.). Ein 3:0-Lauf brachte erstmals eine 4-Toreführung (31:27 - 53. Min.). In der Crunchtime konnten Wieninger & Co. den Vorsprung halten (34:30 - 59. Min.). Zwei Gegentreffer bedeuteten lediglich Ergebniskosmetik. Mit vereinten Kräften brachte man den Sieg über die Distanz und behauptete damit weiterhin die Tabellenspitze.

Nun kommt es am kommenden Freitag, 19 Uhr, zum Showdown im letzten Spiel der Saison wieder gegen Tirol. Dabei geht es wie im Vorjahr um nichts weniger als um den Meistertitel. Diesmal genügt aber ein Sieg, egal mit welcher Differenz - im Gegensatz zum Vorjahr (damals +8 erforderlich).

Atzgersdorf hält Schritt
Der SK Keplinger-Traun wurde nicht zum Stolperstein. 7DROPS WAT Atzgersdorf hält die Titelchancen mit dem 37:24-Erfolg offen. Bereits zur Pause führten die Wiener, die sich lediglich zu Spielbeginn in Rückstand sahen, 22:13. Die Vorentscheidung war damit bereits gefallen.

Handball Tirol mit Heimsieg zum Saisonende
Durch die Niederlage von Leoben in Hollabrunn und dem 36:32-Heimsieg, hat medalp Handball Tirol am letzten Spieltag noch die Chance auf einen Stockerlplatz. Dafür muss man selbst in Hollabrunn punkten und auf einen Umfaller von Leoben gegen Traun hoffen. Gegen die Falken zeigte Handball Tirol jedenfalls seine Kämpferqualitäten. Nach 16:17-Pausenrückstand, holte man sich in der 38. Minute wieder die Führung zurück, baute diese in der Folge rasch aus. Doch die Gäste kamen in der Schlussphase nochmals auf ein Tor heran, das 35:32 durch Alfons Huber etwas mehr als eine Minute vor Spielende brachte dann Gewissheit.

9. Spieltag ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff

          

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. Sportunion Leoben 34:32 (15:17)
Sa., 27. Mai 2023, 19:00 Uhr
Werfer UHC Speed Connect Hollabrunn: Kevin Wieninger (11), Oliver Nikic (6), Felix Irlacher (5), Goran Vuksa (4), Kristof Gal (3), David Schopp (2), Rome Hebo (2), Benedikt Schopp (1)
Werfer Sportunion Leoben: Franz Pucher (7), Lubomir Jadron (7), Marian Schweiger (7), Matevz Kunst (5), Lukas Moser (4), Daniel Reiter (1), Reinhard Lerchbammer (1)
Statistiken

          

medalp Handball Tirol vs. Sportunion Die FALKEN St. Pölten 36:32 (16:17)
Sa., 27. Mai 2023, 18:00 Uhr
Werfer medalp Handball Tirol: Anton Lamesic (8), Felix Kristen (7), Luca Lechleitner (6), Simon Arnold (5), Alfons Huber (3), Erhard Benjamin (2), Tizian Ott (2), Laurel Dimai (2), Ben Jacoby (1)
Werfer Sportunion Die FALKEN St. Pölten: Matthias Bruckner (9), Jan Neumaier (7), Nikola Zakula (5), Valentin Tiefenbacher (4), Nils Moser (3), Alexander Pils (2), Jakob Tiefenbacher (1), Paul Posset (1)
Statistiken

          

7DROPS WAT Atzgersdorf vs. SK Keplinger-Traun 37:24 (22:13)
Sa., 27. Mai 2023, 19:00 Uhr
Werfer 7DROPS WAT Atzgersdorf: Ivan Brandic (6), Benjamin Schiffleitner (5), Fabian Dobias (4), Florian Falthansl-Scheinecker (4), Philipp Rabenseifer (3), Nikolaus Fuchs (3), Alen Bajgoric (3), Florian Dobias (2), Matthias Majer (2), Michal Kurka (2), Leon Carniel (2), Felix Breitegger (1)
Werfer SK Keplinger-Traun: Philipp Preinfalk (11), Alwin Zulehner (4), Dominik Oppermann (3), Armin Hrncic (2), Dejan Golubovic (2), Narcis-Ionut Ciobanu (1), Philipp Lindenhofer (1)
Statistiken

Tabelle ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 UHC Speed Connect Hollabrunn  9 7 1 1 290:255 +35 15
  2 WAT Atzgersdorf 9 7 0 2 313:249 +64 14
  3 Sportunion Leoben 9 5 1 3 310:292 +18 11
  4 medalp Handball Tirol 9 5 0 4 274:272 +2 10
  5 Sportunion DIE FALKEN St. Pölten 9 1 1 7 298:315 -17 3
  6 SK Keplinger-Traun 9 0 1 8 262:364 -102 1
9. Spieltag Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Brixton Fire Krems Langenlois vs. Koppensteiner WAT Fünfhaus 30:33 (16:18)
Sa., 27. Mai 2023, 15:00 Uhr
Werfer Brixton Fire Krems Langenlois: Jonathan Provin (10), Laurenz Kastenhuber (5), Moritz Schobert (4), Fabian Hellerschmid (4), Sinan Alkic (2), Oliver Dragoun (2), Benjamin Lambauer (1), Niklas Zehetner (1), Max Stradinger (1)
Werfer Koppensteiner WAT Fünfhaus: Severin Lampert (6), Rudolf Trampisch (4), Jonas Kofler (4), Viktor Dudic (4), Carsten Nickel (3), Felix Bernkop-Schnürch (3), Sebastian Göller (2), Ivan Monev (2), Benjamin Sprung (2), Philipp Scholz (1), Friedrich Bernkop-Schnürch (1), Christoph Hacker (1)
Statistiken

          

HIB Grosschädl Stahl Graz vs. Union Sparkasse Korneuburg 27:22 (14:13)
Sa., 27. Mai 2023, 19:00 Uhr
Werfer HIB Grosschädl Stahl Graz: Kilian Schranz (8), Filip Ivanjko (6), Mirnes Mavric (6), Thomas Zangl (4), Stefan Engler (1), Stefan Vanzou (1), Patrick Spitzinger (1)
Werfer Union Sparkasse Korneuburg: Matthias Rattensperger (6), Jonas Rattensperger (5), Marwin Moser (4), Lukas Gross (2), Thomas Spörk (1), Fabian Lorenz (1), David Hager (1), David Vogelsinger (1), Matthias Körbl (1)
Statistiken


Spielfrei

Tabelle Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Union Sparkasse Korneuburg 7 6 0 1 204:185 +19 8 20
  2 HC FIVERS WAT Margareten 2 7 3 0 4 191:180 +11 9 15
  3 Koppensteiner WAT Fünfhaus 8 4 0 4 229:227 +2 4 12
  4 Brixton Fire Krems Langenlois 7 2 0 5 201:214 -13 5 9
  5 HIB Grosschädl Stahl Graz 7 3 0 4 179:198 -19 3 9
Hollabrunn vs. Leoben um Tabellenführung / Atzgersdorf gegen Traun Favorit

Hollabrunn vs. Leoben um Tabellenführung / Atzgersdorf gegen Traun Favorit

Der vorletzte Spieltag im ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff steht Samstagabend an und dieser hat es in sich, denn Tabellenführer UHC Speed Connect Hollabrunn empfängt den Dritten Sportunion Leoben. Die mit nur einem Punkt Rückstand auf Rang 2 liegende 7DROPS WAT Atzgersdorf trifft zuhause auf den SK Keplinger-Traun, der von der Papierform her nicht zu einem Stolperstein werden darf, vor allem dann nicht, wenn man weiter im Titelrennen bleiben will und vielleicht sogar die Tabellenführung übernehmen will. Die weiteren Partien: medalp Handball Tirol vs. Sportunion Die FALKEN St. Pölten und in der Abstiegsrunde Brixton Fire Krems Langenlois vs. Koppensteiner WAT Fünfhaus, sowie HIB Grosschädl Stahl Graz vs. Union Sparkasse Korneuburg.

Schlagerspiel in der Weinviertelarena!
Mit Verfolger Leoben kommt samstags die einzige Mannschaft in die Weinviertelarena, gegen die man in dieser Saison noch nicht gewinnen konnte. Im Auswärtsspiel vor wenigen Wochen war man zwar knapp dran, kassierte allerdings in der Schlusssekunde noch den Ausgleichstreffer. Die Obersteirer verfügen über eine gut strukturierte Mannschaft, die angeführt von den starken Legionären wie Torhüter Aistis Pazemeckas, Spielmacher Matevz Kunst, Kreisläufer Lubomir Jadron und vor allem Torschützenkönig Marek Kovacech, einen sehr gepflegten Handball spielen.

„Auch wenn wir in der Vorwoche nicht unsere beste Leistung abrufen konnten, haben wir mit dem Sieg in St. Pölten dennoch die Tabellenführung behauptet. Uns ist bewusst, dass wir es weiterhin in eigener Hand haben und den Titel mit zwei Heimsiegen erneut holen können. Daran werden wir in den beiden Heimspielen auch alles setzen. Mit Leoben kommt samstags eine äußerst clevere Mannschaft in die Weinviertelarena, die aus einer guten Mischung von Routiniers und jungen steirischen Talenten besteht. Mit Trainerfuchs Fritz Zenk verfügt man überdies über einen profunden Handballfachmann auf der Bank. Wir freuen uns aber auch deswegen auf die beiden Heimspiele, weil das Interesse im Umfeld des Vereins bzw. der Stadt Hollabrunn aktuell enorm ist und wir beide Male mit einer bummvollen Weinviertelarena rechnen,“ sieht UHC-Manager Gerhard Gedinger dem Heimspiel gegen Leoben erwartungsvoll entgegen.

Fans sollen jubeln: Handball Tirol im letzten Heimspiel gegen Die FALKEN
Die Innsbrucker empfangen am Samstag im letzten Heimspiel dieser Saison die Sportunion Die FALKEN St. Pölten. Vom vierten Rang ist medalp HT nach dem Kantersieg in Traun nicht mehr zu verdrängen, Platz drei ist wohl aber außer Reichweite. Die Niederösterreicher liegen mit drei Punkten auf dem fünften Rang. In St. Pölten setzte sich die Truppe von Coach Drago Perovic knapp mit 31:30 durch. Nico Gasparini und Simon Sabath werden medalp Handball Tirol fehlen, die beiden sind am Wochenende als Trainer bei einer Jugendstaatsmeisterschaft im Einsatz. In Hötting West werden mit Felix Kristen, Laurel Dimai und Ben Jacoby auch drei Spieler bei ihrem finalen Heimauftritt verabschiedet.

Atzgersdorf hofft auf neuerliche Punkteteilung und eigenes Torfestival
In der Hinrunde trennten sich Hollabrunn und Leoben 29:29. Dieses Ergebnis oder ein Sieg der Montanstädter könnte Atzgersdorf zu Platz 1 verhelfen. Gegen den SK Keplinger-Traun, den man auswärts in der Hinrunde klar 44:24 besiegen konnte, sind die Wiener klarer Favorit.

Fünfhaus zum Saisonende „100 Prozent motiviert“ gegen Krems
Für Koppensteiner WAT Fünfhaus ist es der Saisonabschluss, weil die Wiener in der letzten Runde der Abstiegsrunde der ZTE HLA CHALLENGE spielfrei sind. Im Auswärtsspiel am Samstag gegen Brixton Fire Krems Langenlois geht es Fünfhaus darum, mit einem Sieg Platz 3 im Abstiegsplay-Off zu sichern. „Durch die letzten zwei Heimsiege haben wir uns in eine Position gebracht, in der wir alles in unserer eigenen Hand haben“, betont Fünfhaus-Trainer Mario Sauschlager. Die Wiener liegen vor dem Duell gegen die Krems Langenlois mit zehn Punkten einen Zähler vor den Niederösterreichern. Anfang Mai hat Fünfhaus die Kremser daheim im Play-Off ebenso geschlagen wie auswärts im Februar im Grunddurchgang der Liga.

Für Sauschlager ist die Rechnung einfach: „Gewinnen wir, ist mit Platz 3 unser Saisonziel fixiert und wir müssen nicht mehr auf die letzten Ergebnisse warten und schauen. Verlieren wir jedoch, können wir auch noch auf den letzten Platz abrutschen.“ Auf diesem liegt derzeit HIB Grosschädl Stahl Graz mit drei Punkten weniger als Fünfhaus. „Es geht aber nicht nur um eine Endplatzierung in dieser Meisterschaftssaison, sondern um einen schönen Abschied mit einem Sieg, nicht nur für das Trainerteam, sondern auch für mehrere Spieler, die nächste Saison nicht mehr dabei sein werden.“

Genau deswegen hat der Fünfhaus-Coach keinen Zweifel am Einsatz seiner Mannschaft am Samstagnachmittag in der Wachau. „Ich habe keine Bedenken, dass die Mannschaft zu 100 Prozent motiviert ist und an die großartigen Leistungen im Laufe des Mai anschließen wird und wir noch einmal gemeinsam feiern werden“, sagt Sauschlager.

Graz empfängt Tabellenführer
Am Samstag bestreite die HIB Grosschädl Stahl Graz das letzte Heimspiel in der Spielzeit 2022/23. Nach einer durchwachsenen Saison möchte man mit einem Sieg die Fans ein letztes Mal zum Jubeln bringen. Ziel ist es weiterhin nicht den 9. Platz am Ende des Jahres zu belegen, dafür müssen bestmöglich zwei Siege in den letzten zwei Spielen her. Zu Gast ist dieses Wochenende die Truppe aus Korneuburg. Die Niederösterreicher liegen momentan (noch) ungeschlagen mit 20 Punkten auf dem ersten Platz der Abstiegsrunde.

Noah Wegscheider weiß auf alle Fälle, was es braucht, um gegen Korneuburg die Oberhand zu behalten: "Kampfgeist und vor allem in der Phase nach der ersten Halbzeit müssen wir Präsenz zeigen und 100% geben" Nicht mit von der Partie ist bei Graz Nico Grebien, der nach einem Ellenbogenschlag mit einer genähten Platzwunde lediglich auf der Tribüne Platz nehmen wird.

9. Spieltag ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff

          

UHC Speed Connect Hollabrunn vs. Sportunion Leoben
Sa., 27. Mai 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

medalp Handball Tirol vs. Sportunion Die FALKEN St. Pölten
Sa., 27. Mai 2023, 18:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

7DROPS WAT Atzgersdorf vs. SK Keplinger-Traun 
Sa., 27. Mai 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

Tabelle ZTE HLA CHALLENGE Aufstiegs-PlayOff
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Punkte
  1 UHC Speed Connect Hollabrunn  8 6 1 1 256:223 +33 13
  2 WAT Atzgersdorf 8 6 0 2 276:225 +51 12
  3 Sportunion Leoben 8 5 1 2 278:258 +20 11
  4 medalp Handball Tirol 8 4 0 4 238:240 -2 8
  5 Sportunion DIE FALKEN St. Pölten 8 1 1 6 266:279 -13 3
  6 SK Keplinger-Traun 8 0 1 7 238:327 -89 1
9. Spieltag Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost

          

Brixton Fire Krems Langenlois vs. Koppensteiner WAT Fünfhaus
Sa., 27. Mai 2023, 15:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop

          

HIB Grosschädl Stahl Graz vs. Union Sparkasse Korneuburg
Sa., 27. Mai 2023, 19:00 Uhr
ZTE HLA CHALLENGE Matchcenter
ZTE HLA CHALLENGE Ticketshop


Spielfrei

Tabelle Abstiegsrunde ZTE HLA CHALLENGE Süd/Ost
 RangMannschaftBegegnungenSUNTore+/-Bonuspkt.Punkte
  1 Union Sparkasse Korneuburg 6 6 0 0 182:158 +24 8 20
  2 HC FIVERS WAT Margareten 2 7 3 0 4 191:180 +11 9 15
  3 Koppensteiner WAT Fünfhaus 7 3 0 4 196:197 -1 4 10
  4 Brixton Fire Krems Langenlois 6 2 0 4 171:181 -10 5 9
  5 HIB Grosschädl Stahl Graz 6 2 0 4 152:176 -24 3 7
 

HLA Partner

Kontakt

HANDBALL LIGEN AUSTRIA
Rothschildplatz 2
1020 Wien | Österreich

office@hla.at

HLA neu claim umrandung

Please publish modules in offcanvas position.